in den Leerlauf schalten?

  • in den Leerlauf schalten?
     MrJones
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Bin Führerscheinneuling und habe folgende frage:

    viele leute, bei denen ich mitfahre, schalten an ampeln und auch manchmal während der fahrt (beim ausrollen etc) in den leerlauf. weil ich das in der fahrschule nie machen musste / sollte, frage ich mich nun, ob das sinvoll ist oder nicht... :)

    mfg
  • Thema
    Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      lucky86
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    ich habe in der fahrschule auch gelernt, an ampel etc. in den leerlauf zu schalten. das schont die kupplung. denn was soll die kupplung machen, wenn du grad sowieso stehst und du hälst den fuß weiter drauf? getriebe vom motor trennen kann sie da nicht, weil du ja nicht fährst. also wird sie unnötig "in spannung" gehalten. das belastet sie nur zusätzlich und fördert den verschleiß.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      Lesley
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    Mein FL hat mir auch gesagt, ich soll an Ampeln beim Halten gleich in den ersten Gang schalten, weil es sonst zu lange dauern koennte, wenn die Ampel schon schaltet. Als Anfaenger schafft man das nicht so schnell.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      tammi
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    >Mein FL hat mir auch gesagt, ich soll an Ampeln beim Halten gleich in den ersten Gang schalten, weil es sonst zu lange dauern koennte, wenn die Ampel schon schaltet. Als Anfaenger schafft man das nicht so schnell.


    So habe ich es auch gelernt
    gruß
    tammi

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      lucky86
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    kann schon sein, dass man als anfänger zu langsam ist. mein Fl meinte auch, wenn ich der erste in der reihe bin, dann muss ich ja noch nicht unbedingt in den leerlauf schalten. das kann ich ja dann machen, wenn ich mehr praxiserfahrungen habe.
    also heute nach 1 jahr führerscheinbesitz schalte ich immer in den leerlauf, egal, wie weit vorne ich stehe. auch dann, wenn vor mir bspw. grad nen LKW auf die straße fährt und da ewigkeiten braucht, um zu rangieren.

    und in der fahrschule habe ich immer in den leerlauf geschaltet, wenn ich der 4. in der ganzen reihe war. denn da war echt genug zeit, um in den 1. gang zu schalten, wenn's grün wurde.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      lucky86
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    beim fahrschulauto kann's einem auch eigentlich egal sein, aber wenn man sein eigenes auto fährt, für das man ohnehin schon viel geld ausgibt, dann kann man sich vorzeitigen verschleiß der kupllung nicht leisten. ;-)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      ck1.1
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    >beim fahrschulauto kann's einem auch eigentlich egal sein, aber wenn man sein eigenes auto fährt, für das man ohnehin schon viel geld ausgibt, dann kann man sich vorzeitigen verschleiß der kupllung nicht leisten. ;-)
    _____________________

    Dolle Einstellung..

    Wenn ich mitbekomme, dass ein Schüler EXTRA wie wild in meinem Auto zu kehre geht, dann geht aber die Luzi ab bei mir.

    Chris (FL)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      Holger
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    kann mir mal einer erklären wo da verschleiss der kupplung ist, wenn ich vor der roten ampel im ersten gang bleibe und die kupplung trete?

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      böhseOnkelz16
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    >kann mir mal einer erklären wo da verschleiss der kupplung ist, wenn ich vor der roten ampel im ersten gang bleibe und die kupplung trete?
    >
    >holger
    >
    Das is ganz einfach zu erklären. Also wenn du die ganze Zeit auf dem Pedal stehst, nutzt sich die Pedaloberfläche ab und das is schon tragisch ^^
    Ne, ich steh auch immer im ersten Gang an der Ampel, aber aus dem ganz einfachen grund, dass ich noch nen Fahranfänger bin und einfach so schneller losfahren kann, wenn ich im ersten Gang stehe...´(als Anfänger brauch man ja immer noch nen bissl, bis man den Schleifpunkt gefunden hat ;) )

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      lucky86
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    @ chris: das mit dem fahrschulwagen war eigentlich nicht so verdammt ernst gemeint.

    @ holger: mein gott, dann eben irgendwas anderes... es wird ja wohl einen grund geben, warum es fahrlehrer gibt, die einem das beibringen und es wird wohl auch einen grund geben, warum das derart viele autofahrer so an der ampel und sonstwo praktizieren.

    es gab doch auch schon etliche threads zu den thema.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      Wolfe(FL)
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    Ein Grund der mir einfällt:

    Entspannung der Wadenmuskulatur des linken Fußes.

    Mehr aber auch nicht.

    Grüßle
    Wolfe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      lucky86
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    zumindest isses auch noch spritsparend:
    http://geld.guenstiger.de/3,25289,26162/Spar-Fahrtechniken.htm

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      car
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    seit wann schaltet man während der fahrt in den leerlauf? zum ausrollen??? (hat threaderöffner behauptet)


    p.s. also kann man ohne probleme im ersten gang an der ampel stehen *g ein grund dagegen wäre wirklich nur wie schon geschrieben die wadenmuskulatur *gg


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      Bettina
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    Halli Hallo!
    Jetzt mal ein bisschen Technik:
    Früher hat man ja gelernt nicht dauernd auf der Kupplung zu stehen. Das hat aber weniger mit dem Verschleiß der Kupplung als mit der Haltbarkeit des Ausrücklagers zu tun gehabt.
    Heutzutage ist aber das Material des Ausrücklagers so haltbar, dass es ein Kupplungsleben aushält.
    Wenn man auf der Kupplung steht, steht das Ausrücklager unter Druck, dem es früher nicht so lange stand gehalten hat und dann ein "mahlendes" Geräusch von sich gegeben hat, wenn man auf der Kupplung gestanden ist.
    (juhuuu, ich freunde mich vielleicht doch noch mit der Technik an!)

    LG Bettina

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      Holger
      schrieb am Freitag, 18. August 2006
    Text
    >seit wann schaltet man während der fahrt in den leerlauf? zum ausrollen??? (hat threaderöffner behauptet)
    >
    >
    >p.s. also kann man ohne probleme im ersten gang an der ampel stehen *g ein grund dagegen wäre wirklich nur wie schon geschrieben die wadenmuskulatur *gg
    >

    kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

    und abends in die muki-bude rennen weil man ja fit sein will.

    @lucky86
    wenn du schon etwas behauptest, musst du auch argumente /erklärungen liefern können.

    holger
    >
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      Lucky_Beginner
      schrieb am Samstag, 19. August 2006
    Text
    Salve,

    angeblich ist es sparsamer wenn man mit eingelegtem Gang auf die Ampel zurollt. Erst im letztem Moment in den Leerlauf schalten wenn sich ein stehen bleiben nicht vermeiden lässt. Die Erklärung dieses "Phänomens" übernehm ich jetzt nicht. Wurde schon mal unter Schubbetrieb erläutert. Der Verbrauch jedenfalls fällt kurzzeitig auf 0 Liter. In den ersten schalte ich erst wenns wieder weiter geht. Angst um die Kupplung mach ich mir nicht direkt, wohl aber darüber einen Krampf im linken Fuß zu bekommen.
    __________________________________________________

    Sparsam fahren und länger leben !

    MfG

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      Micha2k
      schrieb am Samstag, 19. August 2006
    Text
    ich kann mich noch dunkel dran erinnern, das jemand, vor einiger zeit, mal geschrieben hat, dass das es wirklich nicht gut für die kupplung ist, wenn man sie unnötig viel/lange tritt. irgendwas mit lagern o.ä... sei aber nur bei alten autos so, aber immerhin, manche sind auch noch mit nem alten hobel unterwegs ;)

    achja, ich schalte auch immer in den leerlauf. linken fuß in nähe der kupplung halten, bei rot/gelb schalten und ich fahre bei grün los...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      Manu28
      schrieb am Samstag, 19. August 2006
    Text
    Hi!

    wenn ihr schon die ganze Zeit diskutiert was man an der Ampel macht, dann mal den einwurf meines Fahrlehrers. also um wirklich Sprit zu sparen, macht den Motor an der Ampel aus. Da brauch man auch keine kupplung tretten.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      car
      schrieb am Samstag, 19. August 2006
    Text
    >Hi!
    >
    >wenn ihr schon die ganze Zeit diskutiert was man an der Ampel macht, dann mal den einwurf meines Fahrlehrers. also um wirklich Sprit zu sparen, macht den Motor an der Ampel aus. Da brauch man auch keine kupplung tretten.
    >

    da sparst du auch nichts wenn du wegen 2 min an der ampel den motor ausmachst. und dann dauernd wieder den motor anzulassen is ja auch nich der bringer.
    das würd ich nur an nem bahnübergang machen, falls es lang dauert.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      car
      schrieb am Samstag, 19. August 2006
    Text
    >>kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

    und abends in die muki-bude rennen weil man ja fit sein will.

    @lucky86
    wenn du schon etwas behauptest, musst du auch argumente /erklärungen liefern können.

    holger
    >
    >


    ne eher ne runde joggen *ggg

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      ck1.1
      schrieb am Samstag, 19. August 2006
    Text
    >da sparst du auch nichts wenn du wegen 2 min an der ampel den motor ausmachst.
    _____________________________

    Doch, tust du!

    Chris(FL)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      Manu28
      schrieb am Samstag, 19. August 2006
    Text
    Hi,

    danke für die unterstützung!
    Mein Fahrlehrer ist DVR- Moderator und hat uns in der Theorie erklärt, ( also so ungefähr) dass wenn das Auto an der Ampel steht verbraucht es als Beispiel 1000 Liter Benzinkraftstoff gemischt nur das es läuft. Macht man es aus folglich verbrtaucht es nix. Zum starten braucht es etwa 200 liter benzinkraftstoff gemisch, das heißt dass man an einer ampel sehr gut sprit sparen kann.
    Ich hoffe ich hab es einigermaßen richtig erklärt, ansonsten können die FL ja eventuelle Fehler noch ausbessern. Aber vom Prinzip her müsste es so stimmen.
    Gruß Manu28

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      Damien
      schrieb am Samstag, 19. August 2006
    Text
    >Hi,
    >
    >danke für die unterstützung!
    >Mein Fahrlehrer ist DVR- Moderator und hat uns in der Theorie erklärt, ( also so ungefähr) dass wenn das Auto an der Ampel steht verbraucht es als Beispiel 1000 Liter Benzinkraftstoff gemischt nur das es läuft. Macht man es aus folglich verbrtaucht es nix. Zum starten braucht es etwa 200 liter benzinkraftstoff gemisch, das heißt dass man an einer ampel sehr gut sprit sparen kann.
    >Ich hoffe ich hab es einigermaßen richtig erklärt, ansonsten können die FL ja eventuelle Fehler noch ausbessern. Aber vom Prinzip her müsste es so stimmen.
    >Gruß Manu28

    Ja, schon logisch, dass ein Auto weniger (garkeinen) Kraftstoff verbraucht wenn es aus ist und mehr, wenn es an ist, hat aber doch irgendwie nichts mit der Kupplung zu tun...
    Ich würde auch eher sagen, es schont das Material, wenn man nicht auf der Kupplung stehen bleibt und es ist natürlich auch viel angenehmer für den Fahrer.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: in den Leerlauf schalten?
    Autor
      Damien
      schrieb am Samstag, 19. August 2006
    Text
    Halt, stopp, ich nehm alles zurück, hät ich mal ALLE Beiträge gelesen :(

    Ja, dann hast du schon recht, allerdings weis ich nicht, ob das so gut ist für den Motor, speziell bei älteren Autos, wenn man ihn während einer Fahrt 20x an und wieder aus macht, gerade im Winter eher nicht. Außerdem gucken dich die Leute drumherum dann alle doof an und denken du hast den Wagen abgewürgt, weil normal keiner auf die Idee kommt, dass jemand an einer roten Ampel an der er ein paar Sekunden steht den Motor ausmacht.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo