Wechsel auf Automatik

  • Wechsel auf Automatik
     Freiheit
      schrieb am Samstag, 17. Dezember 2005
    Hallo zusammen,
    meine Frage wäre.
    Nach 11 Übungsstunden mit Schaltung,empfielt mir mnein Fahrlehrer auf Automatik umzusteigen. Er meint ich tue mich damit leichter. Na ja ich muß zugeben,habe schon manchmal ein Problem nicht schnell genug hochzuschalten,oder ich gebe zuviel Gas dann verhasple ich mich wieder will alles auf einmal machen usw. Nun gut ich bin erst 43 Jahre alt, bin ich noch recht fit, aber jetzt mache ich mir ernsthaft Gedanken darüber. Vielleicht sollte ich mal zwei ,drei Übungsstunden mit der Automatik probieren.
    Was meint Ihr?
    L G.
    Sylvi
  • Thema
    Re: Wechsel auf Automatik
    Autor
      Menno
      schrieb am Samstag, 17. Dezember 2005
    Text
    Morgen,

    hab auch erst mit 35 angefangen zu lernen und habe Klasse B auf Schaltwagen gemacht. Während der Ausbildung hatte ich schon öfter Schwierigkeiten mit dem Schalten, hat aber noch für das Bestehen der Prüfung gereicht. Mein FL hat mir aber auch schon in der Ausbildung geraten, später Automatik zu fahren. Hatte dann ca. 1 Jahr einen Schaltwagen und bin dann auf Automatik umgestiegen. Herrlich angenehm und bequem. Die ganze Schalterei fällt weg, Kupplung treten natürlich auch. Der linke Fuß liegt einfach nur in Ruhestellung da. Je nach fahrzeug hat man ausser den üblichen Schaltstufen noch Sportprogramm oder sowas, in der Regel reicht aber D wie Dauerstellung. Mehr schalten muss man beim Fahren nicht. Für schnelles beschleunigen gibts den Kick-Down und ansonsten kann man an Steigungen bzw. gefälle auch noch spezielle Schaltstufen nehmen. Alles ohne Kupplung-Treten.
    Ich würde nur noch ungern wieder auf Schaltwagen zurückkehren. Ist natürlich auch eine Bequemlichkeitssache, weshalb grad ältere lieber Automatik fahren, während jüngere lieber direkt schalten. Hat auch Vorteile.

    Ich würde aber empfehlen, den Führerschein dennoch auf Schaltwagen zu machen. Wenn man Ausbildung und Prüfung auf Automatik macht, kommt auf die Karte ein Vermerk und dann darf man ohne weitere Prüfung keine Schaltwagen fahren (man denke nur an Dienstwagen oder Mietfahrzeuge, die meist nur Handschaltung haben). Ausserdem sind Übungsfahrten auf Automatik i.d.R. teurer und die Prüfung selbst auch. Und wenn man während der Ausbildung wechselt, muss man wohl auch einen neuen Antrag stellen (hab ich gehört).

    Ich persönlich bin mit der Variante Ausbildung und Prüfung auf Schaltwagen und dann nach der Prüfung Automatikfahrzeug gut gefahren. Ich würde Automatik zwar ungern missen, darf und kann aber trotzdem auch Schaltwagen fahren. Das geht mit einem reinen Automatik-Führerschein leider nicht ohne zusätzliche Prüfung.

    Bei 11 Übungsstunden ists vielleicht auch noch etwas zu früh, um jetzt schon einen Wechsel zu empfehlen. Da würde ich lieber ein paar Stunden mehr investieren.

    >Hallo zusammen,
    >meine Frage wäre.
    >Nach 11 Übungsstunden mit Schaltung,empfielt mir mnein Fahrlehrer auf Automatik umzusteigen. Er meint ich tue mich damit leichter. Na ja ich muß zugeben,habe schon manchmal ein Problem nicht schnell genug hochzuschalten,oder ich gebe zuviel Gas dann verhasple ich mich wieder will alles auf einmal machen usw. Nun gut ich bin erst 43 Jahre alt, bin ich noch recht fit, aber jetzt mache ich mir ernsthaft Gedanken darüber. Vielleicht sollte ich mal zwei ,drei Übungsstunden mit der Automatik probieren.
    >Was meint Ihr?
    >L G.
    >Sylvi

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Wechsel auf Automatik
    Autor
      Floh w
      schrieb am Samstag, 17. Dezember 2005
    Text
    >Ich würde aber empfehlen, den Führerschein dennoch auf Schaltwagen zu machen. Wenn man Ausbildung und Prüfung auf Automatik macht, kommt auf die Karte ein Vermerk und dann darf man ohne weitere Prüfung keine Schaltwagen fahren (man denke nur an Dienstwagen oder Mietfahrzeuge, die meist nur Handschaltung haben).

    komisch, dann gabs die regelung früher nich. meine mutter hat damals als sie ihren FS gemacht hat alle FS auf nem schaltwagen gemacht, aber die prüfung mit nem automatikwagen gemacht. trotzdem darf sie schaltwagen fahren (was sie die ganzen jahre auch gemacht hat).

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Wechsel auf Automatik
    Autor
      Marie36
      schrieb am Samstag, 17. Dezember 2005
    Text
    Hallo Sylvi,

    ich habe letzten Montag meinen Führerschein bestanden und bin auch schon 36. Die Möglichkeit, das Schalten zu umgehen und direkt auf die bequeme Automatik zu setzen, fand ich auch sehr verlockend. Aber jetzt habe ich die Wahl, ob Automatik oder Schaltwagen und kann im Notfall eben beide fahren.

    Das eröffnet viel mehr Spielraum. Und wenn wir den Lappen schon so spät machen, warum wollen wir uns dann direkt wieder einschränken? Es ist zu packen und wenn du es geschafft hast, dann bist du stolz wie Oskar!

    Ich habe mir übrigens zwei Tage nach der Prüfung einen Smart gemietet, da wir kein eigenes Auto haben. So kam ich zum ersten Mal in den Genuss der Automatik. Ist schon was Feines, aber ich hätte auch einen Schaltwagen bekommen können und dann wäre es mit einem Automatik-Führerschein direkt Essig gewesen.

    Also, Kopf hoch, zur Not eben die ein oder andere Fahrstunde extra und schon stehen dir alle Möglichkeiten offen.

    Viel Glück

    Marie



    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo