Parken

  • Parken
     Jonas17
      schrieb am Samstag, 15. September 2007
    Hallo,

    was gibt es eigentlich alles für Parkmöglichkeiten, die in einer Prüfung vorkommen können?

    Rückwärts quer - also man fährt an einer Straße, und senkrecht zu dieser sind dann diese Parkboxen.
    Rückwärts längs - man fährt auf einer Straße, und die parkenden Autos sind praktisch parallel zur Straße.

    Was kann es denn noch geben, bspw. beim Vorwärtseinparken (was ich mit meinem Fahrlehrer nicht wirklich geübt habe).
  • Thema
    Re: Parken
    Autor
      Eva 1986
      schrieb am Samstag, 15. September 2007
    Text
    >Hallo,
    >
    >was gibt es eigentlich alles für Parkmöglichkeiten, die in einer Prüfung vorkommen können?
    >
    >Rückwärts quer - also man fährt an einer Straße, und senkrecht zu dieser sind dann diese Parkboxen.
    >Rückwärts längs - man fährt auf einer Straße, und die parkenden Autos sind praktisch parallel zur Straße.
    >
    >Was kann es denn noch geben, bspw. beim Vorwärtseinparken (was ich mit meinem Fahrlehrer nicht wirklich geübt habe).



    hi, also mir fällt eigentlich nur noch vorwärts paralell, wie du schon bei rückwärts beschrieben hast ein, dann vorwärts senkrecht,... ein, soooo viele möglichkeiten gibts da au net beim einparken!!! ihr müßt doch eigtl. auch parken geübt haben,???!!! naja, ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen... lg eva

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Parken
    Autor
      *reni*
      schrieb am Sonntag, 16. September 2007
    Text
    du solltest alle einparkmöglichkeiten beherrschen, weil eben auch alle möglichen dran kommen könnten.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Parken
    Autor
      Jonas17
      schrieb am Sonntag, 16. September 2007
    Text
    >du solltest alle einparkm�glichkeiten beherrschen, weil eben auch alle m�glichen dran kommen k�nnten.

    ALso beim vorwärts senkrecht muss man doch häufig einen kleinen Bogen/Schlenker fahren, um in die Parklücke vernünftig reinzukommen, oder?

    Wie ist das denn beim Vorwärts parallel - wie weit sollte ich dort nach vorne fahren? (beim rückwärts parallel, soll ich immer so weit fahren, dass ich etwa auf der gleichen "ebene" mit den rücksitzen des anderen autos bin). muss ich auch hier jeweils bis zum Anschlag kurbeln?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Parken
    Autor
      JenMishka
      schrieb am Sonntag, 16. September 2007
    Text
    (beim rückwärts parallel, soll ich immer so weit fahren, dass ich etwa auf der gleichen "ebene" mit den rücksitzen des anderen autos bin)

    ähm, auf höhe der rücksitze? was machste denn dann bei nem zweisitzer?? *GG* also ich hab gelernt, dass das hinterteil von meinem auto ein stück nach vorne versetzt zum hinterteil des autos sein sollte hinter welchem ich einparken will...und so mach ich es auch und habe keine probleme mit dem einlenken etc. oder hast du das etwa auch gemeint? denn so wie du dich ausdrückst sollst DU (=person) auf höhe der rücksitze sein, also wenn du die rücksitze neben dir hast. und das wäre absolut sinnfrei! denn dann würde dein heck ja schon die halbe parklücke versperren...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Parken
    Autor
      Jonas17
      schrieb am Sonntag, 16. September 2007
    Text
    >(beim rückwärts parallel, soll ich immer so weit fahren, dass ich etwa auf der gleichen "ebene" mit den rücksitzen des anderen autos bin)
    >
    >ähm, auf höhe der rücksitze? was machste denn dann bei nem zweisitzer?? *GG* also ich hab gelernt, dass das hinterteil von meinem auto ein stück nach vorne versetzt zum hinterteil des autos sein sollte hinter welchem ich einparken will...und so mach ich es auch und habe keine probleme mit dem einlenken etc. oder hast du das etwa auch gemeint? denn so wie du dich ausdrückst sollst DU (=person) auf höhe der rücksitze sein, also wenn du die rücksitze neben dir hast. und das wäre absolut sinnfrei! denn dann würde dein heck ja schon die halbe parklücke versperren...

    Doch, du hast mich richtig verstanden - ich fahre soweit nach vorne, bzw nach hinten, dass ich und mein Beifahrer (Fahrlehrer) auf der Ebene der Rücksitze des Autos hinter dem ich parke bin. Dann einlenken bis zum Anschlag, reinfahren, und dann drehen bis zur anderen Seite (Anschlag) und zu Ende reinfahren. KLappt eigentlich wunderbar - nach deiner Methode würde man doch eigentlich das ganze Auto demolieren, das ist doch eigentlich viel zu weit vorne

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Parken
    Autor
      JenMishka
      schrieb am Sonntag, 16. September 2007
    Text
    >>(beim rückwärts parallel, soll ich immer so weit fahren, dass ich etwa auf der gleichen "ebene" mit den rücksitzen des anderen autos bin)
    >>
    >>ähm, auf höhe der rücksitze? was machste denn dann bei nem zweisitzer?? *GG* also ich hab gelernt, dass das hinterteil von meinem auto ein stück nach vorne versetzt zum hinterteil des autos sein sollte hinter welchem ich einparken will...und so mach ich es auch und habe keine probleme mit dem einlenken etc. oder hast du das etwa auch gemeint? denn so wie du dich ausdrückst sollst DU (=person) auf höhe der rücksitze sein, also wenn du die rücksitze neben dir hast. und das wäre absolut sinnfrei! denn dann würde dein heck ja schon die halbe parklücke versperren...
    >
    >Doch, du hast mich richtig verstanden - ich fahre soweit nach vorne, bzw nach hinten, dass ich und mein Beifahrer (Fahrlehrer) auf der Ebene der Rücksitze des Autos hinter dem ich parke bin. Dann einlenken bis zum Anschlag, reinfahren, und dann drehen bis zur anderen Seite (Anschlag) und zu Ende reinfahren. KLappt eigentlich wunderbar - nach deiner Methode würde man doch eigentlich das ganze Auto demolieren, das ist doch eigentlich viel zu weit vorne

    ich hab mir grad mal paar matchbox genommen und das simuliert *GG* also holla...da musste ja fast auf der stelle komplett einlenken...die armen reifen! und wennde irgendwann nach der fahrschule mal nen auto fährst ohne servolenkung, haste es an der stelle verissen...weil da iss ein kompletteinschlag auf der stelle nahezu unmöglich (es sei denn du bist extremster bodybuilder und dein auto wiegt nix) jedenfalls haste nich unrecht mit der einparkmethode, nur dass ich sie für fahranfänger heikel finde. so wie ich es gelernt habe, haben es hier allerdings schon viele andere beschrieben...unter anderem gibt es da diese fixpunkte z.b. wenn man durch das hinterste fenster das heck von dem auto sieht hinter das man einparken will, dass man da einlenken sollte etc. und zurücklenken wenn man den bordstein nicht mehr im spiegel sieht blabla..naja manches ist sinnvoll oder auch nicht. ich hab jetzt seit zwei monaten den lappen und fahre jeden tag. dabei parke ich auch mehrmals ein, auch nur so zum üben. mit meiner methode komme ich am besten klar, ich mache ja auch keinen volleinschlag so wie bei deiner methode ;) nich dassde denkst dass ich da mitten in die seite von dem anderen auto lenke *GG* nee ich fahr leicht rückwärts und lenke langsam ein, wenn ich mit meinem heck das heck des vordermanns passiere...und orientiere mich meist am hintermann wie weit ich rein muss und natürlich mit kontrollblick runderherum dass ich nirgendwo anecke...das klappt ganz gut. viel spaß dir jedenfalls noch beim parken üben! gibt da sicherlich viiiiele wege dafür :)

    nicht für ungut, mfg mishka

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Parken
    Autor
      Jonas17
      schrieb am Sonntag, 16. September 2007
    Text
    >>>(beim rückwärts parallel, soll ich immer so weit fahren, dass ich etwa auf der gleichen "ebene" mit den rücksitzen des anderen autos bin)
    >>>
    >>>ähm, auf höhe der rücksitze? was machste denn dann bei nem zweisitzer?? *GG* also ich hab gelernt, dass das hinterteil von meinem auto ein stück nach vorne versetzt zum hinterteil des autos sein sollte hinter welchem ich einparken will...und so mach ich es auch und habe keine probleme mit dem einlenken etc. oder hast du das etwa auch gemeint? denn so wie du dich ausdrückst sollst DU (=person) auf höhe der rücksitze sein, also wenn du die rücksitze neben dir hast. und das wäre absolut sinnfrei! denn dann würde dein heck ja schon die halbe parklücke versperren...
    >>
    >>Doch, du hast mich richtig verstanden - ich fahre soweit nach vorne, bzw nach hinten, dass ich und mein Beifahrer (Fahrlehrer) auf der Ebene der Rücksitze des Autos hinter dem ich parke bin. Dann einlenken bis zum Anschlag, reinfahren, und dann drehen bis zur anderen Seite (Anschlag) und zu Ende reinfahren. KLappt eigentlich wunderbar - nach deiner Methode würde man doch eigentlich das ganze Auto demolieren, das ist doch eigentlich viel zu weit vorne
    >
    >ich hab mir grad mal paar matchbox genommen und das simuliert *GG* also holla...da musste ja fast auf der stelle komplett einlenken...die armen reifen! und wennde irgendwann nach der fahrschule mal nen auto fährst ohne servolenkung, haste es an der stelle verissen...weil da iss ein kompletteinschlag auf der stelle nahezu unmöglich (es sei denn du bist extremster bodybuilder und dein auto wiegt nix) jedenfalls haste nich unrecht mit der einparkmethode, nur dass ich sie für fahranfänger heikel finde. so wie ich es gelernt habe, haben es hier allerdings schon viele andere beschrieben...unter anderem gibt es da diese fixpunkte z.b. wenn man durch das hinterste fenster das heck von dem auto sieht hinter das man einparken will, dass man da einlenken sollte etc. und zurücklenken wenn man den bordstein nicht mehr im spiegel sieht blabla..naja manches ist sinnvoll oder auch nicht. ich hab jetzt seit zwei monaten den lappen und fahre jeden tag. dabei parke ich auch mehrmals ein, auch nur so zum üben. mit meiner methode komme ich am besten klar, ich mache ja auch keinen volleinschlag so wie bei deiner methode ;) nich dassde denkst dass ich da mitten in die seite von dem anderen auto lenke *GG* nee ich fahr leicht rückwärts und lenke langsam ein, wenn ich mit meinem heck das heck des vordermanns passiere...und orientiere mich meist am hintermann wie weit ich rein muss und natürlich mit kontrollblick runderherum dass ich nirgendwo anecke...das klappt ganz gut. viel spaß dir jedenfalls noch beim parken üben! gibt da sicherlich viiiiele wege dafür :)
    >
    >nicht für ungut, mfg mishka

    Hey,

    achso, ich dachte schon, du würdest ganz einlenken - aber wenn du nicht bis zum Anschlag lenkst, dann geht das wohl auf jeden Fall - zumal es ja anscheinend bei dir funktioniert ;)

    Ich habe es eben anders gelernt, war daher nur verwundert ;)

    Aber bin froh, dass es ja anscheinend auch geht, ohne bis zum Anschlag zu lenken. Ich denke das wird man beim Vorwärtseinparken brauchen, oder? Hier fährt man dcoh wahrscheinlihc komplett am Auto (vor dem man parkt) vorbei, und fährt dann sehr langsam eher mit "Gefühl" hinein oder (ohne wahnsinnig stark zu lenken?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Parken
    Autor
      Ninii
      schrieb am Montag, 17. September 2007
    Text
    >was gibt es eigentlich alles für Parkmöglichkeiten, die in einer Prüfung vorkommen können?

    Rückwärts Seitliches Einparken (Rechts)
    Rückwärts einparken (Rechts oder Links)
    Vorwärtseinparken (Auf beiden seiten)

    Ich kann mir nciht vorstellen das man anders einparkt ich habs nur so gerlent '_'
    Wobei Worwärts echt das eifnachste ist.

    Ich ahb das Vorwärts einparken nie gemacht. Musste dann aber in der Prüfung ran und mir wurde erstmal Schlecht. Aber dann als ich reingefahren bin meing ott ich hab fast gelacht. Ich hab genauso ausgebessert wie beim Rückwärts einparken. War super Easy.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Parken
    Autor
      Jonas17
      schrieb am Montag, 17. September 2007
    Text
    >>was gibt es eigentlich alles für Parkmöglichkeiten, die in einer Prüfung vorkommen können?
    >
    >Rückwärts Seitliches Einparken (Rechts)
    >Rückwärts einparken (Rechts oder Links)
    >Vorwärtseinparken (Auf beiden seiten)
    >
    >Ich kann mir nciht vorstellen das man anders einparkt ich habs nur so gerlent '_'
    >Wobei Worwärts echt das eifnachste ist.
    >
    >Ich ahb das Vorwärts einparken nie gemacht. Musste dann aber in der Prüfung ran und mir wurde erstmal Schlecht. Aber dann als ich reingefahren bin meing ott ich hab fast gelacht. Ich hab genauso ausgebessert wie beim Rückwärts einparken. War super Easy.

    Wie weit bist du vor das hintere Auto gefahren, wie stark hast du da "gekurbelt"?

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo