erste Motorrad-Fahrstunden

  • erste Motorrad-Fahrstunden
     i905D
      schrieb am Donnerstag, 7. April 2005
    Hatte heute meine zweite Fahrstunde, gestern meine erste. Mich würde interessieren, was ihr so in den ersten Fahrstunden gemacht habt.
    Gestern: anfahren, anhalten, anfahren... wenden, langsam fahren und mit der kupplung "spielen"
    Heute dann schalten üben, bis in den dritten gang.
    das nächste mal geht's dann richtig los, da fahren wir dann "richtig"!
    Freu mich schon drauf!
  • Thema
    Re: erste Motorrad-Fahrstunden
    Autor
      choos
      schrieb am Donnerstag, 7. April 2005
    Text
    >Hatte heute meine zweite Fahrstunde, gestern meine erste. Mich würde interessieren, was ihr so in den ersten Fahrstunden gemacht habt.
    >Gestern: anfahren, anhalten, anfahren... wenden, langsam fahren und mit der kupplung "spielen"
    >Heute dann schalten üben, bis in den dritten gang.
    >das nächste mal geht's dann richtig los, da fahren wir dann "richtig"!
    >Freu mich schon drauf!




    Hallo
    Bei mir (am 2.5 Prüfung) ist der Fahrlehrer zum tanken und ca 1Stunde hinter mir her gefahren(500ccm).
    Danach zur Garage da hat ér die 750 geholt und ich mußte sofort vorne fahren. Was hatte ich da für eine Panik!!!!!!!
    Bei 2 Treffen bin ich dann die Grundaufgaben gefahren , Autobahn , City usw.....
    3 Treffen, Grundaufgaben , Prüfungsstrecke, Waldgebiet, Autobahn mit ca 130´. Ich muß dazu sagen, das es sehr hart am Anfang für mich war und das ich auch Angst vor der Prüfung habe !!!!!!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: erste Motorrad-Fahrstunden
    Autor
      Haru
      schrieb am Samstag, 9. April 2005
    Text
    In der ersten Fahrstunde sollte ich gleich mit der 500er fahren, obwohl ich bis dato nur Fahrrad gefahren bin. Ging natürlich voll daneben und nach gerade einmal 2 Minuten hatte die Erde mich wieder *g*.
    Hab dann die 500er erstmal stehen gelassen und bin mit einer 125er rumgefahren. Mit der ging's dann gleich auf die Straße und ich bin erstmal einfach nur rumgefahren um das Schalten, Anfahren und Abbiegen zu üben.
    Nach 3 Fahrten durfte ich dann wieder auf die 500er und hab dann nach 2 Fahrten mit den Sonderfahrten angefangen.
    Grundfahraufgaben hatte ich erst nach den Sonderfahrten kurz vor der Prüfung.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: erste Motorrad-Fahrstunden
    Autor
      i905D
      schrieb am Sonntag, 10. April 2005
    Text
    >In der ersten Fahrstunde sollte ich gleich mit der 500er fahren, obwohl ich bis dato nur Fahrrad gefahren bin. Ging natürlich voll daneben und nach gerade einmal 2 Minuten hatte die Erde mich wieder *g*.
    >Hab dann die 500er erstmal stehen gelassen und bin mit einer 125er rumgefahren.

    Also ich bin gleich mit der 650er rumgefahren, obwohl ich vorher auch noch nie wirklich motorrad gefahren bin....

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: erste Motorrad-Fahrstunden
    Autor
      Haru
      schrieb am Sonntag, 10. April 2005
    Text
    >Also ich bin gleich mit der 650er rumgefahren, obwohl ich vorher auch noch nie wirklich motorrad gefahren bin....
    >
    Sicherlich bist du etwas größer als ich. Mit meinen 157 cm ist es recht schwierig eine 200 Kilo Maschine zu beherschen. Mit dem Fahren an sich hatte ich ja keine Probleme, nur beim Anhalten bin ich öfter mal umgekippt, weil das Motorrad für mich einfach zu schwer war.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: erste Motorrad-Fahrstunden
    Autor
      Heike40
      schrieb am Sonntag, 24. April 2005
    Text
    >>Also ich bin gleich mit der 650er rumgefahren, obwohl ich vorher auch noch nie wirklich motorrad gefahren bin....
    >>
    >Sicherlich bist du etwas größer als ich. Mit meinen 157 cm ist es recht schwierig eine 200 Kilo Maschine zu beherschen. Mit dem Fahren an sich hatte ich ja keine Probleme, nur beim Anhalten bin ich öfter
    mal umgekippt, weil das Motorrad für mich einfach zu schwer war.
    >
    Hallo haro,
    wie hast Du das denn dann hingekriegt mit der Großen? Hast Du durch das Umkippen keine Angst/Blockade gehabt?
    Ich habe in der 1. Stunde auch gleich beim Panikbremsen durch Rumreißen des Lenkers die Kawa umgeschmissen, jetzt fahre ich schon 3 Doppelstunden auf der Yamaha 125, die ich allerdings auch schon 1x umgeschmissen habe (Kupplung, Gas durcheinandergebracht und Lenker wieder rum oder irgendwie so ...), da fühle ich mich auch langsam etwas sicherer, weil die etwas handlicher ist ... jetzt habe ich mir aber schon eine Kawa ER-5 gekauft, die ich gestern prompt beim privaten Üben gleich 2x hingeschmissen habe, immer nach dem gleichen Schema: visiere das Hindernis an, denk dann ich krieg die Kurve nicht und dann bring ich beim Bremsen wohl alles durcheinander ... Habe schon Angst, daß ich ein hoffnungsloser Fall bin ...? Kriegt man die große in den Griff wenn man dann auf ner Kleinen sicher ist? Oder fange ich dann wieder von vorn an? Vielleicht sollte ich auf A1 ändern, oder ist es jetzt nach insgesamt 4x Doppelstunden, von denen jeweils 30 - 45 min für An-/Abfahrt zum Übungsplatz wegfallen, zu früh die Flinte ins Korn zu werfen?
    Wie regeln das eigentlich Eure Fahrschulen mit diesen "Zeitverlusten" durch Fahrt zum Übungsplatz?

    Heike40

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: erste Motorrad-Fahrstunden
    Autor
      drottning
      schrieb am Mittwoch, 4. Mai 2005
    Text
    >In der ersten Fahrstunde sollte ich gleich mit der 500er fahren,
    >Grundfahraufgaben hatte ich erst nach den Sonderfahrten kurz vor der Prüfung.
    >
    Das ist ja wohl nicht so ganz der Sinn der Sache!! Zuerst sollten die "Grund"fahrübungen kommen, wie der Name schon sagt, dann die Sonderfahrten. Was machst du, wenn du in eine brenzlige Situation kommst und noch nie eine Gefahrbremsung oder eine Ausweichübung gemacht hast? Finde ich vom Fahrlehrer ziemlich unverantwortlich.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: erste Motorrad-Fahrstunden
    Autor
      anita FL
      schrieb am Sonntag, 10. April 2005
    Text
    >Hatte heute meine zweite Fahrstunde, gestern meine erste. Mich würde interessieren, was ihr so in den ersten Fahrstunden gemacht habt.
    >Gestern: anfahren, anhalten, anfahren... wenden, langsam fahren und mit der kupplung "spielen"
    >Heute dann schalten üben, bis in den dritten gang.
    >das nächste mal geht's dann richtig los, da fahren wir dann "richtig"!
    >Freu mich schon drauf!

    na dann hast du ja eine gute fahrschule erwischt, die dir die nötige zeit gibt.
    auch sollten die grundfahraufgaben gleich in angriff genommen werden.
    nicht erst nach den sonderfahrten oder kur vor der prüfung.
    in den grudfahraufgaben wird ja für das fahren "draußen" geübt.
    also kurventechnik ( slalom,kreisfahrt) ausweichen mit und ohne bremsen,
    schritttempo. ich würde mit keinem fahrschüler auf die straße genhen, wenn ich mir nicht sicher bin, dass er sich auch bei gefahr RICHTIG bremsen traut.
    gruß
    anita fl
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: erste Motorrad-Fahrstunden
    Autor
      i905D
      schrieb am Mittwoch, 13. April 2005
    Text
    >>Hatte heute meine zweite Fahrstunde, gestern meine erste. Mich würde interessieren, was ihr so in den ersten Fahrstunden gemacht habt.
    >>Gestern: anfahren, anhalten, anfahren... wenden, langsam fahren und mit der kupplung "spielen"
    >>Heute dann schalten üben, bis in den dritten gang.
    >>das nächste mal geht's dann richtig los, da fahren wir dann "richtig"!
    >>Freu mich schon drauf!
    >
    >na dann hast du ja eine gute fahrschule erwischt, die dir die nötige zeit gibt.
    >auch sollten die grundfahraufgaben gleich in angriff genommen werden.
    >nicht erst nach den sonderfahrten oder kur vor der prüfung.
    >in den grudfahraufgaben wird ja für das fahren "draußen" geübt.
    >also kurventechnik ( slalom,kreisfahrt) ausweichen mit und ohne bremsen,
    >schritttempo. ich würde mit keinem fahrschüler auf die straße genhen, wenn ich mir nicht sicher bin, dass er sich auch bei gefahr RICHTIG bremsen traut.
    >gruß
    >anita fl
    >>
    >

    ja, mit meiner fahrschule bin ich echt zufrieden! Mein FL fährt selbst schon lange Motorrad und das finde ich ziemlich wichtig! So kann ich mir sicher sein, dass er weiß wovon er redet! Leider hab ich bis jetzt immer noch keine weitere fahrstunde gehabt, Wetter war zu schlecht und nächste Woche haben bei uns viele Prüfung, so dass die erst mal vorrang haben... naja nächste woche ist das wetter dann hoffentlich auch wieder richtig schön!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: erste Motorrad-Fahrstunden
    Autor
      katti
      schrieb am Donnerstag, 14. April 2005
    Text
    Hallo Anita,
    ab wann glaubst Du denn, kann ein Moppedfahrer RICHTIG bremsen?
    Doch wohl nicht nach 2, 3, oder 4 Übungsstd.?
    Ich finde es natürlch richtig, dass ein Moppedneuling erstmal mit dem Mopped vertraut gemacht wird, Gas, Bremsen, Gewicht(!) ect. aber dadurch kann er es doch dann noch nicht... Oder was glaubst Du, warum legen sich so viele Moppedfahrer bei ner Vollbremsung flach? Weil sie sich verbremsen, halt nicht RICHTIG bremsen können...

    Bin das erste mal auf dem Mopped meines Freundes gefahren auf Privatgelände ... hatte daher schon son büschen Ahnung von der Wucht die dahinter stecken kann...

    Erste Fahrstunde ging daher auch gleich auf die Straße, viel gerade aus und nur rechtskurven, damit ich keinen Gegenverkehr "übersehe"

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo