Bezahlung eines FL II

  • Bezahlung eines FL II
     carhol
      schrieb am Montag, 19. Februar 2007
    weil mein rechner bei einer gewissen anzahl von postings in einem thread abstürzt, mache ich diesen hier auf.

    @fl aus bw

    ich denke du hast keine ahnung. die antwort von elvira kann ich, besonders der erste satz, nur unterstützen.
    mit welchen traumzahlen rechnest du????
    wo willst du 150 fs her nehmen?
    beispiel aus meinen ort: 60.000 einwohner 20! fahrschulen.
    wenn du sagst, 250€ grundbetrag sind zu realisieren, sieh dir auch mal die orte dann an. München ist z.b. für seine hohen mieten bekannt. es mag regionen geben, wo das möglich ist, representativ ist das nicht.
    die meisten fahrschulen stehen kurz vor der pleite, viele fahrschulen haben ein 2. standbein (sachverständiger, reisedienst, EHEFRAU...)
    die zeiten wo fl gutes geld verdient haben, sind längst vorbei.

    holger
  • Thema
    Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      ck1.1
      schrieb am Montag, 19. Februar 2007
    Text
    /signed

    Chris (FL)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      Peg
      schrieb am Montag, 19. Februar 2007
    Text
    die zeiten wo fl gutes geld verdient haben, sind längst vorbei.

    holger
    -----------------------------
    Okay, nix mit Kaffee und Kuchen
    und die Brötchen zahle ich auch wieder....
    ;o))

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      carhol
      schrieb am Montag, 19. Februar 2007
    Text
    >die zeiten wo fl gutes geld verdient haben, sind längst vorbei.
    >
    >holger
    >-----------------------------
    >Okay, nix mit Kaffee und Kuchen
    >und die Brötchen zahle ich auch wieder....
    >;o))

    -------------------------------------------

    .... und darum grillen wir im sommer auch bei dir ;-)

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      car
      schrieb am Montag, 19. Februar 2007
    Text
    @ holger


    Dass FS gutes geld verdient haben... wie lange ist das her deiner meinung nach?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      Bettina
      schrieb am Montag, 19. Februar 2007
    Text
    >250€ Grundgebühr sind in Bayern und BW völlig normal deshalb hatte >ich auch geschrieben "regional unterschiedlich "

    Hallo! Irgandwas läuft bei uns total verkehrt. Angeblich ist Erlangen laut Mietspiegel die 2. teuerste Stadt in Bayern... Beim Grundbetrag in der FS ist 180 € die Höchstgrenze. Von 250 träumen wir nur!!!!
    Und 150 Fahrschüler im Jahr ist für die "normale" kleine Fahrschule auch nur ein wunderschöner Traum.
    Aber lebe Deine Träume weiter und genieße sie!!

    LG Bettina


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      Ara
      schrieb am Montag, 19. Februar 2007
    Text
    250 Euro ist auch in Niedersachsen und SH auf dörfern üblich... dafür brauchen die Fahrschüler halt weniger stunden. In Hamburg sind die Grundgebühren halt zwischen 50-150 Euro dafür finanzieren sie sich durch die mehrstunden die man in der Stadt braucht

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      Bettina
      schrieb am Montag, 19. Februar 2007
    Text
    >250 Euro ist auch in Niedersachsen und SH auf dörfern üblich... dafür brauchen die Fahrschüler halt weniger stunden. In Hamburg sind die Grundgebühren halt zwischen 50-150 Euro dafür finanzieren sie sich durch die mehrstunden die man in der Stadt braucht

    Aber die Rechnung, die die Fahrschulinhaber aufstellen ist doch eigentlich verkehrt... Man verbraucht doch auch Sprit in den Mehrstunden in der Stadt... Und der Fahrlehrer möchte auch noch bezahlt werden...
    Noch mal die kleine Rechnung:
    Fahrstunde 30 Euro
    Abzüglich MWST 25,21
    - Kostn Fzg 16,21
    So, und davon muss noch die Einkommenssteuer, der Fahrlehrer, die Lohnnebenkosten bezahlt werden....
    Wo soll dabei noch was für die Fahrschule hängen bleiben?? Die muss aufpassen, dass sie dabei nicht draufzahlt!
    Eine Möglichkeit wäre noch den Fahrlehrer nur mit einem "Hungerlohn" zu bezahlen... Aber wer geht schon mit großer Freude an die Arbeit für 7-8 Euro??
    LG Bettina


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      carhol
      schrieb am Montag, 19. Februar 2007
    Text
    seit mitte/ende der 70er. die geburten schwachen jahrgänge, kein nachholbedarf der "haus"frauen mehr, arbeitslosigkeit, riesige anzahl von bw-fl die sich selbstständig gemacht haben sind die gründe.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      PatrickK
      schrieb am Montag, 19. Februar 2007
    Text
    Viele Fahrschulen haben doch heutzutage doch nicht mal Eigenkapital..

    Das merkt man u.a. daran das man bei sehr vielen Fahrschulen mittlerweile die Fahrstunden im voraus zahlen muss.. Ok hat natürlich auch andere Gründe..

    Das Geld was die einnehmen geben die direkt wieder aus oder um halt die Angestellten Fahrlehrer bezahlen zu können.. Die meisten Fahrschulen hätten nicht mal ein Puffer um die Angestellten zu bezahlen wenn die Fahrstunden nicht im voraus zu zahlen wären.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      Elvira-D.
      schrieb am Mittwoch, 21. Februar 2007
    Text
    Und der Fahrlehrer möchte auch noch bezahlt werden...
    >Noch mal die kleine Rechnung:
    >Fahrstunde 30 Euro
    >Abzüglich MWST 25,21
    >- Kostn Fzg 16,21
    >So, und davon muss noch die Einkommenssteuer, der Fahrlehrer, die Lohnnebenkosten bezahlt werden....
    >Wo soll dabei noch was für die Fahrschule hängen bleiben?? Die muss aufpassen, dass sie dabei nicht draufzahlt!
    >Eine Möglichkeit wäre noch den Fahrlehrer nur mit einem "Hungerlohn" zu bezahlen... Aber wer geht schon mit großer Freude an die Arbeit für 7-8 Euro??
    >LG Bettina
    >
    >
    >
    Hallo Bettina,
    Du siehst wie unterschiedlich die Auffassungen sind; 8,-- € netto bezeichnest Du - richtigerweise - als Hungerlohn und Ara findet 1.800,-- € netto als angemessen (8,-- € je FStd x 220 FStd mtl. = 1.760,-- € netto mtl.)
    Wobei er die 1.800,-- aber als Untergrenze ansieht - 2.300,-- € fände er auch schon angemessener (wäre 10,50 € netto pro FStd).
    Wenn ich nun Deine schon angefangene Rechenaufgabe weiterführe -
    FStd 30,-- €
    minus Umsatzsteuer (etwas gerundet) verbleiben 25,-- €
    minus Fz-Kosten (auch gerundet) verbleiben 9,-- €.
    Wir (Du, Holger, Wolfe ...) wissen: das sind mal gerade 9,-- € Brutto.
    In einem gebe ich dem FL aus BW recht: davon hab ich wirklich keine Ahnung wie man von 9,-- € brutto 8-10 € netto zahlen kann!

    Grüße Elvira D.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      Wolfe(FL)
      schrieb am Montag, 19. Februar 2007
    Text
    Oh ara,

    mach einfach ne FS auf und werd reich damit.

    Wenn du in HH für FAhrstunden ca 30€ bezahlst, rechne dir mal aus (oder lass es dir von einem Betriebswirt oder Steuerberater machen), was da am Ende als Gewinn ürigbleibt.

    Und dann rechne mal, wie viele FSTD in HH dann mehr gefahren werden müssen, um alleine die Differenz von Grundgebühren einnehmen zu können.

    So, ich steig jetzt aus dem Thema aus, weil ich zu dieser tibetanischen Gebetsmühle keinen Bock mehr hab.

    Wünsch euch was
    Wolfe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      Ara
      schrieb am Dienstag, 20. Februar 2007
    Text
    >Oh ara,
    >
    >mach einfach ne FS auf und werd reich damit.
    >
    >Wenn du in HH für FAhrstunden ca 30€ bezahlst, rechne dir mal aus (oder lass es dir von einem Betriebswirt oder Steuerberater machen), was da am Ende als Gewinn ürigbleibt.
    >
    >Und dann rechne mal, wie viele FSTD in HH dann mehr gefahren werden müssen, um alleine die Differenz von Grundgebühren einnehmen zu können.
    >
    >So, ich steig jetzt aus dem Thema aus, weil ich zu dieser tibetanischen Gebetsmühle keinen Bock mehr hab.
    >
    >Wünsch euch was
    >Wolfe

    Dann werden wir wohl in Hamburg bald keine Fahrschulen mehr haben... Hier waren 150 Euro Grundgebühr + 28,50 Euro/stunde für 2006 normal. Nun ab 1.1 haben die meisten umgestellt auf 80 Euro Grundgebühr und 31 Euro ne Fahrstunde.

    Und auch vom Geburtenrückgang konnte mein Fahrlehrer nichts merken und hatte 2006 7 Anmeldungen mehr als 2005. Und verhungert ist er wohl auch nicht in seinem selbstgebauten Haus mit dem Mercedes vor der tür.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      kaydee
      schrieb am Dienstag, 20. Februar 2007
    Text
    >>Oh ara,
    >>
    >>mach einfach ne FS auf und werd reich damit.
    >>
    >>Wenn du in HH für FAhrstunden ca 30€ bezahlst, rechne dir mal aus (oder lass es dir von einem Betriebswirt oder Steuerberater machen), was da am Ende als Gewinn ürigbleibt.
    >>
    >>Und dann rechne mal, wie viele FSTD in HH dann mehr gefahren werden müssen, um alleine die Differenz von Grundgebühren einnehmen zu können.
    >>
    >>So, ich steig jetzt aus dem Thema aus, weil ich zu dieser tibetanischen Gebetsmühle keinen Bock mehr hab.
    >>
    >>Wünsch euch was
    >>Wolfe
    >
    >Dann werden wir wohl in Hamburg bald keine Fahrschulen mehr haben... Hier waren 150 Euro Grundgebühr + 28,50 Euro/stunde für 2006 normal. Nun ab 1.1 haben die meisten umgestellt auf 80 Euro Grundgebühr und 31 Euro ne Fahrstunde.
    >++++
    Also nördlich der Elbe, im "richtigen" ;-) Hamburg
    sah es weder letztes Jahr noch dieses Jahr so aus.....

    >Und auch vom Geburtenrückgang konnte mein Fahrlehrer nichts merken und hatte 2006 7 Anmeldungen mehr als 2005.
    +++
    Dank Bf17 kein Problem...

    Und verhungert ist er wohl auch nicht in seinem selbstgebauten Haus mit dem Mercedes vor der tür.
    +++
    wobei mit Sicherheit beides noch der Bank gehört...

    Ich empfehle mal zu einer Bank zu gehen und nach einem Kredit zur Eröffnung einer Fahrschule zu fragen. Den wird man kaum bekommen.

    So, und jetzt steig ich auch aus dem Thema aus, weil es keinen Sinn macht, mit Leuten darüber zu diskutieren, die kein Einblick hinter die Kulissen haben..

    greetz

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bezahlung eines FL II
    Autor
      Ara
      schrieb am Mittwoch, 21. Februar 2007
    Text

    >>++++
    >Also nördlich der Elbe, im "richtigen" ;-) Hamburg
    >sah es weder letztes Jahr noch dieses Jahr so aus.....
    >

    Mal Spontan die ersten 4 Hits bei Google (Fahrschule Hamburg Preis)...

    http://www.hardys-fahrschule.de/ (125/31,50)
    http://www.fahrschule-weber-hamburg.de/de/preise/ (140/30)
    http://www.dufis.de/hh/fahrschule-ps/ausbildung.htm (100/26)
    http://fahrschule.podolak.net/preise/ (120/30)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    ...
    Autor
      demo
      schrieb am Mittwoch, 21. Februar 2007
    Text
    redet ihr gerade von einer FahrSTUNDE oder einer
    DOPPELFAHRSTUNDE??=D
    bei mir kostet eine doppelfahrstunde 80 min. 46€..
    find ich ehrlich gesagt schon teuer..!bei euch?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: ...
    Autor
      Lakoma
      schrieb am Mittwoch, 21. Februar 2007
    Text
    Hallo !!!
    Ich glaube als Fahrlehrer kann man doch keine Fahrstunde für 25-30 € anbieten und damit noch reich werden. Schließlich muss dieser Mensch ja auch von was leben, und was ist mit Angestellten, Versicherung, Autosteuern usw....! Meiner hat für eine Doppelstunde (90 min) 65 € genommen und für die Pflichtstunden (Überland, Autobahn, Nachtfahrt 45 min) 43 €. Ich finde es okay wenn man überlegt das für einen selbständigen Fahrlehrer viele Kosten anfallen und schließlich war es mir am Ende auch für diese tolle Ausbildung wert denn ich wurde auf die Prüfung die ich Morgen habe sehr gut vorbereitet.Wie sagt man so schön, Qualität hat seinen Preis.
    Liebe Grüße Sandra

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo