faustformle bremsweg? schwachsinn!

  • faustformle bremsweg? schwachsinn!
     Gast
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    mal im klartext

    100km/h:10 x 100km/h:10 0 100 meter bremsweg?
    aus welcher zeit stammt der sche***?
    vergleich zu dem diagram aus dem lehrbuch bei 100 km/h auch 100 meter bremsweg
    der neue opel atsra zb bei 100km/h = 48 meter bremsweg?

    irgentwas stinkt da gewaltig? mit was haben die den bremsweg gemessen? wv käfer baujahr 71 mit nassen trommelnbremsen?

  • Thema
    Re: faustformle bremsweg? schwachsinn!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    Text
    sorry habe mich verguckt

    hier die richtigen daten des astra bremsweg

    Bremsweg aus 100 km/h (kalt/warm) 37,6 m / 37,6 m,

    sind 62,4 meter differenz... und könnten 40 menschenleben sein...

    nicht mal annähernd is die faustformal dran..

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: faustformle bremsweg? schwachsinn!
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    Text
    Hallo,

    seit 1.7. gibt es eine neue Faustformel für die Gefahrenbremsung (bisherige Formel / 2), die der Realität eher entspricht.

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: faustformle bremsweg? schwachsinn!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    Text
    Eigentlich ist diese Formel doch totaler Blödsinn!
    Wenn ich bremse, rechne ich doch nicht erst aus, wie lang mein Bremsweg ist.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: faustformle bremsweg? schwachsinn!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    Text
    >Eigentlich ist diese Formel doch totaler Blödsinn!
    >Wenn ich bremse, rechne ich doch nicht erst aus, wie lang mein Bremsweg ist.
    >

    Aber Du solltest eine ungefähre Vorstellung davon haben! Die passende Geschwindigkeit zu wählen gehört schließlich zum Vorausschauenden Fahren!
    Und es ist wichtig, sich mal klarzumachen, welcher Unterschied in punkto Bremsweg bei Tempo 30 und Tempo 40 herrscht - das kann in einem Wohngebiet nämlich verdammt viel ausmachen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: faustformle bremsweg? schwachsinn!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    Text
    Das es wichtig ist, weiß ich ja.
    Aber dass es extra eine Formel gibt.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: faustformle bremsweg? schwachsinn!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    Text
    >Das es wichtig ist, weiß ich ja.
    >Aber dass es extra eine Formel gibt.
    >

    du hast vollkommen recht! Ist mir auch schon mal aufgefallen. Das ist hyperunrealistisch. Normal Autos haben zwischen 30-40m. Selbst die dicken Vans und so. Die neue Formel gilt auch nur bedingt. Nur bei asphaltierter, gut ausgebauter Strasse und bei gutem Wetter! Hallo? welche Strasse ist denn heut nicht mehr asphaltiert. Ich glaub die wolln ein schocken damit man langsamer fährt.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: faustformle bremsweg? schwachsinn!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    Text
    >>Das es wichtig ist, weiß ich ja.
    >>Aber dass es extra eine Formel gibt.
    >>
    >
    >du hast vollkommen recht! Ist mir auch schon mal aufgefallen. Das ist hyperunrealistisch. Normal Autos haben zwischen 30-40m. Selbst die dicken Vans und so. Die neue Formel gilt auch nur bedingt. Nur bei asphaltierter, gut ausgebauter Strasse und bei gutem Wetter! Hallo? welche Strasse ist denn heut nicht mehr asphaltiert. Ich glaub die wolln ein schocken damit man langsamer fährt.

    Ich hab mit meinem Fahrlehrer das heftige Bremsen und auch die Gefahrenbremsung aus mehreren Geschwindigkeiten gleich in der 3. Fahrstunde gemacht, weil er mir zeigen wollte, dass die Formel stimmt....und wir habens ausgemessen und eigentlich hats schon gestimmt! Aber vielleicht ist das von Auto zu Auto unterschiedlich ;)
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: faustformle bremsweg? schwachsinn!
    Autor
      Wolfgang (FL)
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    Text
    Hi,

    die Formel, die ihr besprecht, hat in der Realität trotzdem ihre leider liebe Berechtigung.

    Der minimale Bremsweg eines Autos liegt, wie viele schon schreiben, im Bereich von ca 42-45m.

    Diese Messungen finden bei recht optimalen Verhältnissen statt.
    Fahrbahn trocken und griffig, Fahrer macht wirklich "von Anfgang an zu" usw.

    Wie ich schonmal in einer anderen Mail schrieb, schaffen es wirklich die wenigsten (vor allem in einer Schrecksituation), von Beginn an volle Bremswirkung zu erzielen.

    Braucht ihr euch ja nur in der Regel eure ersten Versuche der Gefahrenbremsung anschauen, bei der die meisten FS doch einige Versuche brauchen, bis sie mal voll zutreten.

    Oder erinnert euch an eure Anfänge der Fahrerei:
    wie bremsen FS auf ne Ampel zu?

    Zu Beginn fast gar nicht, je dichter sie an die Ampel/an dea Hindernis kommen, desto kräftiger.

    Zum weiteren haben wir auf der Straße halt nicht immer optimale Bedingungen (Dreck, naß, weniger Grip ....)

    Aber, wie ihr auf Grund der "neuen Fragen" ja seht, wurde ja der Bremsweg bei einer Gefahrenbremsung jetzt "endlich" mal aktualisiert, denn der dort abgefragte Wert ((V/100 * V/100) : 2) entspricht eben eher dem minimal Möglichen Bremsweg.

    Der Fahrlehrer, der im Unterricht immer nur die alte Formel ohne weitere Erklärung so gelehrt hat, ..........

    Also, keine künstliche Aufregung, sondern nehmt die alte Formel einfach so auf, dass dort eben einiges an Sicherheitszuschlag drin ist (der aber jetzt nicht durch übermäßig erhöhte Geschwindigkeit wieder verjuckt werden soll).

    Grüßle
    Wolfgang

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: faustformle bremsweg? schwachsinn!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    Text
    >Hi,
    >
    >die Formel, die ihr besprecht, hat in der Realität trotzdem ihre leider liebe Berechtigung.
    >
    >Der minimale Bremsweg eines Autos liegt, wie viele schon schreiben, im Bereich von ca 42-45m.
    >
    >Diese Messungen finden bei recht optimalen Verhältnissen statt.
    >Fahrbahn trocken und griffig, Fahrer macht wirklich "von Anfgang an zu" usw.
    >
    >Wie ich schonmal in einer anderen Mail schrieb, schaffen es wirklich die wenigsten (vor allem in einer Schrecksituation), von Beginn an volle Bremswirkung zu erzielen.
    >
    >Braucht ihr euch ja nur in der Regel eure ersten Versuche der Gefahrenbremsung anschauen, bei der die meisten FS doch einige Versuche brauchen, bis sie mal voll zutreten.
    >
    >Oder erinnert euch an eure Anfänge der Fahrerei:
    >wie bremsen FS auf ne Ampel zu?
    >
    >Zu Beginn fast gar nicht, je dichter sie an die Ampel/an dea Hindernis kommen, desto kräftiger.
    >
    >Zum weiteren haben wir auf der Straße halt nicht immer optimale Bedingungen (Dreck, naß, weniger Grip ....)
    >
    >Aber, wie ihr auf Grund der "neuen Fragen" ja seht, wurde ja der Bremsweg bei einer Gefahrenbremsung jetzt "endlich" mal aktualisiert, denn der dort abgefragte Wert ((V/100 * V/100) : 2) entspricht eben eher dem minimal Möglichen Bremsweg.
    >
    >Der Fahrlehrer, der im Unterricht immer nur die alte Formel ohne weitere Erklärung so gelehrt hat, ..........
    >
    >Also, keine künstliche Aufregung, sondern nehmt die alte Formel einfach so auf, dass dort eben einiges an Sicherheitszuschlag drin ist (der aber jetzt nicht durch übermäßig erhöhte Geschwindigkeit wieder verjuckt werden soll).
    >
    >Grüßle
    >Wolfgang
    >

    Ich hab versucht so schnell wie möglich mir degressives Bremsen anzugewöhnen. Die Gefahrenbremsung hab ich auch schnell geschafft. Nur erklär mir eins: Der Bremsweg ist ja das was das Auto macht. Warum schlägt man dann nicht beim Reaktionsweg was drauf. Ich glaube ihr wisst, dass Reaktionszeit von 1 sek absolut unrealistisch ist. Da könnte man locker 2 3 draus machen. Wer fährt schon durch die Stadt immer in Bereitschaft im nächsten Moment in die Eisen zu gehen!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: faustformle bremsweg? schwachsinn!
    Autor
      Wolfgang (FL)
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    Text
    Hi,

    das mußt du den Gesetzgeber fragen.

    Verkehrsrichter setzen bei der Reaktionsbereitschaft eben diese Sekunde an.

    Wer torft, bekommt eben eine mit.

    Grüßle
    Wolfgang

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: faustformle bremsweg? schwachsinn!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    Text
    2-3 Sekunden reaktionszeit??? ...na hoffentlich tapp ich dir mal nicht vors Auto. In der 2-3 Sekunden hast du wahrscheinlich noch nicht mal regestriert das du mich über den Haufen gefahren hast ;-)

    1 Sekunde ist schon eher realistisch. eher darunter!
    reaktionsstarke Menschen brauchen vielleicht 0.3 Sekunden zwischen erkennen und handeln.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: faustformle bremsweg? schwachsinn!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    Text
    >2-3 Sekunden reaktionszeit??? ...na hoffentlich tapp ich dir mal nicht vors Auto. In der 2-3 Sekunden hast du wahrscheinlich noch nicht mal regestriert das du mich über den Haufen gefahren hast ;-)
    >
    >1 Sekunde ist schon eher realistisch. eher darunter!
    >reaktionsstarke Menschen brauchen vielleicht 0.3 Sekunden zwischen erkennen und handeln.
    >
    bestimmt! nie im Leben. Du musst auch noch den Pedalweg dazu rechnen! 0,3 sek ist unmöglich!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: faustformle bremsweg? schwachsinn!
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 15. Juli 2004
    Text
    >>2-3 Sekunden reaktionszeit??? ...na hoffentlich tapp ich dir mal nicht vors Auto. In der 2-3 Sekunden hast du wahrscheinlich noch nicht mal regestriert das du mich über den Haufen gefahren hast ;-)
    >>
    >>1 Sekunde ist schon eher realistisch. eher darunter!
    >>reaktionsstarke Menschen brauchen vielleicht 0.3 Sekunden zwischen erkennen und handeln.
    >>
    >bestimmt! nie im Leben. Du musst auch noch den Pedalweg dazu rechnen! 0,3 sek ist unmöglich!
    >

    schon gemerkt wie schnelldu reagieren kannst wenn dir was ins auge fliegt? das is auch weniger als ne sekunde.. miss das mal genau, auf die bremse treten ist in einer gefahren situ ein reflex und reflexe passieren ohne zu denken... der weg zumpedal und das volle durchtreten is ne sache von max 1 sek.. glaub mir is so

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo