kurve und kuppel

  • kurve und kuppel
     ich ;-)
      schrieb am Montag, 26. Februar 2007
    Hi
    was ist so schlimm daran, wenn man inner Kurve kuppelt? Also wenn man wo rumbiegen will? Darf man das,oder nicht? Ist das gut oder nicht??? :(... wie muss man das machen,wenn man so mit 70,80 ne straße langfährt und denn rechts abbiegen will, von wieviel meter entfernung bremsen, wann kuppeln, wann dies, wann das? Bin total verwirrt gerade

    danke schonmal
  • Thema
    Re: kurve und kuppel
    Autor
      *reni*
      schrieb am Montag, 26. Februar 2007
    Text
    also...ich hab´s immer so gemacht: wenn mein FL gesagt hat, dass wir abbigen wollen, hab ich spiegel geguckt, blinker gesetzt, fuß vom gas und dann angefangen mit abbremsen. (zuerst nur bremsen und erst später kupplung treten(wenn du merkst der motor macht das so nich mehr lange^^), damit die motorbremse wirkt). wenn du dann so auf 30 runter bist, schaltest du in den 2. gang, löst die kupplung, schulterblick und rum ;-). die kupplung solltest du vorm abbigen wieder lösen, damit motorbremse wirkt. ich finde auch, dass man bessere kontrolle über das fahrzeug hat,wenn man nicht mit getretener kupplung abbiegt! ich machs trotzdem öfters, z.B. wenn ich mich mal verschätzt habe und merke, dass ich´s nich mehr rechtzeitig schaffe, bin ja auch noch ein ziemlicher anfänger. man muss das einfach üben. von meinem fahrlehrer würds dafür wohl dick mecker geben, aber der sieht mich ja nicht mehr. außerdem mach ich´s auch nicht oft, generell versuch ich den schaltvorgang vorm abbiegen beendet zu haben, nur manchmal klappts halt nicht...
    wenn du mit getretener kupplung abbiegst, erhöhst du auch die gefahr eines auffahrunfalls, meine ich (eben weil dein bremsweg länger ist, weil ja der motor nicht mitbremst)...bitte korrigieren, wenn ich da jetzt falsch liege *denk*

    ich hoff ich konnte dir bisschen helfen, aber dein fahrlehrer kann dir das sicher besser erklären ;-)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: kurve und kuppel
    Autor
      Piranho
      schrieb am Montag, 26. Februar 2007
    Text
    >wenn du mit getretener kupplung abbiegst, erhöhst du auch die gefahr eines auffahrunfalls, meine ich (eben weil dein bremsweg länger ist, weil ja der motor nicht mitbremst)...bitte korrigieren, wenn ich da jetzt falsch liege *denk*

    Stimme deiner Aussage zu, aber der Bremsweg wird bei getretener Kupplung nicht länger, da man bei einer Vollbremsung die Kupplung sowieso treten muss, sonst geht der Motor aus.

    Gruß Piranho

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    kurve und kuppel
    Autor
      Golfi76 FL
      schrieb am Montag, 26. Februar 2007
    Text
    hi an allen die damit probleme haben,grundsätzlich brauche ich die kupplung nur,wenn ich los fahre,beim schalten und anhalten,trete ich die kupplung in der kurve dann schiebt das auto mich aus der kurve raus,also der schwung,ohne die kupplung zu treten wirkt (richtig wie oben geschrieben) die motor bremse, jetzt muß ich als fahrer nur entscheiden ist die kurfe belebt also fußgänger oder parkende pkw´s also eng,dann trete ich doch die kupplung weil,,,richtig,,,ich anhalten muß,sonst bei übersichtlichen kurven,wo man alles überblicken kann,brauche ich das nicht,fahrweise;vor der kurve bremsen,zb bei 50km/h im dritten gang,danach kann ich bis 20km/h abbremsen und dann bremse los lassen und weiter gehts...lernen meine schüler gleich in der ersten stunde,gruß Golfi76 FL

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: kurve und kuppel
    Autor
      kaydee
      schrieb am Montag, 26. Februar 2007
    Text
    ..trete ich die kupplung in der kurve dann schiebt das auto mich aus der kurve raus,also der schwung,ohne die kupplung zu treten wirkt (richtig wie oben geschrieben) die motor bremse,...
    +++
    Es sollte aber immer so sein, das die Geschwindigkeit VOR dem einlenken in die Kurve stimmt. Wenn die Geschwindigkeit nämlich so hoch ist, das man mit getretener Kupplung aus der Kurve fliegt, dann passiert das ebenso im eingekuppelten Zustand.
    Natürlich hat man im eingekuppelten Zustand ein besseres Gefühl, aber, ob ich nun bei zB 17 km/h mit oder ohne getretene Kupplung abbiege, ist eigentlich egal. Es lässt bloß eigentlich immer erkennen, das der Schüler zu spät angefangen hat, das abbiegen vorzubereiten. In Folge dessen kommt es dann meist auch zum fehlen des ordentlichen absicherns oder fehlender Beobachtung von der folgenden Verkehrssituation. Oder in den meisten Fällen, zu zu hohen Kurvengeschwindigkeiten. Wenn aber alles passt: Geschwindigkeit, absichern, Beobachtung, ist es egal, ob im Kurven bereich die Kupplung nochmal getreten wird oder nicht...

    greetz

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: kurve und kuppel
    Autor
      StephanQLB1
      schrieb am Montag, 26. Februar 2007
    Text
    Hallo,

    wenn Du nicht weißt wann Du kuppeln,Schalten, Bremsen mußt, dann hast Du einen schlechten Fahrlehrer.
    Hättest Du einen guten, würde er es Dir sagen.
    Will hier keinen schlecht reden,
    aber ... .
    In einer Kurve kuppelt man nie aus.
    Ist die Gefahrenlehre. ( sie steht nirgendwo geschrieben.)
    Genauso wie man auf Bahnübergängen nicht schaltet.
    Das sind alles Grundsätze die Dir der Fahrlehrer bebringen sollte.

    LG Stephan

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: kurve und kuppel
    Autor
      demo
      schrieb am Dienstag, 27. Februar 2007
    Text
    ich lass mein fuß in kurven auch immer auf der kuppel und drücke auch wenn nötig,mag sich zwar blöd anhören aber so fühl ich mich viel sicherer,als wenn ich nur auf die bremse drücke und das auto dann langsam anfängt zu "tuckern"=D ich werde dann sofort panisch..wenn ich wirklich mir sicher bin "ok die kurve schaffste auch ohne(wenn fußgänger etc beachtet werden)" dann gebe ich die kupplung frei.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: kurve und kuppel
    Autor
      kaydee
      schrieb am Dienstag, 27. Februar 2007
    Text

    >In einer Kurve kuppelt man nie aus.
    >Ist die Gefahrenlehre. ( sie steht nirgendwo geschrieben.)

    >LG Stephan
    >+++
    Kannst Du das bitte mal genauer erklären, vielleicht mit Hilfe des Kamm´schen Kreises?

    greetz

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: kurve und kuppel
    Autor
      Piranho
      schrieb am Dienstag, 27. Februar 2007
    Text
    >In einer Kurve kuppelt man nie aus.
    >Ist die Gefahrenlehre. ( sie steht nirgendwo geschrieben.)

    So ein Unsinn!!! Wenn man nie rausfliegen würde bräuchte ich ja gar nicht bremsen xD

    Gruß Piranho

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: kurve und kuppel
    Autor
      Capt. Farrell
      schrieb am Mittwoch, 28. Februar 2007
    Text
    >>In einer Kurve kuppelt man nie aus.
    >>Ist die Gefahrenlehre. ( sie steht nirgendwo geschrieben.)
    >
    >So ein Unsinn!!! Wenn man nie rausfliegen würde bräuchte ich ja gar nicht bremsen xD
    >
    >Gruß Piranho

    Was hat das miteinander zu tun?

    Beim langsamen Abbiegen macht es wohl keinen großen Unterschied. Allerdings: warum auskuppeln, wenn es nicht nötig ist? Und man muss nach dem Abbiegen erst wieder einkuppeln, um beschleunigen zu können.

    Beim Kurvenfahren seh ich das allerdings so: wenn ich in der Kurve auskupple, hab ich keinen Zug mehr -> d.h. wenn es nicht gerade bergab geht werde ich langsamer. Wenn ich jetzt eine Kurve unterschätze und somit in die Nähe des Grenzbereiches komme, reicht die dadurch entstehende Bremskraft vielleicht aus, dass der Reifen die benötigte Seitenführungskraft nicht mehr übertragen kann (Kammscher Kreis).

    Mal davon abgesehen, merkt man das einfach, dass sich Kurven unter Zug sicherer fahren.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo