todsünden bei der prüfung

  • todsünden bei der prüfung
     anna nüm
      schrieb am Sonntag, 22. Mai 2005
    huhu

    welches sind denn absolute todsünden bei der praktischen, also bei solchen dingen, wo dann die prüfung SOFORT beendet wird?

    mir fallen auch ein paar ein, aber ich will euch erstmal vor lassen, mal sehen was es da so alles gibt.

    b-frage: welche sachen sind bei eurer prüfung passiert, die eigentlich nicht so korrekt waren aber aufgrund der geringen "schwere" des vergehens nicht angerechnet wurden? es ist ja oft auch so, dass viele kleine patzer summiert dann auch das aus sind, aber nur mal kleinigkeiten evtl. nicht.

    so dann lasst mal eure grauen zellen arbeiten ;)

    danke schonmal
    anna



  • Thema
    Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      underwaterlaugh
      schrieb am Sonntag, 22. Mai 2005
    Text
    Ich hab beim Aussteigen auf nem Parkplatz am Ende meiner Prüfung vergessen, nach hinten zu schauen, bevor ich ausgestiegen bin, woraufhin mich der Prüfer ziemlich grob beschimpft hat. Dieser A..Armleuchter, hat mich nämlich voll nervös gemacht ^^ Aber weil ich gut gefahren bin und auch die Übungen, die er von mir sehen wollte (seitlich rückwärts parken, Vollbremsung, wenden) relativ gut gemeistert hab, hatte ich am Ende meinen Schein. Trotzdem hasse ich diesen Prüfer!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      Floh w
      schrieb am Sonntag, 22. Mai 2005
    Text
    >huhu
    >
    >welches sind denn absolute todsünden bei der praktischen, also bei solchen dingen, wo dann die prüfung SOFORT beendet wird?
    >
    >mir fallen auch ein paar ein, aber ich will euch erstmal vor lassen, mal sehen was es da so alles gibt.
    >
    >b-frage: welche sachen sind bei eurer prüfung passiert, die eigentlich nicht so korrekt waren aber aufgrund der geringen "schwere" des vergehens nicht angerechnet wurden? es ist ja oft auch so, dass viele kleine patzer summiert dann auch das aus sind, aber nur mal kleinigkeiten evtl. nicht.
    >
    >so dann lasst mal eure grauen zellen arbeiten ;)
    >
    >danke schonmal
    >anna
    >
    >
    >
    >
    ch hab bei meinem ersten versuch beinahe n unfall auf ner autobahn ähnlichen straße gebaut. des war nich des ausschlaggebende, sondern auch 2 maliges abwürgen des motors.
    wo man auf jeden fall durchrasselt is, wenn der fahrlehrer die pedale benutzt oder dir sagt, dass du z.b. schalten oder langsamer fahren sollst.
    eine weitere "todsünde" wäre das überfahren von stopschildern, roten ampeln, gefährdung von fußgängern oder anderen verkehrsteilnehmern.

    frag mal deinen FL ob er so einen zettel hat wo alle möglichen vergehen draufstehen mit den fehlerpunkten. bei 16 is man durchgerasselt.

    ich hoffe ich konnt dir helfen.

    grüßle ~*floh*~

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      esinnnn
      schrieb am Sonntag, 22. Mai 2005
    Text
    ich hatte mehrere kleine fehler über die der prüfer hinweggesehen hätte wie er später sagte nur eben wenn ich an ner grünen ampel mit stopschild nicht stehen geblieben wäre
    hab am 2.06.05 meinen zweiten versuch

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      Kitty
      schrieb am Sonntag, 22. Mai 2005
    Text
    Bei meiner ersten Prüfung bin ich durchgefallen wegen mangelnder Verkehrsbeobachtung (Schulterblick) und falschem links abbiegen.
    Bei der zweiten dann wegen falschem Einordnen beim Linksabbiegen und weil ich auf der Autobahn anstatt 80 ("80 bei Nässe") 120 gefahren bin, weil ich das nicht als Nässe angesehen hab. Außerdem hat mein Fahrlehrer mir ins Lenkrad gegriffen und ich hatte vergessen das Licht anzumachen, das fiehl mir erst viel zu spät auf, denn normalerweise war das in den Fahrstunden halt so eingestellt, dass es automatisch angeht, in der Prüfung nicht, aber das hatte mir mein FL vorher extra 10mal gesagt ;-)
    Und bei der dritten bin ich ziemlich gut gefahren, da hab ich glaub ich 1mal den Schulterblick vergessen und bin dem Prüfer nicht schnell genug über ne Kreuzung, die ich nicht einsehen konnte, gefahren, der hat nen Aufstand dahinten gemacht!! Und auf der Autobahn bin ich auf der ganz rechten Spur gefahren, aber dann kam von rechts noch ne Spur hinzu und ich bin dann nicht sofort rechts rüber gewechselt, sondern bin halt inner Mitte weiter gefahren und hab das "Rechtsfahrgebot" ignoriert. Naja, hab dann aber trotzdem den Schein bekommen :-) Hasse meinen letzten Prüfer auch so sehr, das geht gar nicht mehr, ein richtiges ...!!
    Durchfallen tust du auf jeden Fall bei Missachtung von Vorfahrt, Stoppschildern und roten Ampeln. Und natürlcih auch wenn der Fahrlehrer eingreift, also auf seine Pedalen tritt oder dir ins Lenkrad greift!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      xy:))
      schrieb am Montag, 30. Mai 2005
    Text
    >Bei meiner ersten Prüfung bin ich durchgefallen wegen mangelnder Verkehrsbeobachtung (Schulterblick) und falschem links abbiegen.
    >Bei der zweiten dann wegen falschem Einordnen beim Linksabbiegen und weil ich auf der Autobahn anstatt 80 ("80 bei Nässe") 120 gefahren bin, weil ich das nicht als Nässe angesehen hab. Außerdem hat mein Fahrlehrer mir ins Lenkrad gegriffen und ich hatte vergessen das Licht anzumachen, das fiehl mir erst viel zu spät auf, denn normalerweise war das in den Fahrstunden halt so eingestellt, dass es automatisch angeht, in der Prüfung nicht, aber das hatte mir mein FL vorher extra 10mal gesagt ;-)
    >Und bei der dritten bin ich ziemlich gut gefahren, da hab ich glaub ich 1mal den Schulterblick vergessen und bin dem Prüfer nicht schnell genug über ne Kreuzung, die ich nicht einsehen konnte, gefahren, der hat nen Aufstand dahinten gemacht!! Und auf der Autobahn bin ich auf der ganz rechten Spur gefahren, aber dann kam von rechts noch ne Spur hinzu und ich bin dann nicht sofort rechts rüber gewechselt, sondern bin halt inner Mitte weiter gefahren und hab das "Rechtsfahrgebot" ignoriert. Naja, hab dann aber trotzdem den Schein bekommen :-) Hasse meinen letzten Prüfer auch so sehr, das geht gar nicht mehr, ein richtiges ...!!
    >Durchfallen tust du auf jeden Fall bei Missachtung von Vorfahrt, Stoppschildern und roten Ampeln. Und natürlcih auch wenn der Fahrlehrer eingreift, also auf seine Pedalen tritt oder dir ins Lenkrad greift!
    >


    Da muss ich dich jetzt aber mal was fragen. Du hast ja geschrieben, dass du bei der zweiten unteranderem wegen falschem Einordnen beim Linksabbiegen durchgefallen bist... wie sah das denn aus, als ich meine, wie hast du dich eingeordnet und wie hättest du dich einordnen müssen??

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      Jolie
      schrieb am Sonntag, 22. Mai 2005
    Text
    also beim ersten versuch bin ich immer zu schnell an kreuzungen rangefahren, hab anscheiennd des verkehrsgerechte wenden falsch gemacht ob wohls laut meiner FLin absolut korrekt war und hätte beim s-einparken beinahe n auto angeschrammt udn da is meine FLin voll auf die bremse...

    beim zweiten versuch bin ich absolut perfekt gefahren. des einzige was ich falsch gemacht hab war, dass ich bei ner ampel nich angehalten hab als sie auf gelb war. das war aber auch ne absolut besch...ne situation. da lags zwischen anhalten und weiterfahren udn ich bin voll drübergefahren. der prüfer hat gemeint ich hätt da auch noch anhalten können war aber ok dass ich noch rüber bin weil ich niemanden behindert hab.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      Sweety85
      schrieb am Sonntag, 22. Mai 2005
    Text
    beim zweiten versuch hab ich auch erst alles supi gemacht, nur dann 5 min vor schluss sollt ich noch einparken...und ich hätte da wohl fast das auto geschrammt. mein FL hatte dann die bremse gelatscht:

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      joshY
      schrieb am Sonntag, 22. Mai 2005
    Text
    also mein prüfer hat bei mir bemängelt das ich einen sinnlosen fahrstreifenwechsel gemacht hab ( hab erst einen lkw überholt dann eingeschert und dann noch einen lkw überholt) und das ich die kurven bei uns nicht richtig ausgefahren hab , hab aber hab trotzdem bestanden weil das ja nur lapalien waren und ich niemanden gefährdet hab, die prüfer dürfen wahrscheinlich nicht gehen ohne gemeckert zu haben...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      Jolie
      schrieb am Montag, 23. Mai 2005
    Text
    >also beim ersten versuch bin ich immer zu schnell an kreuzungen rangefahren, hab anscheiennd des verkehrsgerechte wenden falsch gemacht ob wohls laut meiner FLin absolut korrekt war und hätte beim s-einparken beinahe n auto angeschrammt udn da is meine FLin voll auf die bremse...
    >
    >beim zweiten versuch bin ich absolut perfekt gefahren. des einzige was ich falsch gemacht hab war, dass ich bei ner ampel nich angehalten hab als sie auf gelb war. das war aber auch ne absolut besch...ne situation. da lags zwischen anhalten und weiterfahren udn ich bin voll drübergefahren. der prüfer hat gemeint ich hätt da auch noch anhalten können war aber ok dass ich noch rüber bin weil ich niemanden behindert hab.
    >


    was ich noch dazu schreiebn wollte :) einfach die klappe halten es sei denn man wird was gefragt, man fragt nochmal anch wenn man was nich genau verstanden hat oder man soll sich vom prüfer verabschieden oder ihn begrüßen. also nich einfach anfangen fluchen und andere verkehrsteilnehmer kritisieren denn sowas wirkt sich sehr negativ aus

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      Ludo
      schrieb am Sonntag, 22. Mai 2005
    Text
    Also mein Prüfer hat bei meiner Prüfung folgendes bemängelt:
    daß ich den Spurwechsel gleich durch den Blinker hätte anzeigen sollen,
    daß ich zum Wenden gleich die erste Hauseinfahrt genommen habe, obwohl weiter hinten ein großer Parkplatz zum Wenden gewesen wäre,
    und daß ich bei 80 km/h noch im 4. Gang war.
    Außerdem hat das Einparken bei mir erst beim 3. Versuch geklappt, aber ich glaube, man hat ja 3 Versuche.
    Todsünden wurden eigentlich schon fast alle genannt bis auf eine: HANDBREMSE VOR DER FAHRT LÖSEN !!!!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Montag, 23. Mai 2005
    Text
    Hallo Anna,

    "Todsünden" mit sofortiger Beendigung der Prüfungsfahrt sind:
    - rote Ampel überfahren
    - am Stopschild nicht angehalten
    - anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet oder behindert
    - auf der Autobahn rechts überholt
    - Versuch, in eine gesperrte Straße zu fahren (z.B. Einbahnstraße in falscher Richtung)
    - "Feindberührung", egal ob der steht (z.B. parkendes Auto) oder fährt
    - Eingriff des Fahrlehrers (wobei sich der Prüfer auch mal taub stellen kann)
    - Sturz bei der Motorrad-Prüfung (oder Motorrad beim Abstellen umgefallen)

    So, wem fällt noch etwas ein?

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      stromdriver
      schrieb am Montag, 23. Mai 2005
    Text
    Hallo,

    die "offiziellen Todsünden" stehen in der Prüfungsrichtlinie unter 5.17.2.1.

    "Trotz sonst guter Leistungen ist die Prüfung als nicht bestanden zu bewerten und soll beendet werden, wenn ein erhebliches Fehlverhalten festgestellt worden ist. Dabei handelt es sich um:

    • Gefährdung oder Schädigung
    • Grobe Missachtung der Vorfahrt- und Vorrangregelung
    • Nichtbeachten von „Rot“ bei Lichtzeichenanlagen oder entsprechenden Zeichen eines Polizeibeamten
    • Nichtbeachten der Vorschriftzeichen
    – Z 206 STOP-Schild,
    – Verkehrsverbote (Z 250 bis Z 266) ohne Zusatzschild, wie z.B. "Anlieger frei",
    – Z 267 Verbot der Einfahrt,
    • Nichtbeachten anderer Vorschriftzeichen mit der Folge einer möglichen Gefährdung
    • Verstoß gegen das Überholverbot
    • Vorbeifahren an Schul- und Linienbussen, die mit Warnblinklicht an Haltestellen halten, mit einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
    • Endgültiges Einordnen zum Linksabbiegen auf Fahrstreifen des Gegenverkehrs
    • Fahrstreifenwechsel ohne Verkehrsbeobachtung
    • Fehlende Reaktion bei Kindern, Hilfsbedürftigen und älteren Menschen."

    Gruß,
    Chris


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      Crazyachmed
      schrieb am Dienstag, 24. Mai 2005
    Text
    Also ich bin fast über eine rote Ampel drüber. Fast heißt, halb drüber. Ich frage mich bis heute noch wie ich diese Ampel übersehen konnte. Ich hab einfach nur das Stopschild (an der Ampel) gesehen. Hab mich auch noch gefragt, wie man denn hier fahren soll, man kann ja garnicht in die Querstraße reinschauen (außerorts...)

    Dann bin ich noch einem Fahrradfahrer zu nahe gekommen (wenn er den meinte den ich meine, dann spinnt der). Trotzdem hab ich bestanden, was wirklich ein Wunder ist finde ich.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      dominik87
      schrieb am Montag, 30. Mai 2005
    Text
    >Hallo,
    >
    >die "offiziellen Todsünden" stehen in der Prüfungsrichtlinie unter 5.17.2.1.
    >
    >"Trotz sonst guter Leistungen ist die Prüfung als nicht bestanden zu bewerten und soll beendet werden, wenn ein erhebliches Fehlverhalten festgestellt worden ist. Dabei handelt es sich um:
    >
    >• Gefährdung oder Schädigung
    >• Grobe Missachtung der Vorfahrt- und Vorrangregelung
    >• Nichtbeachten von „Rot“ bei Lichtzeichenanlagen oder entsprechenden Zeichen eines Polizeibeamten
    >• Nichtbeachten der Vorschriftzeichen
    > – Z 206 STOP-Schild,
    > – Verkehrsverbote (Z 250 bis Z 266) ohne Zusatzschild, wie z.B. "Anlieger frei",
    > – Z 267 Verbot der Einfahrt,
    >• Nichtbeachten anderer Vorschriftzeichen mit der Folge einer möglichen Gefährdung
    >• Verstoß gegen das Überholverbot
    >• Vorbeifahren an Schul- und Linienbussen, die mit Warnblinklicht an Haltestellen halten, mit einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
    >• Endgültiges Einordnen zum Linksabbiegen auf Fahrstreifen des Gegenverkehrs
    >• Fahrstreifenwechsel ohne Verkehrsbeobachtung
    >• Fehlende Reaktion bei Kindern, Hilfsbedürftigen und älteren Menschen."
    >
    >Gruß,
    >Chris
    >
    >
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      Sunny1511
      schrieb am Montag, 30. Mai 2005
    Text
    Hey, hab auf der Autobahn aus Versehen voll im Leerlauf Gas gegeben, das war nicht so prima (dafür aber schön laut *g*)... Hab aber bestanden.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: todsünden bei der prüfung
    Autor
      Boinki
      schrieb am Dienstag, 31. Mai 2005
    Text
    nun ja, ich hatte einen sehr netten und umgänglichen prüfer, der einem ne menge durchgehen liess - aber wenn du ne rechts-vor-links situation übersiehst, kann er es so gut meinen, wie er will - er hat keine andere wahl und muss deine pappe vorerst behalten - so gings mir jedenfalls beim ersten versuch - alles was in irgendeiner form mit vorfahrtsmissachtung zu tun hat, bricht dir gnadenlos das genick - bei aller gutmütigkeit deines prüfers

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo