- Thema
Re: Re: Re: zum 3 x nicht geschafft
- Autor
- Text
>Ich glaube auch nicht, dass die dich so schnell zur MPU schicken .
--------------
Wir wissen nicht, in welcher Form sich Ute über das Nichtbestehen ärgerte.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie ein Verhalten an den Tag legte, das sich DEUTLICH von dem unterschied, was aaPs sonst nach dem Mitteilen des "Leider nicht bestanden." zu sehen und zu hören kriegen.
Sonst kommt kein Prüfer auf die Idee die MPU anzuregen.
Und auch wenn ein aaP nicht darauf bestehen kann eine MPU anzuordnen, so muss erst einmal der Mitarbeiter der FsSt davon überzeugt werden, dass Ute ne ganz Brave ist. Können da nicht alle Zweifel ausgeräumt werden, ist die MPU verpflichtend. Denn:
**OVG Münster v. 02.08.2007:
Ergeben sich bei erheblichen oder wiederholten Verstößen gegen verkehrsrechtliche Vorschriften ...oder bei denen Anhaltspunkte für ein hohes Aggressionspotenzial bestehen, Zweifel an der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen, kann gemäß §§ 46 Abs. 3, 11 Abs. 3 Nr. 4 FeV die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens anzuordnen sein.**
Quelle: http://www.verkehrslexikon.de/Module/MPUErmessen.htm#03
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kopie aus einer FS-Seite
Prüfung nicht bestanden, enttäuschte Hoffnungen, Frust... Aber welche Nachteile und welche charakterliche Fehlentwicklung zeigt dieses Szene auf? Die wütende Reaktion, das Zerknüllen, Wegschmeißen und Zertrampeln des Prüfprotokolls nach der verlorenen Prüfung, zeigt das Auseinanderbrechen zwischen Gefühl und Vernunft. Die zornigen Gefühle schießen über, vernünftige Überlegungen verschwinden...
Welche Nachteile entstehen für den jungen Mann durch sein Verhalten?
- Beleidigung? Der Prüfer könnte sich mit Recht beleidigt fühlen: Das Prüfprotoll, ein amtliches Dokument, das er mit Sorgfalt erstellt hat, um dem jungen Mann zu helfen, wird vor seinen Augen zerknüllt, auf den Boden geschmissen und zertrampelt. "Was du tust, ist in meinen Augen einen Dreck wert!", sagt der Prüfling damit. Der Prüfer könnte gegen den Beleidiger Anzeige erstatten. Die Beleidigung würde mit Geldstrafe geahndet. (Da die Prüfer einiges "gewohnt" sind, unterbleibt die Anzeige).
- Meldung durch den Prüfer an die Behörde? (unterbleibt, da die Prüfer einiges aushalten können). Bei einer Meldung würde eine MPU drohen
- Aufnahmefähigkeit? Für sachliche Information nicht mehr aufnahmefähig
- wichtige Fahrschüler-Eigenschaften fehlen: nämlich die Fähigkeit, Kritik zu ertragen und sie konstruktiv umzusetzen
- die charakterliche Darstellung: wenn sie sich fortsetzen würde, würde für den jungen Mann, wenn er je Autofahrer würde, eine schlechte Prognose ergeben (nicht einsichtsfähig, rastet aus bei Kritik).
Es lässt sich am Beispiel aber auch zeigen, dass Fahrschüler/innen die Möglichkeit haben, Vernunft und Gefühl wieder zusammen zu bringen, in reifer Art und Weise auch mit den Gefühlen umzugehen. Denn die Mehrheit reagiert nicht so wie in der Szene gezeigt; sie sind nicht zornig, sondern traurig (das ist verständlich), schaffen es aber trotzdem, sich die kritischen Worte des Prüfers anzuhören.
Wer nachlesen will, schreibt hinter http:// "schaffen wir" ohne Gänsefüßchen und zusammen, und dann .de/clicktmedien/bildergs02a.htm
Ich denke, so darf man den LINK hier schreiben ;o))