Einparkhilfen

  • Einparkhilfen
     gelika
      schrieb am Mittwoch, 19. September 2007
    Darf ein Fahrschüler darauf bestehen, dass sämtliche Einparkhilfen im PKW abgeschaltet werden, damit man diersen meiner Meinung nach unnötigen Blick nach hinten mit einer Kopfdrehung auch macht?
    Bin durchgefallen, weil ich muich auf die akustische Einparkhilfe im Auto verlassen habe.
    Kann ich im Zweifelsfall auch meinen Fahrlehrer bitten, dass er mich an unübwersichtlichen Stellen zum Einparken einweist?
    Ne Antwort von nem Fahrlehrer oder Prüfer wäre mal nicht schlecht.
    Haltet die Ohren steif und macht das Beste aus allen Fahrsituationen.
    Immer schön rechts halten und die Leute grüßen.
    Geli
  • Thema
    Re: Einparkhilfen
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Mittwoch, 19. September 2007
    Text
    Hallo Geli!

    >Darf ein Fahrschüler darauf bestehen, dass sämtliche Einparkhilfen im PKW abgeschaltet werden?
    Nein, denn in vielen Autos kann man die Einparkhilfe gar nicht ausschalten.

    >Bin durchgefallen, weil ich muich auf die akustische Einparkhilfe im Auto verlassen habe.
    Nein, denn technische Hilfsmittel, die im Auto serienmäßig vorhanden sind (z.B. Einparkhilfe, Tempomat), dürfen benutzt werden.

    >Kann ich im Zweifelsfall auch meinen Fahrlehrer bitten, dass er mich an unübwersichtlichen Stellen zum Einparken einweist?
    Das ist keine gute Idee. Sowohl Fahrlehrer als auch Prüfer werden dich nur an Stellen einparken lassen, an denen es gefahrlos möglich ist.

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Einparkhilfen
    Autor
      carhol
      schrieb am Mittwoch, 19. September 2007
    Text
    >Hallo Geli!
    >
    >>Darf ein Fahrschüler darauf bestehen, dass sämtliche Einparkhilfen im PKW abgeschaltet werden?
    >Nein, denn in vielen Autos kann man die Einparkhilfe gar nicht ausschalten.
    >
    >>Bin durchgefallen, weil ich muich auf die akustische Einparkhilfe im Auto verlassen habe.
    >
    Ja, der blick nach hinten ist trotz einparkhilfen, die teilweise nicht sehr zuverlässig sind, zwindend vorgeschrieben.
    >
    >>Kann ich im Zweifelsfall auch meinen Fahrlehrer bitten, dass er mich an unübwersichtlichen Stellen zum Einparken einweist?

    >bitten schon, tun wird er es nicht. du hast keinen führerschein und er kann nicht eingreifen.
    >
    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Einparkhilfen
    Autor
      Thommy
      schrieb am Donnerstag, 27. September 2007
    Text
    Ich muss mich mal nach langer Zeit mal wieder zu Wort melden und ein paar Gedanken los werden die hier zum Thema passen. Nehmen wir einmal Fahrschülerin Frau Marianne K. (Ein Fantasiename als Beispiel:

    Marianne K. hat sagen wir mal ihre 20. Fahrstunde. Es ist ein grauer Herbsttag und es wird sicher bald regnen. Marianne K. besteigt ihren Fahrschulwagen, und schaltet die Zündung ein. Frau K. wird auf einem der neuesten Fahrzeuge beschult und so verwundert es nicht, dass sich dabei auch gleich noch das Licht automatisch mit einschaltet. Denn der Helligkeitssensor hat ja erkannt, dass es erforderlich ist. Ob Marianne dies wohl bemerkt hat? Marianne K. fühlt sich wohl. Sie fährt mit ihrem Fahrlehrer gemütlich über die Landstraße. Die Klimaautomatik sorgt für angenehme 21,5 Grad im Wagen. In diesem Moment beginnt es zu regnen. Doch das stört sie nicht weiter, die Scheibenwischer schalten sich ja von alleine ein. Marianne fährt in die Große Stadt. Der Fahrlehrer hat sich eine Parklücke ausgesucht in die Frau K. nun einparken soll. Also rechts blinken, anhalten, Rückwärtsgang einlegen... PIEEP! Aha das Zeichen! Die Einpaekhilfe bestätigt ihre Funktionsbereitschaft. Doch damit nicht genug. Rückwärtsgang einlegen bei gleichzeitigem Rechtsblinken sagt der Fahrzeugelektronik hier soll offensichtlich eingeparkt werden. Und SCHWUPP! Frau K. traut ihren Augen kaum, der rechte Aussenspiegel klappt nach unten und stellt sich sogleich auf das Rechte Hinterrad ein. Geleitet von einem immer rasanter werdenden Piep, piep, piep, den Blick auf das rechte Hinterrad gerichtet, stellt Frau K. das Auto Centimetergenau in die Parklücke. Der Fahrlehrer lobt sie, Marianne freut sich. Natürlich hat sich während der ganzen Aktion auch noch der Heckscheibenwischer mit eingeschaltet. Man braucht ja freie Sicht nach hinten! Die Fahrt wird fortgesetzt. Es ist herbst, und es wird schnell dunkel. In der Dämmerung fährt Frau K. wieder über die Landstrasse als sich von hinten ein Fahrzeug nähert. Hat er vergessen sein Fernlicht abzuschalten? Oder ist die Leuchtweite der Scheinwerfer falsch eingestellt? Der Fahrlehrer ist genervt. Er wird im Fahrlehrer-innenspiegel geblendet. Unsere Marianne bekommt hiervon nichts mit. Denn ihr Spiegel hat sich vollautomatisch abgeblendet.

    Frau K. war eine gute Fahrschülerin und hat unlängst ihre Prüfung bestanden. Sie ist stolze Besitzerin eines kleinen aber feinen Autos. Doch die erste Fahrt endete leider in einer Katastrophe: ....Es ist ein grauer Herbsttag und es wird bald regnen.... Frau K. fährt ohne Licht. Sie vergass es einzuschalten, denn in der Fahrschule musste sie nie darann denken. Quälende Fragen belasten die Ex-Fahrschülerin zum Beispiel die elementare Frage "Wo schalte ich meinen Scheibenwischer ein...?" An einer Parklücke legt Frau K. den Rückwärtsgang ein doch - Oh Schreck! Da piept es nicht! Beim Blick in den rechten Aussenspiegel drängt sich die Frage auf "Wo zum Teufel ist mein Reifen?" Wenig später "Kann ich noch ein kleines Stückchen!?" So setzt sich die erste Fahrt von Frau K. noch eine halbe Stunde fort bevor sie entnervt aufgibt. Doch sie freut sich schon auf ihre nächste Fahrt. Ihre beste Freundin versprach ihr mit zu fahren und ihr all die Kniffe zu erklären die man im täglichen Leben mit einem Anfängerauto so braucht.

    Die Geschichte ist von mir selbst verfasst. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind wahrscheinlich, jedoch keinesfalls beabsichtigt. Sie soll meine Gedanken wiederspiegeln.

    Grüße Euer
    Thomas

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Einparkhilfen
    Autor
      Peg
      schrieb am Freitag, 28. September 2007
    Text
    Tolle, gut durchdachte Geschichte.
    Näher an der Realität als es mir lieb ist.
    Herzlichen Dank dafür.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Einparkhilfen
    Autor
      tobi*
      schrieb am Donnerstag, 27. September 2007
    Text
    >Darf ein Fahrschüler darauf bestehen, dass sämtliche Einparkhilfen im PKW abgeschaltet werden

    Gehst Du auch ins Kino und verlangst dort, den Film in Schwarz/Weiss zu sehen?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Einparkhilfen
    Autor
      Peg
      schrieb am Freitag, 28. September 2007
    Text
    >>Darf ein Fahrschüler darauf bestehen, dass sämtliche Einparkhilfen im PKW abgeschaltet werden
    >
    >Gehst Du auch ins Kino und verlangst dort, den Film in Schwarz/Weiss zu sehen?
    -----------------------------------

    Bei "unserer" Fahrschulmaschine wird das ABS zur Ausbildung ausgeschaltet.
    Und ich denke *hoffe*, dass ich zu meiner Ausbildungszeit auch auf ein Abschalten bestanden hätte.
    Sehe da nur die Bereitschaft zur Eigenverantwortlichkeit. Und das ist sicher nicht von Nachteil.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo