achsschaden?

  • achsschaden?
     weissnet
      schrieb am Mittwoch, 11. August 2010
    hallo,

    in meiner werkstatt wurde gesagt, dass mein auto evtl. einen achsschaden hat (es hatte vom vorbesitzer einen heckschaden, der aber, zumindest am heck, repariert worden ist, ob die an den achsen auch was repariert haben, weiß keiner) der aus der werkstatt hat aber jetzt vom augenmaß her soweit an den achsen nichts schlimmes erkannt.

    morgen werd ich die achsen mal genau vermessen lassen (das ging in dieser werkstatt leider nicht)

    jaa und jetzt wollte ich mal fragen, wenn das auto beim fahren wirklich kein bisschen zur seite zieht, das lenkrad nicht schlackert/kein spiel hat, total gut in der kurve liegt, sich gut fahren lässt, keine geräusche macht usw., ist dann ein achsschaden überhaupt möglich? bzw. wie hoch ist die wahrscheinlichkeit?

    ich muss ja zugeben ich hab ja wirklich weder ahnung noch erfahrung von autos was solche sachen angeht - trotzdem kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen, dass da an den achsen was kaputt ist, wenn der sich so gut fahren lässt - oder, was meint ihr?
  • Thema
    Re: achsschaden?
    Autor
      kk145
      schrieb am Mittwoch, 11. August 2010
    Text
    >jaa und jetzt wollte ich mal fragen, wenn das auto beim fahren wirklich kein bisschen zur seite zieht, das lenkrad nicht schlackert/kein spiel hat, total gut in der kurve liegt, sich gut fahren lässt, keine geräusche macht usw., ist dann ein achsschaden überhaupt möglich?

    Es gibt - grob gesagt - zwei Arten von Achsschäden: Verzug und Bruch.

    Ist die Achse verzogen, ist das oft schon irgendwie an den Fahreigenschaften spürbar. Zu den von dir genannten Tests kommt aber auf jeden Fall noch eine Bremsprobe dazu. Auch hier darf das Fahrzeug nicht zur Seite ziehen. Außerdem sind alle Tests wenn möglich auch bei höheren Geschwindigkeiten durchzuführen.

    Um das zu spüren sollte man aber - von einigen sehr eindeutigen Fällen abgesehen - das Fahrzeug und seine Eigenschaften in intaktem Zustand kennen oder etwas Erfahrung mitbringen.

    Bruchschäden sind in der Regel erst spürbar, wenn die Achse dann wirklich "durch" ist.

    >bzw. wie hoch ist die wahrscheinlichkeit?

    Keine Ahnung. Das ist jedenfalls ein typischer Folgeschaden nach einem Unfall. Wie hat die Werkstatt den Schaden denn bemerkt?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: achsschaden?
    Autor
      weissnet
      schrieb am Mittwoch, 11. August 2010
    Text
    >>jaa und jetzt wollte ich mal fragen, wenn das auto beim fahren wirklich kein bisschen zur seite zieht, das lenkrad nicht schlackert/kein spiel hat, total gut in der kurve liegt, sich gut fahren lässt, keine geräusche macht usw., ist dann ein achsschaden überhaupt möglich?
    >
    >Es gibt - grob gesagt - zwei Arten von Achsschäden: Verzug und Bruch.
    >
    >Ist die Achse verzogen, ist das oft schon irgendwie an den Fahreigenschaften spürbar. Zu den von dir genannten Tests kommt aber auf jeden Fall noch eine Bremsprobe dazu. Auch hier darf das Fahrzeug nicht zur Seite ziehen. Außerdem sind alle Tests wenn möglich auch bei höheren Geschwindigkeiten durchzuführen.
    >
    >Um das zu spüren sollte man aber - von einigen sehr eindeutigen Fällen abgesehen - das Fahrzeug und seine Eigenschaften in intaktem Zustand kennen oder etwas Erfahrung mitbringen.
    >
    >Bruchschäden sind in der Regel erst spürbar, wenn die Achse dann wirklich "durch" ist.
    >
    >>bzw. wie hoch ist die wahrscheinlichkeit?
    >
    >Keine Ahnung. Das ist jedenfalls ein typischer Folgeschaden nach einem Unfall. Wie hat die Werkstatt den Schaden denn bemerkt?

    naja der heckschaden war halt zwar repariert, aber der verkäufer hat das eben gesagt mit dem schaden, und n bisschen was von dem schaden hat man auch noch gesehen (was mich zumindest optisch aber nicht stört, weil es mir garnicht aufgefallen wäre, wenn er es nicht gesagt hätte.)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: achsschaden?
    Autor
      weissnet
      schrieb am Mittwoch, 11. August 2010
    Text
    hab grad auch ma ne bremsprobe gemacht, 1x aus ca. 40 km/h ne vollbremsung gemacht und einma aus bestimmt mindestens 60-70 km/h und ich zumindest, als laie, hab nix wirklich davon gemerkt dass der zur seite zieht oder so.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo