Unklarheiten bei Theorie-Fragen
sternenfahrer
schrieb am Montag, 24. September 2007
Ich mache am Freitag meine TP und habe mir heute schonmal die Top20 der allgemein falsch beantworteten Fragen angeguckt.
Dabei habe ich noch ein paar Fragen zu einigen Fragen :P, da ich die Antworten nicht einfach nur auswendig lernen möchte, sondern sie auch verstehen will.
Ich bilde mir ein, einiges von Autos zu verstehen, aber macht ja nicht immer auf Anhieb 'klick'.
Wäre nett, auch wenn man mir erstmal nur eine Frage beantworten kann :) Hier könnten ja auch andere Leute Unklarheiten schreiben, damits wirklich nicht nur zu dem Auswendiglernen kommt, was einem dauerhaft eh nichts bringen wird.
1. Was muss regelmäßig gewartet werden, um zu hohen Kraftstoffverbrauch und übermäßigen Schadstoffausstoß zu vermeiden?
a) Motorluftfilter, b) Vergaser oder Einspritzanlage, c) Zündanlage
-> Alle drei Antworten sind richtig, dabei kann ich mir nur den ersten richtig erklären, denn wo keine Luft rein kommt, kann auch keine gescheite Verbrennung stattfinden. Dass die Einspritzanlage z. B. zuviel Sprit in den Kolben haut, macht sich wohl auch beim Spritverbrauch bemerkbar. Aber warum Vergaser? Und was soll den Verbrauch erhöhen, wenn eine Zündanlage defekt ist? Entweder sie zündet oder nicht. Wenn nicht ists doch auch egal oder nicht?
2. Was kann bei einem Kraftfahrzeug zum Qualmen des Dieselmotors führen?
a) verstopfter Kraftstofffilter, b) Mängel an der Einspritzanlage, c) Fahren mit hoher Drehzahl bei Volllast
-> die letzten beiden sind richtig. Fahren mit hoher Drehzahl verstehe ich vollkommen (wenn auch nicht technisch), weil ichs schon öfter beobachtet habe. Aber warum 'Mängel an der Einspritzanlage' und warum nicht der 'verstopfte Kraftstofffilter'? Schließlich sorgt der doch für ein Filtern aller 'schlechten Stoffe' im Sprit, was ein Qualmen verursachen könnte...
3. Das runde Zeichen mit weißem Hintergrund und schwarzer Umrandung, sowie den 5 diogonalen Strichen (wie das Tempo-Limit-Aufhebungszeichen nur eben ohne Zahl ;) )
a) Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung, b) Aufhebung Überholverbot, c) Aufhebung Park-/Halteverbot
-> die ersten beiden sind natürlich richtig. Aber warum nicht auch die letzte Antwort? Heben die Halteverbotsschilder sich selbst auf, weil sie nur für einen begrenzten streifen gelten (sofern keine Zone)?
4. Welche KFZ sollten auf der Landstraße möglichst den befestigten Seitenstreifen nutzen?
a) Mofas und Krankenfahrstühle(?), b) Kleinkrafträder, c) landw. Fhzg.
-> die erste und letzte Antwort ist richtig. Aber warum nicht auch die Kleinkrafträder? Was ist denn eig genau mit den Kleinkrafträdern gemeint? Kleine Maschinen nach A1? Dann würde ichs natürlich verstehen.
5. Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?
a) Beim Abbiegen voreinander ist ein Blockieren der Kreuzung durch die beiden Linksabbieger wahrscheinlich,
b) Die Sicht auf entgegenkommende, geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge kann durch entgegenkommende Linksabbieger behindert sein,
c) Mit entgegenkommenden Linksabbiegern kann es zu gefährlichen Missverständnissen kommen
-> die letzten beiden Antworten sind richtig. Aber wieso kann es zu 'gefährlichen Missverständnissen mit anderen Linksabbiegern' kommen? Man biegt doch voreinander ab - da ist es mir doch egal, was der andere Abbieger macht, oder sehe ich das falsch? und warum ist ein Blockieren der Kreuzung durch mehrere Abbieger nicht möglich? Wenn ich z. B. soweit beim Linksabbiegen vorgefahren bin, dass ich auf den Gegenverkehr warten muss, behindere ich doch Leute, die aus der Straße, in die ich abbiegen möchte, oder nicht? Wenn diese nämlich Richtung meine Autotür fahren wollen, um selbst links abzubiegen, müssen wie erst auf mich warten.
Puh, sorry dass das so lang geworden ist. Aber ich möchte die Fragen wirklich richtig verstehen (habe schon öfter Fragen gehabt, die ich erst nach dem Besprechen mit meinem FL richtig geche
Dabei habe ich noch ein paar Fragen zu einigen Fragen :P, da ich die Antworten nicht einfach nur auswendig lernen möchte, sondern sie auch verstehen will.
Ich bilde mir ein, einiges von Autos zu verstehen, aber macht ja nicht immer auf Anhieb 'klick'.
Wäre nett, auch wenn man mir erstmal nur eine Frage beantworten kann :) Hier könnten ja auch andere Leute Unklarheiten schreiben, damits wirklich nicht nur zu dem Auswendiglernen kommt, was einem dauerhaft eh nichts bringen wird.
1. Was muss regelmäßig gewartet werden, um zu hohen Kraftstoffverbrauch und übermäßigen Schadstoffausstoß zu vermeiden?
a) Motorluftfilter, b) Vergaser oder Einspritzanlage, c) Zündanlage
-> Alle drei Antworten sind richtig, dabei kann ich mir nur den ersten richtig erklären, denn wo keine Luft rein kommt, kann auch keine gescheite Verbrennung stattfinden. Dass die Einspritzanlage z. B. zuviel Sprit in den Kolben haut, macht sich wohl auch beim Spritverbrauch bemerkbar. Aber warum Vergaser? Und was soll den Verbrauch erhöhen, wenn eine Zündanlage defekt ist? Entweder sie zündet oder nicht. Wenn nicht ists doch auch egal oder nicht?
2. Was kann bei einem Kraftfahrzeug zum Qualmen des Dieselmotors führen?
a) verstopfter Kraftstofffilter, b) Mängel an der Einspritzanlage, c) Fahren mit hoher Drehzahl bei Volllast
-> die letzten beiden sind richtig. Fahren mit hoher Drehzahl verstehe ich vollkommen (wenn auch nicht technisch), weil ichs schon öfter beobachtet habe. Aber warum 'Mängel an der Einspritzanlage' und warum nicht der 'verstopfte Kraftstofffilter'? Schließlich sorgt der doch für ein Filtern aller 'schlechten Stoffe' im Sprit, was ein Qualmen verursachen könnte...
3. Das runde Zeichen mit weißem Hintergrund und schwarzer Umrandung, sowie den 5 diogonalen Strichen (wie das Tempo-Limit-Aufhebungszeichen nur eben ohne Zahl ;) )
a) Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung, b) Aufhebung Überholverbot, c) Aufhebung Park-/Halteverbot
-> die ersten beiden sind natürlich richtig. Aber warum nicht auch die letzte Antwort? Heben die Halteverbotsschilder sich selbst auf, weil sie nur für einen begrenzten streifen gelten (sofern keine Zone)?
4. Welche KFZ sollten auf der Landstraße möglichst den befestigten Seitenstreifen nutzen?
a) Mofas und Krankenfahrstühle(?), b) Kleinkrafträder, c) landw. Fhzg.
-> die erste und letzte Antwort ist richtig. Aber warum nicht auch die Kleinkrafträder? Was ist denn eig genau mit den Kleinkrafträdern gemeint? Kleine Maschinen nach A1? Dann würde ichs natürlich verstehen.
5. Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?
a) Beim Abbiegen voreinander ist ein Blockieren der Kreuzung durch die beiden Linksabbieger wahrscheinlich,
b) Die Sicht auf entgegenkommende, geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge kann durch entgegenkommende Linksabbieger behindert sein,
c) Mit entgegenkommenden Linksabbiegern kann es zu gefährlichen Missverständnissen kommen
-> die letzten beiden Antworten sind richtig. Aber wieso kann es zu 'gefährlichen Missverständnissen mit anderen Linksabbiegern' kommen? Man biegt doch voreinander ab - da ist es mir doch egal, was der andere Abbieger macht, oder sehe ich das falsch? und warum ist ein Blockieren der Kreuzung durch mehrere Abbieger nicht möglich? Wenn ich z. B. soweit beim Linksabbiegen vorgefahren bin, dass ich auf den Gegenverkehr warten muss, behindere ich doch Leute, die aus der Straße, in die ich abbiegen möchte, oder nicht? Wenn diese nämlich Richtung meine Autotür fahren wollen, um selbst links abzubiegen, müssen wie erst auf mich warten.
Puh, sorry dass das so lang geworden ist. Aber ich möchte die Fragen wirklich richtig verstehen (habe schon öfter Fragen gehabt, die ich erst nach dem Besprechen mit meinem FL richtig geche