- Thema
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wie werde ich FL?
- Autor
- Text
@ sie17
Du bist gerade 17 Jahre alt, fast 18.
Was machst Du denn für eine Ausbildung? Warst bzw bist Du gut in der Schule etc?
Würde mir das an Deiner Stelle mit der FL-Ausbildung überlegen.
Möchte Dir nich unterstellen, das Du so denkst wie viele, aber viele sind der Meinung als FL wirst Du den ganzen Tag durch die Stadt gefahren, sagst mal Links und mal Rechts + sabbelst die ein paar Mal in der Woche einen vor den Schülern ab.
Jedoch sieht es so aus, das Du je nach Fahrschülern mit mitte 30 evtl. fertiger bist, als ein studierter Pädagoge an der Schule.
Die Bezahlung ist für die heutige Zeit + den Nervenaufwand überhaupt nicht angemessen + wenn Du Pech hast, wie sehr viele FL, kannst Du von Urlaubsgeld, bezahltem Urlaub (die ca. 27 Tage /Jahr), Weihnachtsgeld und geschweige denn von einem Festgehalt nur Träumen.
Wenn Du ganz großés Pech hast + krank wirst, bekommst Du evtl. auch in dieser Zeit kein Geld, da es immer noch viele Chef´s gibt, die nur gefahrene Stunden bezahlen.
D.h. die Pausen zwischendurch, darfst Du Dir kostenlos abbummeln ohne auch nur einen Pfennig zu verdienen.
Du hast extrem unregelmäßige Arbeitszeiten, je nach Fahrschule / Ferienzeit etc. und wirst v.a. in den Abend/Nachttunden viel Arbeit + morgens evtl. erst spät anfangen. (ausser bei Prüfungen)
Abgesehen davon gibt es Berufe, wo Dir Deine Leistung mehr´gedankt wird, als als FL. Zweitens haben ssseeeehhrr viele Menschen Vorurteile gegenüber FL, die zum Teil stimmen, zum Teil aber auch einfach aus Unwissen stammen.
Die Preisspirale der Fahrschulen dreht sich nicht wirtschaftlich nach oben sondern stetig nach unten, welches keine höheren Löhne ermöglich, ausser Du legst Dir noch jeden Monat was drauf.
Wie uns bereits passiert + hier schon öfter erwähnt, gerät man mit einem dummen Zufall evtl. schnell an einen tollen Chef, der die Sozialabgaben in seine eigene Kasse füllt + Du somit keinen lückenlosen Rentenbeitrag für die RV geleistet hast.Obwohl man in dem guten Glauben war...
Ausserdem gestaltet es sich recht schwierig schon alleine nach der Ausbildung eine Ausbildungsfahrschule zu finden, da viele zum Ausbilden (laut Vorschrift) keine Zeit haben, o. Du evtl. 3 Std. angelernt wirst + Dich dann die nächsten 4 Monate alleine mit Deinen 30 Fahrschülern vergnügen darfst. Wenn Du Glück hast, bekommst Du einen Azubi-Lohn gezahlt (manchm. um die 200/300EUR), aber meistens eher gar nix.
Je nach Deinem Ausbildungsstand solltest Du JETZT überlegen, was Du machst. Wenn Du nach Deiner Ausbildung in einem anderen Job arbeitest, wirst Du nach evtl. scheitern viele schwierigkeiten haben, dort wieder Fuß zu fassen. Da der Zeitraum nach der Ausbildung am wichtigsten ist, um das gelernte zu festigen + zu erweitern.
Wenn Du also nach 2 Jahren FL-technisch nicht mehr weiterkommst, war Deine vorige Ausbildung mehr oder weniger umsonst! Da Du dort keinerlei Praxis hattest!
Ich möchte den FL-Beruf nicht schlecht machen, aber ich denke, wenn man eine bessere Wahl hätte, sollte man dies gut überlegen.
Ohne Festgehalt + regelmäßige Arbeitszeiten ist es nur sehr schwer, ein Leben privat + finanziell zu planen (Hausbau etc)
Bei den meisten Banken steht man als FL in der untersten Sparte.
Überlege Dir das gut.
Von aussen her ein toller Beruf mit viel Spaß etc, allerdings musst Du dafür viele Nachteile in Kauf nehmen.
Mit dem Punkt FL im Lebenslauf, wird es schwer werden, danach wieder in einen anderen Job einzusteigen. Weil viele eben den FL-Beruf als eher niederwertig einstufen, wo Du betriebstechnisch FAST keinerlei Kenntnisse benötigst, ausser den BWL-Kurs.
:-)