Frage an Fahrlehrer

  • Frage an Fahrlehrer
     elke1977
      schrieb am Dienstag, 10. Juli 2007
    Ich bin um die 40 Jahre, mache ich jetzt meinen Führerschein und habe schon 52 Fahrstunden. Soll ich den Fahrlehrer jetzt fragen, was schätzt er , wie viel FS ich noch fahren muß bis zur Fahrprüfung, oder muß ich einfach warten, bis er das entscheidet?????

    Langsam mache ich mir etwas Sorgen, wegen den Kosten, andererseits finde ich selber, dass ich schon gut fahren kann. Allerdings muß ich noch mit dem Parken noch üben , und es fehlen auch noch die Pflichtfahrstunden.

    Elke

  • Thema
    Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      Hans Wingerning
      schrieb am Dienstag, 10. Juli 2007
    Text
    >Ich bin um die 40 Jahre, mache ich jetzt meinen Führerschein und habe schon 52 Fahrstunden. Soll ich den Fahrlehrer jetzt fragen, was schätzt er , wie viel FS ich noch fahren muß bis zur Fahrprüfung, oder muß ich einfach warten, bis er das entscheidet?????
    >
    >Langsam mache ich mir etwas Sorgen, wegen den Kosten, andererseits finde ich selber, dass ich schon gut fahren kann. Allerdings muß ich noch mit dem Parken noch üben , und es fehlen auch noch die Pflichtfahrstunden.
    >
    >Elke
    >
    >

    Hallo Elke!
    Du liegst noch im grünen Bereich mit den Fahrstunden.
    Bitte den Fl. um Sonderfahrten und dann frage bei Gelegenheit nach einer Prüfung.
    Hans Fl

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      elke1977
      schrieb am Dienstag, 10. Juli 2007
    Text
    O.K. Vielen Dank für die Info.

    Elke


    >>Ich bin um die 40 Jahre, mache ich jetzt meinen Führerschein und habe schon 52 Fahrstunden. Soll ich den Fahrlehrer jetzt fragen, was schätzt er , wie viel FS ich noch fahren muß bis zur Fahrprüfung, oder muß ich einfach warten, bis er das entscheidet?????
    >>
    >>Langsam mache ich mir etwas Sorgen, wegen den Kosten, andererseits finde ich selber, dass ich schon gut fahren kann. Allerdings muß ich noch mit dem Parken noch üben , und es fehlen auch noch die Pflichtfahrstunden.
    >>
    >>Elke
    >>
    >>
    >
    >Hallo Elke!
    >Du liegst noch im grünen Bereich mit den Fahrstunden.
    >Bitte den Fl. um Sonderfahrten und dann frage bei Gelegenheit nach einer Prüfung.
    >Hans Fl

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      Torsten (FL)
      schrieb am Mittwoch, 8. August 2007
    Text
    >>Ich bin um die 40 Jahre, mache ich jetzt meinen Führerschein und habe schon 52 Fahrstunden. Soll ich den Fahrlehrer jetzt fragen, was schätzt er , wie viel FS ich noch fahren muß bis zur Fahrprüfung, oder muß ich einfach warten, bis er das entscheidet?????
    >>
    >>Langsam mache ich mir etwas Sorgen, wegen den Kosten, andererseits finde ich selber, dass ich schon gut fahren kann. Allerdings muß ich noch mit dem Parken noch üben , und es fehlen auch noch die Pflichtfahrstunden.
    >>
    >>Elke
    >>
    >>
    >
    >Hallo Elke!
    >Du liegst noch im grünen Bereich mit den Fahrstunden.
    >Bitte den Fl. um Sonderfahrten und dann frage bei Gelegenheit nach einer Prüfung.
    >Hans Fl

    Wenn 52 Fahrstunden noch der grüne bereich sind wo fängt denn dann der rote an???

    Und das alles ohne Sonderfahrten und Einparken geht auch noch nicht,
    sehr komisch.
    Torsten (FL BCE)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      kaydee
      schrieb am Mittwoch, 8. August 2007
    Text

    >Wenn 52 Fahrstunden noch der grüne bereich sind wo fängt denn dann der rote an???
    +++
    Würde mal sagen, da wo ihn sich jeder persönlich setzt! Egal ob finanziell oder von der Motivation her....

    >
    >Und das alles ohne Sonderfahrten und Einparken geht auch noch nicht,
    >sehr komisch.
    +++
    Was ist daran so komisch? Da fehlen wohl zu viele Fakten, um das zu beurteilen....
    greetz
    Kaydee (FL AA#A1MLSTBBEC1C1ECCEundFahrrad) ;-))
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      carhol
      schrieb am Mittwoch, 8. August 2007
    Text
    >+++
    >Was ist daran so komisch? Da fehlen wohl zu viele Fakten, um das zu beurteilen....
    >greetz
    >Kaydee (FL AA#A1MLSTBBEC1C1ECCEundFahrrad) ;-))

    zustimmung

    holger (fl aa#a1mlstbbecc1eccedund mofa, kinderwagen,dreirad,bollerwagen, bagger,raupe,slt)
    >>

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      kaydee
      schrieb am Donnerstag, 9. August 2007
    Text

    >holger (fl aa#a1mlstbbecc1eccedund mofa, kinderwagen,dreirad,bollerwagen, bagger,raupe,slt)
    >>>
    +++
    Hey, Buchstaben doppelt nehmen ist unfair! ;-)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      FL Marco
      schrieb am Donnerstag, 9. August 2007
    Text
    52 Std. finde ich persönlich sehr viel. 32 Std. (m. Sonderfahrten) war das höchste in meiner Fahrschule, die ein Fahrschüler gebraucht hatte.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      sternenfahrer
      schrieb am Donnerstag, 9. August 2007
    Text
    >52 Std. finde ich persönlich sehr viel. 32 Std. (m. Sonderfahrten) war das höchste in meiner Fahrschule, die ein Fahrschüler gebraucht hatte.

    32 Std. inkl. Sonderfahrten ist das Maximum bei euch? Das ist ja ne schnelle Ausbildung ;)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      FL Marco
      schrieb am Freitag, 10. August 2007
    Text
    >>52 Std. finde ich persönlich sehr viel. 32 Std. (m. Sonderfahrten) war das höchste in meiner Fahrschule, die ein Fahrschüler gebraucht hatte.
    >
    >32 Std. inkl. Sonderfahrten ist das Maximum bei euch? Das ist ja ne schnelle Ausbildung ;)

    Nein, keine schnelle, sondern eine gute :-)

    MIr eist noch eingefallen, wir hatten damals eine Afrikanerin, die auch über 50 Std. gebraucht hatte. Allerdings sprach sie sehr schwer Deutsch und brauchte 3 Prüfungen bis sie es dann endlich geschafft hatte.

    Gruß Marco

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      kaydee
      schrieb am Donnerstag, 9. August 2007
    Text
    In welchem Dorf fahrt Ihr denn eure Prüfungen? In ner Großstadt ist das zwar auch machbar, aber nur, wenn man nen Fahrschüler hat, der wirklich gut ist.

    greetz

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      maeusezahn
      schrieb am Donnerstag, 9. August 2007
    Text
    >In welchem Dorf fahrt Ihr denn eure Prüfungen? In ner Großstadt ist das zwar auch machbar, aber nur, wenn man nen Fahrschüler hat, der wirklich gut ist.
    >
    >greetz

    Hi ELKE,

    sorry, dass hier ein Fahrlehrer schreibt, dass 52 Fahrstunden normal sind, ist für mich unseriös. Bin zwar keine Fahrlehrerin, aber meine Fahrlehrerin sagte mir am Anfang, dass ich ca. 16 Fahrstunden benötige, es komme darauf an, wie ich mit dem Auto zurecht komme, dann könnten es auch ein paar mehr werden (ohne Sonderfahrten) Ich hatte bisher 7 Fahrstunden und mache demnächst meine Sonderfahrten und danach noch so 5 Stunden hintereinander. Sie ist wirklich die Beste die ich kenne, weil Sie nicht abzockt. Sie hat auch einen sehr guten Ruf bei uns in Berlin....

    LG maeusezahn0182

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      kaydee
      schrieb am Donnerstag, 9. August 2007
    Text

    >sorry, dass hier ein Fahrlehrer schreibt, dass 52 Fahrstunden normal sind, ist für mich unseriös.
    Bin zwar keine Fahrlehrerin,
    +++
    Na, dann hast Du ja richtig Ahnung von was Du da sprichst. Guck Dir mal nen paar Statistiken zu durchschnittlichen Fahrstunden an, nur so als Tipp.

    aber meine Fahrlehrerin sagte mir am Anfang, dass ich ca. 16 Fahrstunden benötige,
    +++
    Ah, und auch ein Kurs in hellsehen belegt. Nicht schlecht...

    es komme darauf an, wie ich mit dem Auto zurecht komme, dann könnten es auch ein paar mehr werden
    +++
    Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.

    greetz

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      kaydee
      schrieb am Donnerstag, 9. August 2007
    Text
    Nur mal so als erste Infoquelle:

    http://www.fahrlehrerverband-bw.de/13-FAQ/Faq-0037.htm

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      Bettina
      schrieb am Donnerstag, 9. August 2007
    Text
    >Nur mal so als erste Infoquelle:
    >
    >http://www.fahrlehrerverband-bw.de/13-FAQ/Faq-0037.htm

    _____________

    Das ist doch mal eine richtig schöne Aufstellung!
    Danke!

    Wie können den Fahrlehrer Aussagen schon bei der Anmeldung machen, wie viele Fahrstunden man brauchen wird?

    Ich mein, ich mach jetzt den Job noch keine 10 Jahre... Aber ich kann jetzt schon sagen, dass ich schon einen Fahrschüler durch die Prüfung gebracht hab, der gerade mal 13 normale Stunden hatte (+ Sonderfahrten). Außerdem hab ich eine Schülerin, die jetzt schon 22 Stunden hat und bei der an Sonderfahrten noch nicht zu denken ist.
    Zumindest hab ich aber mit dieser schon Einparkversuche gestartet um das Kupplungsgefühl zu verbessern.
    Außerdem weiß bei mir jeder Fahrschüler genau, was er noch lernen muss, wo er Probleme hat, was wir in der kommenden Stunde versuchen zu lernen und erfährt am Ende der Stunde, ob meine gesetzten Lernziele erreicht worden sind.

    LG Bettina

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      FL Marco
      schrieb am Freitag, 10. August 2007
    Text
    >>Nur mal so als erste Infoquelle:
    >>
    >>http://www.fahrlehrerverband-bw.de/13-FAQ/Faq-0037.htm
    >
    >_____________
    >
    >Das ist doch mal eine richtig schöne Aufstellung!
    >Danke!
    >
    >Wie können den Fahrlehrer Aussagen schon bei der Anmeldung machen, wie viele Fahrstunden man brauchen wird?
    >
    >Ich mein, ich mach jetzt den Job noch keine 10 Jahre... Aber ich kann jetzt schon sagen, dass ich schon einen Fahrschüler durch die Prüfung gebracht hab, der gerade mal 13 normale Stunden hatte (+ Sonderfahrten). Außerdem hab ich eine Schülerin, die jetzt schon 22 Stunden hat und bei der an Sonderfahrten noch nicht zu denken ist.
    >Zumindest hab ich aber mit dieser schon Einparkversuche gestartet um das Kupplungsgefühl zu verbessern.
    >Außerdem weiß bei mir jeder Fahrschüler genau, was er noch lernen muss, wo er Probleme hat, was wir in der kommenden Stunde versuchen zu lernen und erfährt am Ende der Stunde, ob meine gesetzten Lernziele erreicht worden sind.
    >
    >LG Bettina
    >
    >

    Richtig gesagt!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      maeusezahn
      schrieb am Freitag, 10. August 2007
    Text
    >
    >>sorry, dass hier ein Fahrlehrer schreibt, dass 52 Fahrstunden normal sind, ist für mich unseriös.
    >Bin zwar keine Fahrlehrerin,
    >+++
    >Na, dann hast Du ja richtig Ahnung von was Du da sprichst. Guck Dir mal nen paar Statistiken zu durchschnittlichen Fahrstunden an, nur so als Tipp.

    Ich habe gesagt, dass ICH es unseriös finde. Sorry, aber der Durchschnitt bei meiner Fahrlehrerin liegt bei CA. 16 Einzelstunden... UND ich habe betont, dass Sie sagte, dass es auch mehr sein können. Sie hat mir nur den DURCHSCHNITT aus Ihrer Fahrschule gesagt....
    >
    > aber meine Fahrlehrerin sagte mir am Anfang, dass ich ca. 16 Fahrstunden benötige,
    >+++
    >Ah, und auch ein Kurs in hellsehen belegt. Nicht schlecht...
    >

    Hallo, die LEUTE sollten die Beiträge richtig lesen, SIE hat gesagt CA. 16, wenn ich mich gut anstelle, wenn nicht werden es mehr. Das hat Sie eindeutig so gesagt. Solche Aussagen treffen Fahrlehrer, die Schiss vor Ihrer guten Konkurrenz haben, die Ihre Fahrschüler nicht abzocken.

    >es komme darauf an, wie ich mit dem Auto zurecht komme, dann könnten es auch ein paar mehr werden
    >+++
    >Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.

    Hab ich doch auch gesagt.....
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      KarstenFL
      schrieb am Freitag, 10. August 2007
    Text
    >52 Std. finde ich persönlich sehr viel. 32 Std. (m. Sonderfahrten) war das höchste in meiner Fahrschule, die ein Fahrschüler gebraucht hatte.


    Herzlichen Glückwunsch !

    Sind wohl alles talentierte Schüler.

    übigens... Empfehlung der Stadt Essen (NRW)

    30+12=42 Std. ... wohlbemerkt nur Empfehlung !



    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      Peg
      schrieb am Freitag, 10. August 2007
    Text
    Mal ganz davon abgesehen, dass man das Alter nicht unbeachtet lassen sollte. Ob jemand 18 oder 40 Jahre alt ist, macht schon einen Unterschied.
    Ich habe an mir (mit 43 Klasse A) selbst festgestellt, dass ich bei der Theorie mehr Ehrgeiz entwickelte um die Prüfung gut und fix hinter mich zu bringen, als die meisten meiner jugendlichen Mitschüler.

    Allerdings hatten die gottgegebene Vorteile in der Praxis.
    Mir fiel es schon schwerer Anweisungen umzusetzen. Lebenserfahrung und Selbsterhaltungstrieb waren scheinbar zu stark ausgeprägt, als dass ich mich schnell auf unbekannten Terrain wohlfühlen konnte.

    Deshalb sehe ich keinen Widerspruch, wenn für einen Jugndlichen 30 Fahrstunden ebenso normal sein sollten wie für einen "reiferen" Menschen 52.
    Und wenn zu Lebenserfahrung und Selbsterhaltungstrieb noch Angst dazu kommt, dann sind auch 70 Stunden kein Problem.

    Was sagte mir kürzlich noch -breit grinsend- ein sehr geschätzter FL:
    "Du hast eh von dem "Alt-Frauen-Bonus" profitiert. Denn den geben Prüfer grundsätzlich."
    Ich war beim Luft schnappen um entrüstet zu widersprechen, da streift mein Blick den FL (meinen Ex-) auf der anderen Seite, der zustimmend nickte.
    Okay, gegen soviele Jahre Berufserfahrung kann ich natürlich nicht anstinken....

    Deshalb glaube ich, dass es älteren Fahranfängern leichter fällt die Theorie zu packen, sie (deutlich) mehr Stunden in der Praxis brauchen, aber eine geringere Nichtbestehensrate haben.

    Na ihr lieben FLs, liege ich damit so falsch? Schließlich zählt auch Elke schon 40 Lenze...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      maeusezahn
      schrieb am Freitag, 10. August 2007
    Text
    >
    >>sorry, dass hier ein Fahrlehrer schreibt, dass 52 Fahrstunden normal sind, ist für mich unseriös.
    >Bin zwar keine Fahrlehrerin,
    >+++
    >Na, dann hast Du ja richtig Ahnung von was Du da sprichst. Guck Dir mal nen paar Statistiken zu durchschnittlichen Fahrstunden an, nur so als Tipp.

    Ich habe gesagt, dass ICH es unseriös finde. Sorry, aber der Durchschnitt bei meiner Fahrlehrerin liegt bei CA. 16 Einzelstunden... UND ich habe betont, dass Sie sagte, dass es auch mehr sein können. Sie hat mir nur den DURCHSCHNITT aus Ihrer Fahrschule gesagt....
    >
    > aber meine Fahrlehrerin sagte mir am Anfang, dass ich ca. 16 Fahrstunden benötige,
    >+++
    >Ah, und auch ein Kurs in hellsehen belegt. Nicht schlecht...
    >

    Hallo, die LEUTE sollten die Beiträge richtig lesen, SIE hat gesagt CA. 16, wenn ich mich gut anstelle, wenn nicht werden es mehr. Das hat Sie eindeutig so gesagt. Solche Aussagen treffen Fahrlehrer, die Schiss vor Ihrer guten Konkurrenz haben, die Ihre Fahrschüler nicht abzocken.

    >es komme darauf an, wie ich mit dem Auto zurecht komme, dann könnten es auch ein paar mehr werden
    >+++
    >Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.

    Hab ich doch auch gesagt.....
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      kaydee
      schrieb am Freitag, 10. August 2007
    Text
    Solche Aussagen treffen Fahrlehrer, die Schiss vor Ihrer guten Konkurrenz haben, die Ihre Fahrschüler nicht abzocken.
    +++
    Oder Fahrlehrer, die ihre Kollegen schon länger kennen als Du.... ;-)

    greetz

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      maeusezahn
      schrieb am Freitag, 10. August 2007
    Text
    > Solche Aussagen treffen Fahrlehrer, die Schiss vor Ihrer guten Konkurrenz haben, die Ihre Fahrschüler nicht abzocken.
    >+++
    >Oder Fahrlehrer, die ihre Kollegen schon länger kennen als Du.... ;-)
    >
    Sorry, aber das muss ich jetzt nicht verstehen...
    >greetz

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      Bettina
      schrieb am Freitag, 10. August 2007
    Text
    Hallo Maeusezahn!

    Hab ich richtig verstanden, dass Du aus Berlin bist?
    Wenn bei Deiner Fahrlehrerin der Durchschnitt bei 16 Übungsstunden liegt, dann bedeutet das ja, dass sie etliche dabei haben muss, die mit 4-5 Stunden auskommen.
    Da hatten wir gerade mal in den letzten 5 Jahren einen Schüler. Und der hatte A1 Vorbesitz und ist im Cart aufgewachsen. Was Autofahren betrifft, hat er fast noch was dem Fahrlehrer vorgemacht.
    Der Bundesdurchschnitt liegt bei 43 Fahrstunden incl. Sonderfahrten (gibt es vom Fahrlehrerverband eine Statistik dazu).
    Um also die "Talentfreien" Fahrschüler, die auch mal 30 Stunden (was völlig im Normalen Bereich liegt) auszugleichen, um dann auf einen Schnitt mit 16 Stunden zu kommen, benötigt man also schon ganz schön viele "Naturtalente", wo wir gerade mal einen in den letzten Jahren abbekommen haben.
    Besser oder Realistischer von Deiner Fahrlehrerin wäre folgende Aussage: "Also wenn Du talentiert bist und gut mitarbeitest, könnten wir vielleicht mit 16 Stunden auskommen!"

    LG Bettina

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage an Fahrlehrer
    Autor
      RFC
      schrieb am Sonntag, 12. August 2007
    Text
    Hallo Elke,

    es gibt nunmal Schüler die länger brauchen, was auch unter anderem am Alter liegt, fast jeder der mit 16-17 Jahren versucht hat etwas zu lernen und es mit (wie soll ich sagen politisch korrekt sagen?) späteren Jahren nochmal versucht wird große Unterschiede feststellen.

    Das merkt man an Kindern die ins Ausland umziehen müssen, meist sprechen sie nach relativ kurzer Zeit sehr gut ihre Fremdsprache, die Eltern dagegen können stellenweise nach 10 Jahren und Sprachunterrichten die Sprache immer noch nicht so gut.

    Der Lernerfolg hängt immer von den jeweilig daran beteiligten Personen ab, ich hatte einen Fahrschüler der mit 60 Fahrstunden immer noch starke Probleme beim einparken bzw. bei der Verkehrsbeobachtung hatte, jedoch wollte ich ihm die Möglichkeit geben (weil er mir nicht glaubte das es noch besser geht) sich in der Prüfung zu beweisen, bisher war er mein einziger Schüler der wegen dem Parken durchgefallen ist, danach ist dann ein anderer Fahrlehrer mit ihm weitergefahren, weil ich einfach nicht mehr wusste was ich mit dem Kerl anstellen soll! Man muss dazu sagen das mein Schüler damals leicht lernbehindert war und auch für den theoretischen Teil eine mündliche Prüfung ablegte.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo