Servolenkung ...

  • Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     Gast
      schrieb am Freitag, 14. Januar 2005
    Hallo heute bestanden !
    Muss auto von meinem Bruder fahren und das ist keine servolenkung bin auch schon gefahren empfinde das viel schwerer als die lenkung im Fahrschulauto komme damit überhaupt nicht zurecht ....
    gewöhnt man sich daran?
    Bitte an ExFahrschüler Helfen
  • Thema
    Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 14. Januar 2005
    Text
    Meine schwester hat auch keine servolenkung, zuanfangs war das echt voll ungewohnt, aber mit der zeit gewöhnt man sich daran.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 14. Januar 2005
    Text
    eigentlich ist es auch nur im stehen wesentlich schwerer. sobald man nur ganz wenig rollt ist es schon viel leichter... fahr auch mein golf3 mit servo und ab und zu en alten fiesta. wenn ich nich grad parke merk ich kein unterschied mehr.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 15. Januar 2005
    Text
    naja.. das schöne "2-Finger-lenken" oder "Einhändig einparken" geht halt nichmehr...

    Aber solang man 2 Hände am Rad hat, gehts!!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 21. Januar 2005
    Text
    >eigentlich ist es auch nur im stehen wesentlich schwerer. sobald man nur ganz wenig rollt ist es schon viel leichter... fahr auch mein golf3 mit servo und ab und zu en alten fiesta. wenn ich nich grad parke merk ich kein unterschied mehr.
    >

    man merkt wohl das du noch nie n wagen mit heckantrieb oder tempo geregeltem servo motor gefahren bist :) die neusten modelle besitzen sowas, da kannste im stand das lenkrad mit dem kleinen finger drehen.. als würden die reifen nicht den boden berühren, is ne feine sache. aber ohne servo kommt es auch auf das atuo drauf an, je schwerer der wagen desto schwerer die lenkung...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 21. Januar 2005
    Text
    >da kannste im stand das lenkrad mit dem kleinen finger drehen.. als würden die reifen nicht den boden berühren, is ne feine sache.

    Ja, ist ne feine Sache sich so die Reifen und die Lenkung kaputt zu machen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 21. Januar 2005
    Text
    >>da kannste im stand das lenkrad mit dem kleinen finger drehen.. als würden die reifen nicht den boden berühren, is ne feine sache.
    >
    >Ja, ist ne feine Sache sich so die Reifen und die Lenkung kaputt zu machen.
    >

    nen neues auto muss das aushalten. Wozu zahlt man denn sein Geld.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 21. Januar 2005
    Text
    >>>da kannste im stand das lenkrad mit dem kleinen finger drehen.. als würden die reifen nicht den boden berühren, is ne feine sache.
    >>
    >>Ja, ist ne feine Sache sich so die Reifen und die Lenkung kaputt zu machen.
    >>
    >
    >nen neues auto muss das aushalten. Wozu zahlt man denn sein Geld.
    >

    Die Reifen halten das ganz bestimmt nicht aus...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 21. Januar 2005
    Text
    >>>>da kannste im stand das lenkrad mit dem kleinen finger drehen.. als würden die reifen nicht den boden berühren, is ne feine sache.
    >>>
    >>>Ja, ist ne feine Sache sich so die Reifen und die Lenkung kaputt zu machen.
    >>>
    >>
    >>nen neues auto muss das aushalten. Wozu zahlt man denn sein Geld.
    >>
    >
    >Die Reifen halten das ganz bestimmt nicht aus...
    >

    durchdrehen lassen is krasser

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 25. Januar 2005
    Text
    >>da kannste im stand das lenkrad mit dem kleinen finger drehen.. als würden die reifen nicht den boden berühren, is ne feine sache.
    >
    >Ja, ist ne feine Sache sich so die Reifen und die Lenkung kaputt zu machen.
    >
    lol bei deiner karre vielleicht, bei nem neuren wagen nicht, und von alten autos red ich hier garnich.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 26. Januar 2005
    Text
    >>>da kannste im stand das lenkrad mit dem kleinen finger drehen.. als würden die reifen nicht den boden berühren, is ne feine sache.
    >>
    >>Ja, ist ne feine Sache sich so die Reifen und die Lenkung kaputt zu machen.
    >>
    >lol bei deiner karre vielleicht, bei nem neuren wagen nicht, und von alten autos red ich hier garnich.
    >
    Warum bist du nicht einfach still, wenn du von Technik keine Ahnung hast? Ein Reifen, der sich bewegt, rollt ab. Ein Reifen, der steht, radiert auf der Straße und alle Lenkübertragungsteile werden viel mehr beansprucht, wenn man im Stand lenkt. Das hat mit altem oder neuem Auto gar nichts zu tun.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 26. Januar 2005
    Text
    >>>>da kannste im stand das lenkrad mit dem kleinen finger drehen.. als würden die reifen nicht den boden berühren, is ne feine sache.
    >>>
    >>>Ja, ist ne feine Sache sich so die Reifen und die Lenkung kaputt zu machen.
    >>>
    >>lol bei deiner karre vielleicht, bei nem neuren wagen nicht, und von alten autos red ich hier garnich.
    >>
    >Warum bist du nicht einfach still, wenn du von Technik keine Ahnung hast? Ein Reifen, der sich bewegt, rollt ab. Ein Reifen, der steht, radiert auf der Straße und alle Lenkübertragungsteile werden viel mehr beansprucht, wenn man im Stand lenkt. Das hat mit altem oder neuem Auto gar nichts zu tun.
    >

    gummi is aber elastisch, also kauf dir mal besseres wissen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 26. Januar 2005
    Text
    >>>>>da kannste im stand das lenkrad mit dem kleinen finger drehen.. als würden die reifen nicht den boden berühren, is ne feine sache.
    >>>>
    >>>>Ja, ist ne feine Sache sich so die Reifen und die Lenkung kaputt zu machen.
    >>>>
    >>>lol bei deiner karre vielleicht, bei nem neuren wagen nicht, und von alten autos red ich hier garnich.
    >>>
    >>Warum bist du nicht einfach still, wenn du von Technik keine Ahnung hast? Ein Reifen, der sich bewegt, rollt ab. Ein Reifen, der steht, radiert auf der Straße und alle Lenkübertragungsteile werden viel mehr beansprucht, wenn man im Stand lenkt. Das hat mit altem oder neuem Auto gar nichts zu tun.
    >>
    >
    >gummi is aber elastisch, also kauf dir mal besseres wissen.
    >
    Tja, wenn man Wissen kaufen könnte, würde ich dir sofort 100 Euro spenden. Nimm doch einfach mal einen Radiergummi und reib den mit festem Druck hin und her über die Straße. Ruckzuck, ist der abgerieben, gerade weil er elastisch und weich ist. Und dann nimm einen anderen Radiergummi und rolle ihn über die Straße. Das kannst du stundenlang machen und der Radiergummi ist immer noch da. Aber mach du deine "neue Karre" ruhig kaputt.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 26. Januar 2005
    Text
    >>>>>>da kannste im stand das lenkrad mit dem kleinen finger drehen.. als würden die reifen nicht den boden berühren, is ne feine sache.
    >>>>>
    >>>>>Ja, ist ne feine Sache sich so die Reifen und die Lenkung kaputt zu machen.
    >>>>>
    >>>>lol bei deiner karre vielleicht, bei nem neuren wagen nicht, und von alten autos red ich hier garnich.
    >>>>
    >>>Warum bist du nicht einfach still, wenn du von Technik keine Ahnung hast? Ein Reifen, der sich bewegt, rollt ab. Ein Reifen, der steht, radiert auf der Straße und alle Lenkübertragungsteile werden viel mehr beansprucht, wenn man im Stand lenkt. Das hat mit altem oder neuem Auto gar nichts zu tun.
    >>>
    >>
    >>gummi is aber elastisch, also kauf dir mal besseres wissen.
    >>
    >Tja, wenn man Wissen kaufen könnte, würde ich dir sofort 100 Euro spenden. Nimm doch einfach mal einen Radiergummi und reib den mit festem Druck hin und her über die Straße. Ruckzuck, ist der abgerieben, gerade weil er elastisch und weich ist. Und dann nimm einen anderen Radiergummi und rolle ihn über die Straße. Das kannst du stundenlang machen und der Radiergummi ist immer noch da. Aber mach du deine "neue Karre" ruhig kaputt.
    >

    für sowas gibt es ne reifen versicherung, ausserdem sidn qualitätsreifen ganz anders verarbeitet als reifen minderer qualitäts stärke.. denn die halten sowas wesentlich länger aus als andere.reifen stärken arten udn verabreitung spielen da ne große rolle und kann da sehr wohl mit fachwissen drüber sprechen denn ich lerne vulkanisierungs techniker! ein dunlop, michelin oder pirelli reifen hält gute 6 jahre bei stärker beanspruchung, um den richtig guten, verläng man nich mal 0,04 millimeter gummi ab wenn man die räder durchdrehen lässt

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 26. Januar 2005
    Text
    >>>>>>>da kannste im stand das lenkrad mit dem kleinen finger drehen.. als würden die reifen nicht den boden berühren, is ne feine sache.
    >>>>>>
    >>>>>>Ja, ist ne feine Sache sich so die Reifen und die Lenkung kaputt zu machen.
    >>>>>>
    >>>>>lol bei deiner karre vielleicht, bei nem neuren wagen nicht, und von alten autos red ich hier garnich.
    >>>>>
    >>>>Warum bist du nicht einfach still, wenn du von Technik keine Ahnung hast? Ein Reifen, der sich bewegt, rollt ab. Ein Reifen, der steht, radiert auf der Straße und alle Lenkübertragungsteile werden viel mehr beansprucht, wenn man im Stand lenkt. Das hat mit altem oder neuem Auto gar nichts zu tun.
    >>>>
    >>>
    >>>gummi is aber elastisch, also kauf dir mal besseres wissen.
    >>>
    >>Tja, wenn man Wissen kaufen könnte, würde ich dir sofort 100 Euro spenden. Nimm doch einfach mal einen Radiergummi und reib den mit festem Druck hin und her über die Straße. Ruckzuck, ist der abgerieben, gerade weil er elastisch und weich ist. Und dann nimm einen anderen Radiergummi und rolle ihn über die Straße. Das kannst du stundenlang machen und der Radiergummi ist immer noch da. Aber mach du deine "neue Karre" ruhig kaputt.
    >>
    >
    >für sowas gibt es ne reifen versicherung, ausserdem sidn qualitätsreifen ganz anders verarbeitet als reifen minderer qualitäts stärke.. denn die halten sowas wesentlich länger aus als andere.reifen stärken arten udn verabreitung spielen da ne große rolle und kann da sehr wohl mit fachwissen drüber sprechen denn ich lerne vulkanisierungs techniker! ein dunlop, michelin oder pirelli reifen hält gute 6 jahre bei stärker beanspruchung, um den richtig guten, verläng man nich mal 0,04 millimeter gummi ab wenn man die räder durchdrehen lässt
    >
    Ja, dass Du für die Reifenindustrie arbeitest merkt der Fachmann sofort.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 26. Januar 2005
    Text
    >>>>>>>da kannste im stand das lenkrad mit dem kleinen finger drehen.. als würden die reifen nicht den boden berühren, is ne feine sache.
    >>>>>>
    >>>>>>Ja, ist ne feine Sache sich so die Reifen und die Lenkung kaputt zu machen.
    >>>>>>
    >>>>>lol bei deiner karre vielleicht, bei nem neuren wagen nicht, und von alten autos red ich hier garnich.
    >>>>>
    >>>>Warum bist du nicht einfach still, wenn du von Technik keine Ahnung hast? Ein Reifen, der sich bewegt, rollt ab. Ein Reifen, der steht, radiert auf der Straße und alle Lenkübertragungsteile werden viel mehr beansprucht, wenn man im Stand lenkt. Das hat mit altem oder neuem Auto gar nichts zu tun.
    >>>>
    >>>
    >>>gummi is aber elastisch, also kauf dir mal besseres wissen.
    >>>
    >>Tja, wenn man Wissen kaufen könnte, würde ich dir sofort 100 Euro spenden. Nimm doch einfach mal einen Radiergummi und reib den mit festem Druck hin und her über die Straße. Ruckzuck, ist der abgerieben, gerade weil er elastisch und weich ist. Und dann nimm einen anderen Radiergummi und rolle ihn über die Straße. Das kannst du stundenlang machen und der Radiergummi ist immer noch da. Aber mach du deine "neue Karre" ruhig kaputt.
    >>
    >
    >für sowas gibt es ne reifen versicherung, ausserdem sidn qualitätsreifen ganz anders verarbeitet als reifen minderer qualitäts stärke.. denn die halten sowas wesentlich länger aus als andere.reifen stärken arten udn verabreitung spielen da ne große rolle und kann da sehr wohl mit fachwissen drüber sprechen denn ich lerne vulkanisierungs techniker! ein dunlop, michelin oder pirelli reifen hält gute 6 jahre bei stärker beanspruchung, um den richtig guten, verläng man nich mal 0,04 millimeter gummi ab wenn man die räder durchdrehen lässt
    >
    Oh Gott, du hast ja wirklich gar keinen Plan von Reifen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 26. Januar 2005
    Text
    Was soll ich machen, ohne Lenken Ausparken damit mein Reifen nicht abgenutzt wird? Ob mit oder ohne Servo ist doch das Selbe, nur ohne ist es anstrengender..

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 27. Januar 2005
    Text
    Also erst mal danke das du mich heute schon zum lachen gebracht hast! Dein "Fachwissen" ist fürn A rsch!

    1. Die Reifenversicherung zahl nur bei eingefahrenen Nägeln oder zerstochenen Reifen. Bei muttwillig vom Kunden zerstörten Reifen zahlt die Versicherung nicht und selbst wenn sie zahlt dann nur einen gewissen %-Satz.

    2. Du redest von hoher Qualität? Warum dann Dunlop, Pirelli und Michelin?

    Dunlop = Wird höllisch laut und fährt sich ab wie ein Radiergummi!

    Pirelli = Nettes Profil muss ich schon zugeben. Aber er wird laut (Sehr viel Sägezahnbildung) und greift nicht richtig in den Kurven!

    Michelin = Null Grip, Null Haltbarkeit und wird so laut das Michelin jetzt drüber nachdenkt ne große Packung Ohrenstöbsel mit dazu zu legen!



    >>für sowas gibt es ne reifen versicherung, ausserdem sidn qualitätsreifen ganz anders verarbeitet als reifen minderer qualitäts stärke.. denn die halten sowas wesentlich länger aus als andere.reifen stärken arten udn verabreitung spielen da ne große rolle und kann da sehr wohl mit fachwissen drüber sprechen denn ich lerne vulkanisierungs techniker! ein dunlop, michelin oder pirelli reifen hält gute 6 jahre bei stärker beanspruchung, um den richtig guten, verläng man nich mal 0,04 millimeter gummi ab wenn man die räder durchdrehen lässt
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 27. Januar 2005
    Text
    >Also erst mal danke das du mich heute schon zum lachen gebracht hast! Dein "Fachwissen" ist fürn A rsch!
    >
    >1. Die Reifenversicherung zahl nur bei eingefahrenen Nägeln oder zerstochenen Reifen. Bei muttwillig vom Kunden zerstörten Reifen zahlt die Versicherung nicht und selbst wenn sie zahlt dann nur einen gewissen %-Satz.
    >
    >2. Du redest von hoher Qualität? Warum dann Dunlop, Pirelli und Michelin?
    >
    >Dunlop = Wird höllisch laut und fährt sich ab wie ein Radiergummi!
    >
    >Pirelli = Nettes Profil muss ich schon zugeben. Aber er wird laut (Sehr viel Sägezahnbildung) und greift nicht richtig in den Kurven!
    >
    >Michelin = Null Grip, Null Haltbarkeit und wird so laut das Michelin jetzt drüber nachdenkt ne große Packung Ohrenstöbsel mit dazu zu legen!
    >
    >
    >
    >>>für sowas gibt es ne reifen versicherung, ausserdem sidn qualitätsreifen ganz anders verarbeitet als reifen minderer qualitäts stärke.. denn die halten sowas wesentlich länger aus als andere.reifen stärken arten udn verabreitung spielen da ne große rolle und kann da sehr wohl mit fachwissen drüber sprechen denn ich lerne vulkanisierungs techniker! ein dunlop, michelin oder pirelli reifen hält gute 6 jahre bei stärker beanspruchung, um den richtig guten, verläng man nich mal 0,04 millimeter gummi ab wenn man die räder durchdrehen lässt
    >>
    >

    ich hab grad mein Mercedes Händler angerufen und der meinte, das im Stand lenken hat keine grösseren Auswirkungen auf die Reifen. Bei den Oberklassenfahrzeugen werde auf Qualität viel Wert gelegt.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 27. Januar 2005
    Text
    >ich hab grad mein Mercedes Händler angerufen und der meinte, das im Stand lenken hat keine grösseren Auswirkungen auf die Reifen. Bei den Oberklassenfahrzeugen werde auf Qualität viel Wert gelegt.

    Oh, Du hast einen eigenen Mercedes Händler. Du musst ja ganz schön erfolgreich sein. Stehst Du immer auf der Sonnenseite des Lebens?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 27. Januar 2005
    Text
    >>ich hab grad mein Mercedes Händler angerufen und der meinte, das im Stand lenken hat keine grösseren Auswirkungen auf die Reifen. Bei den Oberklassenfahrzeugen werde auf Qualität viel Wert gelegt.
    >
    >Oh, Du hast einen eigenen Mercedes Händler. Du musst ja ganz schön erfolgreich sein. Stehst Du immer auf der Sonnenseite des Lebens?
    >

    kann nich jeder n armer schlucker sein und muss mit 15 jahre alten schorttkarren rumfahren. es gibt leute die haben geld und es welche die haben nichts.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 28. Januar 2005
    Text
    >kann nich jeder n armer schlucker sein und muss mit 15 jahre alten schorttkarren rumfahren. es gibt leute die haben geld und es welche die haben nichts.
    >
    Es gibt auch Leute, die die Rechtschreibung beherrschen. Und es gibt Leute, die Ahnung von Reifen haben. Du gehörst leider zu keiner dieser Gruppen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Servolenkung HILFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 28. Januar 2005
    Text
    >>kann nich jeder n armer schlucker sein und muss mit 15 jahre alten schorttkarren rumfahren. es gibt leute die haben geld und es welche die haben nichts.
    >>
    >Es gibt auch Leute, die die Rechtschreibung beherrschen. Und es gibt Leute, die Ahnung von Reifen haben. Du gehörst leider zu keiner dieser Gruppen.
    >
    es soll auch leute gebn, die ihre schreibweise im inet verkürzen und andere ausdrücke verwendn. muss ja nich immer gleich rechtschreibfehler sein. ich hasse diese inet noobs die mäckern wenn man "hab i net, sry" schreibt...

    aber der andere hat recht, es gibt nun mal leute mit geld und leute ohne geld, ich gehör leider zur 2ten gruppe

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo