Kurze Fragen-Wegweiser & einordnen, Einparkpunkte!

  • Kurze Fragen-Wegweiser & einordnen, Einparkpunkte!
     Nötli
      schrieb am Dienstag, 25. September 2007
    Hallo Leute,
    wollte euch erst einmal loben, dass Ihr fleißig unsere Fragen beantwortet.

    Ich hab hier auhc schon gesucht, aber dennoch habe ich kurze Fragen.

    Als Erstes, ich kann manchmal die Wegweiser nicht richtig folgen, wenn man 4spurig fährt. wieso muss ich dann ab und zu mich in die Zweite von links einordnen und nicht gleich links?
    Diese Wegweiser-Tafeln sind zwar groß, aber schwer zu verstehen.

    Ansatt für links sich links einzuordnen oder andersrum, muss man sich immer mal hier oder mal da einordnen, echtverwirrend und mein FL tanzt mir auf die Nase rum.

    Das Zweite ist, das einparken. Also ich weiß ja wann man einschlagen muss usw., aber bevor ich seitlich-rückwärts einparke, und mit meiner Achse das Heck des bereits-geparkten PKWs treffe, muss ich ja einen Seitenabstand haben. Bei Parkplätzen muss ich direkt auf der Mitte der Straße stehen, wie ist das bei breiter-ausgelegten Straßen, muss man da nicht direkt neben den geparkten Halten?

    Oder wenn ich anders rückwärts einparke, also von einer geraden Situation rückwärts in hinter / bzw. neben einen geparkten Wagen parke, wie muss dort der Seitenabstand sein?


    Letzte Frage:
    Wenn ich am STOP-Schild halte für 2 Sekunden, gilt dann Vorfahrt für den Quer- und Gegenverkehr oder wie schaut das dort aus?

    Danke an euch,
    Nötli =)
  • Thema
    Re: Kurze Fragen-Wegweiser & einordnen, Einparkpunkte!
    Autor
      sternenfahrer
      schrieb am Dienstag, 25. September 2007
    Text
    >Hallo Leute,
    >wollte euch erst einmal loben, dass Ihr fleißig unsere Fragen beantwortet.
    >
    >Ich hab hier auhc schon gesucht, aber dennoch habe ich kurze Fragen.
    >
    >Als Erstes, ich kann manchmal die Wegweiser nicht richtig folgen, wenn man 4spurig fährt. wieso muss ich dann ab und zu mich in die Zweite von links einordnen und nicht gleich links?
    >Diese Wegweiser-Tafeln sind zwar groß, aber schwer zu verstehen.
    >
    >Ansatt für links sich links einzuordnen oder andersrum, muss man sich immer mal hier oder mal da einordnen, echtverwirrend und mein FL tanzt mir auf die Nase rum.
    >
    >Das Zweite ist, das einparken. Also ich weiß ja wann man einschlagen muss usw., aber bevor ich seitlich-rückwärts einparke, und mit meiner Achse das Heck des bereits-geparkten PKWs treffe, muss ich ja einen Seitenabstand haben. Bei Parkplätzen muss ich direkt auf der Mitte der Straße stehen, wie ist das bei breiter-ausgelegten Straßen, muss man da nicht direkt neben den geparkten Halten?
    >
    >Oder wenn ich anders rückwärts einparke, also von einer geraden Situation rückwärts in hinter / bzw. neben einen geparkten Wagen parke, wie muss dort der Seitenabstand sein?
    >
    >
    >Letzte Frage:
    >Wenn ich am STOP-Schild halte für 2 Sekunden, gilt dann Vorfahrt für den Quer- und Gegenverkehr oder wie schaut das dort aus?
    >
    >Danke an euch,
    >Nötli =)
    >

    zu 1. (ich hoffe jedenfalls, dass das deine erwartete Antwort ist) Beim Linksabbiegen (wie auch beim Rechtsabbiegen), bei dem es mehrere Spuren für eine Fahrtrichtung gibt (z. B. zwei Linksabbiege-Spuren) musst du dir vorher klar machen, wie du nach dem Abbiegen weiterfahren möchtest, sprich, ob du danach wieder links abbiegen willst oder nicht. Im Regelfall (wenn nichts gesagt wird) nutze die rechteste Spur und nur, wenn der FL sagt, 'danach wieder links' nutze die linkeste.

    zu 2. verstehe deine Frage nicht ganz?! Normalerweise solltest du mit deiner Achse auch nicht das Heck des bereits parkenden Wagens treffen - kann teuer werden ;)

    zu 3. Stop-Schild ist im Prinzip nichts anderes als das normale 'Vorfahrt-Gewähren'-Schild. Nur eben, dass du vor dem ganzen noch zwei Sekunden wartest. Querverkehr musst du dann natürlich vorlassen (besser gesagt: denen Vorfahrt gewähren) und solltest du abbiegen, musst du natürlich noch den entgegenkommenden Verkehr durchlassen (der seinerseits entweder ein Stop-Schild oder ein 'Vorfahrt-Gewähren'-Schild hat)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Kurze Fragen-Wegweiser & einordnen, Einparkpunkte!
    Autor
      Nötli
      schrieb am Dienstag, 25. September 2007
    Text
    Danke, das sind echt super Antworten, beim Zweiten meinte ich, dass ich im Rückwärtsgang solange zurückfahren muss, bis ich mit der B-Säule(oder t-Säule) auf die Höhe von dem Heckanfang des nebenstehenden Fahrzeugs komme um dann direkt einzuschlagen und auf den Riemen im hinteren Fenster zu achten.

    Es gibt ja immer diese "Gesichtspunkte".
    Da fällt mir ein, um wieder gerade zu fahren, muss ich doch jeweils 2mal in die entgegengesetzte Richtung drehen vom vorigen einscheren oder?!

    Danke, Nötli

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Kurze Fragen-Wegweiser & einordnen, Einparkpunkte!
    Autor
      Nötli
      schrieb am Dienstag, 25. September 2007
    Text
    "Bei Parkplätzen muss ich direkt auf der Mitte der Straße stehen, wie ist das bei breiter-ausgelegten Straßen, muss man da nicht direkt neben den geparkten Halten?
    >
    >Oder wenn ich anders rückwärts einparke, also von einer geraden Situation rückwärts in hinter / bzw. neben einen geparkten Wagen parke, wie muss dort der Seitenabstand sein?"

    Hehe das wurd nicht mit beantwortet.
    LG

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Kurze Fragen-Wegweiser & einordnen, Einparkpunkte!
    Autor
      Nück Nück
      schrieb am Dienstag, 25. September 2007
    Text
    also ich hab es auch so "gelernt", dass man beim rückwärts einparken in fahrtrichtung mit ca 50cm-1m abstand an das auto ranfährt und ungefähr spiegel an spiegel stehen bleibt. dann fährt man zurück bis die bsäule am "ende" des anderen autos ist und schlägt nach rechts ein. wenn die eigene motorhaube am auto vorbei ist lenkt man ohne stehen zubleiben voll nach links und hofft dass man nicht die bordsteinkante trifft ;) sonst korrigieren. es klappt nicht immer aber es sind ja auch nur anhaltspunkte und in der prüfung darf man ja auch korrigieren (nur nicht gleich 20 mal;))

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Kurze Fragen-Wegweiser & einordnen, Einparkpunkte!
    Autor
      JenMishka
      schrieb am Mittwoch, 26. September 2007
    Text
    ich find das übrigens saugefährlich was euch eure fahrlehrer so beibringen mit den "anhaltspunkten" der einzig gute anhaltspunkt ist, dass man einlenken kann, sobald man das heck passiert von dem auto hinter das man einparken möchte.
    stellt euch mal vor, ihr fahrt einen smart fortwo ;) ihr fahrt laut den anhaltspunkten eurer fahrlehrer, bis ihr spiegel an spiegel mit dem mercedes slk neben euch seid. so und jetzt wollt ihr einlenken, wenn ihr die b-säule oder manch andere sagen auch "die hintersitze des anderen autos" passiert?! der slk wird sich bedanken, wenn sein kleiner bruder ihm dann in der seite hängt ;)
    ich hab mir angewöhnt immer erst dann einzulenken, wenn mein heck, das heck des vordermanns passiert. dabei ist es nämlich egal, um was für autos es sich handelt! nur sollte man dann natürlich die lücke nicht überschätzen ;) denn wo der smart noch reinpasst hat der slk dann doch arge probleme ;)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kurze Fragen-Wegweiser & einordnen, Einparkpunkte!
    Autor
      Bunny_mfa
      schrieb am Mittwoch, 26. September 2007
    Text
    also ich hab das so gelernt, das man rückwärts schräg einparkt in eine parklücke, wenn man im letzten drittel des autos ist hinter dem man einparken möchte. denn z.b. gestern hatte ich es, dass das auto vor mir nicht mit dem heck hinten war sondern andersrum da stand, und dazu hatte es noch eine sehrrrrr lange schnauze vorne :-( also sogesehen meine schnauze an seiner stand. und da passt das echt mit dem wenn man erst im letzten drittel ist, das man dann einschlägt und sich auf halb 11 dann stellt und dann wieder gerade lenkt.

    Was ich noch mir merken muss sind die blicke in aussen und innenspiegel. Wenn er sagt rechts oder links abbiegen dann vergesse ich das teilweise noch in meiner hektik :-( da find ich das einparken echt angnehmer :-)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kurze Fragen-Wegweiser & einordnen, Einparkpunkte!
    Autor
      Nück Nück
      schrieb am Mittwoch, 26. September 2007
    Text
    stimmt die anhaltspunkte sind schon sehr autospezifisch. ich werd aufjeden fall jetzt nochmal viel einparken üben mit dem auto dass ich fahre, das ist ganz anders als das fahrschulauto. aber so wurde es uns in der stunde gesagt :) und für den audi stimmts ja, nur für andere abmessungen nicht. aber die heir gesagten allgemeinen tipps merke ich mir schonmal :)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kurze Fragen-Wegweiser & einordnen, Einparkpunkte!
    Autor
      Nötli
      schrieb am Mittwoch, 26. September 2007
    Text
    Danke für Eure Antworten Leute!!!
    Hat mir geholfen =)

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo