sagt mal, kann man in der praktischen Prüfung durchfallen, wenn man z.B beim Anfahren an einer Ampel kurz zurückrollt, weil man die Handbremse nicht angezogen hat?
Danke schonmal für eure Antworten.
Thema
Re: zurückrollen in der Prüfung
Autor
Gast
schrieb am Samstag, 7. August 2004
Text
Du hast doch den Fuß auf der Bremse, wozu dann Handbremse?
>>Du hast doch den Fuß auf der Bremse, wozu dann Handbremse? >> > >geil, die Handbremse will ich später mal sehen. An jeder Ampel Handbremse ziehen, geil. >
Seid ihr schonmal mit nem Auto gefahren? Er meinte, wenn er auf einer Steigung vor einer Ampel steht, normal MUSS man dann mit der Handbremse anfahren wenn man es so macht wie es den Verkehrsvorschriften entspricht, eben um NICHT zurückzurollen, is das so schwer zu verstehen?
Durchfallen wirst du deshalb nicht, es besteht aber die Gefahr, dass dein FL auf die Bremse geht, also würd ich im Zweifelsfall lieber die Handbremse anziehen, wenn es eine stärkere Steigung ist.
hi, bist du dir sicher, dass man das wirklich muss? ich hab es zwar auch so in der fs gelernt, aber viele fs bringen das auch ohne handbremse bei, wie z.b. bei nem kumpel. der wusste nichtmal wie das gehen soll. ich bin am anfang zwar auch immer mit hanbremse angefahren, aber jetzt (nach 5 monaten führerschein) fahre ich auch bei der steilsten steigung ohne hanbremse an und roll maximal 10cm zurück wenn überhaupt. dadurch, dass selten nach der fs mit hanbremse angefahren wird, denke ich nicht, dass es ein muss ist wenn man es auch ohne kann. lg
>"MUSS man dann mit der Handbremse anfahren" > >hi, bist du dir sicher, dass man das wirklich muss? ich hab es zwar auch so in der fs gelernt, aber viele fs bringen das auch ohne handbremse bei, wie z.b. bei nem kumpel. der wusste nichtmal wie das gehen soll. ich bin am anfang zwar auch immer mit hanbremse angefahren, aber jetzt (nach 5 monaten führerschein) fahre ich auch bei der steilsten steigung ohne hanbremse an und roll maximal 10cm zurück wenn überhaupt. dadurch, dass selten nach der fs mit hanbremse angefahren wird, denke ich nicht, dass es ein muss ist wenn man es auch ohne kann. >lg >
Wie ich schon sagte, du MUSST nicht (es sei denn der Prüfer verlangt es), nur ist eben gerade bei Fahranfängern das Risiko sehr hoch, dass man gerade in der Prüfung wenn man nervös und aufgeregt ist etwas weiter zurückrollt weil eben nicht alles so gut klappt wie sonst vielleicht, dann fehlt nurnoch ein Auto hinter dir, der etwas zu dicht aufgeschlossen steht und dann darfste dir sicher sein, dass dein FS auf die Breme gehen wird, bevor du den Wagen hinter dir anrempelst - DURCHGEFALLEN! Genau um das geht es. Prüfung ist eine extreme Stresssituation für die Meisten in der einiges schief geht was sonst 1a-funktioniert, deshalb würde ich wenn absehbar ist (natürlich auf keinen Fall IMMER!!) dass ich beim anfahren evtl. etwas weiter zurückrollen könnte lieber mit der Handbremse anfahren, im eigenen Interesse (bestehen der Prüfung).
Re: Re: Re: Re: Re: Re: zurückrollen in der Prüfung
Autor
Gast
schrieb am Sonntag, 8. August 2004
Text
>>"MUSS man dann mit der Handbremse anfahren" >> >>hi, bist du dir sicher, dass man das wirklich muss? ich hab es zwar auch so in der fs gelernt, aber viele fs bringen das auch ohne handbremse bei, wie z.b. bei nem kumpel. der wusste nichtmal wie das gehen soll. ich bin am anfang zwar auch immer mit hanbremse angefahren, aber jetzt (nach 5 monaten führerschein) fahre ich auch bei der steilsten steigung ohne hanbremse an und roll maximal 10cm zurück wenn überhaupt. dadurch, dass selten nach der fs mit hanbremse angefahren wird, denke ich nicht, dass es ein muss ist wenn man es auch ohne kann. >>lg >> > >Wie ich schon sagte, du MUSST nicht (es sei denn der Prüfer verlangt es), nur ist eben gerade bei Fahranfängern das Risiko sehr hoch, dass man gerade in der Prüfung wenn man nervös und aufgeregt ist etwas weiter zurückrollt weil eben nicht alles so gut klappt wie sonst vielleicht, dann fehlt nurnoch ein Auto hinter dir, der etwas zu dicht aufgeschlossen steht und dann darfste dir sicher sein, dass dein FS auf die Breme gehen wird, bevor du den Wagen hinter dir anrempelst - DURCHGEFALLEN! Genau um das geht es. Prüfung ist eine extreme Stresssituation für die Meisten in der einiges schief geht was sonst 1a-funktioniert, deshalb würde ich wenn absehbar ist (natürlich auf keinen Fall IMMER!!) dass ich beim anfahren evtl. etwas weiter zurückrollen könnte lieber mit der Handbremse anfahren, im eigenen Interesse (bestehen der Prüfung). >
wo steht den in der Frage was von Steigung? Mit dem FS-DIesel brauch man doch nicht mehr die Handbremse!
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: zurückrollen in der Prüfung
Autor
Gast
schrieb am Sonntag, 8. August 2004
Text
>wo steht den in der Frage was von Steigung? Mit dem FS-DIesel brauch man doch nicht mehr die Handbremse! >
Na, es ist ja wohl logisch, dass man auf ebener Straße nicht zurückrollt. Und nur weil du keine Handbremse brauchst heist das nicht, dass jeder andere Fahranfänger auch keine braucht.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: zurückrollen in der Prüfung
Autor
Gast
schrieb am Sonntag, 8. August 2004
Text
>>>"MUSS man dann mit der Handbremse anfahren" >>> >>>hi, bist du dir sicher, dass man das wirklich muss? ich hab es zwar auch so in der fs gelernt, aber viele fs bringen das auch ohne handbremse bei, wie z.b. bei nem kumpel. der wusste nichtmal wie das gehen soll. ich bin am anfang zwar auch immer mit hanbremse angefahren, aber jetzt (nach 5 monaten führerschein) fahre ich auch bei der steilsten steigung ohne hanbremse an und roll maximal 10cm zurück wenn überhaupt. dadurch, dass selten nach der fs mit hanbremse angefahren wird, denke ich nicht, dass es ein muss ist wenn man es auch ohne kann. >>>lg >>> >> >>Wie ich schon sagte, du MUSST nicht (es sei denn der Prüfer verlangt es), nur ist eben gerade bei Fahranfängern das Risiko sehr hoch, dass man gerade in der Prüfung wenn man nervös und aufgeregt ist etwas weiter zurückrollt weil eben nicht alles so gut klappt wie sonst vielleicht, dann fehlt nurnoch ein Auto hinter dir, der etwas zu dicht aufgeschlossen steht und dann darfste dir sicher sein, dass dein FS auf die Breme gehen wird, bevor du den Wagen hinter dir anrempelst - DURCHGEFALLEN! Genau um das geht es. Prüfung ist eine extreme Stresssituation für die Meisten in der einiges schief geht was sonst 1a-funktioniert, deshalb würde ich wenn absehbar ist (natürlich auf keinen Fall IMMER!!) dass ich beim anfahren evtl. etwas weiter zurückrollen könnte lieber mit der Handbremse anfahren, im eigenen Interesse (bestehen der Prüfung). >> > >wo steht den in der Frage was von Steigung? Mit dem FS-DIesel brauch man doch nicht mehr die Handbremse!
wo willst du denn sonst noch zurückrollen können, an ner geraden oder was? lol klar brauchen fahranfänger auch mit nem FS-Diesel öfters noch die handbremse. erst denken, dann schreiben! >
>>>Du hast doch den Fuß auf der Bremse, wozu dann Handbremse? >>> >> >>geil, die Handbremse will ich später mal sehen. An jeder Ampel Handbremse ziehen, geil. >> > >Seid ihr schonmal mit nem Auto gefahren? Er meinte, wenn er auf einer Steigung vor einer Ampel steht, normal MUSS man dann mit der Handbremse anfahren wenn man es so macht wie es den Verkehrsvorschriften entspricht, eben um NICHT zurückzurollen, is das so schwer zu verstehen? > >Durchfallen wirst du deshalb nicht, es besteht aber die Gefahr, dass dein FL auf die Bremse geht, also würd ich im Zweifelsfall lieber die Handbremse anziehen, wenn es eine stärkere Steigung ist. >nein durchfallen kannst du nicht deswegen,Handbremse brauchst du auch garnicht ziehen bleib einfach auf der bremse und wenn du los fahren willst lasse dein fuss noch kurz auf der bremse währendessen du auf gas gehst so vermeidest du das zurückrollen,so mach ichs auch immer und es klappt versuchs mal.
>Hi ihr, > >sagt mal, kann man in der praktischen Prüfung durchfallen, wenn man z.B beim Anfahren an einer Ampel kurz zurückrollt, weil man die Handbremse nicht angezogen hat? > >Danke schonmal für eure Antworten.
Wer hat dir denn gesagt dass man an einer Ampel die Handbremse anzieht? >
Ich traue mich ja kaum zu fragen, aber wie geht denn das überhaupt? Hab seit drei Wochen meinen FS und bin niiee mit Handbremse angefahren, nicht an Steigungen und sonst nirgens. Geht das besser? Wie macht man das, beim Warten Handbremse ziehen und wieder losmachen, wenn man schon losgefahren ist?
>Hallo! > >Ich traue mich ja kaum zu fragen, aber wie geht denn das überhaupt? Hab seit drei Wochen meinen FS und bin niiee mit Handbremse angefahren, nicht an Steigungen und sonst nirgens. Geht das besser? Wie macht man das, beim Warten Handbremse ziehen und wieder losmachen, wenn man schon losgefahren ist?
wenn du z.b. an ner steigung bei ner ampel anhalten musst, ziehst du wenn du stehst die hanbremse. dadurch kannst du ja deinen fuss von der bremse nehmen und sobald die ampel wieder grün ist, gibst du bisschen gas, lässt die kupplung kommen und löst dann die hanbremse.
sinnvoll, wenn du probleme hast am berg anzufahren, schützt vor zurückrollen. ich selbst fahr aber lieber ohne hanbremse, auch wenn ichs mit handbremse gelernt habe. >
>>Hallo! >> >>Ich traue mich ja kaum zu fragen, aber wie geht denn das überhaupt? Hab seit drei Wochen meinen FS und bin niiee mit Handbremse angefahren, nicht an Steigungen und sonst nirgens. Geht das besser? Wie macht man das, beim Warten Handbremse ziehen und wieder losmachen, wenn man schon losgefahren ist? > >wenn du z.b. an ner steigung bei ner ampel anhalten musst, ziehst du wenn du stehst die hanbremse. dadurch kannst du ja deinen fuss von der bremse nehmen und sobald die ampel wieder grün ist, gibst du bisschen gas, lässt die kupplung kommen und löst dann die hanbremse. > >sinnvoll, wenn du probleme hast am berg anzufahren, schützt vor zurückrollen. ich selbst fahr aber lieber ohne hanbremse, auch wenn ichs mit handbremse gelernt habe. was ich noch vergessen habe, wenn jemand zu dicht hinter dir an nem berg stehe, ist es einfach auch sicherer mit handbremse anzufahren.>> >
>>>Hallo! >>> >>>Ich traue mich ja kaum zu fragen, aber wie geht denn das überhaupt? Hab seit drei Wochen meinen FS und bin niiee mit Handbremse angefahren, nicht an Steigungen und sonst nirgens. Geht das besser? Wie macht man das, beim Warten Handbremse ziehen und wieder losmachen, wenn man schon losgefahren ist? >> >>wenn du z.b. an ner steigung bei ner ampel anhalten musst, ziehst du wenn du stehst die hanbremse. dadurch kannst du ja deinen fuss von der bremse nehmen und sobald die ampel wieder grün ist, gibst du bisschen gas, lässt die kupplung kommen und löst dann die hanbremse. >> >>sinnvoll, wenn du probleme hast am berg anzufahren, schützt vor zurückrollen. ich selbst fahr aber lieber ohne hanbremse, auch wenn ichs mit handbremse gelernt habe. >was ich noch vergessen habe, wenn jemand zu dicht hinter dir an nem berg stehe, ist es einfach auch sicherer mit handbremse anzufahren.>> >> > Ach so, danke. Ich werd´s doch mal ausprobieren beim nächsten Berg.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: zurückrollen in der Prüfung
Autor
Gast
schrieb am Montag, 9. August 2004
Text
ihr tut alle so als ob nur Fahrschüler die Handbremse zum anfahren benutzen. Ich möchte das gerne mal sehen, wie ihr bei 15 % und mehr Steigung ohne Handbremse anfahrt. Ich kriegs auf jeden Fall nicht hin. bitte nicht persönlich nehmen, aber ich glaub, dass die meisten von euch den unterschied zwischen "...enhügel" und Berg nicht kennen, da sonst keiner behaupten würde er bräuchte die Handbremse nie zum anfahren am Berg.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: zurückrollen in der Prüfung
Autor
Gast
schrieb am Montag, 9. August 2004
Text
>ihr tut alle so als ob nur Fahrschüler die Handbremse zum anfahren benutzen. Ich möchte das gerne mal sehen, wie ihr bei 15 % und mehr Steigung ohne Handbremse anfahrt. Ich kriegs auf jeden Fall nicht hin. bitte nicht persönlich nehmen, aber ich glaub, dass die meisten von euch den unterschied zwischen "...enhügel" und Berg nicht kennen, da sonst keiner behaupten würde er bräuchte die Handbremse nie zum anfahren am Berg. >
In der Stadt gibts nun mal keine Mount Everests und so kleine Steigungen gehen locker mit den Fahrschuldieseln ohne überhaupt Gas zu geben. Man sollte nie die Kraft eines Diesels unterschätzen.
Anfahren am Berg ist ne Prüfungsaufgabe und man sollte es deswegen beherrschen. Man muss das mit der Handbremse aber nur machen wenn der Prüfer sagt, wir wollen mal anfahren am Berg hier... Normale Steigungen macht man einfach so: Bremse drücken, Kupplung schon zum Schleifpunkt, Bremse lösen (jetzt sollte die Karre stehen oder vorwärts fahren schon), Gas geben. Hat bei mir immer funktioniert.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: zurückrollen in der Prüfung
Autor
Gast
schrieb am Donnerstag, 12. August 2004
Text
>>ihr tut alle so als ob nur Fahrschüler die Handbremse zum anfahren benutzen. Ich möchte das gerne mal sehen, wie ihr bei 15 % und mehr Steigung ohne Handbremse anfahrt. Ich kriegs auf jeden Fall nicht hin. bitte nicht persönlich nehmen, aber ich glaub, dass die meisten von euch den unterschied zwischen "...enhügel" und Berg nicht kennen, da sonst keiner behaupten würde er bräuchte die Handbremse nie zum anfahren am Berg. >> > >In der Stadt gibts nun mal keine Mount Everests und so kleine Steigungen gehen locker mit den Fahrschuldieseln ohne überhaupt Gas zu geben. Man sollte nie die Kraft eines Diesels unterschätzen. > >Anfahren am Berg ist ne Prüfungsaufgabe und man sollte es deswegen beherrschen. Man muss das mit der Handbremse aber nur machen wenn der Prüfer sagt, wir wollen mal anfahren am Berg hier... Normale Steigungen macht man einfach so: Bremse drücken, Kupplung schon zum Schleifpunkt, Bremse lösen (jetzt sollte die Karre stehen oder vorwärts fahren schon), Gas geben. Hat bei mir immer funktioniert.
also ich wohn hier im bergischen und das kann man auch wörtlich nehmen.. wenn du irgendwo wohnst wo es einfach nicht grossartig berge gibt dann is das doch was ganz anderes.. also hier gibt berge die schafft selbst nen diesel net! handbremse muss man ausserdem in der prüfung benutzen.. könnt ihr ja mal nachlesen
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: zurückrollen in der Prüfung
Autor
Gast
schrieb am Montag, 9. August 2004
Text
>ihr tut alle so als ob nur Fahrschüler die Handbremse zum anfahren benutzen. Ich möchte das gerne mal sehen, wie ihr bei 15 % und mehr Steigung ohne Handbremse anfahrt. Ich kriegs auf jeden Fall nicht hin. bitte nicht persönlich nehmen, aber ich glaub, dass die meisten von euch den unterschied zwischen "...enhügel" und Berg nicht kennen, da sonst keiner behaupten würde er bräuchte die Handbremse nie zum anfahren am Berg. > nur weil du es nicht kannst, heißt das nicht, dass wir es auch nicht können. klar, es erfordert schnelligkeit und mehr gas, aber ich schaff es trotzdem bei ziemlich steilen bergen ohne handbremse anzufahren und das sollte fast jeder schaffen der länger seine scheim hat.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: zurückrollen in der Prüfung
Autor
Gast
schrieb am Donnerstag, 12. August 2004
Text
Hallo? Ich hab seit 5 Monaten meinen Führerschein. Ich hatte mit dem FS-Diesel NIE Probleme ohne Handbremse anzufahren, nichtmal in der Prüfung an nem sehr steilen Berg! Ich hab´s in der FS auch nicht gelernt, immer nur "normal". Nach meiner FS-Zeit schaffe ich es auch mit meinem Benziner, ohne Handbremse anzufahren. Nur beim ersten Versuch 3Tage (!!) nach der Prüfung ist er etwas zurüchgerollt. Ansonsten bin ich erst ein Mal mit Handbremse angefahren, weil hinter mir an einem SEHR steilen Berg ein Auto ganz nah dran geparkt hatte. Also, von wegen Fahranfänger können das nicht ohne...