Dies & Das
ElDragon
schrieb am Mittwoch, 25. Januar 2012
Hallo an alle die sich nach hier verirrt haben,
Ich habe vielleicht hier mal die ein oder andere Frage, welche mir bisher noch zu denken gibt. (Nein, keine theoretischen Fragen für die Prüfung - dafür gibt es das Online-Lernsystem!) Ich bin viel mehr interessiert an ein paar - nennen wir sie mal "Fahrverhaltensregeln" innerhalb des Fahrzeugs.
Vielleicht vorweg, ich gehöre schon zur etwas älteren Generation in Sachen Führerschein, wenn auch noch lange nicht zum alten Eisen.
In Sachen Theorie fühle ich mich soweit, dank Lernsystem, eigentlich sehr sicher, obwohl noch keine Theorie-Stunde absolviert wurde. Leider ist mir genau das aus beruflichen Gründen aktuell nicht möglich, da meine Fahrschule im Heimatort ist, ich selber aber hauptsächlich in einer ganz anderen Stadt beschäftigt bin und lediglich an den Wochenenden zu Hause. Als Alternative, um vielleicht ein wenig Praxis vorweg zu bekommen, (ich sage direkt, dass ich nicht das erste Mal hinterm Steuer sitze, jedoch im öffentlichen Straßenverkehr noch nicht unterwegs war!) bin ich nun an den Wochenenden, sofern es die Zeit zuläßt, dazu übergegangen auf den Verkehrsübungsplatz zu gehen für 1-2 Stunden, um mich zumindest schon mal im Ansatz mit einem Fahrzeug wieder vertraut zu machen.
Dinge die mir allerdings bislang schwer fallen sind hier insbesondere zwei:
-> Kupplung kommen lassen
Ist es tatsächlich Vorgabe die Ferse auf dem Boden zu halten oder kann ich genau dies auch mit dem kompletten Bein machen? - Ich hoffe es ist verständlich wo die Frage hinzielt.
-> Rückwärts einparken
Nein, nicht generell rückwärts einparken, sondern die Körperdrehung dabei. Sofern ich meinen Körper dabei drehe, habe ich ein erheblich unsichereres Gefühl, als wenn ich die gleichen Schritte per Rück- und Außenspiegel vollziehe - soweit ich es jetzt jedoch mitbekommen habe, ist genau das, als Beispiel in der Prüfung, Pflicht. Ist dies korrekt?
Danke schon mal im voraus für jede Rückantwort.
Grüße
Mike
Ich habe vielleicht hier mal die ein oder andere Frage, welche mir bisher noch zu denken gibt. (Nein, keine theoretischen Fragen für die Prüfung - dafür gibt es das Online-Lernsystem!) Ich bin viel mehr interessiert an ein paar - nennen wir sie mal "Fahrverhaltensregeln" innerhalb des Fahrzeugs.
Vielleicht vorweg, ich gehöre schon zur etwas älteren Generation in Sachen Führerschein, wenn auch noch lange nicht zum alten Eisen.
In Sachen Theorie fühle ich mich soweit, dank Lernsystem, eigentlich sehr sicher, obwohl noch keine Theorie-Stunde absolviert wurde. Leider ist mir genau das aus beruflichen Gründen aktuell nicht möglich, da meine Fahrschule im Heimatort ist, ich selber aber hauptsächlich in einer ganz anderen Stadt beschäftigt bin und lediglich an den Wochenenden zu Hause. Als Alternative, um vielleicht ein wenig Praxis vorweg zu bekommen, (ich sage direkt, dass ich nicht das erste Mal hinterm Steuer sitze, jedoch im öffentlichen Straßenverkehr noch nicht unterwegs war!) bin ich nun an den Wochenenden, sofern es die Zeit zuläßt, dazu übergegangen auf den Verkehrsübungsplatz zu gehen für 1-2 Stunden, um mich zumindest schon mal im Ansatz mit einem Fahrzeug wieder vertraut zu machen.
Dinge die mir allerdings bislang schwer fallen sind hier insbesondere zwei:
-> Kupplung kommen lassen
Ist es tatsächlich Vorgabe die Ferse auf dem Boden zu halten oder kann ich genau dies auch mit dem kompletten Bein machen? - Ich hoffe es ist verständlich wo die Frage hinzielt.
-> Rückwärts einparken
Nein, nicht generell rückwärts einparken, sondern die Körperdrehung dabei. Sofern ich meinen Körper dabei drehe, habe ich ein erheblich unsichereres Gefühl, als wenn ich die gleichen Schritte per Rück- und Außenspiegel vollziehe - soweit ich es jetzt jedoch mitbekommen habe, ist genau das, als Beispiel in der Prüfung, Pflicht. Ist dies korrekt?
Danke schon mal im voraus für jede Rückantwort.
Grüße
Mike