A beschränkt

  • A beschränkt
     Krissa
      schrieb am Donnerstag, 23. August 2007
    hi...ich mache gerade den Führerschein Klasse B und habe mich nebenbei noch für den Führerschein Klasse A beschränkt angemeldet, jetzt weiß ich aber nich ob ich mit dem Führerschein A beschränkt auch crossmaschinen fahren kann...also auch 125er, geht das??
    Außerdem bin ich erst 17 und kann ja eigentlich noch gar nicht A beschränkt machen...mein Fahrlehrer hat gesagt ich darf aber jetz auch damit anfangen weil ich ja gerade dabei bin Klasse b zu machen..ich bin durcheinander..wann mache ich denn dann die praktische Prüfung in der Klasse A beschränkt?? Wenn ich 18 bin oder schon vorher?

    Schöne grüße, Kristina
  • Thema
    Re: A beschränkt
    Autor
      Christian.D
      schrieb am Donnerstag, 23. August 2007
    Text
    >hi...ich mache gerade den Führerschein Klasse B und habe mich nebenbei noch für den Führerschein Klasse A beschränkt angemeldet, jetzt weiß ich aber nich ob ich mit dem Führerschein A beschränkt auch crossmaschinen fahren kann...also auch 125er, geht das??
    >Außerdem bin ich erst 17 und kann ja eigentlich noch gar nicht A beschränkt machen...mein Fahrlehrer hat gesagt ich darf aber jetz auch damit anfangen weil ich ja gerade dabei bin Klasse b zu machen..ich bin durcheinander..wann mache ich denn dann die praktische Prüfung in der Klasse A beschränkt?? Wenn ich 18 bin oder schon vorher?

    3 Monate vor dem 18. Theorie, 1 Monat vorher Praktische.
    >
    >Schöne grüße, Kristina

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Peg
      schrieb am Donnerstag, 23. August 2007
    Text
    **habe mich nebenbei noch für den Führerschein Klasse A beschränkt angemeldet, jetzt weiß ich aber nich ob ich mit dem Führerschein A beschränkt auch crossmaschinen fahren kann...also auch 125er, geht das??**
    -----------------

    Für 125er bräuchtest du sogar nur die Klasse A1, die du schon mit 16 Jahren machen kannst.
    In deiner beschr. A-Klasse ist sie bereits enthalten.

    Mache A beschränkt und halte dir die Option offen, später "richtige" Moppeds fahren zu können/dürfen.
    Wen das Bike-Fieber einmal erwischte, den lässt es eh nicht wieder los.

    Viel Spaß dabei

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Krissa
      schrieb am Freitag, 24. August 2007
    Text
    Viiielen Dank euch beiden!!! =) ... ich merk schon, des Bike-Fieber geht net weg ^^ danke noch ma :)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    A beschränkt
    Autor
      KatiNB
      schrieb am Dienstag, 4. September 2007
    Text
    Hallo, hab mal ne andere Frage zu A beschränkt. Habe im Juni meine Prüfung erfolgreich absolviert und fahre nun eine schöne neue Hornet 600. Nun würde ich gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt, die 2 Jahre Leistungsbegrenzung zu verkürzen und wenn ja was das kostet? Hoffe ihr könnt mir hier helfen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: A beschränkt
    Autor
      Manuel87
      schrieb am Dienstag, 4. September 2007
    Text
    Hallo, ich will hierfür kein neues Thema eröffnen und weil es ja mit A1 zusammen hängt schreib ich es mal hier rein:
    Ich hab mit 18 Jahren Klasse B gemacht und zwei Jahre vorher, also mit 16, Klasse M. Jetzt bin ich 20 und spiele mit dem Gedanken den FS Klasse A1 zu machen.
    Meine Fragen: Inwiefern bekomme ich die schon erworbene Klasse B angerechnet? Muss ich auch nur 6 Mal in die (Grund-)Theorie? Bleibt die Anzahl der praktischen Fahrstunden gleich wie wenn ich vorher noch keinen Führerschein gehabt hätte?
    Und noch eine Frage bezüglich des finanziellen: Mit welchem Betrag kann ich -circa- kalkulieren (unter Berücksichtigung der bei mir schon vorliegenden Klasse)?
    Danke für Eure Antworten! MfG
    Manuel

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Peg
      schrieb am Mittwoch, 5. September 2007
    Text
    Guten Morgen, ihr beiden
    Zuerst zu KatiNB:
    Die Hornet ist ein feines Moped und du bist noch frisch dabei. Gönne ihr und dir beulenlos durch die ersten zwei Jahre zu kommen und hebe dir

    **Das Triebwerk leistet muntere 102 PS bei 12 000 U/min sowie 64 Nm bei 10 500 Touren. Wie diese fünfstelligen Bereiche schon andeuten, hat das Aggregat besonders sportliche Gene.**
    für später auf.

    Die PS-ärmere Zeit wirst du dir nicht verkürzen können. Aber auch 34 PS können dich im Ernstfall mächtig ins Schwitzen bringen.
    Ich wünsche euch beiden tolle Fahrten.


    Nun zu Manuel87:
    A1 ist nicht übel, ABER NICHT für jemanden der schon so "alt" ist wie du.

    Der Vorteil des A1 liegt beim frühen Beginn (und damit Ende) der Probezeit und der Tatsache, dass es für 16jährige keine vergleichbare Möglichkeit gibt recht fix von A nach B zu kommen, wenn nötig auch mit Einbeziehung der BAB.

    Für nahezu das gleiche Geld (einen knappen 1000er) kannst du mit A deutlich mehr bekommen.

    Dein Vorbesitz wird sich allerdings nur recht wenig auf den neuen Führerschein auswirken (egal ob A oder A1). Dir werden lediglich die Hälfte der Theoriestunden Grundwissen erlassen.
    Die praktische Ausbildung wird bei beiden Klassen recht gleich ablaufen. zB die Sonderfahrten:
    5 Überland 4 Autobahn 3 Dunkelfahrten

    Lediglich die Prüfungsdauer wird bei Kl. A1 45 Minuten und bei Klasse A 60 Minuten dauern.

    Vielleicht wirst du i - 3 Übungsstunden weniger bei A1 benötigen, da die Maschinen wegen ihres geringeren Gewichtes leichter zu handlen sind.

    Der Hauptvorteil deiner vorhandenen Klassen wird sein:
    Du bist vorher schonmal motorisiert auf zwei Rädern unterwegs gewesen und das, den Verkehrsregeln entsprechende Verhalten, ist dir vertraut.

    Dir viel Spaß bei deiner Ausbildung -egal welche es denn nun werden soll....

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Heretiker
      schrieb am Mittwoch, 5. September 2007
    Text
    Das stimmt so nicht! Je nachdem wie alt kati ist, kann sie - vorausgesetzt sie wird 25 bevor die zwei Jahre rum sind - eine Erweiterungsprüfung machen. Ansonsten kommt man nicht um die 2 Jahre herum.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Peg
      schrieb am Mittwoch, 5. September 2007
    Text
    >Das stimmt so nicht! Je nachdem wie alt kati ist, kann sie - vorausgesetzt sie wird 25 bevor die zwei Jahre rum sind - eine Erweiterungsprüfung machen. Ansonsten kommt man nicht um die 2 Jahre herum.
    ---------------------------
    Danke, hast Recht.
    Habe nicht an die Möglichkeit gedacht, dass Kati binnen der 2-Jahres-Frist 25 Jahre alt werden könnte.

    Ist dann allerdings nicht ganz billig dieser Spass:
    man muss noch 6 besondere Ausbildungsfahrten absolvieren, vielleicht noch mal eine Übungsfahrstunde wegen der Grundfahraufgaben und dann noch die Vorstellung zur Prüfung und die TÜV- und Verwaltungsgebühren bezahlen.

    Da dürften schnell mal 500€ zusammenkommen.

    Quelle:http://www.verkehrsportal.de/board/lofiversion/index.php/t32491.html

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      KatiNB
      schrieb am Mittwoch, 5. September 2007
    Text
    >>Das stimmt so nicht! Je nachdem wie alt kati ist, kann sie - vorausgesetzt sie wird 25 bevor die zwei Jahre rum sind - eine Erweiterungsprüfung machen. Ansonsten kommt man nicht um die 2 Jahre herum.
    >---------------------------
    >Danke, hast Recht.


    bin schon 27 :-(
    >Habe nicht an die Möglichkeit gedacht, dass Kati binnen der 2-Jahres-Frist 25 Jahre alt werden könnte.
    >
    >Ist dann allerdings nicht ganz billig dieser Spass:
    >man muss noch 6 besondere Ausbildungsfahrten absolvieren, vielleicht noch mal eine Übungsfahrstunde wegen der Grundfahraufgaben und dann noch die Vorstellung zur Prüfung und die TÜV- und Verwaltungsgebühren bezahlen.
    >
    >Da dürften schnell mal 500€ zusammenkommen.
    >
    >Quelle:http://www.verkehrsportal.de/board/lofiversion/index.php/t32491.html

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Manuel87
      schrieb am Mittwoch, 5. September 2007
    Text
    danke für die Erklärungen Peg!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: A beschränkt
    Autor
      KatiNB
      schrieb am Mittwoch, 5. September 2007
    Text
    Muss ich mich dann auch nochmal bei der Führerscheinstelle anmelden? Bin übrigens schon 27

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Peg
      schrieb am Mittwoch, 5. September 2007
    Text
    >Muss ich mich dann auch nochmal bei der Führerscheinstelle anmelden? Bin übrigens schon 27
    ...........................

    Dann gilt das


    Ist dann allerdings nicht ganz billig dieser Spass:
    man muss noch 6 besondere Ausbildungsfahrten absolvieren, vielleicht noch mal eine Übungsfahrstunde wegen der Grundfahraufgaben und dann noch die Vorstellung zur Prüfung und die TÜV- und Verwaltungsgebühren bezahlen.
    Da dürften schnell mal 500€ zusammenkommen.

    für dich.

    Wie beim ersten mal auch:
    Kontakt mit der Fahrschule aufnehmen und den Rest regeln die dann, oder weisen dir den Weg.

    Viel Spaß

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      KatiNB
      schrieb am Mittwoch, 5. September 2007
    Text
    >>Muss ich mich dann auch nochmal bei der Führerscheinstelle anmelden? Bin übrigens schon 27
    >...........................
    >
    >Dann gilt das
    >
    >
    >Ist dann allerdings nicht ganz billig dieser Spass:
    >man muss noch 6 besondere Ausbildungsfahrten absolvieren, vielleicht noch mal eine Übungsfahrstunde wegen der Grundfahraufgaben und dann noch die Vorstellung zur Prüfung und die TÜV- und Verwaltungsgebühren bezahlen.
    >Da dürften schnell mal 500€ zusammenkommen.
    >
    >für dich.
    >
    >Wie beim ersten mal auch:
    >Kontakt mit der Fahrschule aufnehmen und den Rest regeln die dann, oder weisen dir den Weg.
    >
    >Viel Spaß
    >
    >

    Danke für die vielen Antworten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Heretiker
      schrieb am Mittwoch, 5. September 2007
    Text
    Dann würd ich mich allerdings bei ner anderen Fahrschule erkundigen und anmelden als die bei der Du Prüfung gemacht hast.

    Ich sehe da nur 3 Möglichkeiten, und alle 3 gefallen mir nicht:

    1. Du bist zu doof zum Motorrad fahren und hast so lange gebraucht, dass Du schon über die 25 während deiner Ausbildung gekommen bist. Dann hätte der FL dir irgendwann aber vom Fahren abraten sollen.

    2. Der FL kennt die Regelung nicht, will oder kann nicht unbeschränkt ausbilden, was ebenfalls nicht von seiner Kompetenz zeugen würde.

    3. Du hast Dich einfach beim Antrag für den falschen Schein entschieden oder Dein Fl hat Dir aus seiner "Überzeugzeugung" dass jeder erst 2 Jahre beschränkt fahren sollte zu dem beschränkten geraten, oder dich gar nicht über andere Möglichkeiten informiert.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Peg
      schrieb am Donnerstag, 6. September 2007
    Text
    Es gibt noch eine andere Variante.
    Eine, die weniger schmerzt.
    Nämlich die, die ich selbst erlebte:

    Mein Ex-FL ist Angestellter. In meinen Augen ein Meister seines Faches.
    Für mich war klar: Wenn ich jemals eine Motorradausbildung beginnen sollte, dann nur bei ihm.

    Und so kam es, dass ich ihn eines Tages fragte: "Würdest du mich ausbilden?"
    Seine einzige Bedingung war: "Ja, aber nur, wenn du die Kleine nimmst."

    Damit war die Kawa EL252 gemeint. Das Motorrad auf dem die A-b geschult wird.
    Sie ist deutlich niedriger als die Z7, die sonst zur Verfügung gestanden hätte (und wegen derer Höhe ich echte Probs mit meiner Größe bekommen hätte).

    Mir war es wichtiger einen guten Lehrherrn, als eine offene Maschine zu bekommen. Deshalb gab es da für mich gar keine Diskussion.
    Wenn ich sah, wie schwer sich andere (nicht belehrbare) "Stoppelhopser" taten mit der Z7 klarzukommen, so kann ich ihm nur Recht geben.
    Für diese Lenkung bin ich ihm einfach nur dankbar.

    Bei ner Körpergröße von unter 1,65 Meter passt nunmal nicht jede Maschine.
    Wissen wir denn, ob Kati nicht auch ihre Maschine abpolstern lassen musste?

    Dass ein Fehler der FS-Leitung vorliegt, wenn nur Maschinen im Bestand sind die für Menschen ab 1,70m passen, ist für mich unbestritten.

    Ach, um auf deinen Punkt 1 zurück zu kommen:
    Ich habe das A-Kärtchen auch gemacht, als ich schon jenseits der 25 war.
    43, um genau zu sein.
    Dumm finde ich nur, dass mir der Gedanke daran nicht eher gekommen ist ;o))

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Heretiker
      schrieb am Donnerstag, 6. September 2007
    Text
    Als Fahrschule ein Mopped im bestand zu haben welches nicht von der Größe her fast jedem passt ist ein Witz! Und der FL hat dir ja nicht begründet warum er Dich nur auf der kleinen ausbilden wollte.
    Und es war dein Eindruck, dass sich andere auf der "Großen" abgemüht haben. Es wäre MINDEST einen Versuch Wert gewesen, dich erst ein paar Stunden auf der kleinen machen zu lassen, und dann wenigstens mal ein oder zwei Stunden auf der "großen" drehen zu lassen.

    Wie gesagt nach deiner Aussage kam keine Begründung. Und sich selbst das Limit im Führerschein aufzuerlegen ... naja, halte ich nicht für sinnvoll.

    Zu meinem von dir falsch verstandenen Punkt 1:
    Ich wollte sagen, dass sie evtl (übertrieben gesagt) schon mit 22 angefangen hat, und dann so lange gebraucht hat, dass sie erst nach dem 25. fertig war. Wie wahrscheinlich das ist darf jeder selbst entscheiden. Die Möglichkeit sollte aber in Betracht gezogen werden.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Peg
      schrieb am Donnerstag, 6. September 2007
    Text
    Und der FL hat dir ja nicht begründet warum er Dich nur auf der kleinen ausbilden wollte.
    ,,,,,,,,,
    Doch, begründet hat er es schon. Es war schlichtweg mein Fehler, das hier nicht erwähnt zu haben.
    Er hat seine Einschränkung mit einem zu unsicheren Stand, deshalb mangelnden Sicherheit und daraus einer -voraussichtlich- weit kostenintensiveren Ausbildung für mich begründet.

    Die Z7 hätte ich schon bei einem Halt an der Ampel seeeehr neigen müssen, um mit einem Fuß auf den Boden zu kommen.
    Probegesessen habe ich ja.
    Wäre da Rollsplitt gewesen, oder ich nur min. auf feuchtem Grund gerutscht..., es hätte für mich und die Maschine kein Halten gegeben.

    Von daher meine ich, dass der FL da durchaus seiner Verantwortung nachgekommen ist.
    Ich breche mir doch keinen Zacken aus der Krone, wenn ich nicht gleich 100 PS fahre, nur weil ich das Alter habe mit dem ich es dürfte.

    ,,,,,,,,,,,,,,,,,

    **>Als Fahrschule ein Mopped im bestand zu haben welches nicht von der Größe her fast jedem passt ist ein Witz! **

    Vielleicht ist es ja eher meine Größe, die wi(n)tzig ist, oder der FS-Chef ist ein Scherzkeks.
    Frage mal unseren Carhol.
    Er gab letztes Jahr hier im Forum preis, dass ich eine Größe besäße, die es mir erlauben würde, problemlos unter einer Enduro herzulaufen.

    Okay, er hat dabei über- (unter-)trieben, aber das gab er bislang nie zu ;o))

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Heretiker
      schrieb am Donnerstag, 6. September 2007
    Text
    Mann muss gar nichts, da gebe ich dir auch völlig recht, aber warum soll ich mir ein Limit für 2 Jahre auferlegen, wenn ich das nicht muss? Ich erwarte auch von niemandem, der AU macht, glaich mit 100 PS einzusteigen, und ich ziehe meinen Hut vor Leuten die sich am Anfang SELBER auf 34 oder vll 50 PS beschränken. Die tun dies aber selber! Und da liegt für mich der Hase im Pfeffer.

    Die Verantwortung die Dein Fl da getragen hat in allen Ehren, und auch deine Entscheidung dann zu dem FL zu halten, und nicht zu wechseln, aber dann muss ich sagen, dass es nicht von Größe oder Weisheit des Inhabers zeugt, ne Z-7 als Fahrschulmopped dahin zu stellen.

    Was da wohl gemacht wurde, ist sein privat Fahrzeug zu kaufen und dass auch der Ausbildung zu Verfügung zu stellen. Nicht dass ich das verwerflich finde, man muss auch an das Geld denken, aber so ein Mopped ist sicher nicht im Sinne der Fahrschüler.

    Wenn es dann trotzdem AU sein soll, kann man auch ne ältere offene GPZ 600 hinstellen. Die taugt auch für kleine Leute, oder man lässt ein solches Mopped tieferlegen.

    Man kann sich die Sache jetzt auch schönreden, aber es gibt geeigneter Motorräder, die auch kleineren Menschen passen, Alternative sind auch z.B. Schuhe von Daytone, extra für kleine (Frauen) die solche Untersciede elegant kaschieren.

    Für mich liegt hier ein Fehler des Fahrlehrers oder Inhabers vor. Tut mir leid, aber so seh ich das.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Turboprinzessin
      schrieb am Donnerstag, 6. September 2007
    Text
    Ich dachte immer, wenn man über 25 Jahre alt ist, kann man gar nicht mehr A Beschränkt machen.
    Weil ich habe damals in Kl.A1 gelernt, das man an A beschränkt der Vorteil darin liegt, das wenn man ihn mit 18 macht, schon früher eine offene Maschine fahren kann.

    Würde mich generell bei keine Fahrschule anmelden zum Motorradführerschein, ohne einmal probegesessen zu haben. Viele haben ja auch verschiedene Sitzbänke zum Austausch da, die vorher abgepolstert wurden.

    Wir haben jeden Anfänger bei A-unbeschränkt immer erst auf eine 600er gesetzt, und dann wenn man gesehen hat, der der jenige nicht ganz doof ist + die Maschine nicht 10 hinschmeißt /Stunde, dann gehts auf die Große.

    Aber viell. kann mir das nochmal jemand erklären zu meinem ersten Absatz?
    LG

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Peg
      schrieb am Donnerstag, 6. September 2007
    Text
    >Ich dachte immer, wenn man über 25 Jahre alt ist, kann man gar nicht mehr A Beschränkt machen.

    >Aber viell. kann mir das nochmal jemand erklären zu meinem ersten Absatz?
    >LG
    ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

    Oh doch, KANN man.....,
    aber wenn man noch unter 25 ist, dann MUSS man.

    A-b ist aber immer an die 2-Jahres-Frist gebunden (außer ich komme auf die Idee mich nachschulen und -prüfen zu lassen, wie oa.).

    Wichtig ist, auf welcher Maschine ich mind. die Sonderfahrten und die Prüfung abgeleistet hat.

    Allerdings weiß ich auch
    von Fällen, bei denen das Amt ein wenig dumm und der Prüfer ein bisschen blind war.....
    ;o))

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Turboprinzessin
      schrieb am Donnerstag, 6. September 2007
    Text
    Ah danke...hehe.
    War wohl auch vorhin zu blöd zum lesen. Hatte nämlich erst verstanden, das jeder der Beschränkt -(ist) *scherz*- macht, immer danach noch diese zweite Prüfung ablegen muss.

    Aber jetzt habe ich kapiert..

    Würde immer das größtmögliche machen.
    Wir hatten damals zB in uns. Fahrschule ne Suzuki SV 650 und die große SV. Und von daher war es für die Fahrschüler kein großer Unterschied, wenn sie dann auf die große Gewechselt sind..

    Habe übrigens keinen Moti-Führerschein - deswegen meine doofe Frage zuvor.Bin nämlich auch so klein, das ich unter ner Maschine Hochsprung machen könnte + trau mich immer nicht mit dem schweren Teil zu wenden...Bin dabei nämlich schon mal umgekippt + desweg.nie die Prüfung gemacht, obwohl ich ja eigentlich direkt an der Quelle sitze. Doof oder?
    Muss nu näml. alles wied. neu machen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Heretiker
      schrieb am Donnerstag, 6. September 2007
    Text
    Die Fahrschule hat also das gleiche mopped einmal beschränkt und einmal offen? DAS finde ich sehr gut, zumal es einige Maschinen gibt, die wirklich fast jedem passen, ER-5, CBF, ... etc ... halt die berühmten Brot und Butter Bikes.

    Du hast Aufgehört weil du ne Maschine umgeschmissen hast? Dann fang erst gar nicht wieder an, sorry, ist meine Meinung, aber wer sich davon abhalten lässt, der wird nie wirklich Spaß bekommen am Fahren, weil man immer ängstlich ist.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Turboprinzessin
      schrieb am Donnerstag, 6. September 2007
    Text
    Quatsch, ich habe hauptsächlich aufgehört, weil ich meinen Mann dann damals kennen gelernt habe, keine Zeit, wegen Job etc + vielleich auch ein bissch.weg. dem Umfallen.

    Motorradfahren ist absolut geil, finde ich. Will es auch unbedingt nächstes Jahr zu Ende bringen.

    Wir fanden die SV´s von Suzuki immer toll. Passt eigentlich jeder rauf + dann hatten wir auch noch ne abgepolsterte Sitzbank zum tauschen.
    Von daher viel es denn unbeschränkten Fahrern dann leichter zu wechseln, weil alles identisch ist.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      KatiNB
      schrieb am Donnerstag, 6. September 2007
    Text
    >Dann würd ich mich allerdings bei ner anderen Fahrschule erkundigen und anmelden als die bei der Du Prüfung gemacht hast.
    >
    >Ich sehe da nur 3 Möglichkeiten, und alle 3 gefallen mir nicht:
    >
    >1. Du bist zu doof zum Motorrad fahren und hast so lange gebraucht, dass Du schon über die 25 während deiner Ausbildung gekommen bist. Dann hätte der FL dir irgendwann aber vom Fahren abraten sollen.
    >
    >2. Der FL kennt die Regelung nicht, will oder kann nicht unbeschränkt ausbilden, was ebenfalls nicht von seiner Kompetenz zeugen würde.
    >
    >3. Du hast Dich einfach beim Antrag für den falschen Schein entschieden oder Dein Fl hat Dir aus seiner "Überzeugzeugung" dass jeder erst 2 Jahre beschränkt fahren sollte zu dem beschränkten geraten, oder dich gar nicht über andere Möglichkeiten informiert.

    Und genau mit deiner 3. Ausführung hast du recht

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Heretiker
      schrieb am Freitag, 7. September 2007
    Text
    Dumm gelaufen kann man da wohl nur sagen ... was Du von der Fahrschule bzw. dem Fahrlehrer halten sollst, bleibt Dir überlassen.

    Lösungsvorschlag wäre jetzt die Ergänzungsprüfung zu machen. ... Dieses 34 PS Gesülze hängt mir echt zum Hals raus. Totfahren kann ich mich auch mit 34 PS. Und alles andere ist ne Kopfsache. Just my 2 Cents

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: A beschränkt
    Autor
      Turboprinzessin
      schrieb am Freitag, 7. September 2007
    Text
    Stimmt. finde ich och.

    Finde es gar nicht so gravierend ob man nun ne 600er mit 70 PS fährt oder ne 1000er mit 100 PS o.mehr.
    Viel krasser ist der Unterschied ob man einen EInzylinder fährt oder nen schnuckelig frommen Vierzylinder.

    Unsere Suzukis SV (zwei-Zyl.) gingen jedenfalls relativ hart und ruckelig ran. Haben aber auch den besseren Sound. *grins*

    Würde also über 25 immer zu dem offenen Schein raten, und sich dann nicht unbedingt ein Monster-Einzylinder in die Garage zu stellen, wenn man sich unsicher fühlt.
    Und mit 34 PS Drosselung sind die auch nicht zahmer. Also. Wozu extra zwei Jahre umsonst warten, nur weil man denkt das ist sicherer. Schließlich kann man sich die ja auch selbst auf 34 PS drosseln oder eben einfach nicht gleich auf 280 km/h aufdrehen auf der Autobahn.
    Verstehe das Problem nicht so ganz, wenn man eh 25 ist.

    Würde jedenfalls nicht unbedingt ne große Maschine 2 Jahre lang die Pferdchen wegnehmen wollen. Eben nur zwangsweise wenn man noch nich so alt ist. Denn gut ist das sicher nicht.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo