anfahren am berg - warum OHNE handbremse?

  • anfahren am berg - warum OHNE handbremse?
     Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    sagt mal, ist das normal, dass man in der fs das anfahren am berg nur OHNE handbremse lernt?
  • Thema
    Re: anfahren am berg - warum OHNE handbremse?
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >sagt mal, ist das normal, dass man in der fs das anfahren am berg nur OHNE handbremse lernt?


    Eigentlich nicht. Normalerweise sollte die Ausbildung vom Einfachen zum Schwierigen erfolgen...
    Ich kenne es so, daß man das Anfahren am Berg zuerst mal mit Handbremse lernt. So hat man mehr Zeit, den Schleifpunkt der Kupplung zu finden, ohne dabei zurückzurollen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: anfahren am berg - warum OHNE handbremse?
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >sagt mal, ist das normal, dass man in der fs das anfahren am berg nur OHNE handbremse lernt?
    >


    Ich hab auch nur mit handbremse gelernt, auch, wenn ichs jetzt immer ohne mache, weil mir das zu umständlich ist. Aber bei einer starken steigung sollte man auf jeden fall immer mit handbremse anfahren, sonst würgst du anfangs den motor ab, wenns kein diesel ist.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: anfahren am berg - warum OHNE handbremse?
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    Wie fahr ich den überhaupt am Berg an? Habs bis jetzt noch nicht machen müssen *fg* richtige Berge gibts hier ja auch nicht. Fahr einen Diesel falls das was zusagen hat würd mich über eine antwort freuen

    danke!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: anfahren am berg - warum OHNE handbremse?
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >sagt mal, ist das normal, dass man in der fs das anfahren am berg nur OHNE handbremse lernt?
    >
    Warum krallt ihr euch immer an der Handbremse fest? Beim Anfahren in der Steigung mußt Du das Fahrzeug am "zurückrollen" hindern; das geht nur mit "bremsen" ! Ob Du nun die Feststellbremse oder die Betriebsbremse benutzt ist doch völlig egal - hauptsache Du bremst! Und wenn Du mal Zeit hast überleg doch mal welche Bremse Du schneller und bequemer lösen kannst; die Feststellbremse oder die Betriebsbremse?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: anfahren am berg - warum OHNE handbremse?
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >>sagt mal, ist das normal, dass man in der fs das anfahren am berg nur OHNE handbremse lernt?
    >>
    >Warum krallt ihr euch immer an der Handbremse fest? Beim Anfahren in der Steigung mußt Du das Fahrzeug am "zurückrollen" hindern; das geht nur mit "bremsen" ! Ob Du nun die Feststellbremse oder die Betriebsbremse benutzt ist doch völlig egal - hauptsache Du bremst! Und wenn Du mal Zeit hast überleg doch mal welche Bremse Du schneller und bequemer lösen kannst; die Feststellbremse oder die Betriebsbremse?
    >
    >ich seh das genauso wie du. Solange das kein Berg ist mit 9o% steigung, sind beide bremsen doch gleich stark und da die normale Bremse wesentlich schneller und einfacher zu lösen ist denke ich beim fahren gar nicht daran die handbremse zu benutzen. Mich würde mal interressieren was die Fahrlehrer in diesem forum dazu sagen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: anfahren am berg - warum OHNE handbremse?
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 25. August 2004
    Text
    >>>sagt mal, ist das normal, dass man in der fs das anfahren am berg nur OHNE handbremse lernt?
    >>>
    >>Warum krallt ihr euch immer an der Handbremse fest? Beim Anfahren in der Steigung mußt Du das Fahrzeug am "zurückrollen" hindern; das geht nur mit "bremsen" ! Ob Du nun die Feststellbremse oder die Betriebsbremse benutzt ist doch völlig egal - hauptsache Du bremst! Und wenn Du mal Zeit hast überleg doch mal welche Bremse Du schneller und bequemer lösen kannst; die Feststellbremse oder die Betriebsbremse?
    >>
    >>ich seh das genauso wie du. Solange das kein Berg ist mit 9o% steigung, sind beide bremsen doch gleich stark und da die normale Bremse wesentlich schneller und einfacher zu lösen ist denke ich beim fahren gar nicht daran die handbremse zu benutzen. Mich würde mal interressieren was die Fahrlehrer in diesem forum dazu sagen.
    >

    hi, bin grad dabei den führerschein zu machen und egal, wie steil der berg auch ist: ich durfte niemals die handbremse zur hilfe nehmen, hab auch daher oft abgewürgt - und zwar auch einen diesel!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: anfahren am berg - warum OHNE handbremse?
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 25. August 2004
    Text
    >>>>sagt mal, ist das normal, dass man in der fs das anfahren am berg nur OHNE handbremse lernt?
    >>>>
    >>>Warum krallt ihr euch immer an der Handbremse fest? Beim Anfahren in der Steigung mußt Du das Fahrzeug am "zurückrollen" hindern; das geht nur mit "bremsen" ! Ob Du nun die Feststellbremse oder die Betriebsbremse benutzt ist doch völlig egal - hauptsache Du bremst! Und wenn Du mal Zeit hast überleg doch mal welche Bremse Du schneller und bequemer lösen kannst; die Feststellbremse oder die Betriebsbremse?


    >>>


    >>>ich seh das genauso wie du. Solange das kein Berg ist mit 9o% steigung, sind beide bremsen doch gleich stark und da die normale Bremse wesentlich schneller und einfacher zu lösen ist denke ich beim fahren gar nicht daran die handbremse zu benutzen. Mich würde mal interressieren was die Fahrlehrer in diesem forum dazu sagen.
    >>
    Ich bin Fahrlehrer!
    >
    >hi, bin grad dabei den führerschein zu machen und egal, wie steil der berg auch ist: ich durfte niemals die handbremse zur hilfe nehmen, hab auch daher oft abgewürgt - und zwar auch einen diesel!
    >
    Wenn Du abwürgst hat das nichts mit der Bremse zu tun und auch die Frage ob Diesel oder Benziner ist egal. Entweder du löst die Kupplung zu schnell oder Du löst die Bremse (egal welche) zu spät!

    FL

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    -
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 25. August 2004
    Text
    In der Fahrschule fahre ich einen Diesel. Und am Berg bremse ich auch nur mit betriebsbremse.Hab meinen Fahrlehrer mal gefragt ob man das nicht mehr mit Handbremse macht. Und er meinte, nein weil das anfahren am Berg neuerdings nicht mehr geprüft wird.


    Vorhin hat jemand was mit Diesel und Benziner gesagt. d.h. aber nicht das ich mit meinem späteren Auto (Benziner) Probleme mim Anfahren am Berg zweks Betriebsbremse haben werde, oder??

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: -
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 25. August 2004
    Text
    Naja mit dem Benziner muss man sich schon erstmal umgewöhnen, weil der nicht schon allein durch das alleinige "kommen lassen" der Kupplung losfährt.

    Dann musst du also den Schleifpunkt finden schnell die Bremse auslassen und aufs Gas sonst rollst du entweder zurück oder er säuft dir ab, aber das ist alles eine Frage der übung!

    >In der Fahrschule fahre ich einen Diesel. Und am Berg bremse ich auch nur mit betriebsbremse.Hab meinen Fahrlehrer mal gefragt ob man das nicht mehr mit Handbremse macht. Und er meinte, nein weil das anfahren am Berg neuerdings nicht mehr geprüft wird.
    >
    >
    >Vorhin hat jemand was mit Diesel und Benziner gesagt. d.h. aber nicht das ich mit meinem späteren Auto (Benziner) Probleme mim Anfahren am Berg zweks Betriebsbremse haben werde, oder??
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: -
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 25. August 2004
    Text
    Hm... also eine Umstellung ist es auf alle Fälle

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: anfahren am berg - warum OHNE handbremse?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 30. August 2004
    Text
    >>>>>sagt mal, ist das normal, dass man in der fs das anfahren am berg nur OHNE handbremse lernt?
    >>>>>
    >>>>Warum krallt ihr euch immer an der Handbremse fest? Beim Anfahren in der Steigung mußt Du das Fahrzeug am "zurückrollen" hindern; das geht nur mit "bremsen" ! Ob Du nun die Feststellbremse oder die Betriebsbremse benutzt ist doch völlig egal - hauptsache Du bremst! Und wenn Du mal Zeit hast überleg doch mal welche Bremse Du schneller und bequemer lösen kannst; die Feststellbremse oder die Betriebsbremse?
    >
    >
    >>>>
    >
    >
    >>>>ich seh das genauso wie du. Solange das kein Berg ist mit 9o% steigung, sind beide bremsen doch gleich stark und da die normale Bremse wesentlich schneller und einfacher zu lösen ist denke ich beim fahren gar nicht daran die handbremse zu benutzen. Mich würde mal interressieren was die Fahrlehrer in diesem forum dazu sagen.
    >>>
    >Ich bin Fahrlehrer!
    >>
    >>hi, bin grad dabei den führerschein zu machen und egal, wie steil der berg auch ist: ich durfte niemals die handbremse zur hilfe nehmen, hab auch daher oft abgewürgt - und zwar auch einen diesel!
    >>
    >Wenn Du abwürgst hat das nichts mit der Bremse zu tun und auch die Frage ob Diesel oder Benziner ist egal. Entweder du löst die Kupplung zu schnell oder Du löst die Bremse (egal welche) zu spät!
    >
    >FL
    >
    >Endlich mal einer der mit dem Ammenmärchen SCHLUSS macht. Benzin, Diesel ist echt ...egal.


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: anfahren am berg - warum OHNE handbremse?
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 25. August 2004
    Text
    ich muss mit handbremse anfahren geht doch auch nicht anders

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: anfahren am berg - warum OHNE handbremse?
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 25. August 2004
    Text
    >ich muss mit handbremse anfahren geht doch auch nicht anders
    >
    >wieso gehts nicht anders? Solande der Berg keine 90% Steigung oder ´so hat machts es doch keine Unterschiede ob du mit handbremse oder normaler Bremse anfährst.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: anfahren am berg - warum OHNE handbremse?
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 28. August 2004
    Text
    Also, ich bringe meinen FSern/innen erst das Anfahren mit Feststellbremse bei, denn wenn sie erstmal gesehen haben, wie einfach das Anfahren an einer Steigung mit "Fuß runter von Betriebsbremse" ist, will niemand mehr freiwillig sich mit der Handbremse abmühen. Der Mensch ist halt von Natur aus bequem. Aber können sollte man schon beides. Gruß FLin Nord
    >

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo