Wie richtig bremsen bei hohen Geschwindigkeiten ?

  • Wie richtig bremsen bei hohen Geschwindigkeiten ?
     Gast
      schrieb am Samstag, 7. August 2004
    Hallo !

    Ich habe mal eine Frage zum Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten.
    Und zwar meint mein Vater, dass ich, wenn ich beispielsweise von 160 km/h auf 90 km/h (auf der Autobahn) abbremse (weil Geschwindigkeitsbeschränkung), ich mehrmals die Bremse wieder lösen soll, damit sie sich nicht festfrisst.

    Meine Frage ist nun, ob das wirklich so ist oder die Gefahr des Festfressens nur früher bestand bzw. bei älteren Autos ?!

    Gruß

    Lars
  • Thema
    Re: Wie richtig bremsen bei hohen Geschwindigkeiten ?
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 7. August 2004
    Text
    >Hallo !
    >
    >Ich habe mal eine Frage zum Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten.
    >Und zwar meint mein Vater, dass ich, wenn ich beispielsweise von 160 km/h auf 90 km/h (auf der Autobahn) abbremse (weil Geschwindigkeitsbeschränkung), ich mehrmals die Bremse wieder lösen soll, damit sie sich nicht festfrisst.
    >
    >Meine Frage ist nun, ob das wirklich so ist oder die Gefahr des Festfressens nur früher bestand bzw. bei älteren Autos ?!
    >
    >Gruß
    >
    >Lars
    >


    Ich habe noch nie gehört, daß sich ein Bremse festfrisst. Wenn, dann überhitzt sie und läßt in der Bremswirkung nach. Aber bei einer kurzen, starken Bremsung wie von dir beschrieben, passiert diesbezüglich überhaut nichts.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Wie richtig bremsen bei hohen Geschwindigkeiten ?
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 7. August 2004
    Text
    >>Hallo !
    >>
    >>Ich habe mal eine Frage zum Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten.
    >>Und zwar meint mein Vater, dass ich, wenn ich beispielsweise von 160 km/h auf 90 km/h (auf der Autobahn) abbremse (weil Geschwindigkeitsbeschränkung), ich mehrmals die Bremse wieder lösen soll, damit sie sich nicht festfrisst.
    >>
    >>Meine Frage ist nun, ob das wirklich so ist oder die Gefahr des Festfressens nur früher bestand bzw. bei älteren Autos ?!
    >>
    >>Gruß
    >>
    >>Lars
    >>
    >
    >
    >Ich habe noch nie gehört, daß sich ein Bremse festfrisst. Wenn, dann überhitzt sie und läßt in der Bremswirkung nach. Aber bei einer kurzen, starken Bremsung wie von dir beschrieben, passiert diesbezüglich überhaut nichts.
    >

    kenn auch nur Bremsfading aber kein Festfressen. Dein Vater soll dir das mal physikalisch erklären. Wenn eine Bremscheibe mit >100 Sachen an eine Belag reibt ohne Gegendruck ist der Belag aber wieder schnell in Ausgangstellung.

    Immer degressiv bremsen, sonst kriegt man nicht genug Bremsdruck.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo