motorradführerschein unbeschränkt

  • motorradführerschein unbeschränkt
     Gast
      schrieb am Montag, 15. November 2004
    Fahre seit Mai 81 Auto (also ohne Berechtigung 125ccm) und möchte den Schein machen. Muß ich für den unbeschränkten Schein die ganze Fahrpraxis auf einem Motorrad ab 44kw absolvieren? Ist die praktische Prüfung schwerer? (Bin 170 cm und 60 kg). Ist das ohne nen Haufen Stunden mehr zu schaffen? Oder ist es leichter und preisgünstiger die beschränkte Fahrerlaubnis zu machen? Wieviele Pflichtstunden sind für mich zu absolvieren? Vielen Dank im Voraus, Beate
  • Thema
    Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 15. November 2004
    Text
    Hallo Beate,

    ich habe den unbeschränkten A-Führerschein in diesem Sommer gemacht.
    Meinen 3er habe ich seit 1983.
    Du brauchst die 12 Pflichtstunden und 10 Theoriestunden.
    Bei mir waren dann noch 8 zusätzliche Stunden fällig, das ist aber vom Talent und den Erfahrungen abhängig.
    Vorher habe ich noch nie auf einem Motorrad gesessen, also mit Null Erfahrung angefangen.
    Zumindest die Pflichtstunden und die Prüfung müssen auf einer unbeschränkten Maschine absolviert werden.
    Ich hatte erst 3 Stunden auf einer 500er Honda, die war mir bei 1,86m aber zu klein.
    Die große Maschine war dann eine 750er Kawa.
    Mit der kam ich aber auf Abhieb klar, so sollte es auch bei Dir sein.
    Der einzige Unterschied, der sich ergibt, ist die Handhabung bei instabiler Maschine, also im Stand oder im Ultrakriechtempo.
    Während Dir eine schräge Kiste im Stand ganz langsam umkippt (...Baum fääääällt), kann ich die Maschine mit purer Kraft noch halten.
    Aber bei einer Maschine mit niedrigem Schwerpunkt, sollte das nicht so oft vorkommen.
    Die Sitzhöhe sollte natürlich zu Dir passen.
    Die Prüfung ist für beide Maschinen gleich, weil die große Maschine mehr Drehmoment hat, fielen mir einige Aufgaben leichter.
    Preislich wäre bei meiner FS kein Unterschied gewesen, ich habe aber schone Preislisten gesehen, wo eine Stunde mit der großen Maschine teurer war.

    Alles in Allem hat mich die Sache rund 1.000,- € gekostet.
    Hätte ich es doch nur vor 20 Jahren gemacht, da wäre ich mit 500,- DM dabei gewesen....
    Das Geld sollte man parat haben und die Stunden schnell durchziehen.
    Ich habe 3 Wochen gebraucht, das ist effektiver als sich mit jeweils 50,- € von Woche zu Woche mit einer Fahrstunde zu hangeln.

    Mein Tipp: such Dir eine Fahrschule, die ein passendes Motorrad für Dich hat und mache den unbeschränkten FS.
    Ich würde damit aber bis zum Frühjahr warten...brrrr...

    Ciao - Carsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 15. November 2004
    Text
    Hallo Carsten, danke erstmal, hat mir Mut gemacht,
    für die Fahrschule ist natürlich zu hoffen, dass "Baum fääällt" nicht vorkommt, sonst kommt bei der Versicherung Freude auf. Hab diese Variante der Geduldsprobe für meinen zukünftigen Fl nicht vor. Frage: Was würdest du dir nach dem Schein dann anschaffen? Oder hast du schon? Kennst du vielleicht Fahrschule incl. FL im Freiburger Raum? Klar, wäre ein Riesenzufall.
    Danke, Beate

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 15. November 2004
    Text
    >Hallo Carsten, danke erstmal, hat mir Mut gemacht,
    >für die Fahrschule ist natürlich zu hoffen, dass "Baum fääällt" nicht vorkommt, sonst kommt bei der Versicherung Freude auf. Hab diese Variante der Geduldsprobe für meinen zukünftigen Fl nicht vor. Frage: Was würdest du dir nach dem Schein dann anschaffen? Oder hast du schon? Kennst du vielleicht Fahrschule incl. FL im Freiburger Raum? Klar, wäre ein Riesenzufall.
    >Danke, Beate
    >
    Ein gutes Motorrad für den Anfag wäre die CBF 600 von Honda.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 15. November 2004
    Text
    BMW F 650 GS ist für Anfänger top!!!

    Gibt's sogar tiefergelegt - ist für kleine Fahrer optimal...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 15. November 2004
    Text
    BMW F 650 GS wird im Frühling auf jeden Fall auch von mir ausprobiert. Der Tip mit dem evtl. tiefergelegten ist sicher viel wert, sollte ich mich beim Ausprobieren für dieses Motorrad entscheiden und es würde ansonsten an der Sitzposition scheitern. Dankeeeee!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 15. November 2004
    Text
    Hab grade in mobile nachgeguckt. Ja die CBF 600 gefällt mir sehr gut. Da steht auch beschrieben, daß die Sitzposition dreifach verstellbar ist, kommt mir entgegen. Gut die 77 PS kann ich noch nicht einschätzen. Da würde ich gefühlsmässig eher zu gedrosselt tendieren. Aber wer weiss, mir fehlt noch die praktische Erfahrung. Die Maschine werd ich auf jeden Fall probefahren, sobald ich den Schein habe.
    So long, Beate

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 15. November 2004
    Text
    >Hallo Carsten, danke erstmal, hat mir Mut gemacht,
    >für die Fahrschule ist natürlich zu hoffen, dass "Baum fääällt" nicht vorkommt, sonst kommt bei der Versicherung Freude auf. Hab diese Variante der Geduldsprobe für meinen zukünftigen Fl nicht vor. Frage: Was würdest du dir nach dem Schein dann anschaffen? Oder hast du schon? Kennst du vielleicht Fahrschule incl. FL im Freiburger Raum? Klar, wäre ein Riesenzufall.
    >Danke, Beate


    Hallo Beate,

    definiere mal Freiburger Raum. .je nachdem kann ich vielleicht was empfehlen :)

    Viele Gruesse


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 15. November 2004
    Text
    Freiburger Raum (Breisgau)hieße im Klartext Emmendingen. Ist mir aber erst später eingefallen, dass es vielleicht hier im Forum nicht so gern gesehen wird, wenn Fahrschulnamen genannt werden, keine Ahnung.
    Alsdann vielen Dank im Voraus. Die Tips bezüglich der Anfängermotorräder bringen mir im Frühling auf jeden Fall viel.
    Bis bald, Beate

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 16. November 2004
    Text
    >Freiburger Raum (Breisgau)hieße im Klartext Emmendingen. Ist mir aber erst später eingefallen, dass es vielleicht hier im Forum nicht so gern gesehen wird, wenn Fahrschulnamen genannt werden, keine Ahnung.
    >Alsdann vielen Dank im Voraus. Die Tips bezüglich der Anfängermotorräder bringen mir im Frühling auf jeden Fall viel.
    >Bis bald, Beate
    >
    >

    Viele Grüße aus Waldkirch :) kenne da ne Fahrschule mit einer Ducati Monster 750 als Fahrschulmotorrad ( für A-Direkt ).. die ist recht tief..

    Gruss

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 16. November 2004
    Text

    >Viele Grüße aus Waldkirch :) kenne da ne Fahrschule mit einer Ducati Monster 750 als Fahrschulmotorrad ( für A-Direkt ).. die ist recht tief..
    >
    >Gruss
    >
    >


    Ein Fahrlehrer, der ne Monster zur Schulung einsetzt, hat meiner Meinung nach, null Ahnung von Moppeds...

    Denn ne Monster ist für Schüler/Anfänger, im Vergleich zu anderen Bikes, relativ schwierig zu fahren!!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 15. November 2004
    Text
    >Fahre seit Mai 81 Auto (also ohne Berechtigung 125ccm) und möchte den Schein machen. Muß ich für den unbeschränkten Schein die ganze Fahrpraxis auf einem Motorrad ab 44kw absolvieren? Ist die praktische Prüfung schwerer? (Bin 170 cm und 60 kg). Ist das ohne nen Haufen Stunden mehr zu schaffen? Oder ist es leichter und preisgünstiger die beschränkte Fahrerlaubnis zu machen? Wieviele Pflichtstunden sind für mich zu absolvieren? Vielen Dank im Voraus, Beate

    Du kannst auch die ersten Stunden auf einem kleineren Motorrad üben, das hat aber lediglich psychologischen Wert. Auf die grosse Maschine musst Du Dich eh irgendwann einstellen.

    Alternativ könntest Du aber auch die Klasse A mit Leistungsbeschränkung machen. Nach 2 Jahren kannst Du dann ohne weitere Prüfung umschreiben lassen.
    Die Pflichtstunden und Grundfahraufgaben sind die gleichen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 16. November 2004
    Text
    >Viele Grüße aus Waldkirch :) kenne da ne Fahrschule mit einer Ducati Monster 750 als Fahrschulmotorrad ( für A-Direkt ).. die ist recht tief..
    >
    >Gruss
    >
    >


    Ein Fahrlehrer, der ne Monster zur Schulung einsetzt, hat meiner Meinung nach, null Ahnung von Moppeds...

    Denn ne Monster ist für Schüler/Anfänger, im Vergleich zu anderen Bikes, relativ schwierig zu fahren!!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 16. November 2004
    Text
    Tja, nur weil ein Mopped niedrig ist, ist es nicht gleich für kleine Leute/Anfänger geeignet!

    Auch die allseits, wegen ihrer Sitzhöhe, so beliebten Chopper sind eigentlich nicht für Anfänger geignet!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 16. November 2004
    Text
    >Auch die allseits, wegen ihrer Sitzhöhe, so beliebten Chopper sind eigentlich nicht für Anfänger geignet!
    >

    Kann ich nur bestätigen. Hatte in der FS ne Virago, und die war ...e, also total für den ..., echt mal total ...isch, da hätte ich am liebsten gleich gekotzt. Jetzt fahr ich ne Thundercat und komm mit der prima klar!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 18. November 2004
    Text
    Hi!
    Wenn du n gutes Einsteigermotorrad suchst, kann ich dir die Kawa ER 5 empfehlen. Bin selbst 1,69 groß und da hat sie genau die richtige Höhe. Außderdem ist sie recht gutmütig zu fahren (kenn viele FS, die diese Maschine für A beschränkt haben). Kannst sie zur Not auch auf 34 PS drosseln lassen, wenn du willst. Ich hab sie erst 2 Jahre gedrosselt gefahren (A beschränkt) und danach "offen". Bei mir war´s "Liebe auf die erste Fahrt", hab sie nach der Probefahrt gleich mit nach Hause genommen. Einfach mal ne Probefahrt machen und gucken, ob du dich auf der Maschine wohlfühlst!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 19. November 2004
    Text
    Sorry, aber technisch gesehen, ist die ER5 der letzte Dreck... dann lieber noch ein bisserl sparen...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 19. November 2004
    Text
    Hallo!

    Ich hatte auch mal ne ER 5 - das ist echt ne Schrottkarre!!! Wer sich die holt, hat echt null Ahnung von Bikes!!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 24. November 2004
    Text
    Hi,

    wir sind wohl jetzt bei geeigneten Fahrschulmotorrädern angelangt.

    Mein Schwager fährt eine Ducati Monster. Ich durfte auch mal ran.
    Ich konnte die Maschine zwar fahren, aber als FS-Neuling muß ich sagen, dass die Monster als FS-Motorrad absolut ungeeignet ist.

    Hier im Umkreis fahren viele Fahrschulen eine unverkleidete Kawasaki ZR-7. Das wird kein Zufall sein, dass die Maschine so verbreitet ist. Ich finde sie sogar so überzeugend, dass ich überlege, mir so ein Motorrad oder den Vorgänger (750 Zephyr) zu kaufen. 1100 ccm und 150 PS brauche ich wirklich nicht.

    In der kleinen Klasse ist die Honda CB 500 recht verbreitet. Auch ein gutes FS-Bike.
    Für die Angsthasen hatte mein FL noch eine 250er Suzuki. Die ist total niedrig und war ringsrum mit Schutzbügeln versehen.

    Gruß - Carsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 24. November 2004
    Text
    Gute FS/Anfänger-Bikes sind auch BMW F650 GS + CS!

    ...wobei der Preis natürlich höher ist, als bei anderen dieser Klasse!!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 24. November 2004
    Text
    >Hi,
    >
    >wir sind wohl jetzt bei geeigneten Fahrschulmotorrädern angelangt.
    >
    >Mein Schwager fährt eine Ducati Monster. Ich durfte auch mal ran.
    >Ich konnte die Maschine zwar fahren, aber als FS-Neuling muß ich sagen, dass die Monster als FS-Motorrad absolut ungeeignet ist.
    >
    >Hier im Umkreis fahren viele Fahrschulen eine unverkleidete Kawasaki ZR-7. Das wird kein Zufall sein, dass die Maschine so verbreitet ist. Ich finde sie sogar so überzeugend, dass ich überlege, mir so ein Motorrad oder den Vorgänger (750 Zephyr) zu kaufen. 1100 ccm und 150 PS brauche ich wirklich nicht.
    >
    >In der kleinen Klasse ist die Honda CB 500 recht verbreitet. Auch ein gutes FS-Bike.
    >Für die Angsthasen hatte mein FL noch eine 250er Suzuki. Die ist total niedrig und war ringsrum mit Schutzbügeln versehen.
    >
    >Gruß - Carsten
    >

    Hi,
    es heisst immer, die Monster sei ungeeignet.. kann auch jmd sagen, warum dies so ist ? Habe bisher noch keinen Grund gelesen.

    Gruss

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 24. November 2004
    Text
    Weil eine Monster, im Vergleich zu anderen Bikes, schwieriger zu beherrschen ist!

    Sie ist halt "aggressiver" - k.A. wie man das sonst ausdrücken... Setz dich am Besten mal auf eine drauf und dreh ne Runde, dann weisst du, was ich meine...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 24. November 2004
    Text
    >Weil eine Monster, im Vergleich zu anderen Bikes, schwieriger zu beherrschen ist!
    >
    >Sie ist halt "aggressiver" - k.A. wie man das sonst ausdrücken... Setz dich am Besten mal auf eine drauf und dreh ne Runde, dann weisst du, was ich meine...
    >
    >

    Werde ich wohl machen :) wird mein Fahrschulmotorrad ab nächstes Jahr ;)

    Gruessle

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Donnerstag, 25. November 2004
    Text
    >es heisst immer, die Monster sei ungeeignet.. kann auch jmd sagen, warum dies so ist ? Habe bisher noch keinen Grund gelesen.

    Hallo,

    die Monster ist unhandlicher als viele andere Fahrschulmotorräder, im unteren Drehzahlbereich ruppig (besonders nervig beim langsamen Slalom) und hängt relativ giftig am Gas, d.h. eine kleine unbedachte Bewegung am Gasgriff und die Monster macht einen Satz. Außerdem hat die Monster eine schwergängige Kupplung. Das ist gerade in den ersten Stunden und bei den Grundfahrübungen mühsam und möglicherweise auch schmerzhaft.

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 26. November 2004
    Text
    >>es heisst immer, die Monster sei ungeeignet.. kann auch jmd sagen, warum dies so ist ? Habe bisher noch keinen Grund gelesen.
    >
    >Hallo,
    >
    >die Monster ist unhandlicher als viele andere Fahrschulmotorräder, im unteren Drehzahlbereich ruppig (besonders nervig beim langsamen Slalom) und hängt relativ giftig am Gas, d.h. eine kleine unbedachte Bewegung am Gasgriff und die Monster macht einen Satz. Außerdem hat die Monster eine schwergängige Kupplung. Das ist gerade in den ersten Stunden und bei den Grundfahrübungen mühsam und möglicherweise auch schmerzhaft.
    >
    >Viele Grüße
    >Kirsten
    >
    Tja, Kirsten, tut mir Leid, aber ich muß dich enttäuschen. Es gibt nicht "die" Monster. Monster gibt es mit 400, 600, 620, 750, 800, 900, 916 und 996 ccm. Die sind alle sehr unterschiedlich. Auch vom Fahrverhalten her.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 10. Dezember 2004
    Text
    Sodele,
    jetzt bin ich angemeldet und es kann losgehen. Hab mir ne Fahrschule ausgesucht, die einige verschiedene Motorräder hat. So wird auf jeden Fall was passendes für mich dabei sein. Vielen Dank für eure vielen Tips,
    bis bald,
    liebe Grüße, Beate

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: motorradführerschein unbeschränkt
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 10. Dezember 2004
    Text
    In meiner Fahrschule wird nur auf Chopper ausgebildet. Wieso sind die denn für Fahranfänger ungeeignet?

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo