Dieselauto in der Fahrschule - und danach?

  • Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
     elchris
      schrieb am Sonntag, 12. August 2007
    Hallo!

    habe selber vor nun knapp 2 Monaten meinen Führerschein (auf Anhieb, Theorie 0 Fehler, Praxis mit am Ende freundlich nickendem Prüfer) geschafft.

    Jetzt hat vor ca. 3 Wochen auch ein Bekannter seinen Lappen (äh, das EU-Kärtchen) bekommen und hatte am Anfang massive Probleme mit seinem Fahrzeug.

    In der Fahrschule machten wir mit einem Golf 5 TDI die Straßen unsicher - dieses nette Fahrzeug brachte man völlig ohne Berührung des Gaspedals in Gang. Jetzt bekam er (ich auch) jeweils einen älteren Benziner von den Eltern.

    Hiermit fingen die Probleme an - in der Fahrschule wurde die Bedienung eines Autos nur fixiert auf das Fahrschulauto durchgenommen - Sachen wie Anfahren am Berg ohne gigantisches Aufheulen des Autos durfte man danach zur RushHour üben...

    Meine Frage direkt an die Fahrlehrer: Ist es eigentlich usus in Fahrschulen die Fahrschüler nicht darauf vorzubereiten, dass das Anfahren mit einem Auto nicht immer damit erledigt ist, den linken Fuss zu entspannen und irgendwann auf das Gas zu treten?

    Sonstige in meinen Augen hirnrissige Aussagen des Fahrlehrers (in der Stadt im 2.Gang durch die 30er Zone, 50 im 2.Gang) und das dauernde Treten der Kupplung werden von mir seit dem 1. Tage des berechtigten Alleinfahrens freundlich ignoriert - ich komme ohne ruckeln durch die Stadt - mein ehem. Beifahrer zappelt unsicher durch München weil ihm an jedem leichten Berg die Kutsche verreckt.

    Fragend und mfg,
    Christoph
  • Thema
    Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      sternenfahrer
      schrieb am Sonntag, 12. August 2007
    Text
    >Hiermit fingen die Probleme an - in der Fahrschule wurde die Bedienung eines Autos nur fixiert auf das Fahrschulauto durchgenommen - Sachen wie Anfahren am Berg ohne gigantisches Aufheulen des Autos durfte man danach zur RushHour üben...
    >
    >Meine Frage direkt an die Fahrlehrer: Ist es eigentlich usus in Fahrschulen die Fahrschüler nicht darauf vorzubereiten, dass das Anfahren mit einem Auto nicht immer damit erledigt ist, den linken Fuss zu entspannen und irgendwann auf das Gas zu treten?

    Hää? Wieso den linken Fuß entspannen? Ich habe es so gelernt, dass ich bei angezogener Handbremse eine Motordrehzahl im ersten Gang von ~2000 1/min herstelle und dann die Kupplung zum Schleifpunkt kommen lasse. Handbremse lösen und man fährt geschmeidig an. (Bei 18% Steigung habe ich das gemacht).
    -> der linke Fuß wird nicht entspannt, sondern bleibt am Schleifpunkt

    Mit 50 im zweiten Gang? Was? Ich muss da mind. in den dritten schalten, wenn nicht sogar in den vierten (je nach Übersicht).

    Und wie soll ich das Anfahren ohne Gas verstehen? Nur die Kupplung kommen lassen oder was? Da fährt dir ja meine Omma noch voraus!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      BigB
      schrieb am Sonntag, 12. August 2007
    Text
    >Hää? Wieso den linken Fuß entspannen? Ich habe es so gelernt, dass ich bei angezogener Handbremse eine Motordrehzahl im ersten Gang von ~2000 1/min herstelle und dann die Kupplung zum Schleifpunkt kommen lasse. Handbremse lösen und man fährt geschmeidig an. (Bei 18% Steigung habe ich das gemacht).

    >Und wie soll ich das Anfahren ohne Gas verstehen? Nur die Kupplung kommen lassen oder was? Da fährt dir ja meine Omma noch voraus!

    was machst du ohne drehzalanzeige und erreichst du die 2000 1/min nur mut kommen lassen deiner Kupplung

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      sternenfahrer
      schrieb am Sonntag, 12. August 2007
    Text
    >was machst du ohne drehzalanzeige und erreichst du die 2000 1/min nur mut kommen lassen deiner Kupplung

    Drehzahlanzeige ist nicht unbedingt notwendig. Kann man ja hören, wann er bei ~ 2000 1/min ist.

    Und das hat nichts mit kommender Kupplung zu tun!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      BlueEye
      schrieb am Sonntag, 12. August 2007
    Text
    Hey erst mal,
    also ich kenne dieses problem. Oder besser gesagt ich werde es auch haben.
    Ich lerne auf einem BMW 3er. Da fahre ich am Berg so an: Ich stehe mit dem Fuß auf der Betriebsbremse, oder die Handbremse ist angezogen. Dann lasse ich mit gehaltener Bremse die Kupplung kommen, bis ich den Motor höre, also, dass sich das motorgeräusch stark verändert und dann löse ich einfach die Bremse und das Auto fährt den Berg hoch.


    Allerdings klappt das nicht bei allen Autos, wie ich mir von meinem Vater schon hundert mal anhören musste. Bei den meisten muss man mit Gas anfahren. Ich finde es auch reichlich schlecht, dass ich in der FS nicht lerne, wie ich ein Auto zum fahren bekomme, dass etwas Gas zum losfahren braucht. Aber gut.
    Da werde ich mich dann wohl von meinem Vater quälen lassen, wenn ich den Schein habe. Dazu muss ich noch schnell sagen, dass ich am berg wohne, also um das berganfahren komme ich einfach nicht drum rum. :-D

    Alles Liebe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      sternenfahrer
      schrieb am Montag, 13. August 2007
    Text
    Lasst ihr in der FS immer komplett die Kupplung kommen und gebt dann erst Gas?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      Turboprinzessin
      schrieb am Montag, 13. August 2007
    Text
    Ich verstehe die Fragestellung des Threadstellers nicht so ganz.

    Meiner Meinung nach, ist es relativ schwierig, den Großteil der Autos zum ANfahren zubringen, in dem man(n) einfach nur die Kupplung kommen lässt ohne Gas zugeben.
    Das habe ich zumindest noch nirgends gehört bzw. bei allein die es mehr oder weniger unfreiwillig versucht haben, ist das Auto abgewürgt worden..
    Im Stand funktioniert das vielleicht noch mit viel Kupplungsgefühl, aber am Berg???

    Abgesehen davon, wer seinen Führerschein hat + ein Auto dazu:

    Ist es so schwierig mal alleine in einer dreißiger Zone zu versuchen, wie man mit Gas/Kupplungsspiel gleichzeitig anfährt???

    Es macht wenig Sinn, einem Fs-Neuling/Anfänger zuerklären wie Mercedes/BMV/Audi/Ford/oder Hyundai funktioniert. Denn die meisten sind schon anfangs mit dem Auto überfordert, in dem sie gerade sitzen.

    Zweitens ist sowas eigentlich überall möglich, das wenn man ein Auto bekommen hat, damit mal beim alten FL vorbeizufahren und evtl. mal ne Std. zu nehmen. Länger dürfte es nicht dauern damit klarzukommen.

    Verstehe den Tunnelblick einiger Verkehrsteilnehmer nicht.

    Frei nach dem Motto: Was mir niemand gezeigt hat, probiere ich auch nicht aus.

    Na hoffentlich muss Mutti Dir nicht immer noch die Brote schmieren.

    Greetz

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      elchris
      schrieb am Montag, 13. August 2007
    Text
    Turboprinzessin:

    laaaaaaaaangsam. ;-)

    Ich hab ja nicht gesagt, dass es unmöglich ist, das ganze in einer ruhigen Minute und Verkehrssituation mit dem eigenen Auto nochmal zu üben.

    Meine Ausgangsfrage war direkt an die Fahrlehrer gerichtet - wie bei den Herren und Damen gelernt wird.

    Das Gaspedal war bei meiner Fahrschulkiste tabu, ich kam jeden Berg (für Einheimische: München, Lindwurmstraße richtung Harras...) nur durch loslassen der Kupplung hoch - Handbremse wurde erst garnicht geübt, da war die erste Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug eine wahre Freude.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      sahne;)
      schrieb am Montag, 13. August 2007
    Text
    hab in der FS auch ohne Gas anfahren gelernt...

    auch beim Anfahren am Berg...
    mein FL hatte mich gefragt, ob ich mit Hand- oder Fußbremse machen wollte und ich wollt aber net mit Handbremse^^.. hab dann halt auch mit Fuß Kupplung durchgedrückt.. und Bremse eben auch^^ und sollte dann langsam so weit die Kupplung kommen lassen bis das Auto (Golf 5, Diesel) hinten langsam n Stück hoch geht^^ und dann die Bremse los lassen..der Bremsassistent hat den dann immer noch n paar Sekunden festgehalten und ich bin dann bequem los und als er los ist hab ich dann halt langsam Gas gegeben und Kupplung dafür weggenommen...

    mit meinem Auto klappt das jetz natürlich nimmer(Renault Clio, Benziner).. da lass ich zwar auch Kupplung kommen und bleib auf der Bremse, aber gib dann auch gleich Gas "spring sozusagen rüber" aber des war eigentlich von Anfang an klar, weil ich auch so bei dem immer mit Gas anfahr ;) so bin ich schneller weg ;)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      idefix181818
      schrieb am Dienstag, 14. August 2007
    Text
    Hallo,

    da muss ich dem Fragesteller Recht geben...

    das Problem beginnt mit den Fahrschulautos. Das sind Leistungsstarke Kisten (Kostenfaktor im fünfstelligen Bereich) mit der neuesten Technick, viel PS und DIESEL!!!

    Gut, alle haben es an o. g. Autos gelernt und alle haben es überlebt, auf einen Benziner umzusteigen.

    DIESEL ist für Fahranfänger zum üben besser als Benziner (und für die Fahrschule günstiger), keine Frage. Warum aber müssen die Kisten so viel PS haben? ABS und was weiß ich was, ist wichtige Technick, aber muss in einem Fahrschulauto ein halber Bordcomputer eingebaut sein? Warum ist das eigentlich so?

    Kein frisch gebackener Fahranfänger wird sich ein Audi oder BMW in die Garage stellen (Ausnahmen soll es ja geben). Klar, es macht schon Spaß in einem so super Auto fahren zu lernen, aber danach kommt bei den meisten ein Benziner, alt, kaum Technick vor die Haustüre. Hier sollte die Fahrschule eingreifen und dem FS unter die Arme greifen. Und nochmals einen Kurs anbieten. Es ist logisch, das die Fahrschule nur einem das gröbste beibringt, man(n) selbst muss es dann umsetzen...!

    Aber z. B.
    Anfahren am Berg mit Handbremse - hatte ich nur zweimal geübt in der FS (mit Diesel braucht man das auch nicht, aber heute würde ich ohne Panik bekommen), Kupplung los lassen -Leerlauf rein (an Ampel)- wurde einem nicht mal gezeigt, dass es das überhaupt gibt (Schont die Kupplung- angeblich?),
    Schalten bei Benziner mit wenig PS - ganz anders als in der FS - besonders auf der Autobahn ;-) oder anfahren nur mit Kupplung - kannst bei Benziner vergessen... Das sind alles so Sachen die sich jeder von Freunden oder Eltern nach der FS beibringen lassen, aber warum lernt man so was nicht schon in der Fahrschule? Ich glaub zwar nicht, das die Unfallstatistik sinken würde, aber allen würde es weiterhelfen.

    Und meiner Meinung nach, sollte es zur Pflicht gehören, das ein Sicherheitstraining zum Unterricht dazu gehört, sowie Fahren bei strömendem Regen oder Schnee. (Als ich das erste mal bei strömendem Regen alleine unterwegs war, dachte ich, es geht gar nichts mehr).

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      kaydee
      schrieb am Dienstag, 14. August 2007
    Text
    Also mal ehrlich, die Fahrausbildung wird Euch immer nur das grundsätzliche Rüstzeug mitgeben können.
    Wenn ich mir alleine die verschiedenen Wünsche aus diesem Thread angucke, was alles in der Fahrschule beigebracht werden sollte... Man, man, man... Ihr würdet euren Schein kaum bezahlen können oder ihn innerhalb kurzer Zeit machen können.

    Soll nicht heißen, dann die Vorschläge nicht durchaus Sinn machen könnten, aber ihr seid doch groß genug.
    Ist kein Akt, nach der Führerscheinprüfung nen Sicherheitstraining beim ADAC oder anderen zu buchen, mit seinem Schrottauto ne Stunde beim FL zu buchen für ne Einweisung und und und...

    Ihr könntet alles jetzt schon haben. Aber eben ohne Zwang und Vorschrift. Muss ja nicht immer sein.

    greetz

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      Turboprinzessin
      schrieb am Dienstag, 14. August 2007
    Text
    Hi ho,

    da kann ich meinem Vorredner nur recht geben.

    Das Problem ist, das die Leute die ganzen o.g. Wünsche erfüllt haben möchten, allerdings für den gleichen !!!GÜNSTIGEN!!! Preis welchen sie jetzt auch für die Fahrstunde bezahlen.

    Abgesehen davon dürfen Fahrlehrer kein Sicherheitstraining durchführen, denn dafür gibt es ausgebildete und meist auch zuvor studierte Sicherheitstrainer (zB ADAC) etc.

    Zudem würde zur Umsetzung schon alleine das Übungsgelände fehlen, oder glaubt ihr alle, das die meisten Fahrschulen, die sowieso schon versuchen gegen Ihre Konkurrenz anzustinken, anstatt Kooperation zubilden, sich ein Übungsgelände teilen würden? Bzw. diese gemeinsam finanzieren würden???

    Drittens gibt es sehr sehr sehr viele Fs die Ihre Fahrschule nach den dicken Kisten aussuchen, die vor der Fahrschule parken. Denn das ist nunmal ein Teil der Verkaufsstrategie.
    Nicht umsonst stehen vor den meisten Fahrschulen (ich spreche für den nOrden) VW, Audi, Mercedes etc.
    Eben weil die Jungs/Mädels geil darauf sind in einem dicken A4 ihren Lappen zu machen,und eben nicht in einem Ford Baujahr 1980.

    Ausserdem gibt es genug Fs die nach dem Lappen / Abi etc gleich die dickte Kiste vor dem Haus stehen haben, durch die lieben Mamis + Papis.

    Wenn Du eine gute Ausbildung machen willst, dann kann man diese nicht auf Unterrichtsgeräten von vor einem halben Jahrhundert aufbauen, weil die Schüler dann mit der Technik in ihrem neuen GolfV gar nicht zurrecht kommen würden..

    Und ich kann nur dazu sagen, bzgl. den ganzen Audis/VW´s/Mercedes´die vor den Fahrschulen mit 150 PS und mehr stehen - o.g. etc haben fast mit die teuersten Leasingraten, also am Preis kann es nicht liegen. Sondern eben, das sich damit Fahrstunden am besten an die Leute verkaufen.

    Ganz ehrlich, we will schon auf einem Hyundai irgendwas fahren lernen, wo evtl. die Bedienung total anders ist, als in dem Großteil der gefahrenen Wagen?

    Wenn eine Fs sich nun ein älteres Auto zulegen würde, bedeutet das nicht, das das alle Fahrschulen machen. Und von daher hätte sich die Fahrschule Verkaufsstratgisch sofort ins Aus katapultiert.

    Oder kauft ihr auch immer lieber die Joghurts bei Biliganbietern mit weißen unbedruckten Deckeln als die schönen Bunten mit leckeren Früchten drauf?

    greetz

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      kaydee
      schrieb am Dienstag, 14. August 2007
    Text

    >Und ich kann nur dazu sagen, bzgl. den ganzen Audis/VW´s/Mercedes´die vor den Fahrschulen mit 150 PS und mehr stehen - o.g. etc haben fast mit die teuersten Leasingraten, also am Preis kann es nicht liegen. Sondern eben, das sich damit Fahrstunden am besten an die Leute verkaufen.
    >
    +++
    Also, die Leasingrate für nen Seat Altea ist bei gleicher Ausstattung und gleichen Vertragsbedingungen weit höher, asl ne Leasingrate für ne B-Klasse! Leasingraten haben nicht immer was mit dem Kaufpreis zu tun.

    Man sollte auch bedenken, das die Autos quasi unser Büro und unser Lebensraum über den Tag sind. Und den will ich in angenehmer Atmosphäre verbringen. Ich setz meine Bürokraft schliesslich auch nicht auf nen Klappstuhl aus Schweden, sondern auf nen guten, teuren Bürosessel! ;-)

    greetz

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      Turboprinzessin
      schrieb am Mittwoch, 15. August 2007
    Text
    Ja Mercedes kann man da nicht mit einschließen. Wir hatten bis vor kurzem auch eine B-Klasse mit allem ausser NAvi + die hat fast halb so wenig wie ein halbausgestatteter Audi Sportback gekostet. auf die Leasingrate bezogen.

    Bzgl. sitzkomfort etc kann ich nur sagen, das man auch zwischen neuen Autos einen absoluten Unterschied merkt. Gibt ja auch viele Kollegen, die mit dem ein o. anderem schlechten Auto schon Bandscheibenvorfälle hatten..

    Wir hatten nach dem MB einen Ford Fusion + jetzt einen Sportback und es ist ein Unterschied von zwei verschiedenen Welten v.a. bzgl. der Sitze.

    Kann nur sagen, Mercedes ist spitze.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      FlameZz
      schrieb am Mittwoch, 22. August 2007
    Text
    @Threadersteller

    Ich kann im Gegensatz zu vielen Labertaschen hier sehr wohl verstehen was dein Problem ist.

    Ich habe an einem Seat Ibiza 1.8 Diesel gelernt.
    Bei starker Steigung und in unschönen Situationen
    (Beispiel Ampel, man steht als Erster, hinter einem etliche andere Fahrer die maximal 30-50 cm Stoßstange an Stoßstange an einem kleben)
    und dann gehts los,... GRÜN.
    Man musste nur die Bremse + Kupplung gedrückt halten, so wurde es strickt beigebracht. Bei Gelb lässt man die Kupplung soweit kommen das sie schleift und der Wagen ruckelt, dann bremse lösen, schön zum Gas und gleichmäßig gas drücken und Kupplung langsam loslassen.
    Feine Sache nur mit einem Benziner geht das sogut wie GAR NICHT. Normale Benzinmotoren sind einfach zu "schwach" dafür.
    Man würgt die Karre sofort ab und rollt mit viel Pech noch soweit nach hinten, das man den Hintermann erwischt. Unschön ist aber auch, wenn man rechtzeitig gut bremst.. dann ist der Abstand nochmal weniger geworden und man darfs nochmal versuchen... ein Horrorszenario worauf man mich auch in meiner Schule nicht vorbereitet hatte.
    Da wurde der Einsatz von der Handbremse im fließenden Verkehr nicht mit einbezogen. Die war nur fürs Abstellen des Wagens da.

    Man muss es sich also trotz teurer Fahrschule später selbst (unter hohem Risiko im Verkehr) aneignen bzw neu lernen..

    Sowas MUSS einfach Teil des Fahrunterrichts sein,
    aber da gibts scheinbar gar keine Richtlinien was der Unterricht beinhalten muss. Schulterblick, Innenspiegel... blinken.... der sture Ablauf bei vielen Fahrschulen.
    Der unerfahrene Schüler hat doch gar keine Ahnung, was er können MUSS, daher kann er auch meist nicht danach fragen.. außer die Eltern erwähnen es oder der Kumpel etc...

    Ich hab zum Glück einen Benziner der genug Power hat um mit ihm fast wie mit einem Diesel anfahren zu können. Das oben erwähnte mit Kupplung schleifen lassen und solange bremsen klappt zwar nicht, aber man kann den Wagen damit halten, er rollt nicht unkontrolliert nach hinten..
    das mit der Handbremse muss ich nochmal üben, aber nach 2-3 mal sollte das ganz locker gehen, nachdem man alle anderen Griffe im Schlaf beherrscht und schon selber fährt..

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      anka18
      schrieb am Donnerstag, 23. August 2007
    Text
    Hallo ihr,
    auch ich habe in der FS auf Diesel gelernt und fahre jetzt einen Benziner, aber jetzt mal ehrlich: Macht ihr euch nicht selber verrückt mit diesem Umsteigen auf Benziner, hach ist das schrecklich?
    Gut, das Anfahren mit der Kupplung ist vielleicht nicht gaaanz so einfach wie mit einem Diesel, aber es ist nicht unmöglich!!
    Ich habe gelernt auf dem VW Golf TDI, fragt mich nicht wie viel PS der jetzt hatte, aber auf jeden Fall über hundert und jetzt fahre ich einen Chevrolet Matiz mit 56 PS. Und ich habe von Anfang an keine Probleme mit Anfahren gehabt, auch "Berg"auf nicht. Anstatt nur Kupplung kommen lassen, gege ich eben etwas mehr Gas. Kupplung raus und gleichzeitig Gas "rein". Fertig.
    Und auch mit meinem 56PS-Mockel ist ein Anfahren mit Kupplung möglich (vielleicht nicht gerade an einer Steigung), Man braucht vielleicht etwas Feingefühl.
    Wälzt nicht alles auf die FS ab, sondern setzt euch doch mal in euer Auto und probiert aus: Wie viel Gas ist nötig, wie weit kann ich nur mit Kupplung anfahren etc...

    Viel Spaß beim selbstständigen Fahren wünscht
    Anka

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Dieselauto in der Fahrschule - und danach?
    Autor
      Turboprinzessin
      schrieb am Donnerstag, 23. August 2007
    Text
    Hallo Anka,

    genau solche Antworten braucht das Forum...

    Es ist nunmal zur Normalität geworden, das die Leute für Dinge immer weniger Geld bezahlen möchten, aber die höchsten Ansprüche daran stellen.

    Sich gibt es auch Fahrschulen die nicht so ausbilden, wie es sein soll. Aber sicher gibt es auch viele die Ihren Job gut machen.

    Ich denke, jeder Mensch kann selbst denken + wenn man dabei ist seinen Führerschein zu machen, sollte das spätestens so weit sein.
    Und es liegt nicht immer nur am Lehrer, wieviel man beigebracht bekommt, sondern auch am Schüler, welche Fortschritte er macht, ob er sich bemüht, ob er sich dafür überhaupt interessiert.

    Es ist jedenfalls interessant zu beobacht, das bei vielen Theoriestunden, die Köpfe so langsam auf den Tisch sinken, weil alle nur FAHREN FAHREN FAHREN wollen. Viele auch noch cool sein + möglichst keine Anstrengung haben wollen irgendetwas zu lernen.
    Das kann man natürlich nicht pauschalisieren. Aber es gibt häufig Leute, die es immer besser wissen wollen als der eigene Fahrlehrer.
    Und beratungsresistenten Menschen wird auch niemand mit Freude mehr beibringen wollen.

    Zweitens könntet ihr ja einfach mal im schlauen www schauen, bzw nachdenken, was ihr gerne üben wollt. Fahrschule ist immer eine zweiseitige Geschichte + heißt nicht, das einer denkt + der andere fährt.

    Es ist immer leicht sich hinterher zu beschweren. Hätte man sich vorher ein bisschen umgehört oder überlegt, hätte man fragen könnnen - und wenn man es eben nicht getan hat, dann könnte man einfach mal ausprobieren, wie was geht.
    Der Straßenverkehr ist schließlich kein Monstrum was aus dem All entflohen ist, so wie es manche anscheinend hier sehen.

    30iger Zonen zum Üben gibt es genug.
    Allerdings sagt es sich immer leichter, "Ach der hat es mir nicht beigebracht, also kann ich das auch nicht..."
    Eben Typisch Mensch.

    Greetz

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo