kuppeln beim hochschalten

  • kuppeln beim hochschalten
     just-tariff
      schrieb am Donnerstag, 7. Juni 2007
    hallo,

    habe ein ungewöhnliches Problem: Ich habe überhaupt keine Probleme beim anfahren, geht bei mir ganz von alleine. Beim Hochschalten fangen die Probleme an. FL sagt am Schleifpunkt pause machen, spüre diesen aber nicht so gut wie beim Anfahren. Muss immer auf den Tacho schauen wann die Umdrehungen sich anpassen. Dauert immer länger und nimmt Konzentration von der Straße. Vater sagt ich muss keine Pause machen, nur gleichzeitig Gas geben, um selber Umdrehungen anzupassen. Welche Methode ist besser? Wie viel Gas muss ich geben und vor allem wann?
  • Thema
    Re: kuppeln beim hochschalten
    Autor
      ThomasFLIP
      schrieb am Donnerstag, 7. Juni 2007
    Text
    Schwer zu beantworten die Frage... Kann dir ja schlecht sagen "Kupplung x cm hochkommen lassen und Gas x cm treten!"
    Ich bilde es aus, indem ich sage sie sollen es ähnlich wie beim Anfahren machen, also Kupplung hochkommen lassen und gleichzeitig etwas Gas geben. Das Gefühl dafür wie viel Gas und wie schnell die Kupplung stellt sich dann mit der Zeit ein. Woran man merkt, dass es gut war ist halt ein ruckelfreies fahren, ohne dass der Motor beim Schalten laut dröhnt.
    LG,
    Thomas.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: kuppeln beim hochschalten
    Autor
      just-tariff
      schrieb am Donnerstag, 7. Juni 2007
    Text
    >Schwer zu beantworten die Frage... Kann dir ja schlecht sagen "Kupplung x cm hochkommen lassen und Gas x cm treten!"
    >Ich bilde es aus, indem ich sage sie sollen es ähnlich wie beim Anfahren machen, also Kupplung hochkommen lassen und gleichzeitig etwas Gas geben. Das Gefühl dafür wie viel Gas und wie schnell die Kupplung stellt sich dann mit der Zeit ein. Woran man merkt, dass es gut war ist halt ein ruckelfreies fahren, ohne dass der Motor beim Schalten laut dröhnt.
    >LG,
    >Thomas.


    also ist eine Pause nicht zwingend notwendig? Ich kann also die Kupplung auch schnell kommen lassen wenn ich im rechten Moment Gas gebe...?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: kuppeln beim hochschalten
    Autor
      ThomasFLIP
      schrieb am Donnerstag, 7. Juni 2007
    Text
    >>Schwer zu beantworten die Frage... Kann dir ja schlecht sagen "Kupplung x cm hochkommen lassen und Gas x cm treten!"
    >>Ich bilde es aus, indem ich sage sie sollen es ähnlich wie beim Anfahren machen, also Kupplung hochkommen lassen und gleichzeitig etwas Gas geben. Das Gefühl dafür wie viel Gas und wie schnell die Kupplung stellt sich dann mit der Zeit ein. Woran man merkt, dass es gut war ist halt ein ruckelfreies fahren, ohne dass der Motor beim Schalten laut dröhnt.
    >>LG,
    >>Thomas.
    >
    >
    >also ist eine Pause nicht zwingend notwendig? Ich kann also die Kupplung auch schnell kommen lassen wenn ich im rechten Moment Gas gebe...?

    Kommt auf die Definition von schnell an. Nicht plötzlich in einem Ruck den Fuß wegnehmen, aber schon deutlich schneller als beim Anfahren.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: kuppeln beim hochschalten
    Autor
      kampino
      schrieb am Donnerstag, 7. Juni 2007
    Text
    Hi !

    Ich hab da irgendwann mal nen lustigen Spruch zu entwickelt. Du mußt paddeln wie ne Ente im Wasser. Also den Kupplungsfuß runter und den GAsfuß rauf vorm Schalten und nach dem Schalten wieder relativ ggleichmäßig den Kupplungsfuß hoch und den GAsfuß runter. Funktioniert bei meinen Schülern einwandfrei.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: kuppeln beim hochschalten
    Autor
      Darky
      schrieb am Donnerstag, 7. Juni 2007
    Text
    Also wenn ich das richtig verstanden habe meinst du das schalten von z.b. 2ten in 3ten.

    Also ich habe da noch nie Probleme gehabt, hat von der ersten Fahrstunde an geklappt.
    -Fuß vom Gas
    -Kupplung
    -Schalten
    -Kupplung weg
    -Rauf aufs Gas

    So ruckelt und wackelt nichts.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: kuppeln beim hochschalten
    Autor
      Christian.D
      schrieb am Donnerstag, 7. Juni 2007
    Text
    >Also wenn ich das richtig verstanden habe meinst du das schalten von z.b. 2ten in 3ten.
    >
    >Also ich habe da noch nie Probleme gehabt, hat von der ersten Fahrstunde an geklappt.
    >-Fuß vom Gas
    >-Kupplung
    >-Schalten
    >-Kupplung weg
    >-Rauf aufs Gas
    >
    >So ruckelt und wackelt nichts.

    Kommt drauf an wie man den Fuß wegtut

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: kuppeln beim hochschalten
    Autor
      Darky
      schrieb am Freitag, 8. Juni 2007
    Text
    >>Also wenn ich das richtig verstanden habe meinst du das schalten von z.b. 2ten in 3ten.
    >>
    >>Also ich habe da noch nie Probleme gehabt, hat von der ersten Fahrstunde an geklappt.
    >>-Fuß vom Gas
    >>-Kupplung
    >>-Schalten
    >>-Kupplung weg
    >>-Rauf aufs Gas
    >>
    >>So ruckelt und wackelt nichts.
    >
    >Kommt drauf an wie man den Fuß wegtut

    Nicht zu schnell und nicht zu langsam. In gleichmäßigem Tempo.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: kuppeln beim hochschalten
    Autor
      just-tariff
      schrieb am Mittwoch, 20. Juni 2007
    Text
    Also muss ich keine Pause am Schleifpunkt machen? Es ist also nur wichtig in gleichmäßigem Tempo die Kupplung kommen zu lassen und dabei vorsichtig gas zu geben?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: kuppeln beim hochschalten
    Autor
      Darky
      schrieb am Donnerstag, 21. Juni 2007
    Text
    >Also muss ich keine Pause am Schleifpunkt machen? Es ist also nur wichtig in gleichmäßigem Tempo die Kupplung kommen zu lassen und dabei vorsichtig gas zu geben?

    Richtig. Beim Hochschalten gibt es eigentlich keinen Schaltpunkt mehr. Du musst du versuchen das ganze möglichst fließend vonstatten zu bringen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: kuppeln beim hochschalten
    Autor
      Darky
      schrieb am Donnerstag, 21. Juni 2007
    Text
    >Richtig. Beim Hochschalten gibt es eigentlich keinen Schaltpunkt mehr. Du musst du versuchen das ganze möglichst fließend vonstatten zu bringen.

    Schleifpunkt meinte ich. Frag doch einfach mal deinen Fahrlehrer, der wird dir das schon erklären.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo