Immer am abwürgen...

  • Immer am abwürgen...
     Verzweifelte11
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Ich habe seit anfang des Jahres meinen Führerschein. Bin in der Fahrschule einen Diesel gefahren. Dann 8 Monate einen Automatik - Wagen. Jetzt haben wir einen neuen Wagen, wieder zum selbst schalten und aber einen Benziner. Nun bin ich seit fast einem Monat am Üben und ich würg ihn immernoch bei jeder zweiter Kreuzung ab. Und dann nicht nur ein mal, sondern auch mal drei mal hintereinander! Ich war schon richtig sicher im Auto fahren, aber jetzt trau ich mich garnichts mehr. Langsam wollen mich bald meine Eltern auch nicht mehr fahren lassen, weil es eben auch nicht das Beste für das Getriebe ist :-(
    Könnt ihr mir Tipps geben?
  • Thema
    Re: Immer am abw�rgen...
    Autor
      guest1416
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    >Ich habe seit anfang des Jahres meinen F�hrerschein. Bin in der Fahrschule einen Diesel gefahren. Dann 8 Monate einen Automatik - Wagen. Jetzt haben wir einen neuen Wagen, wieder zum selbst schalten und aber einen Benziner. Nun bin ich seit fast einem Monat am �ben und ich w�rg ihn immernoch bei jeder zweiter Kreuzung ab. Und dann nicht nur ein mal, sondern auch mal drei mal hintereinander! Ich war schon richtig sicher im Auto fahren, aber jetzt trau ich mich garnichts mehr. Langsam wollen mich bald meine Eltern auch nicht mehr fahren lassen, weil es eben auch nicht das Beste f�r das Getriebe ist :-(
    >K�nnt ihr mir Tipps geben?

    Das mit dem verbieten ist sicherlich nicht gerade förderlich.
    Stattdessen frag deine Eltern doch mal, ob die mal mit dir ne Runde fahren können.
    Am besten fährste iwo hin, wo kein Verkehr ist und übst das anfahren.

    Am besten erst nur mit Kupplung um dafür nen Gefühl zu bekommen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Immer am abwürgen...
    Autor
      FlameZz
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    Ja für die Kupplung muss man erstmal ein Gefühl bekommen, ohne wirds nicht klappen. Man muss
    richtig begreifen wie das Zusammenspiel von Gas und Kupplung wirkt, dann kann man erst richtig anfahren ohne abwürgen.

    Bei der Fahrschule einen Diesel fahren, danach fast ein Jahr eine Automatikkarre mit nur 2 Pedalen ganz ohne Kupplung und dann einen normalen Benziner
    der scheinbar sehr leicht abzuwürgen ist, ist natürlich die allerschlimmste Konstellation..

    Du musst halt üben. Nach einem Monat konnte ich mitm Wagen meiner Eltern (der sich wie gebuttert abwürgen lies ohne das man es überhaupt merkt oder hört) auch nicht gut umgehen aber man darf nicht aufgeben.
    Wenn die Eltern dich dann net mal fahren lassen....
    Daumen hoch. Die dürfen dir dann die Übungsstunden bezahlen die du nach monatelangem Nichtfahren brauchen wirst um deine Karre überhaupt in der Spur halten zu können^^

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Immer am abwürgen...
    Autor
      fl02
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    >Ich habe seit anfang des Jahres meinen Führerschein. Bin in der Fahrschule einen Diesel gefahren. Dann 8 Monate einen Automatik - Wagen. Jetzt haben wir einen neuen Wagen, wieder zum selbst schalten und aber einen Benziner. Nun bin ich seit fast einem Monat am Üben und ich würg ihn immernoch bei jeder zweiter Kreuzung ab. Und dann nicht nur ein mal, sondern auch mal drei mal hintereinander! Ich war schon richtig sicher im Auto fahren, aber jetzt trau ich mich garnichts mehr. Langsam wollen mich bald meine Eltern auch nicht mehr fahren lassen, weil es eben auch nicht das Beste für das Getriebe ist :-(
    >Könnt ihr mir Tipps geben?

    he verzweifelte,

    verzweifle nicht, mach es so wie du es gelernt hast. erst den schleifpunkt suchen und dann gas geben und kupplung weiter langsam kommen lassen. oder erst etwas gas und dann kupplung. und nicht gleich im dicksten stadtverkehr üben.lieber mal auf die dörfer ausweichen.das wird schon.viel spass dabei
    lg fl02

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Immer am abwürgen...
    Autor
      Lesley
      schrieb am Mittwoch, 29. August 2007
    Text
    Üben, üben, üben...

    Mir ging es am Anfang auch so. Meine Mutter hat einen älteren Benziner, den man auch wunderbar abwürgen kann (passiert ihr sogar manchmal... ;) ).
    Am Anfang bin ich fast verzweifelt. Hab an einer Kreuzung mit "Berg" mal mehrere Minuten gestanden mit x Mal abwürgen inkl.Hupkonzert von hinten. War in dem Moment nicht sehr hilfreich. :(
    Ich hab dann den Tipp bekommen, mehr Gas zu geben beim Anfahren. Das hat zwar gegen das Abwürgen geholfen, aber dann haben die Reifen gequietscht.
    Naja, Übung macht den Meister. Jetzt nach einem Jahr würge ich ihn selten noch ab.

    Kopf hoch! Das wird schon... :)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Immer am abwürgen...
    Autor
      ex-fahrschülerin
      schrieb am Mittwoch, 29. August 2007
    Text
    Ich bin am ersten Tag, nachdem ich meinen kleinen "Benzie" hatte, auf einen abgelegenen Parkplatz und habe da das anfahren geübt ... Aber mach dir nichts draus ... ich kenn genug leute die ihren Lappen schon eeeeeeeeeeeeeeeeeetliche Jahre haben aber dennoch hin und wieder ihre autos abwürgen ... take it easy..

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Immer am abwürgen...
    Autor
      Irene
      schrieb am Mittwoch, 12. September 2007
    Text
    Hab zwar noch keinen schein, Bin aber schon öfters mit unserm benziner auf VÜP gefaheren(Um Geschmack fürs Autofahren zu bekommen;-) ). Zum anfahren warde ich da bis zum "SchleifPunkt" der Kupplung, gehe von der Bremse und drücke langsam das Gas, wärend dem gas geben las ich die Kupplung lansam kommen. Klappt eigetlich schon wunderbar bei unserem Benziner. Mir hat nämlich jemand gesagt das ein Benziner nicht genug Drehzahl bekommt wenn du nur die Kuplung kommen läst. Hab auch gemerkt das ein diesel nur bei gelöster kupplung sovor rollt.Ich denke also das du zu "spät und zuwenig" gas beim anfahren gibst.Weidere möglichkeit(Aus bisheriger erfahrung" )du bist noch auf der bremse aber schon am schleifpunkt vorbei. (Meint mein Papa übrigens auch).

    Hoffe ich klinge nicht zu anmassend und kann dir etwas weiter helfen, für mich ist es auch etwas gewöhnungbedürftig jetzt diesel zu fahr.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Immer am abwürgen...
    Autor
      hannes83
      schrieb am Mittwoch, 12. September 2007
    Text
    hallo,

    ich will mich jetzt nicht einmischne, ich bin auch nur ein fahrschüler und habe nur einen diesel mit schleifender kullpung zum fahren lernen.

    gut aber ich will nur wissen ob ich das jetzt richtig verstanden habe bei dem benziner...
    ich muss also schon mal den schleifpunkt der kupplung suchen und dann gleichzeitig ganz langsam den motor mit dem gaspedal schon mal etwas benzin einspritzen, verstehe ich das richtig??

    der motor muss also eine höhere drehzahl bekommen als beim motorleerlauf damit das auto vom fleck kommt.

    bitte sorry ich kenne mich nicht aus aber so stell ich mir das vor.
    interessant. hoffe ich lerne das auch mal... hm

    also bitte korrigiert mich wenn ich mich wie gesagt ihre aber ich denke so liege ich mit meinen latein gar nicht so schlecht, oder??

    MfG hannes83

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Immer am abwürgen...
    Autor
      sternenfahrer
      schrieb am Mittwoch, 12. September 2007
    Text
    >hallo,
    >
    >ich will mich jetzt nicht einmischne, ich bin auch nur ein fahrschüler und habe nur einen diesel mit schleifender kullpung zum fahren lernen.
    >
    >gut aber ich will nur wissen ob ich das jetzt richtig verstanden habe bei dem benziner...
    >ich muss also schon mal den schleifpunkt der kupplung suchen und dann gleichzeitig ganz langsam den motor mit dem gaspedal schon mal etwas benzin einspritzen, verstehe ich das richtig??
    >
    >der motor muss also eine höhere drehzahl bekommen als beim motorleerlauf damit das auto vom fleck kommt.
    >
    >bitte sorry ich kenne mich nicht aus aber so stell ich mir das vor.
    >interessant. hoffe ich lerne das auch mal... hm
    >
    >also bitte korrigiert mich wenn ich mich wie gesagt ihre aber ich denke so liege ich mit meinen latein gar nicht so schlecht, oder??
    >
    >MfG hannes83

    Ja, ist richtig, so wie du es annimmst. Aber lass es mich verständlicher erklären, denn ich denke, es fällt leichter, dies zu verstehen, wenn man weiß, warum :P

    Bei ganz losgelassener Kupplung wird ein normales Fhzg. etwa 10 km/h fahren. Das heißt, erst dann hast du die für die Übersetzung (1. Gang) richtige Drehzahl erreicht - Motor und Räder sind synchron. D. h. sie drehen sich der Übersetzung gemäß gleichsam.
    Was macht hingegen der von 0-10 km/h? Wir haben ja leider das Missgeschick, dass wir vorher haben halten müssen - obwohl der Motor läuft. Und hierfür brauchen wir die Kupplung. Denn ohne Kupplung müsste der Motor das Auto innerhalb eines winzigen Augenblicks das Auto von 0-10 km/h beschleunigen. Leider verfügt der Motor meist über zu wenig Drehmoment (das ist unser Stichwort) für diese extreme Beschleunigung.
    Merke: Für das Anfahren ist das Drehmoment entscheidend. Wer ein wenig von Motoren versteht (oder zumindest die Drehmomentkurven liest), wird feststellen, dass das Drehmoment mit der Drehzahl steigt. Dabei haben DIESEL ihr max. Drehmoment recht früh - etwa bei 2000-3000 1/min, manche sogar noch darnuter. BENZINER hingegen haben ihr maximales Drehmoment erst bei 4000 - 6000 1/min.
    Merke: Der Diesel hat ein frühes Drehmoment, der Benziner ein spätes.

    -> bei einem Benziner kann das Anfahren theoretisch genau so vollzogen werden, wie beim Diesel - nur viiieeel langsamer, denn das Drehmoment ist bei gleicher Geschwindigkeitsdifferenz (-> Beschleunigung) viel geringer. Ergo baut man ein höheres Drehmoment auf - wie das? Richtig, mit dem Gaspedal. Die Drehzahl wird noch im Stand erhöht und mit dem daraus resultierenden Drehmoment ist eine gleich schnelle Beschleunigung (vom Loslassen der Kupplung her) wie beim Diesel zu erreich.

    Wer einen dicken V8 als Schaltwagen hat, dürfte auch locker die Kupplung ohne Gas springen lassen ohne abzuwürgen. Ein 1l-Motor wird dagegen mit spitzen Füßen (im wahrsten Sinne des Wortes) zu behandeln sein.

    Ich hoffe, man konnte wenigstens etwas davon verstehen - bin im Erklären nicht der King.

    Übrigens: Drehzahl [1/min] * Drehmoment [Nm] ~ Leistung [kW oder PS].

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo