erstes eigenes auto und solche probleme!

  • erstes eigenes auto und solche probleme!
     jackieshan
      schrieb am Dienstag, 13. Dezember 2005
    Hallo allerseits,
    hab seit einer Woche meinen Führerschein und seit 4 Tagen mein erstes Auto. heute bin ich das 2. mal damit gefahren und es war einfach eine Katastrophe!!! Also ich bin in der Fahrschule immer mit nem Audi A3, Diesel, gefahren und fahre jetzte einen 12 Jahre alten Suzuki Benziner, und ich komm mir vor wie der letzte .... Bin heute zweimal gefahren und habe nur abgewürgt! ausparken war die vollkomene katastrophe weil es etwas abschüssig war und ich den wagen keinen zentimeter nach hinten bekommen habe, nachher musste mir ein passant den wagen ausparken weil ich die ganze strasse blockiert habe.
    später habe ich an einer steigung absolut die nerven veloren, war am anfang noch ganz ruhig und hab es dann mehrmals probiert, alles ganz langsam und konzentriert, nach 12 versuchen hab ich aufgegeben und meine freundin hat mit mir den platz getauscht weil ich wieder den ganzen verkehr blockiert hatte. danach war ich völlig fertig.
    mein vater ist danach noch mal kurzmit mir gefahren und meinte zu mir beim anfahren sollte ich erstmal kräftig gas geben und dann erst langsam die kupplung kommen lassen. habe das so noch nie in der fahrschule gemacht. ich komme mit dem auto einfach nicht zurecht und hab panik, sogar vor dem anfahren. aber ich hab meine prüfung ohne fehler bestanden und halte mich sonst auch für einen ganz guten fahrer. anfänger natürlich, aber wie kann das denn sein dass ich auch einmal alles falsch mache? oder liegt das am auto weil es vollkommen anders ist und ich mich erst dran gewöhnen muss?!?
  • Thema
    Re: erstes eigenes auto und solche probleme!
    Autor
      Veronica
      schrieb am Dienstag, 13. Dezember 2005
    Text
    >Hallo!

    naja ich finde du solltest dir kein stress machen, dein Fahrschulauto (meiner übrigens ein a4) war nicht alt und du bist von anfang an mit dem gefahren und hast dich an die kupplung gewöhnt und so ....

    Jetzt ist es anders da du dein auto erst 2 mal benutzt hast, dass abwürgen kann auch jemanden passieren der schon seit jahren ein Führerschein hat , weil jedes auto ist anders, mein freund meint meine sis Ihr Polo da ist die Kupplung schnell draussen und er hat ihn auch schon mal abgewürgt, weil er eben an SEIN auto dran gewöhnt ist... (er hat den Führerschein seit 98) Also mach dir kein Kopf, meine sis ihr erstes Auto war ne richtige schrottkiste *lol* und sie ist auch am anfang nicht damit zurecht gekommen *g*

    viele grüße Vero

    p.s. vllt würd ich mal an deiner stelle auf nem parkplatz üben damit du mehr gefühl für dein Auto bekommst...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: erstes eigenes auto und solche probleme!
    Autor
      Britta_FSB
      schrieb am Mittwoch, 14. Dezember 2005
    Text
    Genau, am besten sonntags auf einem großen Parkplatz. Du brauchst nicht gleich Panik bekommen, die Gewöhnungsphase ist völlig normal.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: erstes eigenes auto und solche probleme!
    Autor
      Floh w
      schrieb am Mittwoch, 14. Dezember 2005
    Text
    hey überhaupt keine panik. was meinste wies mir ging? auch nich viel besser ;). ich hatte in der fahrschule erst n bmw 1er und n peugeot 307. beides natürlich diesel. mein auto is ein 7 jahre alter citroen xsara (benziner). anfangs liefs für mich au net so gut mit dem benziner, aber fahr regelmäßig mit deinem auto, dann klappt das ganz bestimmt. ich bin die ersten 7 tage fast täglich mal ne halbe stunde gefahren und da hab ich das auto dann schon nich mehr abgewürgt. jetzt nach 7 monaten komm ich natürlich beinahe bestens mit meinem auto zurecht :). alles ne frage der geduld ;)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: erstes eigenes auto und solche probleme!
    Autor
      Giro
      schrieb am Mittwoch, 14. Dezember 2005
    Text
    Ich war anfangs auch total unzufrieden mit mir. Erst nach mehr als 30 Fahrstunden die erste praktische Prüfung versaut, dann nach einigen weiteren Fahrstunden gottseidank die zweite Prüfung bestanden. Eine Woche später gabs das Auto. Die ersten vier Tage habe ich soviel Mist gemacht, dass meine Eltern nur noch Angst um mich hatten (z.B. solche Späße, wie Wenden an einem Punkt mit zwei Buseinbuchtungen neben der Straße - leider die durchgezogene Linie übersehen und den Wagen in kompletter Querstellung zur Fahrbahn abgewürgt. War gottseidank weit und breit kein Auto zu sehen *schwitz*). Auch abgewürgt hab ich ihn hin und wieder mal. Dann gings zwei, drei Wochen ganz okay und heute hab ich dann, aus einer Parkplatzeinfahrt kommend, statt in den ersten in den dritten Gang geschaltet und mich aus der Einmündung geschleudert. Fast abgewürgt, aber noch rechtzeitig in den zweiten Gang geschaltet. Danach war ich so frustriert, dass ich erstmal ne Stunde über die Dörfer und durch die Stop&Go-Zonen unserer Stadt und der Nachbardörfer gefahren bin, um es mir zu beweisen, dass ichs kann. Ich fahr nämlich viel zu selten.

    Mach das doch auch mal. Wenn es dich beruhigt, mit einer Begleitperson, der du vertraust ;)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: erstes eigenes auto und solche probleme!
    Autor
      Sie19
      schrieb am Donnerstag, 15. Dezember 2005
    Text
    >Genau, am besten sonntags auf einem großen Parkplatz. Du brauchst nicht gleich Panik bekommen, die Gewöhnungsphase ist völlig normal.

    >genau, das würde ich auch sagen. Das war bei mir nicht anders, bin nicht immer an der Ampel weg gekommen, oder hab ihn paar mal abgewürgt, und das parken ist immer noch das schlimmste obwohl ich den schein seit 6 Monaten habe. Also das klappt schon mal.

    Ps:Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

    LG Sie19

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: erstes eigenes auto und solche probleme!
    Autor
      lucky86
      schrieb am Mittwoch, 14. Dezember 2005
    Text
    also ich hab seit dem 23.08.05 den führerschein und auch seit demselben tag ein auto (citroen, benziner, 3 jahre alt).
    hatte vorher auch einen diesel in der fahrschule (peugeot 206, nigelnagelneu).
    ich habe in den fast 5 monaten, in denen ich jetzt alleine normal auto fahre den motor insgesamt 4 mal abgewürgt.
    nein, das liegt nicht daran, dass ich ein naturtalent bin.
    das liegt meines erachtens nach daran, dass mir mein FL auch beim diesel gesagt hat, man solle gas geben und dann die kuppplung kommen lassen. "lieber den motor ganz laut werden lassen, als mitten auf der straße abwürgen."
    natürlich habe ich in der zwischenzeit optimieren können. fahre ja jeden tag.
    aber wenn ich mal am berg stehe (was nicht häufig vorkommt, da wir hier einfach wenige berge haben), dann wird der motor auch mal etwas lauter - aber dafür geht er mir dann nicht aus.

    ok. man sollte noch bedenken, dass es auch von autotyp zu autotyp unterschiedlich ist. liegt nicht allein am kraftstoff.

    aber gib halt vernünftig gas und lass DANN die kupplung kommen. und nicht nur mit der kupplung anfahren.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: erstes eigenes auto und solche probleme!
    Autor
      Sie19
      schrieb am Freitag, 16. Dezember 2005
    Text
    >also ich hab seit dem 23.08.05 den führerschein und auch seit demselben tag ein auto (citroen, benziner, 3 jahre alt).
    >hatte vorher auch einen diesel in der fahrschule (peugeot 206, nigelnagelneu).
    >ich habe in den fast 5 monaten, in denen ich jetzt alleine normal auto fahre den motor insgesamt 4 mal abgewürgt.
    >nein, das liegt nicht daran, dass ich ein naturtalent bin.
    >das liegt meines erachtens nach daran, dass mir mein FL auch beim diesel gesagt hat, man solle gas geben und dann die kuppplung kommen lassen. "lieber den motor ganz laut werden lassen, als mitten auf der straße abwürgen."
    >natürlich habe ich in der zwischenzeit optimieren können. fahre ja jeden tag.
    >aber wenn ich mal am berg stehe (was nicht häufig vorkommt, da wir hier einfach wenige berge haben), dann wird der motor auch mal etwas lauter - aber dafür geht er mir dann nicht aus.
    >
    >ok. man sollte noch bedenken, dass es auch von autotyp zu autotyp unterschiedlich ist. liegt nicht allein am kraftstoff.
    >
    >aber gib halt vernünftig gas und lass DANN die kupplung kommen. und nicht nur mit der kupplung anfahren.

    > he he habe auch ein Citrön C2 VTR (neu) und in der fahrschule einen Audi A3 Sportback :o)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: erstes eigenes auto und solche probleme!
    Autor
      Tanjafee
      schrieb am Donnerstag, 15. Dezember 2005
    Text
    Hallo,
    ich kann Dich gut verstehen ich habe auch Probleme ich komme mir vor als ob ich kein Auto fahren könnte. Ich habe gestern meine Praktische Prüfung bestanden mein Mann hat mich dann vom Tüv abgeholt und ich bin sofort mit unserem Auto gefahen. In der Fahrschule hatte ich ein Ford Focus und unser Wagen ist ein Kia Rio und dann stand ich an der Ampel und wollte losfahren und schwupp das Auto ging aus ich komme einfach nicht mit dem Wagen klar. Mein Mann meinte das ich mich jetzt erstmal an das Auto gewöhnen muss. Dann bin ich gestern nach meinen Eltern gefahren und stehe ganz alleine ohne Mann an der Ampel und wollte losfahren und was passierte Auto ging aus ich bekam die Gänge nicht richtig rein und beim Schalten hatte ich auch viel Angst gehabt.
    Ich dachte gestern wie konnte ich nur den Führerschein bekommen, aber im Fahrschulauto war alles ganz anders ich fuhr wie Gott in Frankreich kein abwürgen kein ruckeln nichs alles ging super. Vielleicht muss ich wirklich erstmal das Auto von uns kennenlernen um besser fahren zu können.
    LG Tanjafee


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: erstes eigenes auto und solche probleme!
    Autor
      CaNi
      schrieb am Freitag, 16. Dezember 2005
    Text
    Das ist alles völlig normal bei euch!
    Ich hab den Führerschein jetzt über ein Jahr und schon knapp 30tausend km selbst gefahren.
    In den Fahrschulen gibt es nur Diesels, die meistens sehr neu sind.
    Dadurch, dass sie diesel tanken, haben sie einen komplett anderen Motor als ein Benziner, wie ihn der normale Anfänger bekommt. Dieser Motor hat ein völlig anderes verhalten und reagiert viel passiver als ein benziner.
    Zudem sind die KLupplungen meist mehr oder weniger gut, was auch ein erhebliches plus für ein Fahrschulauto ist.
    Die meisten Anfängerwagen haben schon 5Jahre auf dem Buckel und so sieht dann die Kupplung/Getriebe auch aus!

    Macht euch keinen stress. Üben üben und ihr werdet es alle schaffen.
    Ich muss immer noch schmunzel, wenn ich an meinen ersten tag in meinem auto denke!

    Mittlerweile habe ich schon 6 Autos über längere zeit gefahren und mit der Zeit gewöhnt man sich wirklich an jedes Auto.

    Kopf hoch


    Wenn ihr am berg steht Drezhal auf 3000 bringen und kupplung wie gewohnt kommen lassen, da geht der wagen bestimmt nicht aus!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: erstes eigenes auto und solche probleme!
    Autor
      Floh11
      schrieb am Samstag, 17. Dezember 2005
    Text
    Hallo,

    >In den Fahrschulen gibt es nur Diesels, die meistens sehr neu sind.
    kenne ein paar Leute, die auf einem Benziner Fahrschule gemacht haben...

    >Dadurch, dass sie diesel tanken, haben sie einen komplett anderen Motor als ein Benziner, wie ihn der normale Anfänger bekommt.
    Hm...es ist umgekehrt. Weil ein komplett anderer Motor drin ist, der eben fuer einen anderen Kraftstoff konzipiert wurde, muss das Auto mit einem anderem Kraftstoff betankt werden.

    >Dieser Motor hat ein völlig anderes verhalten
    korrekt.

    >und reagiert viel passiver als ein benziner.
    ??? Was meinst du denn damit? So etwas habe ich ja noch nie gehoert.

    >Zudem sind die KLupplungen meist mehr oder weniger gut, was auch ein erhebliches plus für ein Fahrschulauto ist.
    ????
    Einspruch!!!!!
    Ich glaube, die Kupplung meines alten Fahschulgolfs (Bj. 2002 (?)) war doch viel ruinierter als die, die mein Wagen (Bj. 97)
    drin hat. 2 Gruende:
    1) mein Fahrschulgolf (zufaellig ein Diesel) hatte so um die 270 Tkm runter, als ich Fahrschule gemacht habe - waehrend mein Auto (uebrigens ein Benziner) erst 70 Tkm gefahren ist.
    2) wird ein Fahrschulwagen von vielen, vielen Fahrschuelern gefahren, die allesamt ziehmlich ruppig mit der Kupplung umgehen.

    Aber wie nun die Kupplungen aussehen, haengt nun auch davon ab, wann sie erneuert wurde.


    >Die meisten Anfängerwagen haben schon 5Jahre auf dem Buckel
    Na und???

    >und so sieht dann die Kupplung/Getriebe auch aus!
    s.o.: das Fahrschulauto ist da wesentlich schlimmer dran


    >Macht euch keinen stress. Üben üben und ihr werdet es alle schaffen.
    Volle Zustimmung!

    >Ich muss immer noch schmunzel, wenn ich an meinen ersten tag in meinem auto denke!
    >
    Oh ja, ich auch *g*.

    >Mittlerweile habe ich schon 6 Autos über längere zeit gefahren und mit der Zeit gewöhnt man sich wirklich an jedes Auto.
    >
    Auch hier hast du vollkommen recht, man gewoehnt sich an jedes Auto.


    >Kopf hoch
    >
    >
    >Wenn ihr am berg steht Drezhal auf 3000 bringen und kupplung wie gewohnt kommen lassen, da geht der wagen bestimmt nicht aus!

    Wers braucht, dem hilft das bestimmt. Mir reichts auch weiterhin, die Kupplung wie gewohnt kommen zu lassesn. Allerdings sind meine Fuesse jetzt aufeinander eingespielt, das heisst, dass ich Gas gebe, sobald ich am Schleifpunkt bin.


    Viele Gruesse,
    Christiane

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: erstes eigenes auto und solche probleme!
    Autor
      Floh w
      schrieb am Samstag, 17. Dezember 2005
    Text
    >>Wenn ihr am berg steht Drezhal auf 3000 bringen und kupplung wie gewohnt kommen lassen, da geht der wagen bestimmt nicht aus!
    >
    >Wers braucht, dem hilft das bestimmt. Mir reichts auch weiterhin, die Kupplung wie gewohnt kommen zu lassesn. Allerdings sind meine Fuesse jetzt aufeinander eingespielt, das heisst, dass ich Gas gebe, sobald ich am Schleifpunkt bin.
    >
    >
    >Viele Gruesse,
    >Christiane

    oh ja. also ich würde doch mal meinen dass der motor bei einer drehzahl von 3000 sehr laut wird. außerdem wenn man dann zuviel gas gibt können die reifen durchdrehen (is mir am anfang sehr oft passiert. da ich frontantrieb hab, sahen die reifen auch dementsprechend aus *gg*). wenn man einfach lernt, wo der schleifpunkt is, gibt es keinerlei probleme am berg anzufahren.

    also liebe fahranfänger. macht euch keinen kopf darum, dass ihr anfangs nich mit nem benziner klar kommt, wenn ihr mit nem diesel FS gemacht habt. geht allen so.

    kann sein dass ich mich nich drüber beklagt hab, weil ich während meiner ausbildung auto wechsel hatte. zwar von diesel auf diesel aber n bmw is doch was anderes als n peugeot.

    grüßle ~*floh*~

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: erstes eigenes auto und solche probleme!
    Autor
      Sebbo
      schrieb am Montag, 19. Dezember 2005
    Text
    Natürlich reagiert ein alter Benziner anders als ein neuer Diesel. Mit den Dieselfahrzeugen kann man tatsächlich mit schleifender Kupplung anfahren. Das liegt am hohen Drehmoment, das diese Wagen schon im niedrigen Drehzahlbereich haben. Benziner brauchen da quasi ein bisschen starthilfe, da sie im niedrigtourigen bereich meistens etwas schwach auf der Brust sind. Aber auch mit Dieselfahrzeugen sollte man beim Anfahren gas mit dazu geben, um die arme Kupplung zu schonen ;)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: erstes eigenes auto und solche probleme!
    Autor
      Holger
      schrieb am Montag, 19. Dezember 2005
    Text
    >Natürlich reagiert ein alter Benziner anders als ein neuer Diesel. Mit den Dieselfahrzeugen kann man tatsächlich mit schleifender Kupplung anfahren. Das liegt am hohen Drehmoment, das diese Wagen schon im niedrigen Drehzahlbereich haben. Benziner brauchen da quasi ein bisschen starthilfe, da sie im niedrigtourigen bereich meistens etwas schwach auf der Brust sind. Aber auch mit Dieselfahrzeugen sollte man beim Anfahren gas mit dazu geben, um die arme Kupplung zu schonen ;)

    kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

    hi,

    man kann jedes auto und motorrad ohne gas anfahren.
    und warum schont es die kupplung wenn ich beim anfahren gas gebe ?
    verstehe ich nicht.

    holger

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo