so ein gesetzt gibt es nicht von wortlaut her. es gibt aber vorschriften die es sehr nahe legen. wenn du in der fahrschule bist, hast du beide hände am lenker zu haben.
Machs lieber, dann gewöhnste dich gleich dran, den in der Prüfung wirds anders nich gerne gesehen. Meine FL hatte schwer zu kämpfen mir das beizubringen, kam jede Stunde mind. 2 mal mit ner Bemerkung. Irgendwann hat er dann mal Handschellen vorgeschlagen oder Sekundenkleber. Beides nich angenehm, also zwing dich lieba dazu beide Hände am Lenkrad zu haben. Wenn du den Lappen hast, kannst es ja machen wie du willst.
>Machs lieber, dann gewöhnste dich gleich dran, den in der Prüfung wirds anders nich gerne gesehen. >Meine FL hatte schwer zu kämpfen mir das beizubringen, kam jede Stunde mind. 2 mal mit ner Bemerkung. Irgendwann hat er dann mal Handschellen vorgeschlagen oder Sekundenkleber. Beides nich angenehm, also zwing dich lieba dazu beide Hände am Lenkrad zu haben. Wenn du den Lappen hast, kannst es ja machen wie du willst.
Re: Re: Re: Re: müssen beide hände am lenkrad sein
Autor
gf6767
schrieb am Sonntag, 28. Januar 2007
Text
Man darf meines Wissens nur mit einer Hand lenken, wenn man in einer Kurve schalten muss. In der Fahrschule zumindest.
Was mich viel mehr interessiert ist "das saubere" Übergreifen. Wenn ich mal "schnell lenken" muss, dann passiert es mir manchmal, dass das chaotisch aussieht und ich lenk irgendwie anders, wie soll ich sagen...komisch eben. Ist sowas ein Grund zum Durchfallen? Und darf ich in der Prüfung, wenn ich länger an einer Ampel steh mal die Hände vom Lenkrad ganz wegnehmen?
Re: Re: Re: Re: Re: müssen beide hände am lenkrad sein
Autor
*reni*
schrieb am Sonntag, 28. Januar 2007
Text
>Man darf meines Wissens nur mit einer Hand lenken, wenn man in einer Kurve schalten muss. In der Fahrschule zumindest.
wat? und wenn ich auf gerader Straße schalten will? da darf ich nicht nur mit einer hand lenken? ich glaub, ich ruf mein FL mal an und beschwer mich, dass er mit mir da nie gemeckert hat, wenn ich beim schalten die hand vom lenkrad genommen hab, damit kann der ja nu nich durchkommen ;-)
Re: Re: Re: Re: Re: Re: müssen beide hände am lenkrad sein
Autor
gf6767
schrieb am Sonntag, 28. Januar 2007
Text
>>Man darf meines Wissens nur mit einer Hand lenken, wenn man in einer Kurve schalten muss. In der Fahrschule zumindest. > >wat? und wenn ich auf gerader Straße schalten will? da darf ich nicht nur mit einer hand lenken? >ich glaub, ich ruf mein FL mal an und beschwer mich, dass er mit mir da nie gemeckert hat, wenn ich beim schalten die hand vom lenkrad genommen hab, damit kann der ja nu nich durchkommen ;-)
Wenn Du auf gerader Strecke lenken(!!!) musst, wie fährst du denn???
Auf gerader Strecke hält man das Lenkrad höchstens gerade :P
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: müssen beide hände am lenkrad sein
Autor
*reni*
schrieb am Sonntag, 28. Januar 2007
Text
Fahrstreifenwechsel, Überholvorgänge, etc.?
Außerdem ist Lenken ist für mich auch einfach das Steuern eines Fahrzeugs und das tu ich sowohl in ner Kurve als auch auf gerader Strecke...so seh ich das
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: müssen beide hände am lenkrad sein
Autor
gf6767
schrieb am Sonntag, 28. Januar 2007
Text
>Fahrstreifenwechsel, Überholvorgänge, etc.? > >Außerdem ist Lenken ist für mich auch einfach das Steuern eines Fahrzeugs und das tu ich sowohl in ner Kurve als auch auf gerader Strecke...so seh ich das
naja, aber "richtiges" Lenken ist das ja nicht...aber kann man so und so sehen...
Später ist das ja eh egal, da kannste auch mitm Knie lenken...