Wie erkenne ich einen 'Privatparkplatz'

  • Wie erkenne ich einen "Privatparkplatz"
     Ara
      schrieb am Dienstag, 27. März 2007
    Hi,

    Mich interessiert folgendes: Direkt um die Ecke hier gibt es ein riesiges Altenheim davor befinden sich etwa ~20 Parkplätze. Davon sind 3 Parkplätze mit "Privat" Gekennzeichnet der rest ist nicht gekennzeichnet. Um an diese Parkplätze zu kommen gibt es 2 ein/ausfahrten die über einen abgesenkten Bordstein zu erreichen sind. Zwischen den Parkplätzen und dem Bürgersteig an der Straße befindet sich ein "Grünstreifen". An den Einfahrten ist keinerleich kennzeichnung die das benutzen der Parkplätze einschränkt oder sonst ein hinweis, dass man sich auf Privatgelände befindet oder ähnliches. Das Gebiet ist übrigens weder eingezäunt noch mit toren versehen oder sonstiges, nur ein Grünstreifen trennt die Parkplätze von der Straße.

    Soweit ich mich noch erinnere bin ich als Eigentümer eines Grundstückes ab einer bestimmten Anzahl von Quadratmetern/Wohnungsfläche verpflichtet Parkplätze für den öffentlichen Verkehr anzubieten. Auf jedenfall stellte ich meinen Wagen mal wieder hier ab weil die restliche Straße zu geparkt war und ich keine lust hatte eine Straße weiter zu parken, warum auch waren gute 15 Parkplätze frei. Als ich aus dem Wagen stieg kam eine alte Schreckschraube aus angelaufen und meinte es sei eine frechheit dass ich hier parken würde immerhin seien es angeblich Privatparkplätze für "Besucher". Als ich anbrachte hier seine doch noch 15 andere Parkplätze frei und ich stehe auf einen Parkplatz der nicht als Privat gekennzeichnet ist kam von ihr nur sie hätte mich schon "öfters" beim parken "erwischt". Ich ging dann einfach mit dem vermerk sie solle die Polizei rufen wenn sie meint ich würde ihre Parkplätze unrechtsmäßig nutzen.

    Die Frage ist nun: Muss ich selbstständig erkennen dass das Privatparkplätze sind? bzw dass sie nicht mehr zum öffentlichen Raum gehören? Macht der abgesenkte Bordstein da etwas aus? oder müssen Privatparkplätze auch als solche gekennzeichnet werden?
  • Thema
    Re: Wie erkenne ich einen
    Autor
      Peg
      schrieb am Dienstag, 27. März 2007
    Text
    >Die Frage ist nun: Muss ich selbstständig erkennen dass das Privatparkplätze sind? bzw dass sie nicht mehr zum öffentlichen Raum gehören? Macht der abgesenkte Bordstein da etwas aus? oder müssen Privatparkplätze auch als solche gekennzeichnet werden?
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Na, ich denke, so ein wenig schlechtes Gewissen treibt dich schon zu dieser Fragestellung......

    Es hört sich für mich so an, als wäre mit ein wenig gutem Willen die direkte Zugehörigkeit Parkplatz-Altenheim gut erkennbar.
    Ganz sicher aber ist es nicht der abgesenkte Bordstein, der das Gelände öffentlich macht.
    Geh mal durch eine Einfamilienhaussiedlung. Dort findest du überall abgesenkte Bordsteine die zu Einstellplätzen führen auf denen kein Schild "Privat" steht.
    Versuche mal dort zu parken....

    Wie die von dir geschilderte Situation tatsächlich rechtlich aussieht? Keine Ahnung.
    Ich weiß nur, dass ich mal auf dem recht großen und fast freien Parkplatz mit ca. 10 Parkstellen einer Anwaltskanzlei stand. Nur für mal eben....
    Als ich zurück kam war die Zufahrt zugeparkt. Das Kennzeichen wies auf den Anwalt hin.
    War schon peinlich dort klingeln zu müssen und sich die Standpauke "Privatparkplatz ect." anhören zu müssen. Dort gab es auch kein Schild....

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Wie erkenne ich einen
    Autor
      Ara
      schrieb am Dienstag, 27. März 2007
    Text
    Naja ich meinte auch eher dass der abgesenkte Bordstein FÜR Privatparkplätze spricht. Da vergleichbare Parkplätze an Sbahn Stationen oder Hotels die öffentlich sind meist eine direkte Straßenzufuhr haben mit r v l.

    Und beim Altenheim ist es halt wirklich zu erkennen, dass das Grundstück dem Altenheim gehört. Hier kommt aber das ABER, wie schon oben geschrieben sind z.B Hotels verpflichtet öffentliche Parkplätze bereit zu stelle und dies ebenfalls auf ihrem Grundstück.

    Aber Google hatte da gestern auch noch ein wenig was ausgespuckt. In Hamburg ist es wohl Mode geworden Privatgelände so zu "bebauen" dass es nach öffentliche Parkplätzen aussieht, irgendwo im Gebüsch dann ein Schild "Privat" zu verstecken und dann alle Leute die da Parken abschleppen zu lassen, das ganze basierend auf Provisionsbasis der Abschleppunternehmen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Wie erkenne ich einen
    Autor
      carhol
      schrieb am Dienstag, 27. März 2007
    Text
    da drehen wir die sache doch einfach um.
    wenn ein blaues schild mit weissem P da steht, ist er öffentlich. wenn es nicht dort steht, eben privat.
    als eigentümer hat man eine gewisse anzahl von parkplätzen für die bewohner einzurichten, nicht für die allgem. öffentlichkeit.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Wie erkenne ich einen
    Autor
      Ara
      schrieb am Dienstag, 27. März 2007
    Text
    >da drehen wir die sache doch einfach um.
    >wenn ein blaues schild mit weissem P da steht, ist er öffentlich. wenn es nicht dort steht, eben privat.
    >als eigentümer hat man eine gewisse anzahl von parkplätzen für die bewohner einzurichten, nicht für die allgem. öffentlichkeit.
    >
    >holger

    D.h bei jedem Parkplatz der kein blaues Schild mit nem P hab gehe ich automatisch das Risiko ein, dass dieser Parkplatz Privat ist? Na das kann aber auch nicht die Lösung sein da der größte Teil der öffentlichen Parkplätze ja dieses Schild nicht besitzen

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Wie erkenne ich einen
    Autor
      carhol
      schrieb am Dienstag, 27. März 2007
    Text
    es geht um p-PLÄTZE, nicht um den parkplatz. parkplatz kann auch der rechte fahrbahnrand sein.
    wenn ein grosser platz nicht als öffentlich ausgeschildert ist, kannst du davon ausgehen, das er privat ist. wobei der eigentümer aber das parken dulden kann, aber nicht muss.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Wie erkenne ich einen
    Autor
      Wolfe(FL)
      schrieb am Dienstag, 27. März 2007
    Text
    Peg:


    das nächste Mal wieder dort PArken und wenn er mault, nimmst du mal vorsichtig das Wort NÖTIGUNG in den Mund.

    Er darf dich nämlich NICHT zuparken, weil Selbstjustiz gibts nicht in D

    Grüßle
    Wolfe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Wie erkenne ich einen
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Dienstag, 27. März 2007
    Text
    Hallo,

    wenn du es genau wissen willst, erkundigst du dich bei der Gemeinde, ob die Parkplätze "öffentlich gewidmet" sind oder nicht. Einen guten Anhaltspunkt bietet auch, wer auf dem Parkplatz z.B. Schnee räumt: der Hausmeister des Altersheims oder der Schneepflug, der auch die Straßen frei macht.

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo