- Thema
Re: Re: fragen zum ablauf...
- Autor
- Text
Ich kenne dein Problem. Ich habe auch überhaupt keine Infos bekommen in meiner Fahrschule. Bin aber im Nachhinein trotzdem zufrieden. Zur Theoriestunde kannst du einfach hingehen, ich habe noch nie gehört, dass man da Termine macht. Mitbringen musst du eigentlich nichts, vielleicht einen Kulli, zum Eintragen in die Anwesenheitsliste und Ausfüllen von Bögen, das wurde bei mir in der Fahrschule immer vor dem Unterricht angeboten und die meisten Kullis gingen nicht. Wann du mit Fahrstunden anfangen kannst, hängt vom Fahrlehrer und von dir ab. Manche lassen einen erst nach einer bestimmten Anzahl Theoriestunden, wenn du es eilig hast, kannst du oft auch sofort anfangen. Bei mir hieß es, dass ich anfangen kann, wenn mein Antrag zwei bis drei Wochen weg ist. Dieser Antrag ist total wichtig. Du musst auf der Gemeindeverwaltung (manchmal muss man das auch nur bei der Fahrschule abgeben) einen Antrag stellen für den Führerschein. Dazu brauchst du ein Passfoto, Geld (bei mir warens 43,50 oder so), einen Sehtest und eine Bescheinung über die Teilnahme am Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen (sowas wie 1.-Hilfe, nur kürzer). Dieser Antrag braucht 6-8 Wochen (regional verschieden) bis er durch ist und vorher kannst du keine der Prüfungen machen. Also ist es sehr wichtig, dass der Antrag so schnell wie möglich rausgeht. Ansonsten frag einfach den Fahrlehrer, der die Theorie macht, ab wann man Fahrstunden nehmen kann. Falls du noch keine 18 bist, fang nicht zu früh an, damit du, falls du wenig Fahrstunden brauchst, nicht mehr nehmen musst, weil du noch keine Prüfung machen kannst. Aber das rechnen die Fahrlehrer eigentlich immer ein. Also, nur Mut, frag einfach mal nach. So habe ich das auch gemacht und ich hatte dann eine sehr gute Fahrlehrerin, die die ganze Sache (alles drum und dran) in drei Monaten mit mir durchgezogen hat (Fahrstunden 7 Wochen).