Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?

  • Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
     Gast
      schrieb am Donnerstag, 27. Januar 2005
    So langsam frage ich mich, welche Dinge über Bestehen oder Nichtbestehen bei der praktischen Prüfung entscheiden. Ich habe ca. in den letzten 1 1/2 Jahren von drei unterschiedlichen Personen gehört, dass sie in der Prüfung wegen mangelhaften verhaltens am Stoppschild kritisiert wurden (nicht richtig angehalten) und jetzt: 2 von denen haben trotzdem bestanden, einer ist durchgefallen. Das ist doch nicht gerecht oder was sagt ihr?
  • Thema
    Re: Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 27. Januar 2005
    Text
    >So langsam frage ich mich, welche Dinge über Bestehen oder Nichtbestehen bei der praktischen Prüfung entscheiden. Ich habe ca. in den letzten 1 1/2 Jahren von drei unterschiedlichen Personen gehört, dass sie in der Prüfung wegen mangelhaften verhaltens am Stoppschild kritisiert wurden (nicht richtig angehalten) und jetzt: 2 von denen haben trotzdem bestanden, einer ist durchgefallen. Das ist doch nicht gerecht oder was sagt ihr?


    Was heisst nicht richtiges anhalten am stoppschild? Die Räder müssen blockieren, das Auto muss VOR der Haltelinie zum Stillstand kommen. Hat man keine Einsicht in die Straße, darf und muss man bis zur Sichtlinie vorfahren. Ein Stopschild überfahren, d.h nicht anhalten führt zum Durchfallen. Fahrlehrerin in der Ausbildung.
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 28. Januar 2005
    Text
    >>So langsam frage ich mich, welche Dinge über Bestehen oder Nichtbestehen bei der praktischen Prüfung entscheiden. Ich habe ca. in den letzten 1 1/2 Jahren von drei unterschiedlichen Personen gehört, dass sie in der Prüfung wegen mangelhaften verhaltens am Stoppschild kritisiert wurden (nicht richtig angehalten) und jetzt: 2 von denen haben trotzdem bestanden, einer ist durchgefallen. Das ist doch nicht gerecht oder was sagt ihr?
    >
    >
    >Was heisst nicht richtiges anhalten am stoppschild? Die Räder müssen blockieren, das Auto muss VOR der Haltelinie zum Stillstand kommen. Hat man keine Einsicht in die Straße, darf und muss man bis zur Sichtlinie vorfahren. Ein Stopschild überfahren, d.h nicht anhalten führt zum Durchfallen. Fahrlehrerin in der Ausbildung.
    >>
    >
    Aha, die Räder müssen also blockieren. Es wird Zeit, dass ich mal wieder eine Fortbildung mache, ich bin nicht mehr auf dem neuesten Stand der Dinge.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 28. Januar 2005
    Text
    Ich wurde in meiner Prüfung auch kritisiert, weil ich an einem Stopschild nicht richtig gehalten habe, ich bin wohl noch ganz langsam gerollt, habe aber geguckt etc, war mir gar nicht klar, dass ich nicht richtig stand. Weil ich es aber an einer anderen Stelle richtig gemacht habe und ansonsten sehr gut gefahren bin, habe ich damals auch bestanden.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 28. Januar 2005
    Text
    >Ich wurde in meiner Prüfung auch kritisiert, weil ich an einem Stopschild nicht richtig gehalten habe, ich bin wohl noch ganz langsam gerollt, habe aber geguckt etc, war mir gar nicht klar, dass ich nicht richtig stand. Weil ich es aber an einer anderen Stelle richtig gemacht habe und ansonsten sehr gut gefahren bin, habe ich damals auch bestanden.
    >
    ja, kenne ich auch

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 28. Januar 2005
    Text
    >>Ich wurde in meiner Prüfung auch kritisiert, weil ich an einem Stopschild nicht richtig gehalten habe, ich bin wohl noch ganz langsam gerollt, habe aber geguckt etc, war mir gar nicht klar, dass ich nicht richtig stand. Weil ich es aber an einer anderen Stelle richtig gemacht habe und ansonsten sehr gut gefahren bin, habe ich damals auch bestanden.
    >>
    >ja, kenne ich auch
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text
    >>>Ich wurde in meiner Prüfung auch kritisiert, weil ich an einem Stopschild nicht richtig gehalten habe, ich bin wohl noch ganz langsam gerollt, habe aber geguckt etc, war mir gar nicht klar, dass ich nicht richtig stand. Weil ich es aber an einer anderen Stelle richtig gemacht habe und ansonsten sehr gut gefahren bin, habe ich damals auch bestanden.
    >>>
    >>ja, kenne ich auch
    >>
    Mein FL hat bei solchen Fragen immer gesagt, dass der Gesamteindruck zählt.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text
    Es gibt schon Fälle in dennen ein Fehlverhalten sofort zum Abbruch der Prüfung führt. Diese sind z.B. Rotlichtverstoß, Gefährdung, zu schnell am Schulbus mit Warnblinker(über 20 km/h), Stopschild nicht beachtet, endgültiges Einordnen in den Gegenverkehr, Verbot der Einfahrt nicht beachtet. Ein Prüfer braucht nicht zu warten ob jemand zweimal bei Rot über die Ampel fährt. Wenn auch gute Leistungen das negative nicht ausgleichen können, ist die Prüfung als nicht bestanden abzubrechen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text
    >Es gibt schon Fälle in dennen ein Fehlverhalten sofort zum Abbruch der Prüfung führt. Diese sind z.B. Rotlichtverstoß, Gefährdung, zu schnell am Schulbus mit Warnblinker(über 20 km/h), Stopschild nicht beachtet, endgültiges Einordnen in den Gegenverkehr, Verbot der Einfahrt nicht beachtet. Ein Prüfer braucht nicht zu warten ob jemand zweimal bei Rot über die Ampel fährt. Wenn auch gute Leistungen das negative nicht ausgleichen können, ist die Prüfung als nicht bestanden abzubrechen.
    >
    Ja, und was ist dann mit den Stopschildbeispielen von oben?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text
    >>Es gibt schon Fälle in dennen ein Fehlverhalten sofort zum Abbruch der Prüfung führt. Diese sind z.B. Rotlichtverstoß, Gefährdung, zu schnell am Schulbus mit Warnblinker(über 20 km/h), Stopschild nicht beachtet, endgültiges Einordnen in den Gegenverkehr, Verbot der Einfahrt nicht beachtet. Ein Prüfer braucht nicht zu warten ob jemand zweimal bei Rot über die Ampel fährt. Wenn auch gute Leistungen das negative nicht ausgleichen können, ist die Prüfung als nicht bestanden abzubrechen.
    >>
    >Ja, und was ist dann mit den Stopschildbeispielen von oben?
    Weil Prüfer auch nur Menschen sind, kann es wohl auch die eine oder andere Abweichung geben.
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text
    >>>Es gibt schon Fälle in dennen ein Fehlverhalten sofort zum Abbruch der Prüfung führt. Diese sind z.B. Rotlichtverstoß, Gefährdung, zu schnell am Schulbus mit Warnblinker(über 20 km/h), Stopschild nicht beachtet, endgültiges Einordnen in den Gegenverkehr, Verbot der Einfahrt nicht beachtet. Ein Prüfer braucht nicht zu warten ob jemand zweimal bei Rot über die Ampel fährt. Wenn auch gute Leistungen das negative nicht ausgleichen können, ist die Prüfung als nicht bestanden abzubrechen.
    >>>
    >>Ja, und was ist dann mit den Stopschildbeispielen von oben?
    >Weil Prüfer auch nur Menschen sind, kann es wohl auch die eine oder andere Abweichung geben.
    >>
    >Unsinnige Diskusion, warum macht sich jemand Gedanken, ob er bestehen kann, wenn er einen Bußgeldverstoß macht. Es ist doch ganz einfach, macht es richtig. Falsch ist eben auch dann Falsch wenn es der Prüfer großzügig übersieht. Die Prüfer haben nicht alle Bluttriefende Hände.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    >>>>Es gibt schon Fälle in dennen ein Fehlverhalten sofort zum Abbruch der Prüfung führt. Diese sind z.B. Rotlichtverstoß, Gefährdung, zu schnell am Schulbus mit Warnblinker(über 20 km/h), Stopschild nicht beachtet, endgültiges Einordnen in den Gegenverkehr, Verbot der Einfahrt nicht beachtet. Ein Prüfer braucht nicht zu warten ob jemand zweimal bei Rot über die Ampel fährt. Wenn auch gute Leistungen das negative nicht ausgleichen können, ist die Prüfung als nicht bestanden abzubrechen.
    >>>>
    >>>Ja, und was ist dann mit den Stopschildbeispielen von oben?
    >>Weil Prüfer auch nur Menschen sind, kann es wohl auch die eine oder andere Abweichung geben.
    >>>
    >>Unsinnige Diskusion, warum macht sich jemand Gedanken, ob er bestehen kann, wenn er einen Bußgeldverstoß macht. Es ist doch ganz einfach, macht es richtig. Falsch ist eben auch dann Falsch wenn es der Prüfer großzügig übersieht. Die Prüfer haben nicht alle Bluttriefende Hände.
    >
    Hey Bußgeldverstoß ist: Nichtbeachten des Rotlichts, grobes (!) Nichtbeachten des STOP-Zeichens, das hat wohl mit den oben genannten Beispielen eher wenig zu tun. Wenn ich ein Stopschild nicht beachte fahre ich halt einfach weiter, die Beispiele hier drehen sich doch um anhalten oder minimal rollen bzw. wie lange halten, d.h. das Stopschild wurde wahrgenommen und (fehlerhaft?) beachtet.
    Diese Geschichten sind doch häufig, in meiner Fahrschulzeit hat mich mein FL auch immer mal wieder darauf hingewiesen, dass ich am besten erst stehe und dann schalte, um deutlich mitzubekommen und zu signalisieren: Das Auto steht. Und bei diesen Beispielen wird der Prüfer sicher anders reagieren als bei einem einfachen weiterfahren beim Stopschild oder dem Fahren über eine rote Ampel (wie oben schon gesagt, bei letzteren beiden ist die Prüfung sofort vorbei), wie gesagt, da ist es eine Frage der Gesamtpräsentation des fahrerischen Könnens.
    Was sagen denn die FL aus ihrem Berufsalltag dazu?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    >Hey Bußgeldverstoß ist: Nichtbeachten des Rotlichts, grobes (!) Nichtbeachten des STOP-Zeichens, das hat wohl mit den oben genannten Beispielen eher wenig zu tun. Wenn ich ein Stopschild nicht beachte fahre ich halt einfach weiter, die Beispiele hier drehen sich doch um anhalten oder minimal rollen bzw. wie lange halten, d.h. das Stopschild wurde wahrgenommen und (fehlerhaft?) beachtet.
    >Was sagen denn die FL aus ihrem Berufsalltag dazu?
    >
    Es gibt kein groben Stopschildverstoß! Auch 0,001 km/h ist nichtbeachten des Stopschildes, führt zum Durchfallen in der Prüfung und kann auch ein Bußgeld mit Punkten geben!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wie wird bei praktischer Prüfung gewertet?
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    >>Hey Bußgeldverstoß ist: Nichtbeachten des Rotlichts, grobes (!) Nichtbeachten des STOP-Zeichens, das hat wohl mit den oben genannten Beispielen eher wenig zu tun. Wenn ich ein Stopschild nicht beachte fahre ich halt einfach weiter, die Beispiele hier drehen sich doch um anhalten oder minimal rollen bzw. wie lange halten, d.h. das Stopschild wurde wahrgenommen und (fehlerhaft?) beachtet.
    >>Was sagen denn die FL aus ihrem Berufsalltag dazu?
    >>
    >Es gibt kein groben Stopschildverstoß! Auch 0,001 km/h ist nichtbeachten des Stopschildes, führt zum Durchfallen in der Prüfung und kann auch ein Bußgeld mit Punkten geben!
    >
    Hallo Leute, vielleicht können wir es ja alle mal gut sein lassen und damit leben, dass Prüfer in der Prüfung nicht päpstlicher als der Papst sind und jemand auch mit 0,5 km/h und ruckeln am Stoppschild durchkommen lassen, wenn sie den Eindruck haben, die Person kann fahren und gefährdet niemanden. Das kommt in der Tat häufiger vor, auch dass jemand mit 21 km/h am Schulbus vorbeifährt und besteht.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo