Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...

  • Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
     Gast
      schrieb am Dienstag, 21. September 2004
    Hallo Ihr :)
    sagt mal, ist das bei eurem Fahrlehrer auch so, dass er euch geheime Zeichen gibt, in den Fahrstunden und dann auch während der Prüfung? Also, bei uns gibts Zeichen für du kannst fahren, schneller, langsamer, weiter links, weiter rechts, Stop sonst durchgefallen, blinken, etc. Außerdem gibts kleine Aufkleber am Auto an denen man sich beim Einparken orientieren soll. Ich weiß nicht ob das normal ist, wollte nur mal fragen, ob ihr das auch so lernt? Weil, wenn ich nachher mit einem anderen Auto fahre bei dem ich das nicht hab, wirds ja doppelt so schwer :(. Der Prüfer darfs auch nicht wissen *g*.
    Liebe Grüße, Manu aus Aachen
  • Thema
    Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 21. September 2004
    Text
    Japp! Sowas haben mein FL und ich auch vereinbart. Aber bei mir nachher in der Prüfung habe ich weder drauf geachtet noch hätte ich sie gebraucht. Wenn dein FL dich wirklich für die Prufung bereit hält (und das muss er ja, da er dich angemeldet hat), so würdest du das sicher auch ohne schaffen.... wäre da nicht die sache mit der Nervosität. Und ich finde, solche "zeichen" sind ein ganz guter Ausgkleich dafür, dass die Prüfung halt doch nciht so ganz die normale Fahrt im Alltag ist.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 21. September 2004
    Text
    Ich bin selber Fahrlehrer und gebe meinen Schülern auch solche Zeichen. Das Gefühl, das einem geholfen wird, wirkt sich bei vielen sehr positiv auf die Aufregung und somit letztendlich auch auf die Leistung aus.
    Gruß, Björn

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 21. September 2004
    Text
    Ich hatte mit meinem auch so ein paar Zeichen besprochen, und beim einparken hat er mcih immer dann angesehen und etwas lauter ausgeatmet, wenn ich halten, lenker drehen sollte, oder kurz vorm bordstein war. Allerdings war er auch ziemlich nervös in der Prüfung und hat immer mit den Fingern geschnippst, dadurch war ich dann immer am überlegen, ob ich grad was falsch mache und konnte mir absolut keinen reim darauf machen ... hab aber mit einem "gut" vom Prüfer bestanden :-)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 21. September 2004
    Text
    mein FL hat die ganze prüfungsfahrt nur mit den fingern irgendwo hin gezeigt und gewunken und lauter solche sachen. Aber kennt jemand den trick mit den Pedalen??? (während der Prüfung)
    wenn ja, dann schreibt das bitte

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 21. September 2004
    Text
    >mein FL hat die ganze prüfungsfahrt nur mit den fingern irgendwo hin gezeigt und gewunken und lauter solche sachen. Aber kennt jemand den trick mit den Pedalen??? (während der Prüfung)
    >wenn ja, dann schreibt das bitte


    Wen wundert es bei solcher Be...erei, dass da draussen haufenweise Leute unterwegs sind, die nicht Autofahren können.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 21. September 2004
    Text
    >>mein FL hat die ganze prüfungsfahrt nur mit den fingern irgendwo hin gezeigt und gewunken und lauter solche sachen. Aber kennt jemand den trick mit den Pedalen??? (während der Prüfung)
    >>wenn ja, dann schreibt das bitte

    Mein Fahrlehrer hat mir während der Prüfung soooo sehr geholfen. Manchmal hat er die Bremse ganz leicht angedrückt, gerade so, dass es kein Geräusch gegeben hat, so dass ich wusste, dass ich bremsen muss. Er hat die Bremse und das Gas auch geklemmt, so dass ich Bescheid wusste :). Fand ich echt super lieb.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 21. September 2004
    Text
    >>>mein FL hat die ganze prüfungsfahrt nur mit den fingern irgendwo hin gezeigt und gewunken und lauter solche sachen. Aber kennt jemand den trick mit den Pedalen??? (während der Prüfung)
    >>>wenn ja, dann schreibt das bitte
    >
    >Mein Fahrlehrer hat mir während der Prüfung soooo sehr geholfen. Manchmal hat er die Bremse ganz leicht angedrückt, gerade so, dass es kein Geräusch gegeben hat, so dass ich wusste, dass ich bremsen muss. Er hat die Bremse und das Gas auch geklemmt, so dass ich Bescheid wusste :). Fand ich echt super lieb.
    >

    Ihr habt sie doch nicht mehr alle!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 21. September 2004
    Text
    dAS ist doch voll kacke von den fahrlehrern..wie wollt ihr den dann mit dem schein klar kommen?????????

    man muss doch so ne prüfung alleine schaffen um auf der straße selber klar zukommen...

    wenn ihr ein kind platt fährt, habt ihr keinen fl der euch zeigt wann ihr bremsen sollt...

    finde ich verantwortungslos von den fahrlehren

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 21. September 2004
    Text
    >dAS ist doch voll kacke von den fahrlehrern..wie wollt ihr den dann mit dem schein klar kommen?????????
    >
    >man muss doch so ne prüfung alleine schaffen um auf der straße selber klar zukommen...
    >
    >wenn ihr ein kind platt fährt, habt ihr keinen fl der euch zeigt wann ihr bremsen sollt...
    >
    >finde ich verantwortungslos von den fahrlehren
    >

    Es ist wie der nette FL weiter oben gesagt hat: das Gefühl, dass einem im Notfall geholfen wird, ist motivierend.
    Man ist in der Prüfung aufgeregt und da können kleine Fehlerchen passieren. Wenn man den Schein erstmal hat und entspannt fahren kann, achtet man selbst darauf.

    Das hat wirklich nichts mit den Ukenntnissen irgendwelche Leute zu tun. Übertreibts doch ned immer so.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 21. September 2004
    Text
    Das stimmt, wenn ich weiß, dass der FL sozusagen "auf meiner Seite" ist, und mir im Notfall hilft, gibt mir das jedenfalls eine Art Sicherheit. Wenn ich in dem Bewusstsein fahren müsste, dass eigentilch beide wollen, dass ich durchfalle, würde ich mir noch viel mehr Druck machen. Liebe Grüße

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 23. September 2004
    Text
    >mein FL hat die ganze prüfungsfahrt nur mit den fingern irgendwo hin gezeigt und gewunken und lauter solche sachen. Aber kennt jemand den trick mit den Pedalen??? (während der Prüfung)
    >wenn ja, dann schreibt das bitte
    >
    >

    Klar, er muss einfach die Pedale von unten hochdrücken, dann kommt kein Signal! Oder er lässt den Ton aus, die Prüfer kontrollieren das nicht immer!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    >Hallo Ihr :)
    >sagt mal, ist das bei eurem Fahrlehrer auch so, dass er euch geheime Zeichen gibt, in den Fahrstunden und dann auch während der Prüfung? Also, bei uns gibts Zeichen für du kannst fahren, schneller, langsamer, weiter links, weiter rechts, Stop sonst durchgefallen, blinken, etc. Außerdem gibts kleine Aufkleber am Auto an denen man sich beim Einparken orientieren soll. Ich weiß nicht ob das normal ist, wollte nur mal fragen, ob ihr das auch so lernt? Weil, wenn ich nachher mit einem anderen Auto fahre bei dem ich das nicht hab, wirds ja doppelt so schwer :(. Der Prüfer darfs auch nicht wissen *g*.
    >Liebe Grüße, Manu aus Aachen

    Also ich habe ohne die Hilfe meines Lehrers die Prüfung bestanden, ist auch besser so.
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    Wenn man vergessen hatte den Scheibenwischer auszustellen:
    "Ich hol mir mal eben meine Jacke vom Rücksitz, die Scheibe wird ja immer dünner."

    Wenn man vergessen hatte den Blinker auszustellen:
    "Ich muß meine Uhr mal wieder zum Uhrmacher bringen, die ist wieder so laut."

    Wenn man zu dicht an einem Fahrradfahrer vorbei fuhr:
    "Mensch guck mal was der da im Korb hat. Aldi hat wieder schöne Tomaten im Angebot!"

    usw...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    ich finde es auch wie weiter oben gesagt schwachsinnig mit den ganzen zeichen. ich habe genauso die prüfung ohne zeichen geschafft und fand es auch besser so. es gibt genauso stresssituationen im straßenverkehr, wo es auch auf die "kleinen" fehler ankommt und wenn man schon eine prüfung nicht ohne hilfe bestehen kann, was macht man dann, wenn es mal richtig stressig wird? das mit der einparkhilfe im ersten beitrag ist ja auch mal so ein ding. ich habe zwar auch orientierungspunkte gesagt! bekommen, aber trotzdem muss man ja einschätzen können wo die waren und wie man dann korrigiert wenn man falsch reinkommt. also einparken sollte man schon alleine können! später kann der fl auch nichts mehr machen, wenn man auf den vordermann fährt oder beim rückwärtsfahren auf das hintere auto fährt!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    Es gibt Threads, da muss ich meinen Senf dazu geben... :o) Also ich finde das diese "Zeichen" auch eher für die Psyche des Fahrschülers sind und nicht weil er nicht weiß wann er bremsen muss, etc. wenn man das in der Prüfung nich weiß, dann sollte man auch noch keine Prüfung haben. Und ich denke mal das die FL´s genüg erfahrung haben um einschätzen zu können wenn ein FS zur Prüfung kann. Und da man ja doch nervös/aufgeregt is, der ein mehr, der andere weniger, geben einen solche Zeichen die Gewisse Sicherheit. Bei mir gabs solche Zeichen nicht, hätt sie eh nicht gebraucht, da mein FL gesagt hat, er redet mit dem Prüfer wärend der Fahrt und ich solle mich voll und ganz auf des fahren konzentrieren. Und des hat geklappt. :-) Also ich finde die Zeichen haben eher Psyologischen Wert und ich glaube nicht, das die Prüfer davon nichts mitbekommen, es sind ja auch bloß Menschen und ich denke sie können trotz der Zeichen beurteilen ob jemand fahren kann, oder nich!

    MfG,
    TheRed

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    >Es gibt Threads, da muss ich meinen Senf dazu geben... :o) Also ich finde das diese "Zeichen" auch eher für die Psyche des Fahrschülers sind und nicht weil er nicht weiß wann er bremsen muss, etc. wenn man das in der Prüfung nich weiß, dann sollte man auch noch keine Prüfung haben. Und ich denke mal das die FL´s genüg erfahrung haben um einschätzen zu können wenn ein FS zur Prüfung kann. Und da man ja doch nervös/aufgeregt is, der ein mehr, der andere weniger, geben einen solche Zeichen die Gewisse Sicherheit. Bei mir gabs solche Zeichen nicht, hätt sie eh nicht gebraucht, da mein FL gesagt hat, er redet mit dem Prüfer wärend der Fahrt und ich solle mich voll und ganz auf des fahren konzentrieren. Und des hat geklappt. :-) Also ich finde die Zeichen haben eher Psyologischen Wert und ich glaube nicht, das die Prüfer davon nichts mitbekommen, es sind ja auch bloß Menschen und ich denke sie können trotz der Zeichen beurteilen ob jemand fahren kann, oder nich!
    >
    >MfG,
    >TheRed
    >

    Solche Zeichen sind aus mehrern Gründen schlecht.
    Abgesehen davon, daß die FS in der Prüfung vor lauter Aufregung meistens eh nichts davon mitbekommen, kann der Prüfer (der das meistens sehr wohl checkt!) die Prüfung deshalb beenden und als nicht bestanden werten! Ob damit dem FS dann geholfen ist? Außerdem kostete es ja auch Zeit, solche "Zeichen" einzustudieren, diese Zeit ist sinnvoller genutzt, wenn man so lange übt, bis alles ohne Hilfe des FL klappt. Und zu den manipulierten Pedalen der Doppelbedienung in dem Thread weiter oben wäre noch anzumerken, daß sich manche Prüfer auch mal die Zeit nehmen, zu überprüfen, wann der Summer losgeht. Das wird normalerweise auch bei der Überprüfung der Fahrschule durch die Treuhand kontrolliert. Leute, laßt doch die Betrügereien, damit schadet ihr euch letztendlich doch nur selbst.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    Bei mir hat die Fahrlehrerin nur mal sehr intensiv Schalthebel betrachtet, als ich beim Einparken erst den Rückwärtsgang vergessen hatte. Hat mir schon geholfen, weil ich wohl sonst ziemlich nervös geworden wäre. Aber ansonsten habe ich das auch alleine geschafft und das ist auch gut so!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    Auch ich halte von den ganzen ricks nichts, es ist doch immer besser wenn man weiß was man kann, auch für später. Da ist dann nämlich kein FL der einem mehr helfen kann. Man fühlt sich auch nach einer bestandenen Prüfung besser, wenn man es aus eigener Kraft und können geschaft hat. Was nützt es einen eine Prüfung so billig und schnell zu bestehen und hat hinterher immer noch Angst und kann noch nicht richtig Auto fahren. Schafft es lieber aleine ohne euren FL.
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    Ich hatte mit meiner FLin keine Zeichen vereinbart, weil sie sowas aus Prinzip nicht macht.
    Allerdings hat sie mir bei der Prüfung schon geholfen. Beim Rückwärtsfahren hat sie sich demonstrativ an den Türgriff geklammert, sodass ich wusste, dass das Tempo nicht passend war.
    Außerdem habe ich einmal das Auto leicht an den Bordstein gesetzt beim Abbiegen und dann kam nen Spruch wie "Atme mal tief aus. Ist doch nix passiert!"

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    >Ich hatte mit meiner FLin keine Zeichen vereinbart, weil sie sowas aus Prinzip nicht macht.
    >Allerdings hat sie mir bei der Prüfung schon geholfen. Beim Rückwärtsfahren hat sie sich demonstrativ an den Türgriff geklammert, sodass ich wusste, dass das Tempo nicht passend war.
    >Außerdem habe ich einmal das Auto leicht an den Bordstein gesetzt beim Abbiegen und dann kam nen Spruch wie "Atme mal tief aus. Ist doch nix passiert!"
    >

    Jaja und bei der Abiprüfung hilft euch der Lehrer, beim Einstellungstest der Personalchef, bei der Diplomarbeit der Professor etc.
    Ihr könnt es einfach nicht! Ohne fremde Hilfe würdet ihr doch untergehen. Ihr seid bemitleidenswert! Ihr könnt noch nicht mal nen Lohnsteuerjahresausgleich machen. Wenn ihr tapezieren wollt müsst ihr eure Eltern fragen. Wenn das Auto kaputt ist, muss der Freund ran. Das euer FL euch hilft zeigt doch nur das er euch endlich loswerden will, weil ihr so grottennervig seid und von Tuten und Blasen keine Ahnung habt!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text

    >Jaja und bei der Abiprüfung hilft euch der Lehrer, beim Einstellungstest der Personalchef, bei der Diplomarbeit der Professor etc.
    >Ihr könnt es einfach nicht! Ohne fremde Hilfe würdet ihr doch untergehen. Ihr seid bemitleidenswert! Ihr könnt noch nicht mal nen Lohnsteuerjahresausgleich machen. Wenn ihr tapezieren wollt müsst ihr eure Eltern fragen. Wenn das Auto kaputt ist, muss der Freund ran. Das euer FL euch hilft zeigt doch nur das er euch endlich loswerden will, weil ihr so grottennervig seid und von Tuten und Blasen keine Ahnung habt!
    >


    Warum müssen manche hier gleich blöd werden? Kritik ja, aber sachlich und vor allem fair! Das sollte man von erwachsenen Menschen eigentlich erwarten können...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    >
    >>Jaja und bei der Abiprüfung hilft euch der Lehrer, beim Einstellungstest der Personalchef, bei der Diplomarbeit der Professor etc.
    >>Ihr könnt es einfach nicht! Ohne fremde Hilfe würdet ihr doch untergehen. Ihr seid bemitleidenswert! Ihr könnt noch nicht mal nen Lohnsteuerjahresausgleich machen. Wenn ihr tapezieren wollt müsst ihr eure Eltern fragen. Wenn das Auto kaputt ist, muss der Freund ran. Das euer FL euch hilft zeigt doch nur das er euch endlich loswerden will, weil ihr so grottennervig seid und von Tuten und Blasen keine Ahnung habt!
    >>
    >
    >
    >Warum müssen manche hier gleich blöd werden? Kritik ja, aber sachlich und vor allem fair! Das sollte man von erwachsenen Menschen eigentlich erwarten können...
    >
    Du bist im falschen Forum, das hir ist der Kindergarten!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    >>
    >>>Jaja und bei der Abiprüfung hilft euch der Lehrer, beim Einstellungstest der Personalchef, bei der Diplomarbeit der Professor etc.
    >>>Ihr könnt es einfach nicht! Ohne fremde Hilfe würdet ihr doch untergehen. Ihr seid bemitleidenswert! Ihr könnt noch nicht mal nen Lohnsteuerjahresausgleich machen. Wenn ihr tapezieren wollt müsst ihr eure Eltern fragen. Wenn das Auto kaputt ist, muss der Freund ran. Das euer FL euch hilft zeigt doch nur das er euch endlich loswerden will, weil ihr so grottennervig seid und von Tuten und Blasen keine Ahnung habt!
    >>>
    >>
    >>
    >>Warum müssen manche hier gleich blöd werden? Kritik ja, aber sachlich und vor allem fair! Das sollte man von erwachsenen Menschen eigentlich erwarten können...
    >>
    >Du bist im falschen Forum, das hir ist der Kindergarten!
    >
    >

    Kritik? Kritik! Ihr wollt Kritik! Ihr wollt sachliche Kritik! Dann sag ich euch mal was! DAS IST BETRUG, ILLEGAL NICHT ERLAUBT. Das bedeutet ihr habt den Lappen eigentlich nicht wirklich. Das ist so als wenn ich mir nen Führerschein fälschen würde. Es gibt Gesetze an die man sich halten MUSS!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    >>>
    >>>>Jaja und bei der Abiprüfung hilft euch der Lehrer, beim Einstellungstest der Personalchef, bei der Diplomarbeit der Professor etc.
    >>>>Ihr könnt es einfach nicht! Ohne fremde Hilfe würdet ihr doch untergehen. Ihr seid bemitleidenswert! Ihr könnt noch nicht mal nen Lohnsteuerjahresausgleich machen. Wenn ihr tapezieren wollt müsst ihr eure Eltern fragen. Wenn das Auto kaputt ist, muss der Freund ran. Das euer FL euch hilft zeigt doch nur das er euch endlich loswerden will, weil ihr so grottennervig seid und von Tuten und Blasen keine Ahnung habt!
    >>>>
    >>>
    >>>
    >>>Warum müssen manche hier gleich blöd werden? Kritik ja, aber sachlich und vor allem fair! Das sollte man von erwachsenen Menschen eigentlich erwarten können...
    >>>
    >>Du bist im falschen Forum, das hir ist der Kindergarten!
    >>
    Das Themen, die eigentlich endlich mal wieder ziemlich interessabt sind, immer so ausarten müssen, ist echt traurig. Manche Leute kommen tatsächlich noch hier her um ernsthaft Fragen zu stellen, oder sich an solchen Diskussionen zu beteiligen. Lasst sie doch einfach und sucht euch ein anderes Forum wo ihr rumnerven könnt!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    >>>>
    >>>>>Jaja und bei der Abiprüfung hilft euch der Lehrer, beim Einstellungstest der Personalchef, bei der Diplomarbeit der Professor etc.
    >>>>>Ihr könnt es einfach nicht! Ohne fremde Hilfe würdet ihr doch untergehen. Ihr seid bemitleidenswert! Ihr könnt noch nicht mal nen Lohnsteuerjahresausgleich machen. Wenn ihr tapezieren wollt müsst ihr eure Eltern fragen. Wenn das Auto kaputt ist, muss der Freund ran. Das euer FL euch hilft zeigt doch nur das er euch endlich loswerden will, weil ihr so grottennervig seid und von Tuten und Blasen keine Ahnung habt!
    >>>>>
    >>>>
    >>>>
    >>>>Warum müssen manche hier gleich blöd werden? Kritik ja, aber sachlich und vor allem fair! Das sollte man von erwachsenen Menschen eigentlich erwarten können...
    >>>>
    >>>Du bist im falschen Forum, das hir ist der Kindergarten!
    >>>
    >Das Themen, die eigentlich endlich mal wieder ziemlich interessabt sind, immer so ausarten müssen, ist echt traurig. Manche Leute kommen tatsächlich noch hier her um ernsthaft Fragen zu stellen, oder sich an solchen Diskussionen zu beteiligen. Lasst sie doch einfach und sucht euch ein anderes Forum wo ihr rumnerven könnt!
    >

    Dies zeigt doch nur die Wut, die bei soviel Dreistigkeit hoch kommt. Es wird hier ja dargestellt als wenn Betrug eine Selbstverständlichkeit wäre.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    >>>>>
    >>>>>>Jaja und bei der Abiprüfung hilft euch der Lehrer, beim Einstellungstest der Personalchef, bei der Diplomarbeit der Professor etc.
    >>>>>>Ihr könnt es einfach nicht! Ohne fremde Hilfe würdet ihr doch untergehen. Ihr seid bemitleidenswert! Ihr könnt noch nicht mal nen Lohnsteuerjahresausgleich machen. Wenn ihr tapezieren wollt müsst ihr eure Eltern fragen. Wenn das Auto kaputt ist, muss der Freund ran. Das euer FL euch hilft zeigt doch nur das er euch endlich loswerden will, weil ihr so grottennervig seid und von Tuten und Blasen keine Ahnung habt!
    >>>>>>
    >>>>>
    >>>>>
    >>>>>Warum müssen manche hier gleich blöd werden? Kritik ja, aber sachlich und vor allem fair! Das sollte man von erwachsenen Menschen eigentlich erwarten können...
    >>>>>
    >>>>Du bist im falschen Forum, das hir ist der Kindergarten!
    >>>>
    >>Das Themen, die eigentlich endlich mal wieder ziemlich interessabt sind, immer so ausarten müssen, ist echt traurig. Manche Leute kommen tatsächlich noch hier her um ernsthaft Fragen zu stellen, oder sich an solchen Diskussionen zu beteiligen. Lasst sie doch einfach und sucht euch ein anderes Forum wo ihr rumnerven könnt!
    >>
    >
    >Dies zeigt doch nur die Wut, die bei soviel Dreistigkeit hoch kommt. Es wird hier ja dargestellt als wenn Betrug eine Selbstverständlichkeit wäre.

    Naja, ich weiß nicht, mein FL hat mir auch Zeichen gegeben, ud ich fands eigentlich ziemlich lieb von ihm. auch wenn ich die Zeichen nicht gebraucht hätte bei meiner Prüfung.
    Vielleicht sind ja auch einige neidisch, weil sie vielleicht nicht so eine Unterstützung von ihrem Fahrlehrer erwarten konnten.
    Der Fahrlehrer weiß schließlich auch, wenn man was im Unterricht eigentich kann, aber es in der Prüfung wegen Aufregung oder sonst was nicht hin haut. Dann find ichs nur nett, wenn er einen ein bisschen unterstützt.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 24. September 2004
    Text
    >>>
    >>>>Jaja und bei der Abiprüfung hilft euch der Lehrer, beim Einstellungstest der Personalchef, bei der Diplomarbeit der Professor etc.
    >>>>Ihr könnt es einfach nicht! Ohne fremde Hilfe würdet ihr doch untergehen. Ihr seid bemitleidenswert! Ihr könnt noch nicht mal nen Lohnsteuerjahresausgleich machen. Wenn ihr tapezieren wollt müsst ihr eure Eltern fragen. Wenn das Auto kaputt ist, muss der Freund ran. Das euer FL euch hilft zeigt doch nur das er euch endlich loswerden will, weil ihr so grottennervig seid und von Tuten und Blasen keine Ahnung habt!
    >>>>
    >>>
    >>>
    >>>Warum müssen manche hier gleich blöd werden? Kritik ja, aber sachlich und vor allem fair! Das sollte man von erwachsenen Menschen eigentlich erwarten können...
    >>>
    >>Du bist im falschen Forum, das hir ist der Kindergarten!
    >>
    >>
    >
    >Kritik? Kritik! Ihr wollt Kritik! Ihr wollt sachliche Kritik! Dann sag ich euch mal was! DAS IST BETRUG, ILLEGAL NICHT ERLAUBT. Das bedeutet ihr habt den Lappen eigentlich nicht wirklich. Das ist so als wenn ich mir nen Führerschein fälschen würde. Es gibt Gesetze an die man sich halten MUSS!
    >
    Hallo lieber Gast ! anscheinend bist du der größte der alles auf anhieb schaft und ja keinen abschreiben läßt in der schule. Du tut´s mir leid und anscheinend wirst du auch keine richtigen freunde haben und finden.
    Ich helfe weiter und lasse abschreiben.Denn das Leben ist kurz. !

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      ein Prüfer
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text



    Wenn ein Fahrlehrer einem Prüfling während der Prüfung geheime Zeichen gibt, ist die Prüfungsfahrt gemäß den Prüfungsrichtlinien durch den Prüfer unverzüglich zu beenden, da eine objektive Beurteilung der Fahrleistung des Prüflings nicht mehr feststellbar ist.

    Ein Prüfling der noch derartige Zeichen benötigt ist schlicht und einfach noch nicht mit seiner Ausbildung fertig und bedarf so lange einer intensiven Schulung bis er zeigen kann, daß er allein und selbstverantwortlich das Fahrzeug im Straßenverkehr beherrscht.

    Das Nichtbestehen einer Prüfung durch Mithilfe des Fahrlehrers kommt am Ende teurer für beide: für den Prüfling und den Fahrlehrer.
    Für den Fahrlehrer, weil er durch den Prüfer bei seiner Prüfstelle an den Pranger gestellt wird und alle Prüferkollegen ein besonderes Auge bei nachfolgenden Prüfungen auf ihn werfen werden. Er ist sozusagen gebrandmarkt!

    Der Nachteil für den Prüfling kannst du mit einer einfachen Formel schnell ausrechnen:
    Teile die Summe von Prüfungsgebühr + Vorstellung zur Prüfung + einfach durch die Kosten einer Fahrstunde. Dann erhälst Du als Resultat die Anzahl der Fahrstunden die Du mit der Prüfung in den Sand gesetzt hast. Diese Stunden zahlt Dir Dein hilfreicher
    Fahrlehrer bestimmt nicht. Im Gegenteil: er verdient noch einmal an Dir durch die durch Dich zu zahlenden weiteren Fahrstunden bis zur nächsten Prüfung.

    Hast Du auf unredliche Weise Deinen Schein erworben und Deinen ersten Unfall gebaut, dann vergiß nicht Deinem Fahlehrer ein herzliches Dankeschön zu sagen für die versäumten Fahrstunden, die Dir bis zur eigentlichen und endgültigen Prüfungsreifen noch gefehlt haben.

    ...und noch ein Wort:
    Eine gute Fahrschule erkennst du nicht an billigen Preisen, nicht am Schönreden und Schmeicheln Deines Fahrlehrers. Wer als Fahrlehrer noch helfen muß bei der Fahrprüfung hat selbst ein schlechtes Gewissen, das er mit Manipulationen zu besänftigen sucht. Ein guter Fahlehrer fühlt sich nicht verantwortlich für das Bestehen Deiner Prüfung sondern dafür, daß Du später täglich unbeschadet mit Deinem Fahrzeug wieder nach hause kommst. Unfälle kosten sehr viel Geld für die Reparatur am eigenen Fahrzeug und für die Höherstufung bei Deiner Haftpflichtversicherung.

    Denke darüber einmal nach!!!
    ein Prüfer,
    der es gut mit Dir, Deinem Geldbeutel und Deiner Gesundheit meint.








    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 23. September 2004
    Text
    >
    >
    >
    >Wenn ein Fahrlehrer einem Prüfling während der Prüfung geheime Zeichen gibt, ist die Prüfungsfahrt gemäß den Prüfungsrichtlinien durch den Prüfer unverzüglich zu beenden, da eine objektive Beurteilung der Fahrleistung des Prüflings nicht mehr feststellbar ist.
    >
    >Ein Prüfling der noch derartige Zeichen benötigt ist schlicht und einfach noch nicht mit seiner Ausbildung fertig und bedarf so lange einer intensiven Schulung bis er zeigen kann, daß er allein und selbstverantwortlich das Fahrzeug im Straßenverkehr beherrscht.
    >
    >Das Nichtbestehen einer Prüfung durch Mithilfe des Fahrlehrers kommt am Ende teurer für beide: für den Prüfling und den Fahrlehrer.
    >Für den Fahrlehrer, weil er durch den Prüfer bei seiner Prüfstelle an den Pranger gestellt wird und alle Prüferkollegen ein besonderes Auge bei nachfolgenden Prüfungen auf ihn werfen werden. Er ist sozusagen gebrandmarkt!
    >
    >Der Nachteil für den Prüfling kannst du mit einer einfachen Formel schnell ausrechnen:
    >Teile die Summe von Prüfungsgebühr + Vorstellung zur Prüfung + einfach durch die Kosten einer Fahrstunde. Dann erhälst Du als Resultat die Anzahl der Fahrstunden die Du mit der Prüfung in den Sand gesetzt hast. Diese Stunden zahlt Dir Dein hilfreicher
    >Fahrlehrer bestimmt nicht. Im Gegenteil: er verdient noch einmal an Dir durch die durch Dich zu zahlenden weiteren Fahrstunden bis zur nächsten Prüfung.
    >
    >Hast Du auf unredliche Weise Deinen Schein erworben und Deinen ersten Unfall gebaut, dann vergiß nicht Deinem Fahlehrer ein herzliches Dankeschön zu sagen für die versäumten Fahrstunden, die Dir bis zur eigentlichen und endgültigen Prüfungsreifen noch gefehlt haben.
    >
    >...und noch ein Wort:
    >Eine gute Fahrschule erkennst du nicht an billigen Preisen, nicht am Schönreden und Schmeicheln Deines Fahrlehrers. Wer als Fahrlehrer noch helfen muß bei der Fahrprüfung hat selbst ein schlechtes Gewissen, das er mit Manipulationen zu besänftigen sucht. Ein guter Fahlehrer fühlt sich nicht verantwortlich für das Bestehen Deiner Prüfung sondern dafür, daß Du später täglich unbeschadet mit Deinem Fahrzeug wieder nach hause kommst. Unfälle kosten sehr viel Geld für die Reparatur am eigenen Fahrzeug und für die Höherstufung bei Deiner Haftpflichtversicherung.
    >
    >Denke darüber einmal nach!!!
    >ein Prüfer,
    >der es gut mit Dir, Deinem Geldbeutel und Deiner Gesundheit meint.
    >
    >
    >Genauso ist es,leider glauben viele FS.die billigste Fahrschule ist der Sechser im Lotto. Genau umgekehrt, es wird am Ende die teuerste Fahrschule sein! Denn der Fahrlehrer will und muß ja auch Leben,also beschei....er auf anderer Weise! Er versucht dann sogar den Prüfer zu besch...,was selten gelingt und zu Kosten des Fahrschülers geht.Das merkt der FS.aber leider nicht oder erst zu spät. Die Prüfung soll der FS. machen und nicht der Fahrlehrer.
    >
    >
    >
    >
    >
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 25. September 2004
    Text
    Stimmt, mein fl sagt gerne wenn du dass in der prüfung gemacht hättest könntest du sofort zurück zum tüv fahren.
    in den fahrstunden vorher macht er auf kleinste fehler aufmerksam.
    damit man bei der prüfung dann alles richtig macht.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 25. September 2004
    Text
    Oh ja endlich ein wahres Wort hier von einem Prüfer, ich habe einmal bei einer Prüfung geholfen weil die Fahrschülerin mich darum bat. Ich habe es gemacht und der Prüfer bekam es mit. Die Prüfung war bestanden. Na herzlichen Glückwunsch. Ich hatte den Ruf einen Schummelfahrlehrer in der Prüfstelle weg und ein halbes Jahr später hatte meine ehemalige Fahrschülerin ein Auffahrunfall.
    Daraus habe ich gelernt. Mir bedeutet mein Beruf sehr viel und ich bin dafür veratwortlich wie sich unser Verkehr entwickelt.
    Guido Hartmann FL aus dem unfallreichsten Bundesland Brandenburg

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      ein Prüfer
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    Wenn ein Fahrlehrer einem Prüfling während der Prüfung geheime Zeichen gibt, ist die Prüfungsfahrt gemäß den Prüfungsrichtlinien durch den Prüfer unverzüglich zu beenden, da eine objektive Beurteilung der Fahrleistung des Prüflings nicht mehr feststellbar ist.

    Ein Prüfling der noch derartige Zeichen benötigt ist schlicht und einfach noch nicht mit seiner Ausbildung fertig und bedarf so lange einer intensiven Schulung bis er zeigen kann, daß er allein und selbstverantwortlich das Fahrzeug im Straßenverkehr beherrscht.

    Das Nichtbestehen einer Prüfung durch Mithilfe des Fahrlehrers kommt am Ende teurer für beide: für den Prüfling und den Fahrlehrer.
    Für den Fahrlehrer, weil er durch den Prüfer bei seiner Prüfstelle an den Pranger gestellt wird und alle Prüferkollegen ein besonderes Auge bei nachfolgenden Prüfungen auf ihn werfen werden. Er ist sozusagen "gebrandmarkt"!

    Der Nachteil für den Prüfling kannst du mit einer einfachen Formel schnell ausrechnen:
    Teile die Summe von Prüfungsgebühr + Vorstellung zur Prüfung + einfach durch die Kosten einer Fahrstunde. Dann erhälst Du als Resultat die Anzahl der Fahrstunden die Du mit der Prüfung in den Sand gesetzt hast. Diese Stunden zahlt Dir Dein "hilfreicher" Fahrlehrer bestimmt nicht. Im Gegenteil: er verdient noch einmal an Dir durch die durch Dich zu zahlenden weiteren Fahrstunden bis zur nächsten Prüfung.

    Hast Du auf unredliche Weise Deinen Schein erworben und Deinen ersten Unfall gebaut, dann vergiß nicht Deinem Fahlehrer ein herzliches Dankeschön zu sagen für die versäumten Fahrstunden, die Dir bis zur eigentlichen und endgültigen Prüfungsreifen noch gefehlt haben.

    ...und noch ein Wort:
    Eine gute Fahrschule erkennst du nicht an billigen Preisen, nicht am Schönreden und Schmeicheln Deines Fahrlehrers. Wer als Fahrlehrer noch "helfen" muß bei der Fahrprüfung hat selbst ein schlechtes Gewissen, das er mit Manipulationen zu besänftigen sucht. Ein guter Fahlehrer fühlt sich nicht verantwortlich für das Bestehen Deiner Prüfung sondern dafür, daß Du unbeschadet später täglich mit Deinem Fahrzeug wieder nach hause kommst. Unfälle kosten sehr viel Geld für die Reparatur am eigenen Fahrzeug und für die Höherstufung bei Deiner Haftpflichtversicherung.

    Denke darüber einmal nach!!!
    ein Prüfer,
    der es gut mit Dir, Deinem Geldbeutel und Deiner Gesundheit meint.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    > Wenn ein Fahrlehrer einem Prüfling während der Prüfung geheime Zeichen gibt, ist die Prüfungsfahrt gemäß den Prüfungsrichtlinien durch den Prüfer unverzüglich zu beenden, da eine objektive Beurteilung der Fahrleistung des Prüflings nicht mehr feststellbar ist.
    >
    >Ein Prüfling der noch derartige Zeichen benötigt ist schlicht und einfach noch nicht mit seiner Ausbildung fertig und bedarf so lange einer intensiven Schulung bis er zeigen kann, daß er allein und selbstverantwortlich das Fahrzeug im Straßenverkehr beherrscht.
    >
    >Das Nichtbestehen einer Prüfung durch Mithilfe des Fahrlehrers kommt am Ende teurer für beide: für den Prüfling und den Fahrlehrer.
    >Für den Fahrlehrer, weil er durch den Prüfer bei seiner Prüfstelle an den Pranger gestellt wird und alle Prüferkollegen ein besonderes Auge bei nachfolgenden Prüfungen auf ihn werfen werden. Er ist sozusagen "gebrandmarkt"!
    >
    >Der Nachteil für den Prüfling kannst du mit einer einfachen Formel schnell ausrechnen:
    > Teile die Summe von Prüfungsgebühr + Vorstellung zur Prüfung + einfach durch die Kosten einer Fahrstunde. Dann erhälst Du als Resultat die Anzahl der Fahrstunden die Du mit der Prüfung in den Sand gesetzt hast. Diese Stunden zahlt Dir Dein "hilfreicher" Fahrlehrer bestimmt nicht. Im Gegenteil: er verdient noch einmal an Dir durch die durch Dich zu zahlenden weiteren Fahrstunden bis zur nächsten Prüfung.
    >
    >Hast Du auf unredliche Weise Deinen Schein erworben und Deinen ersten Unfall gebaut, dann vergiß nicht Deinem Fahlehrer ein herzliches Dankeschön zu sagen für die versäumten Fahrstunden, die Dir bis zur eigentlichen und endgültigen Prüfungsreifen noch gefehlt haben.
    >
    >...und noch ein Wort:
    >Eine gute Fahrschule erkennst du nicht an billigen Preisen, nicht am Schönreden und Schmeicheln Deines Fahrlehrers. Wer als Fahrlehrer noch "helfen" muß bei der Fahrprüfung hat selbst ein schlechtes Gewissen, das er mit Manipulationen zu besänftigen sucht. Ein guter Fahlehrer fühlt sich nicht verantwortlich für das Bestehen Deiner Prüfung sondern dafür, daß Du unbeschadet später täglich mit Deinem Fahrzeug wieder nach hause kommst. Unfälle kosten sehr viel Geld für die Reparatur am eigenen Fahrzeug und für die Höherstufung bei Deiner Haftpflichtversicherung.
    >
    >Denke darüber einmal nach!!!
    >ein Prüfer,
    >der es gut mit Dir, Deinem Geldbeutel und Deiner Gesundheit meint.

    Das war die beste Antwort in dieser Sache.!!
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 24. September 2004
    Text
    Das sehe ich auch so. Es nutzt niemandem etwas "Halbfertige" auf die Allgemeinheit los zu lassen. Und "ein bisschen Unterstützung" braucht niemand nach einer vernünftigen Ausbildung. Dann sollte man so viel Verantwortungs- und Selbstbewußtsein haben, um zu wissen, dass man die 45 min Prüfungsfahrt alleine schafft. Ich fand es vor einigen Tagen ganz toll als mir der Bruder eines ehemaligen FSers erzählte, dass dieser auch bei Fahrten mit mehreren Gleichaltrigen im Fahrzeug es kategorisch ablehnte "mal so richtig Gas zu geben". Sein Spruch: "Erst kommt die Sicherheit, schnell kommt von alleine". Dieses ist mein Spruch und ich freue mich riesig, wenn sowas hängen bleibt. Ich bin stolz auf meinen Fahrschüler! Er kann fahren und er kann auch richtig "heizen", wie er ab und an beweisen durfte. Aber ich habe ihm hoffentlich auf Dauer beigebracht, dass man nicht mit dem eigenen und dem Leben anderer "spielen" sollte. Deshalb: Lehnt solche "Nettigkeiten" wie abgesprochene Zeichen einfach ab. Könnt Ihr fahren, oder nicht? Wenn Ihr es könnt, werdet Ihr auch die Prüfung bestehen. Bringt Euch und den FLer nicht in solche verachtenswerten Situationen. Und die Kollegen, die das mitmachen, verstehe ich überhaupt nicht. Gruß FLin Nord

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    > Wenn ein Fahrlehrer einem Prüfling während der Prüfung geheime Zeichen gibt, ist die Prüfungsfahrt gemäß den Prüfungsrichtlinien durch den Prüfer unverzüglich zu beenden, da eine objektive Beurteilung der Fahrleistung des Prüflings nicht mehr feststellbar ist.
    >
    >Ein Prüfling der noch derartige Zeichen benötigt ist schlicht und einfach noch nicht mit seiner Ausbildung fertig und bedarf so lange einer intensiven Schulung bis er zeigen kann, daß er allein und selbstverantwortlich das Fahrzeug im Straßenverkehr beherrscht.
    >
    >Das Nichtbestehen einer Prüfung durch Mithilfe des Fahrlehrers kommt am Ende teurer für beide: für den Prüfling und den Fahrlehrer.
    >Für den Fahrlehrer, weil er durch den Prüfer bei seiner Prüfstelle an den Pranger gestellt wird und alle Prüferkollegen ein besonderes Auge bei nachfolgenden Prüfungen auf ihn werfen werden. Er ist sozusagen "gebrandmarkt"!
    >
    >Der Nachteil für den Prüfling kannst du mit einer einfachen Formel schnell ausrechnen:
    > Teile die Summe von Prüfungsgebühr + Vorstellung zur Prüfung + einfach durch die Kosten einer Fahrstunde. Dann erhälst Du als Resultat die Anzahl der Fahrstunden die Du mit der Prüfung in den Sand gesetzt hast. Diese Stunden zahlt Dir Dein "hilfreicher" Fahrlehrer bestimmt nicht. Im Gegenteil: er verdient noch einmal an Dir durch die durch Dich zu zahlenden weiteren Fahrstunden bis zur nächsten Prüfung.
    >
    >Hast Du auf unredliche Weise Deinen Schein erworben und Deinen ersten Unfall gebaut, dann vergiß nicht Deinem Fahlehrer ein herzliches Dankeschön zu sagen für die versäumten Fahrstunden, die Dir bis zur eigentlichen und endgültigen Prüfungsreifen noch gefehlt haben.
    >
    >...und noch ein Wort:
    >Eine gute Fahrschule erkennst du nicht an billigen Preisen, nicht am Schönreden und Schmeicheln Deines Fahrlehrers. Wer als Fahrlehrer noch "helfen" muß bei der Fahrprüfung hat selbst ein schlechtes Gewissen, das er mit Manipulationen zu besänftigen sucht. Ein guter Fahlehrer fühlt sich nicht verantwortlich für das Bestehen Deiner Prüfung sondern dafür, daß Du unbeschadet später täglich mit Deinem Fahrzeug wieder nach hause kommst. Unfälle kosten sehr viel Geld für die Reparatur am eigenen Fahrzeug und für die Höherstufung bei Deiner Haftpflichtversicherung.
    >
    >Denke darüber einmal nach!!!
    >ein Prüfer,
    >der es gut mit Dir, Deinem Geldbeutel und Deiner Gesundheit meint.
    >

    Hi,
    jetzt juckt es mir in den Fingern und ich muß hier ach meinen "Senf" dazugeben.
    Wir Fahrlehrer kennen unsere Schüler aber nicht unsere Prüflinge! Jeder Kollege/in wird mir doch zustimmen daß wir nicht "kalt wie eine Hundeschnauze" neben unseren Prüflingen sitzen sondern mit den Prüflingen "zittern" "schwitzen" etc.
    Wenn man dann den Schalthebel anschaut wie ein hypnotisiertes Kaninchen wenn ein falscher Gang eingelegt ist z.B. beim anfahren ist doch nur natürlich und in diesem Zusammenhang von BETRUG zu sprechen finde ich etwas grass! Wir alle - ob Fahrlehrer oder Prüfer - sind doch schon mal im falschen Gang angefahren und deshalb ist uns noch kein graues Haar gewachsen aber für einen Prüfling "bricht fast die Welt zusammen" wenn er abwürgt und dann folgt der berühmte "Domino-Effekt" d.h. es folgen weitere Fehler die ohne den "Abwürger" nicht passiert wären. Jeder der hier von BETRUG und ABBRUCH DER PRÜFUNG und FAHRLEHRER AN DEN PRANGER STELLEN faselt soll sich mal an "seine" Führerscheinprüfung zurückerinnern und dann mal darüber nachdenken wie er das damals beurteilt hat als der Fahrlehrer/in "gehustet" hat!
    Was ich allerdings verurteilen muß sind die "Absprachen" vorher. Diese Zeit sollte man besser für effektive Ausbildung nutzen; aber manche können das halt nicht!

    Gruß FL'in

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    >Wir Fahrlehrer kennen unsere Schüler aber nicht unsere Prüflinge!
    >Jeder Kollege/in wird mir doch zustimmen daß wir nicht "kalt wie eine
    >Hundeschnauze" neben unseren Prüflingen sitzen sondern mit den
    >Prüflingen "zittern" "schwitzen" etc.
    >Wenn man dann den Schalthebel anschaut wie ein hypnotisiertes Kaninchen wenn ein falscher Gang eingelegt ist z.B. beim anfahren ist doch nur natürlich und in diesem Zusammenhang von BETRUG zu sprechen finde ich etwas grass! Wir alle - ob Fahrlehrer oder Prüfer - sind doch schon mal im falschen Gang angefahren und deshalb ist uns noch kein graues Haar gewachsen aber für einen Prüfling "bricht fast die Welt zusammen" wenn er abwürgt und dann folgt der berühmte "Domino-Effekt" d.h. es folgen weitere Fehler die ohne den "Abwürger" nicht passiert wären. Jeder der hier von BETRUG und ABBRUCH DER PRÜFUNG und FAHRLEHRER AN DEN PRANGER STELLEN faselt soll sich mal an "seine" Führerscheinprüfung zurückerinnern und dann mal darüber nachdenken wie er das damals beurteilt hat als der Fahrlehrer/in "gehustet" hat!
    >Was ich allerdings verurteilen muß sind die "Absprachen" vorher. Diese Zeit sollte man besser für effektive Ausbildung nutzen; aber manche können das halt nicht!
    >
    >Gruß FL'in

    zum Ersten: In diesem Thread geht es nicht um das Mitzittern, sondern um die abgesprochenen Zeichen und um Manipulationen an den Pedalsummern. Ein uraltes Thema.

    zum Zweiten: Ein FL kann und sollte seinen Schüler auch auf die Prüfung vorbereiten. d.h. den Schüler mit zu erwartenden Problemen und den möglichen Massnahmen vertraut machen. Ich verstehe einfach nicht, dass es immer wieder und immer noch Fahrschüler gibt, die tatsächlich glauben, dass sie beim Abwürgen des Autos sofort durchgefallen sind.
    Man lese die Fragen von Fahrschülern in diesem Forum.
    Vielleicht könnte "Prüfungsvorbereitung" mehr sein als das Abfahren schon bekannter Prüfungsstrecken.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 22. September 2004
    Text
    >>Wir Fahrlehrer kennen unsere Schüler aber nicht unsere Prüflinge!
    >>Jeder Kollege/in wird mir doch zustimmen daß wir nicht "kalt wie eine
    >>Hundeschnauze" neben unseren Prüflingen sitzen sondern mit den
    >>Prüflingen "zittern" "schwitzen" etc.
    >>Wenn man dann den Schalthebel anschaut wie ein hypnotisiertes Kaninchen wenn ein falscher Gang eingelegt ist z.B. beim anfahren ist doch nur natürlich und in diesem Zusammenhang von BETRUG zu sprechen finde ich etwas grass! Wir alle - ob Fahrlehrer oder Prüfer - sind doch schon mal im falschen Gang angefahren und deshalb ist uns noch kein graues Haar gewachsen aber für einen Prüfling "bricht fast die Welt zusammen" wenn er abwürgt und dann folgt der berühmte "Domino-Effekt" d.h. es folgen weitere Fehler die ohne den "Abwürger" nicht passiert wären. Jeder der hier von BETRUG und ABBRUCH DER PRÜFUNG und FAHRLEHRER AN DEN PRANGER STELLEN faselt soll sich mal an "seine" Führerscheinprüfung zurückerinnern und dann mal darüber nachdenken wie er das damals beurteilt hat als der Fahrlehrer/in "gehustet" hat!
    >>Was ich allerdings verurteilen muß sind die "Absprachen" vorher. Diese Zeit sollte man besser für effektive Ausbildung nutzen; aber manche können das halt nicht!
    >>
    >>Gruß FL'in
    >
    >zum Ersten: In diesem Thread geht es nicht um das Mitzittern, sondern um die abgesprochenen Zeichen und um Manipulationen an den Pedalsummern. Ein uraltes Thema.
    >
    >zum Zweiten: Ein FL kann und sollte seinen Schüler auch auf die Prüfung vorbereiten. d.h. den Schüler mit zu erwartenden Problemen und den möglichen Massnahmen vertraut machen. Ich verstehe einfach nicht, dass es immer wieder und immer noch Fahrschüler gibt, die tatsächlich glauben, dass sie beim Abwürgen des Autos sofort durchgefallen sind.
    >Man lese die Fragen von Fahrschülern in diesem Forum.
    >Vielleicht könnte "Prüfungsvorbereitung" mehr sein als das Abfahren schon bekannter Prüfungsstrecken.
    >
    Hi,
    wir Fahrlehrer/innen wissen schon was "Prüfungsvorbereitung" ist und das "Abfahren schon bekannter Prüfungsstrecken" kann doch nur ein Thema sein wenn es so bescheuerte Prüfer gibt die immer die gleiche Strecke fahren! mit "Sachverstand" hat das wenig zu tun. Ich habe auch nicht gesagt daß man wegen eines Abwürgers durchfällt - ich habe von den Folgefehlern gesprochen wir z.B. anfahren im falschen Gang - abwürgen - neu starten - wieder im falschen Gang anfahren (er weis ja nicht daß er den falschen Gang gewählt hat - er denkt er hat die Kupplung zu schnell losgelassen) - neu starten - endlich den richtigen Gang - losfahren und derweil ist die Ampel rot und du darfst als Fahrlehrer/in bremsen.
    Hast du einen "sachverständigen" Prüfer sagt der dem Prüfling: "Ersten Gang nehmen" hast Du einen stinkstiefeligen Prüfer sagt er nix und läßt den Prüflng "zappeln" so ist die Praxis!
    Manche Prüfer benehmen sich doch wie "Götter in der Grube" und selbige wären unter dem Auto besser aufgehoben als im Auto!

    Gruß FL'in

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 23. September 2004
    Text
    >>>Wir Fahrlehrer kennen unsere Schüler aber nicht unsere Prüflinge!
    >>>Jeder Kollege/in wird mir doch zustimmen daß wir nicht "kalt wie eine
    >>>Hundeschnauze" neben unseren Prüflingen sitzen sondern mit den
    >>>Prüflingen "zittern" "schwitzen" etc.
    >>>Wenn man dann den Schalthebel anschaut wie ein hypnotisiertes Kaninchen wenn ein falscher Gang eingelegt ist z.B. beim anfahren ist doch nur natürlich und in diesem Zusammenhang von BETRUG zu sprechen finde ich etwas grass! Wir alle - ob Fahrlehrer oder Prüfer - sind doch schon mal im falschen Gang angefahren und deshalb ist uns noch kein graues Haar gewachsen aber für einen Prüfling "bricht fast die Welt zusammen" wenn er abwürgt und dann folgt der berühmte "Domino-Effekt" d.h. es folgen weitere Fehler die ohne den "Abwürger" nicht passiert wären. Jeder der hier von BETRUG und ABBRUCH DER PRÜFUNG und FAHRLEHRER AN DEN PRANGER STELLEN faselt soll sich mal an "seine" Führerscheinprüfung zurückerinnern und dann mal darüber nachdenken wie er das damals beurteilt hat als der Fahrlehrer/in "gehustet" hat!
    >>>Was ich allerdings verurteilen muß sind die "Absprachen" vorher. Diese Zeit sollte man besser für effektive Ausbildung nutzen; aber manche können das halt nicht!
    >>>
    >>>Gruß FL'in
    >>
    >>zum Ersten: In diesem Thread geht es nicht um das Mitzittern, sondern um die abgesprochenen Zeichen und um Manipulationen an den Pedalsummern. Ein uraltes Thema.
    >>
    >>zum Zweiten: Ein FL kann und sollte seinen Schüler auch auf die Prüfung vorbereiten. d.h. den Schüler mit zu erwartenden Problemen und den möglichen Massnahmen vertraut machen. Ich verstehe einfach nicht, dass es immer wieder und immer noch Fahrschüler gibt, die tatsächlich glauben, dass sie beim Abwürgen des Autos sofort durchgefallen sind.
    >>Man lese die Fragen von Fahrschülern in diesem Forum.
    >>Vielleicht könnte "Prüfungsvorbereitung" mehr sein als das Abfahren schon bekannter Prüfungsstrecken.
    >>
    >Hi,
    >wir Fahrlehrer/innen wissen schon was "Prüfungsvorbereitung" ist und das "Abfahren schon bekannter Prüfungsstrecken" kann doch nur ein Thema sein wenn es so bescheuerte Prüfer gibt die immer die gleiche Strecke fahren! mit "Sachverstand" hat das wenig zu tun. Ich habe auch nicht gesagt daß man wegen eines Abwürgers durchfällt - ich habe von den Folgefehlern gesprochen wir z.B. anfahren im falschen Gang - abwürgen - neu starten - wieder im falschen Gang anfahren (er weis ja nicht daß er den falschen Gang gewählt hat - er denkt er hat die Kupplung zu schnell losgelassen) - neu starten - endlich den richtigen Gang - losfahren und derweil ist die Ampel rot und du darfst als Fahrlehrer/in bremsen.
    >Hast du einen "sachverständigen" Prüfer sagt der dem Prüfling: "Ersten Gang nehmen" hast Du einen stinkstiefeligen Prüfer sagt er nix und läßt den Prüflng "zappeln" so ist die Praxis!
    >Manche Prüfer benehmen sich doch wie "Götter in der Grube" und selbige wären unter dem Auto besser aufgehoben als im Auto!
    >
    >Gruß FL'in
    >
    >


    ich kann dieser fahrlehrerin hiernur zustimmen....mein gott seid doch nicht alle so konservativ und prüde diese kleine unterstützung alsbetrug hinzustellen!! das hat doch wirklich nur psychologischen wert und beruhigt den FS etwas da man doch in der prüfung sehr aufgeregt ist! glaubt ihr denn wirklich euer fahrlehrer/in hätte euch zur prüfung angemeldet wenn ihr noch nicht fähig seid ein fahrzeug alleine im straßenverkehr zu führen? ich denke nicht....

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 23. September 2004
    Text
    >>>>Wir Fahrlehrer kennen unsere Schüler aber nicht unsere Prüflinge!
    >>>>Jeder Kollege/in wird mir doch zustimmen daß wir nicht "kalt wie eine
    >>>>Hundeschnauze" neben unseren Prüflingen sitzen sondern mit den
    >>>>Prüflingen "zittern" "schwitzen" etc.
    >>>>Wenn man dann den Schalthebel anschaut wie ein hypnotisiertes Kaninchen wenn ein falscher Gang eingelegt ist z.B. beim anfahren ist doch nur natürlich und in diesem Zusammenhang von BETRUG zu sprechen finde ich etwas grass! Wir alle - ob Fahrlehrer oder Prüfer - sind doch schon mal im falschen Gang angefahren und deshalb ist uns noch kein graues Haar gewachsen aber für einen Prüfling "bricht fast die Welt zusammen" wenn er abwürgt und dann folgt der berühmte "Domino-Effekt" d.h. es folgen weitere Fehler die ohne den "Abwürger" nicht passiert wären. Jeder der hier von BETRUG und ABBRUCH DER PRÜFUNG und FAHRLEHRER AN DEN PRANGER STELLEN faselt soll sich mal an "seine" Führerscheinprüfung zurückerinnern und dann mal darüber nachdenken wie er das damals beurteilt hat als der Fahrlehrer/in "gehustet" hat!
    >>>>Was ich allerdings verurteilen muß sind die "Absprachen" vorher. Diese Zeit sollte man besser für effektive Ausbildung nutzen; aber manche können das halt nicht!
    >>>>
    >>>>Gruß FL'in
    >>>
    >>>zum Ersten: In diesem Thread geht es nicht um das Mitzittern, sondern um die abgesprochenen Zeichen und um Manipulationen an den Pedalsummern. Ein uraltes Thema.
    >>>
    >>>zum Zweiten: Ein FL kann und sollte seinen Schüler auch auf die Prüfung vorbereiten. d.h. den Schüler mit zu erwartenden Problemen und den möglichen Massnahmen vertraut machen. Ich verstehe einfach nicht, dass es immer wieder und immer noch Fahrschüler gibt, die tatsächlich glauben, dass sie beim Abwürgen des Autos sofort durchgefallen sind.
    >>>Man lese die Fragen von Fahrschülern in diesem Forum.
    >>>Vielleicht könnte "Prüfungsvorbereitung" mehr sein als das Abfahren schon bekannter Prüfungsstrecken.
    >>>
    >>Hi,
    >>wir Fahrlehrer/innen wissen schon was "Prüfungsvorbereitung" ist und das "Abfahren schon bekannter Prüfungsstrecken" kann doch nur ein Thema sein wenn es so bescheuerte Prüfer gibt die immer die gleiche Strecke fahren! mit "Sachverstand" hat das wenig zu tun. Ich habe auch nicht gesagt daß man wegen eines Abwürgers durchfällt - ich habe von den Folgefehlern gesprochen wir z.B. anfahren im falschen Gang - abwürgen - neu starten - wieder im falschen Gang anfahren (er weis ja nicht daß er den falschen Gang gewählt hat - er denkt er hat die Kupplung zu schnell losgelassen) - neu starten - endlich den richtigen Gang - losfahren und derweil ist die Ampel rot und du darfst als Fahrlehrer/in bremsen.
    >>Hast du einen "sachverständigen" Prüfer sagt der dem Prüfling: "Ersten Gang nehmen" hast Du einen stinkstiefeligen Prüfer sagt er nix und läßt den Prüflng "zappeln" so ist die Praxis!
    >>Manche Prüfer benehmen sich doch wie "Götter in der Grube" und selbige wären unter dem Auto besser aufgehoben als im Auto!
    >>
    >>Gruß FL'in
    >>
    >>
    >
    >
    >ich kann dieser fahrlehrerin hiernur zustimmen....mein gott seid doch nicht alle so konservativ und prüde diese kleine unterstützung alsbetrug hinzustellen!! das hat doch wirklich nur psychologischen wert und beruhigt den FS etwas da man doch in der prüfung sehr aufgeregt ist! glaubt ihr denn wirklich euer fahrlehrer/in hätte euch zur prüfung angemeldet wenn ihr noch nicht fähig seid ein fahrzeug alleine im straßenverkehr zu führen? ich denke nicht....
    >

    Ich erinnere mich mal schnell an meine Prüfung zurück...
    Abgwürgt weil im falschen Gang. Ich zack zack Motor an Gang richtigen rein und nach 2 sek wars erledigt und ich hab mir dabei nicht in die Hosen geschissen. Der FL sollte mal lieber erklären das man nicht so schnell durchfällt und das man den Gang stets prüfen soll, anstatt zu betrügen. Hier wird von Absprachen getroffen, das der FL zB. zeigt wann man wie einlenken muss beim Einparken. Na toll und

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 23. September 2004
    Text
    >>>>>Wir Fahrlehrer kennen unsere Schüler aber nicht unsere Prüflinge!
    >>>>>Jeder Kollege/in wird mir doch zustimmen daß wir nicht "kalt wie eine
    >>>>>Hundeschnauze" neben unseren Prüflingen sitzen sondern mit den
    >>>>>Prüflingen "zittern" "schwitzen" etc.
    >>>>>Wenn man dann den Schalthebel anschaut wie ein hypnotisiertes Kaninchen wenn ein falscher Gang eingelegt ist z.B. beim anfahren ist doch nur natürlich und in diesem Zusammenhang von BETRUG zu sprechen finde ich etwas grass! Wir alle - ob Fahrlehrer oder Prüfer - sind doch schon mal im falschen Gang angefahren und deshalb ist uns noch kein graues Haar gewachsen aber für einen Prüfling "bricht fast die Welt zusammen" wenn er abwürgt und dann folgt der berühmte "Domino-Effekt" d.h. es folgen weitere Fehler die ohne den "Abwürger" nicht passiert wären. Jeder der hier von BETRUG und ABBRUCH DER PRÜFUNG und FAHRLEHRER AN DEN PRANGER STELLEN faselt soll sich mal an "seine" Führerscheinprüfung zurückerinnern und dann mal darüber nachdenken wie er das damals beurteilt hat als der Fahrlehrer/in "gehustet" hat!
    >>>>>Was ich allerdings verurteilen muß sind die "Absprachen" vorher. Diese Zeit sollte man besser für effektive Ausbildung nutzen; aber manche können das halt nicht!
    >>>>>
    >>>>>Gruß FL'in
    >>>>
    >>>>zum Ersten: In diesem Thread geht es nicht um das Mitzittern, sondern um die abgesprochenen Zeichen und um Manipulationen an den Pedalsummern. Ein uraltes Thema.
    >>>>
    >>>>zum Zweiten: Ein FL kann und sollte seinen Schüler auch auf die Prüfung vorbereiten. d.h. den Schüler mit zu erwartenden Problemen und den möglichen Massnahmen vertraut machen. Ich verstehe einfach nicht, dass es immer wieder und immer noch Fahrschüler gibt, die tatsächlich glauben, dass sie beim Abwürgen des Autos sofort durchgefallen sind.
    >>>>Man lese die Fragen von Fahrschülern in diesem Forum.
    >>>>Vielleicht könnte "Prüfungsvorbereitung" mehr sein als das Abfahren schon bekannter Prüfungsstrecken.
    >>>>
    >>>Hi,
    >>>wir Fahrlehrer/innen wissen schon was "Prüfungsvorbereitung" ist und das "Abfahren schon bekannter Prüfungsstrecken" kann doch nur ein Thema sein wenn es so bescheuerte Prüfer gibt die immer die gleiche Strecke fahren! mit "Sachverstand" hat das wenig zu tun. Ich habe auch nicht gesagt daß man wegen eines Abwürgers durchfällt - ich habe von den Folgefehlern gesprochen wir z.B. anfahren im falschen Gang - abwürgen - neu starten - wieder im falschen Gang anfahren (er weis ja nicht daß er den falschen Gang gewählt hat - er denkt er hat die Kupplung zu schnell losgelassen) - neu starten - endlich den richtigen Gang - losfahren und derweil ist die Ampel rot und du darfst als Fahrlehrer/in bremsen.
    >>>Hast du einen "sachverständigen" Prüfer sagt der dem Prüfling: "Ersten Gang nehmen" hast Du einen stinkstiefeligen Prüfer sagt er nix und läßt den Prüflng "zappeln" so ist die Praxis!
    >>>Manche Prüfer benehmen sich doch wie "Götter in der Grube" und selbige wären unter dem Auto besser aufgehoben als im Auto!
    >>>
    >>>Gruß FL'in
    >>>
    >>>
    >>
    >>
    >>ich kann dieser fahrlehrerin hiernur zustimmen....mein gott seid doch nicht alle so konservativ und prüde diese kleine unterstützung alsbetrug hinzustellen!! das hat doch wirklich nur psychologischen wert und beruhigt den FS etwas da man doch in der prüfung sehr aufgeregt ist! glaubt ihr denn wirklich euer fahrlehrer/in hätte euch zur prüfung angemeldet wenn ihr noch nicht fähig seid ein fahrzeug alleine im straßenverkehr zu führen? ich denke nicht....
    >>
    >
    >Ich erinnere mich mal schnell an meine Prüfung zurück...
    >Abgwürgt weil im falschen Gang. Ich zack zack Motor an Gang richtigen rein und nach 2 sek wars erledigt und ich hab mir dabei nicht in die Hosen geschissen. Der FL sollte mal lieber erklären das man nicht so schnell durchfällt und das man den Gang stets prüfen soll, anstatt zu betrügen. Hier wird von Absprachen getroffen, das der FL zB. zeigt wann man wie einlenken mu

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 23. September 2004
    Text
    >>>>Wir Fahrlehrer kennen unsere Schüler aber nicht unsere Prüflinge!
    >>>>Jeder Kollege/in wird mir doch zustimmen daß wir nicht "kalt wie eine
    >>>>Hundeschnauze" neben unseren Prüflingen sitzen sondern mit den
    >>>>Prüflingen "zittern" "schwitzen" etc.
    >>>>Wenn man dann den Schalthebel anschaut wie ein hypnotisiertes Kaninchen wenn ein falscher Gang eingelegt ist z.B. beim anfahren ist doch nur natürlich und in diesem Zusammenhang von BETRUG zu sprechen finde ich etwas grass! Wir alle - ob Fahrlehrer oder Prüfer - sind doch schon mal im falschen Gang angefahren und deshalb ist uns noch kein graues Haar gewachsen aber für einen Prüfling "bricht fast die Welt zusammen" wenn er abwürgt und dann folgt der berühmte "Domino-Effekt" d.h. es folgen weitere Fehler die ohne den "Abwürger" nicht passiert wären. Jeder der hier von BETRUG und ABBRUCH DER PRÜFUNG und FAHRLEHRER AN DEN PRANGER STELLEN faselt soll sich mal an "seine" Führerscheinprüfung zurückerinnern und dann mal darüber nachdenken wie er das damals beurteilt hat als der Fahrlehrer/in "gehustet" hat!
    >>>>Was ich allerdings verurteilen muß sind die "Absprachen" vorher. Diese Zeit sollte man besser für effektive Ausbildung nutzen; aber manche können das halt nicht!
    >>>>
    >>>>Gruß FL'in
    >>>
    >>>zum Ersten: In diesem Thread geht es nicht um das Mitzittern, sondern um die abgesprochenen Zeichen und um Manipulationen an den Pedalsummern. Ein uraltes Thema.
    >>>
    >>>zum Zweiten: Ein FL kann und sollte seinen Schüler auch auf die Prüfung vorbereiten. d.h. den Schüler mit zu erwartenden Problemen und den möglichen Massnahmen vertraut machen. Ich verstehe einfach nicht, dass es immer wieder und immer noch Fahrschüler gibt, die tatsächlich glauben, dass sie beim Abwürgen des Autos sofort durchgefallen sind.
    >>>Man lese die Fragen von Fahrschülern in diesem Forum.
    >>>Vielleicht könnte "Prüfungsvorbereitung" mehr sein als das Abfahren schon bekannter Prüfungsstrecken.
    >>>
    >>Hi,
    >>wir Fahrlehrer/innen wissen schon was "Prüfungsvorbereitung" ist und das "Abfahren schon bekannter Prüfungsstrecken" kann doch nur ein Thema sein wenn es so bescheuerte Prüfer gibt die immer die gleiche Strecke fahren! mit "Sachverstand" hat das wenig zu tun. Ich habe auch nicht gesagt daß man wegen eines Abwürgers durchfällt - ich habe von den Folgefehlern gesprochen wir z.B. anfahren im falschen Gang - abwürgen - neu starten - wieder im falschen Gang anfahren (er weis ja nicht daß er den falschen Gang gewählt hat - er denkt er hat die Kupplung zu schnell losgelassen) - neu starten - endlich den richtigen Gang - losfahren und derweil ist die Ampel rot und du darfst als Fahrlehrer/in bremsen.
    >>Hast du einen "sachverständigen" Prüfer sagt der dem Prüfling: "Ersten Gang nehmen" hast Du einen stinkstiefeligen Prüfer sagt er nix und läßt den Prüflng "zappeln" so ist die Praxis!
    >>Manche Prüfer benehmen sich doch wie "Götter in der Grube" und selbige wären unter dem Auto besser aufgehoben als im Auto!
    >>
    >>Gruß FL'in
    >>
    >>
    >
    >
    >ich kann dieser fahrlehrerin hiernur zustimmen....mein gott seid doch nicht alle so konservativ und prüde diese kleine unterstützung alsbetrug hinzustellen!! das hat doch wirklich nur psychologischen wert und beruhigt den FS etwas da man doch in der prüfung sehr aufgeregt ist! glaubt ihr denn wirklich euer fahrlehrer/in hätte euch zur prüfung angemeldet wenn ihr noch nicht fähig seid ein fahrzeug alleine im straßenverkehr zu führen? ich denke nicht....
    >

    Hallöchen,

    ich bin selbst gerade Fahrschüler, daher kann ich mich gut in die Situation des Prüflings hineinversetzen.
    Jegliche Prüfungen verursachen nun mal eine gewisse Angst zu versagen,eine Tatsache die nicht zu vermeiden ist, von daher wünschte ich mir auch ein wenig Unterstützung, was natürlich nicht bedeutet, daß mein FL die Prüfung übernimmt.

    Gruß

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 23. September 2004
    Text
    Hallo ihr,
    wow, ich (die den Thread angefangen hat) hab als ich grade mal wieder reingesehen habe, nicht erwartet, dass das Thema hier so eine Diskussion auslöst - wollte ich auch gar nicht...
    Ich fands aber interessant mal die verschiedenen Meinungen dazu zu lesen.
    Ich denke mal, dass die meisten Prüfer das sehr wohl wissen, dass mein FL Zeichen gibt, die fahren ja fast jeden Tag mit ihm ;). Aber trotzdem darf ich nicht so auffällig hingucken - weil sonst die Prüfung zu Ende wäre, also das stimmt schon...
    Aber so blöd ist ja keiner :o)
    Viele Grüße
    Manuela

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 23. September 2004
    Text
    >ich kann dieser fahrlehrerin hier nur zustimmen....mein gott seid doch nicht alle so konservativ und prüde diese kleine unterstützung alsbetrug hinzustellen!! das hat doch wirklich nur psychologischen wert und beruhigt den FS etwas da man doch in der prüfung sehr aufgeregt ist! glaubt ihr denn wirklich euer fahrlehrer/in hätte euch zur prüfung angemeldet wenn ihr noch nicht fähig seid ein fahrzeug alleine im straßenverkehr zu führen? ich denke nicht....
    >

    Jede Täuschungshandlung ist Betrug. Es gibt genügend FL die Fahrschüler zur Prüfung vorstellen müssen, weil sie von Eltern genötigt werden, obwohl der talentfreie Junior nach 20 Fahrstunden immer noch zu dämlich zum Autofahren ist. Jetzt tricksen wir auch noch ein wenig, weil das ja ach so harmlos ist und die anderen das angeblich doch auch so machen. Als Resultat haben wir die Creme der Hirnlosigkeit auf Deutschlands Strassen herumfahren.
    Wer will so etwas wirklich haben?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 23. September 2004
    Text
    >>ich kann dieser fahrlehrerin hier nur zustimmen....mein gott seid doch nicht alle so konservativ und prüde diese kleine unterstützung alsbetrug hinzustellen!! das hat doch wirklich nur psychologischen wert und beruhigt den FS etwas da man doch in der prüfung sehr aufgeregt ist! glaubt ihr denn wirklich euer fahrlehrer/in hätte euch zur prüfung angemeldet wenn ihr noch nicht fähig seid ein fahrzeug alleine im straßenverkehr zu führen? ich denke nicht....
    >>
    >
    >Jede Täuschungshandlung ist Betrug. Es gibt genügend FL die Fahrschüler zur Prüfung vorstellen müssen, weil sie von Eltern genötigt werden, obwohl der talentfreie Junior nach 20 Fahrstunden immer noch zu dämlich zum Autofahren ist. Jetzt tricksen wir auch noch ein wenig, weil das ja ach so harmlos ist und die anderen das angeblich doch auch so machen. Als Resultat haben wir die Creme der Hirnlosigkeit auf Deutschlands Strassen herumfahren.
    >Wer will so etwas wirklich haben?
    >
    Den Fahrlehrer möchte ich mal kennenlernen der sich von Eltern "nötigen" läßt. Wir sind doch keine Marionetten! Bei mir hat noch nie ein "Wunschkind" bestanden; das würde ja bedeuten "ich hab keinen blassen Schimmer von Prüfungsreife eines Fahrschülers". Fakt ist - wenn Du einen Schüler nicht zur Prüfung vorstellst ist er von der Fahne! Und das ist gut so!


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 24. September 2004
    Text
    >
    >Jede Täuschungshandlung ist Betrug. Es gibt genügend FL die Fahrschüler zur Prüfung vorstellen müssen, weil sie von Eltern genötigt werden, obwohl der talentfreie Junior nach 20 Fahrstunden immer noch zu dämlich zum Autofahren ist. Jetzt tricksen wir auch noch ein wenig, weil das ja ach so harmlos ist und die anderen das angeblich doch auch so machen. Als Resultat haben wir die Creme der Hirnlosigkeit auf Deutschlands Strassen herumfahren.
    >Wer will so etwas wirklich haben?
    >
    Hmm, talentfrei. Das würde dann wohl heißen, dass diese Junioren überhaupt kein Recht haben, sich auf die Straße zu begeben, oder? Denn wenn sie wirklich völlig talentfrei sind, wird's ja nie was mit dem Autofahren. Aber: Ist Autofahren wirklich eine Sache des Talents - so wie vielleicht etwas Künstlerisches zu vollbringen? Oder ist Autofahren nicht eher eine Trainings- und Übungssache?

    Dass man aber auch nach dem Führerscheinerwerb noch gehörig üben muss, bis man sich wirklich sicher und selbstbewusst auf der Straße bewegt, müsste doch jedem klar sein, der sich noch an seine erste Zeit mit Führerschein erinnert.

    Soll heißen: Bei der Prüfung muss natürlich eine bestimmte Fahr-Reife vorhanden sein (die der FL am besten einschätzen kann) - aber es ist doch Quatsch, von Perfektion auszugehen.

    Und: Jemand, der beim rückwärts Einparken in der Prüfung herumzittert und dem das Husten oder Schnaufen oder was auch immer seines FLs einen kleinen Wink gibt, muss noch lange kein unfähiger Autofahrer oder gar ein Rowdy auf der Straße werden! (Wenn ich mich recht erinnere, passieren die meisten Unfälle von jugendlichen Führerscheinneulingen, wenn die Jungs oder Mädels mit übertriebenem fahrerischen Selbstbewusstsein und deshalb mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs sind...)


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 24. September 2004
    Text
    >>
    >>Jede Täuschungshandlung ist Betrug. Es gibt genügend FL die Fahrschüler zur Prüfung vorstellen müssen, weil sie von Eltern genötigt werden, obwohl der talentfreie Junior nach 20 Fahrstunden immer noch zu dämlich zum Autofahren ist. Jetzt tricksen wir auch noch ein wenig, weil das ja ach so harmlos ist und die anderen das angeblich doch auch so machen. Als Resultat haben wir die Creme der Hirnlosigkeit auf Deutschlands Strassen herumfahren.
    >>Wer will so etwas wirklich haben?
    >>
    >Hmm, talentfrei. Das würde dann wohl heißen, dass diese Junioren überhaupt kein Recht haben, sich auf die Straße zu begeben, oder? Denn wenn sie wirklich völlig talentfrei sind, wird's ja nie was mit dem Autofahren. Aber: Ist Autofahren wirklich eine Sache des Talents - so wie vielleicht etwas Künstlerisches zu vollbringen? Oder ist Autofahren nicht eher eine Trainings- und Übungssache?
    >
    >Dass man aber auch nach dem Führerscheinerwerb noch gehörig üben muss, bis man sich wirklich sicher und selbstbewusst auf der Straße bewegt, müsste doch jedem klar sein, der sich noch an seine erste Zeit mit Führerschein erinnert.
    >
    >Soll heißen: Bei der Prüfung muss natürlich eine bestimmte Fahr-Reife vorhanden sein (die der FL am besten einschätzen kann) - aber es ist doch Quatsch, von Perfektion auszugehen.
    >
    >Und: Jemand, der beim rückwärts Einparken in der Prüfung herumzittert und dem das Husten oder Schnaufen oder was auch immer seines FLs einen kleinen Wink gibt, muss noch lange kein unfähiger Autofahrer oder gar ein Rowdy auf der Straße werden! (Wenn ich mich recht erinnere, passieren die meisten Unfälle von jugendlichen Führerscheinneulingen, wenn die Jungs oder Mädels mit übertriebenem fahrerischen Selbstbewusstsein und deshalb mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs sind...)
    >
    >
    >

    Anstatt irgendwelche Zeichen geben sollte er lieber beruhigend wirken, handeln und sprechen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 25. September 2004
    Text
    >> Wenn ein Fahrlehrer einem Prüfling während der Prüfung geheime Zeichen gibt, ist die Prüfungsfahrt gemäß den Prüfungsrichtlinien durch den Prüfer unverzüglich zu beenden, da eine objektive Beurteilung der Fahrleistung des Prüflings nicht mehr feststellbar ist.
    >>
    >>Ein Prüfling der noch derartige Zeichen benötigt ist schlicht und einfach noch nicht mit seiner Ausbildung fertig und bedarf so lange einer intensiven Schulung bis er zeigen kann, daß er allein und selbstverantwortlich das Fahrzeug im Straßenverkehr beherrscht.
    >>
    >>Das Nichtbestehen einer Prüfung durch Mithilfe des Fahrlehrers kommt am Ende teurer für beide: für den Prüfling und den Fahrlehrer.
    >>Für den Fahrlehrer, weil er durch den Prüfer bei seiner Prüfstelle an den Pranger gestellt wird und alle Prüferkollegen ein besonderes Auge bei nachfolgenden Prüfungen auf ihn werfen werden. Er ist sozusagen "gebrandmarkt"!
    >>
    >>Der Nachteil für den Prüfling kannst du mit einer einfachen Formel schnell ausrechnen:
    >> Teile die Summe von Prüfungsgebühr + Vorstellung zur Prüfung + einfach durch die Kosten einer Fahrstunde. Dann erhälst Du als Resultat die Anzahl der Fahrstunden die Du mit der Prüfung in den Sand gesetzt hast. Diese Stunden zahlt Dir Dein "hilfreicher" Fahrlehrer bestimmt nicht. Im Gegenteil: er verdient noch einmal an Dir durch die durch Dich zu zahlenden weiteren Fahrstunden bis zur nächsten Prüfung.
    >>
    >>Hast Du auf unredliche Weise Deinen Schein erworben und Deinen ersten Unfall gebaut, dann vergiß nicht Deinem Fahlehrer ein herzliches Dankeschön zu sagen für die versäumten Fahrstunden, die Dir bis zur eigentlichen und endgültigen Prüfungsreifen noch gefehlt haben.
    >>
    >>...und noch ein Wort:
    >>Eine gute Fahrschule erkennst du nicht an billigen Preisen, nicht am Schönreden und Schmeicheln Deines Fahrlehrers. Wer als Fahrlehrer noch "helfen" muß bei der Fahrprüfung hat selbst ein schlechtes Gewissen, das er mit Manipulationen zu besänftigen sucht. Ein guter Fahlehrer fühlt sich nicht verantwortlich für das Bestehen Deiner Prüfung sondern dafür, daß Du unbeschadet später täglich mit Deinem Fahrzeug wieder nach hause kommst. Unfälle kosten sehr viel Geld für die Reparatur am eigenen Fahrzeug und für die Höherstufung bei Deiner Haftpflichtversicherung.
    >>
    >>Denke darüber einmal nach!!!
    >>ein Prüfer,
    >>der es gut mit Dir, Deinem Geldbeutel und Deiner Gesundheit meint.
    >>
    >
    >Hi,
    >jetzt juckt es mir in den Fingern und ich muß hier ach meinen "Senf" dazugeben.
    >Wir Fahrlehrer kennen unsere Schüler aber nicht unsere Prüflinge! Jeder Kollege/in wird mir doch zustimmen daß wir nicht "kalt wie eine Hundeschnauze" neben unseren Prüflingen sitzen sondern mit den Prüflingen "zittern" "schwitzen" etc.
    >Wenn man dann den Schalthebel anschaut wie ein hypnotisiertes Kaninchen wenn ein falscher Gang eingelegt ist z.B. beim anfahren ist doch nur natürlich und in diesem Zusammenhang von BETRUG zu sprechen finde ich etwas grass! Wir alle - ob Fahrlehrer oder Prüfer - sind doch schon mal im falschen Gang angefahren und deshalb ist uns noch kein graues Haar gewachsen aber für einen Prüfling "bricht fast die Welt zusammen" wenn er abwürgt und dann folgt der berühmte "Domino-Effekt" d.h. es folgen weitere Fehler die ohne den "Abwürger" nicht passiert wären. Jeder der hier von BETRUG und ABBRUCH DER PRÜFUNG und FAHRLEHRER AN DEN PRANGER STELLEN faselt soll sich mal an "seine" Führerscheinprüfung zurückerinnern und dann mal darüber nachdenken wie er das damals beurteilt hat als der Fahrlehrer/in "gehustet" hat!
    >Was ich allerdings verurteilen muß sind die "Absprachen" vorher. Diese Zeit sollte man besser für effektive Ausbildung nutzen; aber manche können das halt nicht!
    >
    >Gruß FL'in
    >
    >Dem ist eigentlich nichts hinzu zufügen. Jeder sollte sich einmal zurückerinnern, man war früher selber für jeden Tip dankbar. Man kann nicht als Fahrlehrer einfach zusehen wie der Fahrschüler untergeht. Und g

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 25. September 2004
    Text
    >>> Wenn ein Fahrlehrer einem Prüfling während der Prüfung geheime Zeichen gibt, ist die Prüfungsfahrt gemäß den Prüfungsrichtlinien durch den Prüfer unverzüglich zu beenden, da eine objektive Beurteilung der Fahrleistung des Prüflings nicht mehr feststellbar ist.
    >>>
    >>>Ein Prüfling der noch derartige Zeichen benötigt ist schlicht und einfach noch nicht mit seiner Ausbildung fertig und bedarf so lange einer intensiven Schulung bis er zeigen kann, daß er allein und selbstverantwortlich das Fahrzeug im Straßenverkehr beherrscht.
    >>>
    >>>Das Nichtbestehen einer Prüfung durch Mithilfe des Fahrlehrers kommt am Ende teurer für beide: für den Prüfling und den Fahrlehrer.
    >>>Für den Fahrlehrer, weil er durch den Prüfer bei seiner Prüfstelle an den Pranger gestellt wird und alle Prüferkollegen ein besonderes Auge bei nachfolgenden Prüfungen auf ihn werfen werden. Er ist sozusagen "gebrandmarkt"!
    >>>
    >>>Der Nachteil für den Prüfling kannst du mit einer einfachen Formel schnell ausrechnen:
    >>> Teile die Summe von Prüfungsgebühr + Vorstellung zur Prüfung + einfach durch die Kosten einer Fahrstunde. Dann erhälst Du als Resultat die Anzahl der Fahrstunden die Du mit der Prüfung in den Sand gesetzt hast. Diese Stunden zahlt Dir Dein "hilfreicher" Fahrlehrer bestimmt nicht. Im Gegenteil: er verdient noch einmal an Dir durch die durch Dich zu zahlenden weiteren Fahrstunden bis zur nächsten Prüfung.
    >>>
    >>>Hast Du auf unredliche Weise Deinen Schein erworben und Deinen ersten Unfall gebaut, dann vergiß nicht Deinem Fahlehrer ein herzliches Dankeschön zu sagen für die versäumten Fahrstunden, die Dir bis zur eigentlichen und endgültigen Prüfungsreifen noch gefehlt haben.
    >>>
    >>>...und noch ein Wort:
    >>>Eine gute Fahrschule erkennst du nicht an billigen Preisen, nicht am Schönreden und Schmeicheln Deines Fahrlehrers. Wer als Fahrlehrer noch "helfen" muß bei der Fahrprüfung hat selbst ein schlechtes Gewissen, das er mit Manipulationen zu besänftigen sucht. Ein guter Fahlehrer fühlt sich nicht verantwortlich für das Bestehen Deiner Prüfung sondern dafür, daß Du unbeschadet später täglich mit Deinem Fahrzeug wieder nach hause kommst. Unfälle kosten sehr viel Geld für die Reparatur am eigenen Fahrzeug und für die Höherstufung bei Deiner Haftpflichtversicherung.
    >>>
    >>>Denke darüber einmal nach!!!
    >>>ein Prüfer,
    >>>der es gut mit Dir, Deinem Geldbeutel und Deiner Gesundheit meint.
    >>>
    >>
    >>Hi,
    >>jetzt juckt es mir in den Fingern und ich muß hier ach meinen "Senf" dazugeben.
    >>Wir Fahrlehrer kennen unsere Schüler aber nicht unsere Prüflinge! Jeder Kollege/in wird mir doch zustimmen daß wir nicht "kalt wie eine Hundeschnauze" neben unseren Prüflingen sitzen sondern mit den Prüflingen "zittern" "schwitzen" etc.
    >>Wenn man dann den Schalthebel anschaut wie ein hypnotisiertes Kaninchen wenn ein falscher Gang eingelegt ist z.B. beim anfahren ist doch nur natürlich und in diesem Zusammenhang von BETRUG zu sprechen finde ich etwas grass! Wir alle - ob Fahrlehrer oder Prüfer - sind doch schon mal im falschen Gang angefahren und deshalb ist uns noch kein graues Haar gewachsen aber für einen Prüfling "bricht fast die Welt zusammen" wenn er abwürgt und dann folgt der berühmte "Domino-Effekt" d.h. es folgen weitere Fehler die ohne den "Abwürger" nicht passiert wären. Jeder der hier von BETRUG und ABBRUCH DER PRÜFUNG und FAHRLEHRER AN DEN PRANGER STELLEN faselt soll sich mal an "seine" Führerscheinprüfung zurückerinnern und dann mal darüber nachdenken wie er das damals beurteilt hat als der Fahrlehrer/in "gehustet" hat!
    >>Was ich allerdings verurteilen muß sind die "Absprachen" vorher. Diese Zeit sollte man besser für effektive Ausbildung nutzen; aber manche können das halt nicht!
    >>
    >>Gruß FL'in
    >>
    >>Dem ist eigentlich nichts hinzu zufügen. Jeder sollte sich einmal zurückerinnern, man war früher selber für jeden Tip dankbar. Man kann nicht als Fahrlehrer einfach zusehen wie der

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 25. September 2004
    Text
    >>>> Wenn ein Fahrlehrer einem Prüfling während der Prüfung geheime Zeichen gibt, ist die Prüfungsfahrt gemäß den Prüfungsrichtlinien durch den Prüfer unverzüglich zu beenden, da eine objektive Beurteilung der Fahrleistung des Prüflings nicht mehr feststellbar ist.
    >>>>
    >>>>Ein Prüfling der noch derartige Zeichen benötigt ist schlicht und einfach noch nicht mit seiner Ausbildung fertig und bedarf so lange einer intensiven Schulung bis er zeigen kann, daß er allein und selbstverantwortlich das Fahrzeug im Straßenverkehr beherrscht.
    >>>>
    >>>>Das Nichtbestehen einer Prüfung durch Mithilfe des Fahrlehrers kommt am Ende teurer für beide: für den Prüfling und den Fahrlehrer.
    >>>>Für den Fahrlehrer, weil er durch den Prüfer bei seiner Prüfstelle an den Pranger gestellt wird und alle Prüferkollegen ein besonderes Auge bei nachfolgenden Prüfungen auf ihn werfen werden. Er ist sozusagen "gebrandmarkt"!
    >>>>
    >>>>Der Nachteil für den Prüfling kannst du mit einer einfachen Formel schnell ausrechnen:
    >>>> Teile die Summe von Prüfungsgebühr + Vorstellung zur Prüfung + einfach durch die Kosten einer Fahrstunde. Dann erhälst Du als Resultat die Anzahl der Fahrstunden die Du mit der Prüfung in den Sand gesetzt hast. Diese Stunden zahlt Dir Dein "hilfreicher" Fahrlehrer bestimmt nicht. Im Gegenteil: er verdient noch einmal an Dir durch die durch Dich zu zahlenden weiteren Fahrstunden bis zur nächsten Prüfung.
    >>>>
    >>>>Hast Du auf unredliche Weise Deinen Schein erworben und Deinen ersten Unfall gebaut, dann vergiß nicht Deinem Fahlehrer ein herzliches Dankeschön zu sagen für die versäumten Fahrstunden, die Dir bis zur eigentlichen und endgültigen Prüfungsreifen noch gefehlt haben.
    >>>>
    >>>>...und noch ein Wort:
    >>>>Eine gute Fahrschule erkennst du nicht an billigen Preisen, nicht am Schönreden und Schmeicheln Deines Fahrlehrers. Wer als Fahrlehrer noch "helfen" muß bei der Fahrprüfung hat selbst ein schlechtes Gewissen, das er mit Manipulationen zu besänftigen sucht. Ein guter Fahlehrer fühlt sich nicht verantwortlich für das Bestehen Deiner Prüfung sondern dafür, daß Du unbeschadet später täglich mit Deinem Fahrzeug wieder nach hause kommst. Unfälle kosten sehr viel Geld für die Reparatur am eigenen Fahrzeug und für die Höherstufung bei Deiner Haftpflichtversicherung.
    >>>>
    >>>>Denke darüber einmal nach!!!
    >>>>ein Prüfer,
    >>>>der es gut mit Dir, Deinem Geldbeutel und Deiner Gesundheit meint.
    >>>>
    >>>
    >>>Hi,
    >>>jetzt juckt es mir in den Fingern und ich muß hier ach meinen "Senf" dazugeben.
    >>>Wir Fahrlehrer kennen unsere Schüler aber nicht unsere Prüflinge! Jeder Kollege/in wird mir doch zustimmen daß wir nicht "kalt wie eine Hundeschnauze" neben unseren Prüflingen sitzen sondern mit den Prüflingen "zittern" "schwitzen" etc.
    >>>Wenn man dann den Schalthebel anschaut wie ein hypnotisiertes Kaninchen wenn ein falscher Gang eingelegt ist z.B. beim anfahren ist doch nur natürlich und in diesem Zusammenhang von BETRUG zu sprechen finde ich etwas grass! Wir alle - ob Fahrlehrer oder Prüfer - sind doch schon mal im falschen Gang angefahren und deshalb ist uns noch kein graues Haar gewachsen aber für einen Prüfling "bricht fast die Welt zusammen" wenn er abwürgt und dann folgt der berühmte "Domino-Effekt" d.h. es folgen weitere Fehler die ohne den "Abwürger" nicht passiert wären. Jeder der hier von BETRUG und ABBRUCH DER PRÜFUNG und FAHRLEHRER AN DEN PRANGER STELLEN faselt soll sich mal an "seine" Führerscheinprüfung zurückerinnern und dann mal darüber nachdenken wie er das damals beurteilt hat als der Fahrlehrer/in "gehustet" hat!
    >>>Was ich allerdings verurteilen muß sind die "Absprachen" vorher. Diese Zeit sollte man besser für effektive Ausbildung nutzen; aber manche können das halt nicht!
    >>>
    >>>Gruß FL'in
    >>>
    >>>Dem ist eigentlich nichts hinzu zufügen. Jeder sollte sich einmal zurückerinnern, man war früher selber für jeden Tip dankbar. Man kann nicht als Fahrl

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 25. September 2004
    Text
    Jeder Fahrlehrer, der seinem Prüfling während der Prüfungsfahrt helfen muss, hat seine Arbeit nicht zu Ende gemacht.
    Desweiteren gibt die Doppelbedienung auch einen Ton von sich, wenn man den Fuss z.B. unters Gaspedal hält, es sei denn, man manipuliert die Doppelbedienung so, wie kürzlich in Braunschweig geschehen

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Geheime Zeichen vom Fahrlehrer...
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 25. September 2004
    Text
    ">Jeder Fahrlehrer, der seinem Prüfling während der Prüfungsfahrt helfen muss, hat seine Arbeit nicht zu Ende gemacht."

    Dieses getexte ist doch Schwachsinn hoch drei! Jeder Fahrlehrer/in der/die bei einer Prüfungsfahrt "eingreifen" muß - verbal oder manuell - muß doch "helfen" - helfen den Unfall oder die Gefährdung zu verhindern, helfen um ein Rotlichtdelikt zu vermeiden etc.; d.h. jeder von uns hat doch schon "Schüler/innen wieder mit nach Hause genommen" sprich es sind uns allen doch schon Schüler/innen durchgefallen. Nach dem Text oben haben wir dann unsere Arbeit nicht zu Ende gemacht d.h. Schuld ist der Fahrlehrer/in. Das wollten Fahrschüler/innen doch schon immer hören!


    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo