Anfahren bei Automatik-Getriebe?

  • Anfahren bei Automatik-Getriebe?
     Gast
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Hi Ihr, ich hab mal eine Frage. Mich würde interessieren, wie man denn bei einem Auto mit Automatikgetriebe anfährt. Kupplung langsam kommen lassen, fällt ja hier weg.:-) Legt man einfach nur "D" ein und gibt vorsichtig Gas, oder wie geht das?

    LG
  • Thema
    Re: Anfahren bei Automatik-Getriebe?
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    Hallo,

    man muss die Bremse treten, um "D" einlegen zu können. Dann einfach Fuß von der Bremse und statt dessen aufs Gaspedal.

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Anfahren bei Automatik-Getriebe?
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    >Hi Ihr, ich hab mal eine Frage. Mich würde interessieren, wie man denn bei einem Auto mit Automatikgetriebe anfährt. Kupplung langsam kommen lassen, fällt ja hier weg.:-) Legt man einfach nur "D" ein und gibt vorsichtig Gas, oder wie geht das?
    >
    >LG
    >
    Genau richtig. Du trittst die Bremse, legst die Fahrstufe auf D (vorwärts) oder R (Rückwärts). Nimmst Du nun vorsichtig den Fuß vom Gas, rollt das Fahrzeug langsam los. Mit vorsichtigem Gasgeben gehts schneller. Nie den linken Fuß benutzen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Anfahren bei Automatik-Getriebe?
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    Man brauch die Bremse nicht unbedingt treten.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Anfahren bei Automatik-Getriebe?
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    Einfach auf D stellen und gas geben! Was ist denn da so schwer daran? deshalb heißt es doch "AUTOMATIK"! ;-)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Anfahren bei Automatik-Getriebe?
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    >Man brauch die Bremse nicht unbedingt treten.
    >
    Bei vielen Automatik-Fahrzeugen musst Du die Bremse treten um eine Fahrstufe einzulegen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Anfahren bei Automatik-Getriebe?
    Autor
      b.kog
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    Hi,

    ebenso ist es bei einem Automatikgetriebe so, dass wenn du die Bremse loslässt, das Fahrzeug langsam anfährt. Also ist es so, als wenn du bei einem Schaltwagen die Kupplung kommen lässt.

    Wenn du also an einer roten Ampel nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen willst, kannst du einfach den Leerlauf einlegen.

    Lg, b.kog

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Anfahren bei Automatik-Getriebe?
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    >Hi,
    >
    >ebenso ist es bei einem Automatikgetriebe so, dass wenn du die Bremse loslässt, das Fahrzeug langsam anfährt. Also ist es so, als wenn du bei einem Schaltwagen die Kupplung kommen lässt.
    >
    >Wenn du also an einer roten Ampel nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen willst, kannst du einfach den Leerlauf einlegen.
    >
    >Lg, b.kog
    >
    das ist aber nun ein wirklich seht unqualifizierter beitrag, frau fahrlehrerin. haften sie für die schäden?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Anfahren bei Automatik-Getriebe?
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    >>Hi,
    >>
    >>ebenso ist es bei einem Automatikgetriebe so, dass wenn du die Bremse loslässt, das Fahrzeug langsam anfährt. Also ist es so, als wenn du bei einem Schaltwagen die Kupplung kommen lässt.
    >>
    >>Wenn du also an einer roten Ampel nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen willst, kannst du einfach den Leerlauf einlegen.
    >>
    >>Lg, b.kog
    >>
    >das ist aber nun ein wirklich seht unqualifizierter beitrag, frau fahrlehrerin. haften sie für die schäden?
    >
    was für schäden? kannst doch wohl n einlegen anner ampel..

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Anfahren bei Automatik-Getriebe?
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    >Hi,
    >
    >ebenso ist es bei einem Automatikgetriebe so, dass wenn du die Bremse loslässt, das Fahrzeug langsam anfährt. Also ist es so, als wenn du bei einem Schaltwagen die Kupplung kommen lässt.
    >
    >Wenn du also an einer roten Ampel nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen willst, kannst du einfach den Leerlauf einlegen.
    >
    >Lg, b.kog
    >
    Meinst Du Deine eigenen Beiträge in Deinem thread: "Niveau des Forums"

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Anfahren bei Automatik-Getriebe?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 31. Januar 2005
    Text
    Jeder manuelle Schalteingriff bedeutet bei einem Automatikgetriebe (ohne Tiptronic) erhöhten Verschleiß. Manuell sollte bei einem AT nur bei starken Gefällstrecken oder bei häufigen hin- und herschalten der beiden oberen Gänge eingegriffen werden. Auch bei längeren verkehrsbedingten Standzeiten, wie z. B. im Stau sollte auf N oder P geschalten werden um eine Überhitzung des Getriebeöls zu vermeiden.
    Wer an jeder Ampel auf N schaltet oder im normalen Alltagsverkehr manuell eingreift schadet seinem AT! Wers nicht glaubt, soll mal in einer vernünftigen Werkstatt nachfragen!!

    P.S. Besonders Fahrlehrer sollten darüber Bescheid wissen und nicht falsche Sachen im Forum verbreiten!!! Wird ja immer schlimmer hier

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Anfahren bei Automatik-Getriebe?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 31. Januar 2005
    Text
    >Jeder manuelle Schalteingriff bedeutet bei einem Automatikgetriebe (ohne Tiptronic) erhöhten Verschleiß. Manuell sollte bei einem AT nur bei starken Gefällstrecken oder bei häufigen hin- und herschalten der beiden oberen Gänge eingegriffen werden. Auch bei längeren verkehrsbedingten Standzeiten, wie z. B. im Stau sollte auf N oder P geschalten werden um eine Überhitzung des Getriebeöls zu vermeiden.
    >Wer an jeder Ampel auf N schaltet oder im normalen Alltagsverkehr manuell eingreift schadet seinem AT! Wers nicht glaubt, soll mal in einer vernünftigen Werkstatt nachfragen!!
    >
    >P.S. Besonders Fahrlehrer sollten darüber Bescheid wissen und nicht falsche Sachen im Forum verbreiten!!! Wird ja immer schlimmer hier
    >

    nur komisch das selbst in den anleitungen geraten wird an ampel auf n zu schlaten was ja ohne einlegen der bremse möglich ist! ausserdem kann dabei nichts passieren, das einfach nur die "kupplung" vom getriebe genommen wurde wenn man auf n schaltet, man schadet seinem auto merh wenn man immer nur die bremse hält, da der wagen immer einen vorwärts trieb hat, wenn der unterbrochen wird durch gewalt in dem immer die bremse an den ampel getreten wird schadet dem getriebe!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Anfahren bei Automatik-Getriebe?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 31. Januar 2005
    Text
    >
    >nur komisch das selbst in den anleitungen geraten wird an ampel auf n zu schlaten was ja ohne einlegen der bremse möglich ist! ausserdem kann dabei nichts passieren, das einfach nur die "kupplung" vom getriebe genommen wurde wenn man auf n schaltet, man schadet seinem auto merh wenn man immer nur die bremse hält, da der wagen immer einen vorwärts trieb hat, wenn der unterbrochen wird durch gewalt in dem immer die bremse an den ampel getreten wird schadet dem getriebe!
    >
    nur komisch, dass es selbst von Fachbetrieben, welche sich auf die Reperatur von ATGs spezialisiert haben geraten wird auf D zu bleiben.
    Und nur komisch, dass bei unserer Karre diesbezüglich nichts in der Anleitung steht.
    Das einzige, was passieren kann, wenn mann das Auto mit der Bremse hält, ist wie oben erwähnt, dass die Temperatur vom Getriebeöl leicht ansteigt, weshalb man bei längerem halten auf N oder P schalten soll/muss um eine Überhitzung zu vermeiden. Bei der schalterei an der Ampel werden nur die Bremsbänder des ATG unnötig beansprucht. Was meinst, warum das Automatik heißt? Bestimmt deshalb weil man bei jedem Schei.. manuell drin rum rühren muss!!
    Der einzige Vorteil den man beim schalten auf N hat, ist das der Kraftstoffverbrauch minimal weniger ist.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Anfahren bei Automatik-Getriebe?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 31. Januar 2005
    Text
    >Wenn du also an einer roten Ampel nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen willst, kannst du einfach den Leerlauf einlegen.
    Wenn Du nicht auf der Bremse stehen willst und den Schalthebel auf N an einer Kreuzung stellst ist die Gefahr riesen groß, dass das Auto unbemerkt vor oder zurück rollt und andere Fahrzeuge beschädigt werden.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo