S51 60ccm Klasse M

  • S51 60ccm Klasse M
     S!oux
      schrieb am Freitag, 8. September 2006
    Hi!

    Ich hab ne Frage, darf ich eine Simson S51 mit 60ccm und einem nachgebauten orginalvergaser mit einem Klasse B Führerschein fahren?
    Gibts da Probleme mit der Versicherung oder ist das kein Problem?
  • Thema
    Re: S51 60ccm Klasse M
    Autor
      Tini1082
      schrieb am Freitag, 8. September 2006
    Text
    Die alten Simson unterliegen dem Bestandsschutz, das heißt du darfst die mit dem B Schein fahren, obwohl die mehr als 50ccm haben!

    Catharina

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: S51 60ccm Klasse M
    Autor
      Lucky_Beginner
      schrieb am Freitag, 8. September 2006
    Text
    >Die alten Simson unterliegen dem Bestandsschutz, das heißt du darfst die mit dem B Schein fahren, obwohl die mehr als 50ccm haben!
    >
    >Catharina

    Jawohl, es gibt auch Modelle mit 80ccm die noch unter diese Regelung fallen. Einfach mal informieren und notfalls mit der Versicherung/TÜV absprechen.

    MfG

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: S51 60ccm Klasse M
    Autor
      Holger
      schrieb am Freitag, 8. September 2006
    Text
    Nein, darfst du NICHT.

    §76 nr.8c gibt nur bestandsschutz für kleinkrafträder die bis 1992 erstmalig in den verkehr kamen, und die hatten auch zu ddr zeiten max. 50ccm.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: S51 60ccm Klasse M
    Autor
      Tini1082
      schrieb am Samstag, 9. September 2006
    Text
    Das kann so aber nicht sein! Ich bin in der DDR aufgewachsen und mein Bruder hatte auch ne Simi die schneller war als die heutigen Mopeds!!! Nach der Wende hat mein Dad sie angemeldet und ist nen paar Jahre damit gefahren, dann stand sie rum und dann hat sie mein Bruder bekommen und der hat sie 1996 zugelassen! Er wurde auch ein paar mal angehalten, aber er hat nie Ärger bezüglich der Schnelligkeit seiner Simi bekommen!!!

    Catharina

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: S51 60ccm Klasse M
    Autor
      TucsonNugget24
      schrieb am Samstag, 9. September 2006
    Text
    >... aber er hat nie Ärger bezüglich der Schnelligkeit seiner Simi bekommen!!!
    >
    >Catharina
    >

    Es geht hier auch nicht um die Geschwindigkeit. Die darf bei den alten DDR-Moppeds 60km/h statt 50 bzw. 45km/h betragen. Hier ging es um den Hubraum (60ccm). Ich bin jetzt zwar kein Simson-Experte, aber gab es die überhaupt mal mit 60ccm?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: S51 60ccm Klasse M
    Autor
      Desires
      schrieb am Samstag, 9. September 2006
    Text
    Mein Simson ist über 20 Jahre alt, fährt wie 'ne eins. Aufjedenfall ist es kein Problem, eine Simson S 51 mit 50ccm³ auf eine S 51 4 Kanal Zylinder mit 60ccm³ aufzurüsten. Problematisch wird es erst ab 70ccm³, da der nicht so ganz reinpasst und ein bisschen Arbeit erforderlich ist. :)

    Was ist jetzt Richtig? Darf ich mit normalen Füherschein der Klasse B/BE die Simson mit 60ccm³ (Umbau) fahren? Maximale höchstgewschindigkeit bergab max. 75 km/h.


    Gruß

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: S51 60ccm Klasse M
    Autor
      Micha2k
      schrieb am Samstag, 9. September 2006
    Text
    Natürlich nicht. Ich kann in mein Auto ja auch kein anderen Motor einbauen, solange es kein Austauschmotor ist (d.h. er entspricht genau den Angaben in der BE)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: S51 60ccm Klasse M
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Sonntag, 10. September 2006
    Text
    >Die alten Simson unterliegen dem Bestandsschutz, das heißt du darfst die mit dem B Schein fahren, obwohl die mehr als 50ccm haben!

    Diese Antwort ist leider falsch! Die Ausnahmeregelungen gelten nur für die Höchtsgeschwindigkeit (60 statt 45 km/h) und nicht für den Hubraum. Der darf in jedem Fall maximal 50 ccm betragen.

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: S51 60ccm Klasse M
    Autor
      Heretiker
      schrieb am Samstag, 9. September 2006
    Text
    Simsons mit mehr als 50 ccm darf man nicht fahren (ausser man hat diesen ganz alten FS Klasse 3, vor 1981 oder so, dann darf man bis 125 ccm fahren). Richtig ist aber das die 50 ccm Simson 60 km/h laufen dürfen.

    Baust Du den Motor um, auch wenn es ohne Probleme passt, erlöschen Betriebserlaubnis, und Versicherung. Ausserdem ist das fahren ohne Führerschein.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: S51 60ccm Klasse M
    Autor
      Wolfe(FL)
      schrieb am Samstag, 9. September 2006
    Text
    Wenn das Teil in der DDR legal eine Kleinkraftradzulassung hatte, gilt die weiter,

    Wenn es die nicht mehr hatte, wegen Umbau, dann Pech gehabt!

    KAnn mir aber nicht denken, dass die mit 60ccm noch als KKR liefen.
    Find aber auch im IN nix mehr darüber

    Wolfe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: S51 60ccm Klasse M
    Autor
      Heretiker
      schrieb am Sonntag, 10. September 2006
    Text
    Sorry, wenn ich Dir da wiederspreche (habe selber Schwalbe gefahren und geschraubt). Es gibt auch sehr gute einschlägige Literatur zu dem Thema "Schwalbe" und ein Motorumbau ist nicht ohne Erlischen der BE möglich.

    Auf 60 ccm schon gar nicht, das es weder die Schwalbe noch dne indirekten Vorgänger mit 60 ccm gab.

    Simson hat zwar auch Moppeds mit mehr als 50 ccm gebaut, wenn ich mich aber nicht ganz irre, kamen die alle erst nach der Wende, um auch im Westen den damals so angesagten 80ern (heute 125er) zu entsprechen.

    Simson fahren ja mit Klasse 3 / B auch wenn sie mit mehr als 50 km/h eingetragen sind. Motorumbau nein. Auf mehr Kubik schon gar nicht. Und mit diesem Dingsgesetz sind halt die 60 km/h geregelt.

    Auch wenn es hier nicht zwingend her gehört:
    Viele Schwalben besitzen noch die sog. "original Papiere" auf die viel Besitzer schwören, da dort ausser Reifengröße und ccm nichts eingetragen ist. Sie sind auch der Meinung, das sie deshalb Übersetzungen etc ändern dürften.
    IMO ist das rechtlich aber ne ziemliche Grauzone. Eher dunkelgrau bis antrazit. Eine gutlaufende Schwalbe, die ordentlich eingestellt ist (am besten das Vierganggetriebe), zieht ziemlich ordentlich und bietet selbst ab Werk und ohne Änderungen respaktable Werte. 70 km/h gehen die eigentlich alle, selbst mit schwerem Fahrer. Und diese möchtegern gepimpten Plastikroller lässt man damit auch stehen. Wozu sowas schönes tunen?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: S51 60ccm Klasse M
    Autor
      Micha2k
      schrieb am Sonntag, 10. September 2006
    Text
    >Und diese möchtegern gepimpten Plastikroller lässt man damit auch stehen.

    Meinen sicherlich nicht ;-)

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo