Online-Testbögen und Bögen aus der Fahrschule?

  • Online-Testbögen und Bögen aus der Fahrschule?
     cooly
      schrieb am Donnerstag, 15. Februar 2007
    Hallo zusammen,

    ich habe mich bei den Online-Testbögen ein wenig gewundert: Es gibt ja 68 Bögen.

    Ich habe in meiner Fahrschule vom Vogel Verlag auch die Bögen gekauft und da waren es 58 Bögen (+ 1 Zahlenbögen und 2 Schilderbögen zum Üben).

    Woher kommt der Unterschied bei der Bögenanzahl? Beides Mal steht dran, dass es ie amtlichen Bögen sind?

    Viele Grüße,
    cooly
  • Thema
    Re: Online-Testbögen und Bögen aus der Fahrschule?
    Autor
      carhol
      schrieb am Donnerstag, 15. Februar 2007
    Text
    es gibt eine bestimmte anzahl von prüfungsfragen. die können in etlichen variationen zusammen gestellt werden. je mehr bögen, desto mehr wiederholungen der fragen in einer anderen zusammenstellung.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Online-Testbögen und Bögen aus der Fahrschule?
    Autor
      Volker Kolb
      schrieb am Samstag, 17. Februar 2007
    Text
    >es gibt eine bestimmte anzahl von prüfungsfragen. die können in etlichen variationen zusammen gestellt werden. je mehr bögen, desto mehr wiederholungen der fragen in einer anderen zusammenstellung.
    >
    >holger

    Ich glaube, die Lehrmittelverlage würden gerne mehr Wiederholungen bringen, wenn nur der Druck nicht so teuer wäre. Deshalb behilft man sich mit sogenannten "Sonderbögen", damit man keine 68 Bögen drucken muss. Es geht da schlicht darum Geld zu sparen und den Gewinn zu maximieren und nicht darum, dem Fahrschüler etwas Gutes zu tun.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Online-Testbögen und Bögen aus der Fahrschule?
    Autor
      carhol
      schrieb am Samstag, 17. Februar 2007
    Text
    >>es gibt eine bestimmte anzahl von prüfungsfragen. die können in etlichen variationen zusammen gestellt werden. je mehr bögen, desto mehr wiederholungen der fragen in einer anderen zusammenstellung.
    >>
    >>holger
    >
    >Ich glaube, die Lehrmittelverlage würden gerne mehr Wiederholungen bringen, wenn nur der Druck nicht so teuer wäre. Deshalb behilft man sich mit sogenannten "Sonderbögen", damit man keine 68 Bögen drucken muss. Es geht da schlicht darum Geld zu sparen und den Gewinn zu maximieren und nicht darum, dem Fahrschüler etwas Gutes zu tun.

    kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

    ähhmmmmmmm

    volker , das glaubts du doch wohl nicht wirklich ???????
    der preis für die bögen ist abhängig vom verlag und der anzahl der bögen. mehr bögen=höherer preis. dieser höhere preis würde dem kunden in rechnung gestellt.das hat nichts mit gewinnmaximierung zu tun.
    da gibt es andere systeme für ;-)

    die sonderbögen könnte man auch als "themenbögen", die man auch beziehen kann, bezeichnen.
    Themenbögen gibt es auch für alle themen, die verkaufen sich weniger, weden aber auch gedruckt.
    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Online-Testbögen und Bögen aus der Fahrschule?
    Autor
      Volker Kolb
      schrieb am Samstag, 17. Februar 2007
    Text
    >>>es gibt eine bestimmte anzahl von prüfungsfragen. die können in etlichen variationen zusammen gestellt werden. je mehr bögen, desto mehr wiederholungen der fragen in einer anderen zusammenstellung.
    >>>
    >>>holger
    >>
    >>Ich glaube, die Lehrmittelverlage würden gerne mehr Wiederholungen bringen, wenn nur der Druck nicht so teuer wäre. Deshalb behilft man sich mit sogenannten "Sonderbögen", damit man keine 68 Bögen drucken muss. Es geht da schlicht darum Geld zu sparen und den Gewinn zu maximieren und nicht darum, dem Fahrschüler etwas Gutes zu tun.
    >
    >kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk
    >
    >ähhmmmmmmm
    >
    >volker , das glaubts du doch wohl nicht wirklich ???????
    >der preis für die bögen ist abhängig vom verlag und der anzahl der bögen. mehr bögen=höherer preis. dieser höhere preis würde dem kunden in rechnung gestellt.das hat nichts mit gewinnmaximierung zu tun.
    >da gibt es andere systeme für ;-)
    >
    >die sonderbögen könnte man auch als "themenbögen", die man auch beziehen kann, bezeichnen.
    >Themenbögen gibt es auch für alle themen, die verkaufen sich weniger, weden aber auch gedruckt.
    >holger

    Hallo Holger,

    es gibt 135 Fragen aus dem Bereich 1.4 Verkehrszeichen. Zwei dieser Fragen dürfen in einem nach der Amtlichen Prüfungsrichtlinie erstellten Testbogen für Ersterwerb drin sein. Nur eine dieser Fragen darf in einem nach der Amtlichen Prüfungsrichtlinie erstellten Testbogen für Erweiterung drin sein. Damit braucht man für einen kompletten Testbogensatz mit allen Amtlichen Fragen für Ersterwerb 68 Bögen und für Erweiterung 135 Bögen.

    Warum haben ich solche Sätze noch von keinem Lehrmittelhersteller gedruckt gesehen? Ganz einfach. Man druckt aus welchem Grund auch immer weniger Bögen und macht einfach mit den überzähligen Fragen aus 1.4. Verkehrszeichen sogenannte Verkehrszeichen- oder Schilderbogen. Und das wird dann als große pädagogische Neuerung verkauft.

    Aber Du könntest Recht haben, vielleicht hatte es ja auch nichts mit Kosten zu tun, sondern einfach nur mit Bequemlichkeit. Ist mir letztendlich auch egal.

    In das Lernsystem auf unserer Seite habe ich jedenfalls 68 Bögen für Ersterwerb und 135 Bögen für Erweiterung eingestellt. Alle diese Bögen sind nach der Amtlichen Prüfungsrichtlinie erstellt und jeder Bogensatz enthält alle aktuell gültigen Fragen für die jeweilige Klasse. Deshalb muss ich unser System nicht mit irgedwelchen Marketing-Tricks schönreden.

    Gruß Volker

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo