Wie erkenne ich einen "Privatparkplatz"
Ara
schrieb am Dienstag, 27. März 2007
Hi,
Mich interessiert folgendes: Direkt um die Ecke hier gibt es ein riesiges Altenheim davor befinden sich etwa ~20 Parkplätze. Davon sind 3 Parkplätze mit "Privat" Gekennzeichnet der rest ist nicht gekennzeichnet. Um an diese Parkplätze zu kommen gibt es 2 ein/ausfahrten die über einen abgesenkten Bordstein zu erreichen sind. Zwischen den Parkplätzen und dem Bürgersteig an der Straße befindet sich ein "Grünstreifen". An den Einfahrten ist keinerleich kennzeichnung die das benutzen der Parkplätze einschränkt oder sonst ein hinweis, dass man sich auf Privatgelände befindet oder ähnliches. Das Gebiet ist übrigens weder eingezäunt noch mit toren versehen oder sonstiges, nur ein Grünstreifen trennt die Parkplätze von der Straße.
Soweit ich mich noch erinnere bin ich als Eigentümer eines Grundstückes ab einer bestimmten Anzahl von Quadratmetern/Wohnungsfläche verpflichtet Parkplätze für den öffentlichen Verkehr anzubieten. Auf jedenfall stellte ich meinen Wagen mal wieder hier ab weil die restliche Straße zu geparkt war und ich keine lust hatte eine Straße weiter zu parken, warum auch waren gute 15 Parkplätze frei. Als ich aus dem Wagen stieg kam eine alte Schreckschraube aus angelaufen und meinte es sei eine frechheit dass ich hier parken würde immerhin seien es angeblich Privatparkplätze für "Besucher". Als ich anbrachte hier seine doch noch 15 andere Parkplätze frei und ich stehe auf einen Parkplatz der nicht als Privat gekennzeichnet ist kam von ihr nur sie hätte mich schon "öfters" beim parken "erwischt". Ich ging dann einfach mit dem vermerk sie solle die Polizei rufen wenn sie meint ich würde ihre Parkplätze unrechtsmäßig nutzen.
Die Frage ist nun: Muss ich selbstständig erkennen dass das Privatparkplätze sind? bzw dass sie nicht mehr zum öffentlichen Raum gehören? Macht der abgesenkte Bordstein da etwas aus? oder müssen Privatparkplätze auch als solche gekennzeichnet werden?
Mich interessiert folgendes: Direkt um die Ecke hier gibt es ein riesiges Altenheim davor befinden sich etwa ~20 Parkplätze. Davon sind 3 Parkplätze mit "Privat" Gekennzeichnet der rest ist nicht gekennzeichnet. Um an diese Parkplätze zu kommen gibt es 2 ein/ausfahrten die über einen abgesenkten Bordstein zu erreichen sind. Zwischen den Parkplätzen und dem Bürgersteig an der Straße befindet sich ein "Grünstreifen". An den Einfahrten ist keinerleich kennzeichnung die das benutzen der Parkplätze einschränkt oder sonst ein hinweis, dass man sich auf Privatgelände befindet oder ähnliches. Das Gebiet ist übrigens weder eingezäunt noch mit toren versehen oder sonstiges, nur ein Grünstreifen trennt die Parkplätze von der Straße.
Soweit ich mich noch erinnere bin ich als Eigentümer eines Grundstückes ab einer bestimmten Anzahl von Quadratmetern/Wohnungsfläche verpflichtet Parkplätze für den öffentlichen Verkehr anzubieten. Auf jedenfall stellte ich meinen Wagen mal wieder hier ab weil die restliche Straße zu geparkt war und ich keine lust hatte eine Straße weiter zu parken, warum auch waren gute 15 Parkplätze frei. Als ich aus dem Wagen stieg kam eine alte Schreckschraube aus angelaufen und meinte es sei eine frechheit dass ich hier parken würde immerhin seien es angeblich Privatparkplätze für "Besucher". Als ich anbrachte hier seine doch noch 15 andere Parkplätze frei und ich stehe auf einen Parkplatz der nicht als Privat gekennzeichnet ist kam von ihr nur sie hätte mich schon "öfters" beim parken "erwischt". Ich ging dann einfach mit dem vermerk sie solle die Polizei rufen wenn sie meint ich würde ihre Parkplätze unrechtsmäßig nutzen.
Die Frage ist nun: Muss ich selbstständig erkennen dass das Privatparkplätze sind? bzw dass sie nicht mehr zum öffentlichen Raum gehören? Macht der abgesenkte Bordstein da etwas aus? oder müssen Privatparkplätze auch als solche gekennzeichnet werden?