Schleifpunkt finden und mit ihm arbeiten... :-P

  • Schleifpunkt finden und mit ihm arbeiten... :-P
     spocky
      schrieb am Dienstag, 6. März 2007
    Hallo zusammen...

    Ich habe heute "schon" meine 16te Fahrstunde hinter mich gebracht, aber habe es immer noch nicht richtig raus wie ich mit der Kupplung arbeite :(
    Es passiert mir daher oft, dass ich das Auto abwürge oder es beim losfahren aufheulen lasse. Es liegt wohl daran, und das meint auch mein Fl, dass ich mit dem Schleifpunkt nicht richtig arbeite!
    Aber es fällt mir ehrlich gesagt immer noch schwer ihn richtig zu finden! Klingt komisch, ist aber so :-P

    Wenn ich stehe, und die Kupplung kommen lasse, verändert sich ja dann das Motorengeräusch. Dann muss ich ja von der Bremse und etwas Gas geben. Aber dann heult er oft! Also war ich wohl vorm Schleifpunkt! Passiert mir aber auch immer wieder, dass ich ihn anscheinend verpasse/üverspringe und das Auto abwürge.
    Jemand nen guten Tipp, wie ich das bisschen verbessern kann?

    Zudem ist es ein großes Problem von mir, dass ich an Kreuzungen zu schnell ran fahre. Gerade wenn ich die Verkehrslage nicht einsehen kann! Dann muss ich mich ja mit dem Schleifpunkt reintasten. Aber gerade aus der Bewegung heraus find ich den sogut wie nie :(
    Entweder ich Kuppel zu weit aus und Rolle dann mit meinem Restschwung in die Kreuzung, oder ich kuppel zu wenig aus und fahr dann auch zu schnell...
    Auch hier bin ich für jeden guten Tipp dankbar!

    Danke schonmal...
  • Thema
    Re: Schleifpunkt finden und mit ihm arbeiten... :-P
    Autor
      Bettina
      schrieb am Dienstag, 6. März 2007
    Text
    >Hallo zusammen...
    >
    >Ich habe heute "schon" meine 16te Fahrstunde hinter mich gebracht, aber habe es immer noch nicht richtig raus wie ich mit der Kupplung arbeite :(
    >Es passiert mir daher oft, dass ich das Auto abwürge oder es beim losfahren aufheulen lasse. Es liegt wohl daran, und das meint auch mein Fl, dass ich mit dem Schleifpunkt nicht richtig arbeite!
    >Aber es fällt mir ehrlich gesagt immer noch schwer ihn richtig zu finden! Klingt komisch, ist aber so :-P
    >
    >Wenn ich stehe, und die Kupplung kommen lasse, verändert sich ja dann das Motorengeräusch. Dann muss ich ja von der Bremse und etwas Gas geben. Aber dann heult er oft! Also war ich wohl vorm Schleifpunkt! Passiert mir aber auch immer wieder, dass ich ihn anscheinend verpasse/üverspringe und das Auto abwürge.
    >Jemand nen guten Tipp, wie ich das bisschen verbessern kann?
    >
    >Zudem ist es ein großes Problem von mir, dass ich an Kreuzungen zu schnell ran fahre. Gerade wenn ich die Verkehrslage nicht einsehen kann! Dann muss ich mich ja mit dem Schleifpunkt reintasten. Aber gerade aus der Bewegung heraus find ich den sogut wie nie :(
    >Entweder ich Kuppel zu weit aus und Rolle dann mit meinem Restschwung in die Kreuzung, oder ich kuppel zu wenig aus und fahr dann auch zu schnell...
    >Auch hier bin ich für jeden guten Tipp dankbar!
    >
    >Danke schonmal...

    ______________

    Hallo!
    Versuch doch einfach mal in der Ebene folgendes:
    Ersten Gang rein, Fuss von der Bremse, Kupplung langsam kommen lassen... Wenn Du merkst, dass Dein Auto weg möchte, dann wieder die Kupplung drücken. Und das machst Du ein paar Mal! Beim Fahren an ein z. B. Vorfahrt gewähren Schild, musst Du einfach erstmal genug runterbremsen, um dann kurz vorm Stillstand wieder den Schleifpunkt zu finden!
    Probieren, Üben, Probieren...

    LG Bettina


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Schleifpunkt finden und mit ihm arbeiten... :-P
    Autor
      Klappspaten
      schrieb am Mittwoch, 7. März 2007
    Text
    Wie Bettina schon sagen: Üben, üben, üben. Das ist eigentlich die einzige Möglichkeit. Am Anfang hat es bei mir auch nicht so gut geklappt. Jetzt nach der 4. Fahrstunde geht es schon besser (wenn auch noch nicht 100%ig sicher). Am Besten übst du mit deinem Fahrlehrer auf einem Parkplatz oder auf einer ruhigen Straße. Oder du besuchst einen Fahrübungsplatz. Da ist der Druck nicht ganz so extrem.

    Gruß!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Schleifpunkt finden und mit ihm arbeiten... :-P
    Autor
      agichan
      schrieb am Donnerstag, 8. März 2007
    Text
    hab jetzt doch schon n paar mehr fahrstunden, aber das auto würg ich trotzdem noch ab und an ab *g* am anfang gaaanz oft, aber das gibt sich, wie schon gesagt.
    ich würde ja sagen, dass du bei ampeln oder vorfahrt gewähren oder blablabla schon mal die kupplung kommen lassen kannst, selbst wenn noch nichts frei ist und die ampel auf rot steht. zumindest beim renault clio (den wir fahren) ist das so, dass man da doch ne ganze menge spielraum hat, bis der schleifpunkt überhaupt erst erreicht wird. wenn du also schon so kurz vorm abrollen bist (wenn du schon rollst, gehst ben einfach wieder n stück mehr auf die kupplung), dann wirds leichter, weil du ja dann fast "direkt" losfahren kannst und nicht mehr so im stress bist, wenn denn dann die ampel grün ist.. dann ists quasi nur noch ein wenig mehr kupplung kommen lassen und gaaaanz sachte aufs gaspedal (das der motor heult heisst nur, dass du zu feste drauf bist, denk ich ma)..
    also wie gesagt.. ich hab mir angewöhnt schon im stand kurz vorm schleifpunkt zu sein (ohne rollen), so gewinnt man zeit, weil man eben nicht mehr danach suchen muss, wenn es drauf ankommt, weniger in stress gerät und sich somit das motor abwürgen doch schon verringert. ^^

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Schleifpunkt finden und mit ihm arbeiten... :-P
    Autor
      kleinMü
      schrieb am Samstag, 10. März 2007
    Text
    >also wie gesagt.. ich hab mir angewöhnt schon im stand kurz vorm schleifpunkt zu sein (ohne rollen), so gewinnt man zeit, weil man eben nicht mehr danach suchen muss, wenn es drauf ankommt, weniger in stress gerät und sich somit das motor abwürgen doch schon verringert. ^^

    Jaja, der liebe Schleifpunkt...
    Das mit dem Schleifenlassen hab ich in den Fahrstunden eigentlich auch immer so gemacht, hat auch nach einiger Zeit dann ganz gut geklappt. Man braucht einfach ein bisschen, bis man den Bogen raus hat und ein Gespür für die Kupplung gewinnt.
    Nur solltest du dir nicht für immer angewöhnen, die Kupplung längere Zeit schleifen zu lassen, ist nämlich auf die Dauer nicht gerade gut fürs Auto. Aber mit dem Fahrschulauto kann man das schon machen, das muss schlimmeres aushalten.^^
    Wenn ich an der Ampel stehe, trete ich die Kupplung normalerweise ganz durch, erst wenn sie auf Gelb springt, lasse ich die Kupplung schleifen und gebe schonmal ein bisschen Gas. Wieviel Gas du brauchst, hängt natürlich von deinem Auto ab, je weniger PS desto mehr Gas (wenn ich das richtig verstanden hab^^). Bei dem A3, den ich in meinen Fahrstunden hatte, musste ich beim Anfahren eigentlich überhaupt kein Gas geben, der ist von alleine losgerollt.
    Wenn dann Grün ist, kann man die Kupplung dann vollständig kommen lassen und das Gas erhöhen. Lass dir mit der Kupplung immer Zeit, und lass dich nicht von den ungeduldigen Fahrern hinter dir aus dem Konzept bringen. Wenn du nicht schnell genug von der Ampel wegkommst, ist das auch nicht weiter schlimm!
    Also: Mit der Kupplung zimperlich sein, mit dem Gas nicht ganz so sehr.
    Und wie gesagt, das Gas brauchst du vllt unter Umständen noch garnicht sofort. Probiers doch mal aus.^^
    Dann brauchst du dich nur auf deine Kupplung zu konzentrieren und kannst das Gas dann dazunehmen, wenn du die Kupplung vollständig kommen gelassen hast.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Schleifpunkt finden und mit ihm arbeiten... :-P
    Autor
      Carla
      schrieb am Samstag, 10. März 2007
    Text
    Hallo,

    ich gebe kleinMü auch Recht. Die Kupplung braucht sehr viel Gefühl und Einfühlung. Wenn man dann selbst Auto fährt geht das meist automatisch. Ich hab den führerschein erst seit ner woche und mit der kupplung klappts ganz gut. Aber so geübt bin ich auch wieder nicht.

    grüße carla

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo