Welcher Anhänger bei Klasse T?

  • Welcher Anhänger bei Klasse T?
     Franzl
      schrieb am Mittwoch, 5. April 2006
    Hallo zusammen!

    Könnt ihr mir sagen, welchen Anhänger ich für die Klasse T brauche? Es ist mir klar, dass er druckluftgebremst sein muss. Aber muss es ein Drehschemelanhänger sein? Seit neustem soll es auch möglich sein, die Prüfung mit einem Einachser/Starrdeichselanhänger zu machen. Ich hab auch schon von Leuten gehört die das selber gemacht haben. Mein Fahrlehrer wusste davon noch nichts, und aus der Prüfungsrichtlinie ist auch keine Angabe dazu....

    MFG
    Franzl
  • Thema
    Re: Welcher Anhänger bei Klasse T?
    Autor
      Gustav
      schrieb am Mittwoch, 5. April 2006
    Text
    >Hallo zusammen!
    >
    >Könnt ihr mir sagen, welchen Anhänger ich für die Klasse T brauche? Es ist mir klar, dass er druckluftgebremst sein muss. Aber muss es ein Drehschemelanhänger sein? Seit neustem soll es auch möglich sein, die Prüfung mit einem Einachser/Starrdeichselanhänger zu machen. Ich hab auch schon von Leuten gehört die das selber gemacht haben. Mein Fahrlehrer wusste davon noch nichts, und aus der Prüfungsrichtlinie ist auch keine Angabe dazu....
    >
    >MFG
    >Franzl


    Hallo Franzl,
    bei Verwendung eines Starrdeichselanhängers, muß dieser 4,5 m lang sein. Zuglänge mindestens 7.5 m.

    Die Länge eines Anhängers mit eigener Lenkung (Drehschemelanhänger)ist nicht vorgeschrieben.

    Das findest du nicht in der Prüfungsrichtlinie, sondern in der FeV, Anlage 7.

    Google mal: FeV Anlage 7 2.2.15

    Gruß
    Gustav

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Welcher Anhänger bei Klasse T?
    Autor
      Franzl
      schrieb am Freitag, 7. April 2006
    Text
    >Hallo Franzl,
    >bei Verwendung eines Starrdeichselanhängers, muß dieser 4,5 m lang sein. Zuglänge mindestens 7.5 m.
    >
    >Die Länge eines Anhängers mit eigener Lenkung (Drehschemelanhänger)ist nicht vorgeschrieben.
    >
    >Das findest du nicht in der Prüfungsrichtlinie, sondern in der FeV, Anlage 7.
    >
    >Google mal: FeV Anlage 7 2.2.15
    >
    >Gruß
    >Gustav

    Danke, damit hast du mir sehr geholfen! :-)))

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Welcher Anhänger bei Klasse T?
    Autor
      Andreas79
      schrieb am Freitag, 7. April 2006
    Text
    >>Hallo Franzl,
    >>bei Verwendung eines Starrdeichselanhängers, muß dieser 4,5 m lang sein. Zuglänge mindestens 7.5 m.
    >>
    >>Die Länge eines Anhängers mit eigener Lenkung (Drehschemelanhänger)ist nicht vorgeschrieben.
    >>
    >>Das findest du nicht in der Prüfungsrichtlinie, sondern in der FeV, Anlage 7.
    >>
    >>Google mal: FeV Anlage 7 2.2.15
    >>
    >>Gruß
    >>Gustav
    >
    >Danke, damit hast du mir sehr geholfen! :-)))

    -------------------------

    Mach Deinen FS ruhig mit einem Starrdeichselanhänger, damit kommst Du wahrscheinlich billiger weg. Aber anschließend solltest Du Dir nen Hänger mit Drehschemel schnappen, Dir einen großen Platz suchen und einen ganzen Tag damit verbringen, das Ding rückwärts dahin zu schieben, wo Du ihn haben willst.

    Ich bereue im Nachhinein, daß ich beim LKW-Schein einen Starrdeichselanhänger hatte und meine Erfahrungen mit Drehschemel dann in einer Spedition unter Zeitdruck in recht engen Einfahrten machen mußte... das hat die Firma eine Laterne und einen Reifen gekostet... und mich jede Menge Nerven...

    Gruß Andreas

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Welcher Anhänger bei Klasse T?
    Autor
      Franzl
      schrieb am Montag, 17. April 2006
    Text
    >
    >Mach Deinen FS ruhig mit einem Starrdeichselanhänger, damit kommst Du wahrscheinlich billiger weg. Aber anschließend solltest Du Dir nen Hänger mit Drehschemel schnappen, Dir einen großen Platz suchen und einen ganzen Tag damit verbringen, das Ding rückwärts dahin zu schieben, wo Du ihn haben willst.
    >
    >Ich bereue im Nachhinein, daß ich beim LKW-Schein einen Starrdeichselanhänger hatte und meine Erfahrungen mit Drehschemel dann in einer Spedition unter Zeitdruck in recht engen Einfahrten machen mußte... das hat die Firma eine Laterne und einen Reifen gekostet... und mich jede Menge Nerven...
    >
    >Gruß Andreas

    Verstehe schon was du meinst. Bin auch schon fleißig am üben mit dem Drehschemelanhänger, da wir gerade unsere Maschinenhalle umgeräumt haben. Im Alltag sollte man auch mit einem Drehschemelanhänger rückwärts fahren können, aber wenn ich in der Prüfung einen Starrdeichselanhänger habe, bin ich schon von vornherein nicht so nervös. Das wichtigste ist, dass das ganze Gespann anfangs schnurgerade dasteht. Dann kann man schon fast nichts mehr falsch machen.... ;-)
    Aber danke nochmal!

    MFG
    Franzl

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo