Bedienung Automatik

  • Bedienung Automatik
     Gast
      schrieb am Freitag, 28. Januar 2005
    Hallo zusammen,
    hatte vor einiger Zeit Prüfung (erfolgreich) und mein ehemaliger Fahrlehrer war ebenso wie der Prüfer der Meinung, ich sollte besser nur Automatik-Wagen fahren, weil ich beim schalten doch ziemliche Probleme habe. Nun will ich mir demnächst mal einen Wagen näher ansehen beim Händler, der auch mit Automatik ausgestattet ist. Nur leider bin ich vorher noch nie Automatik gefahren und es wäre mir sehr unangenehm, wenn ich bei der Probefahrt vielleicht das Auto kaputtschalte ..

    Anlassen nur in Stellung P habe ich schon gelesen. Auch, dass man beim "umschalten" die Bremse treten muss. Aber wie macht man das während der Fahrt? Ich kann doch nicht jedesmal anhalten und dann den hebel schieben, oder?

    Und ich hab noch gehört, das bei Automatik-Fahrzeugen die Bremse anders reagieren soll. Einige sagen, die spricht schneller an, andere meinen, das dauert länger bei Automatik.

    Hat jemand nen Tipp? Danke, Linda
  • Thema
    Re: Bedienung Automatik
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 28. Januar 2005
    Text
    >Hallo zusammen,
    >hatte vor einiger Zeit Prüfung (erfolgreich) und mein ehemaliger Fahrlehrer war ebenso wie der Prüfer der Meinung, ich sollte besser nur Automatik-Wagen fahren, weil ich beim schalten doch ziemliche Probleme habe. Nun will ich mir demnächst mal einen Wagen näher ansehen beim Händler, der auch mit Automatik ausgestattet ist. Nur leider bin ich vorher noch nie Automatik gefahren und es wäre mir sehr unangenehm, wenn ich bei der Probefahrt vielleicht das Auto kaputtschalte ..
    >
    >Anlassen nur in Stellung P habe ich schon gelesen. Auch, dass man beim "umschalten" die Bremse treten muss. Aber wie macht man das während der Fahrt? Ich kann doch nicht jedesmal anhalten und dann den hebel schieben, oder?
    >
    >Und ich hab noch gehört, das bei Automatik-Fahrzeugen die Bremse anders reagieren soll. Einige sagen, die spricht schneller an, andere meinen, das dauert länger bei Automatik.
    >
    >Hat jemand nen Tipp? Danke, Linda

    Das würde mich auch mal interessieren.
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Bedienung Automatik
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 28. Januar 2005
    Text
    Hallo,

    Ich fahre einen Automatik, und man muss nicht jedesmal auf die Bremse wenn man in einen anderen Gang schaltet (bei mir 1-3 und D fuer Dauer) Man schaltet einfach waehrend der Fahrt und der Gang ''springt'' rein.

    Starten kann man den Wagen in P (Parken) Stellung, sowie mit N (Leerlauf) Die Gaenge 1-2 brauch ich sehr selten, meist nur bei starken Gefaellen, oder wenn es glatt ist. Ansonsten fahre ich im 3ten, bzw. auf der Autobahn mit D (Dauer) Kinderleicht, und den linken Fuss weg von der Bremse! ,) Du brauchst nur den rechten Fuss.

    Hoffe geholfen zu haben.

    MfG. Oli

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Bedienung Automatik
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text
    Ich glaube, dass es diese Gänge gibt:

    D (Drive oder "Dauer"...)
    1-3
    1-2
    P
    N
    und Rückwertsgang (Buchstabe->?)

    Also wenn er aus ist, dann P. Wenn er an ist: In einen Gang schalten und dann lustig drauf losfahren... Du musst garnicht während der fahrt schalten--> heisst ja nicht umsonst Automatik

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Bedienung Automatik
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text
    >Ich glaube, dass es diese Gänge gibt:
    >
    >D (Drive oder "Dauer"...)
    >1-3
    >1-2
    >P
    >N
    >und Rückwertsgang (Buchstabe->?)
    >
    >Also wenn er aus ist, dann P. Wenn er an ist: In einen Gang schalten und dann lustig drauf losfahren... Du musst garnicht während der fahrt schalten--> heisst ja nicht umsonst Automatik
    >


    hallo
    mein mann und ich haben auch ein auto mit automatik,und das ist eigentlich ziemlich einfach,anmachen auf p und fahren tue ich nur mit d.
    lieben gruss

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Bedienung Automatik
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text
    >>Ich glaube, dass es diese Gänge gibt:
    >>
    >>D (Drive oder "Dauer"...)
    >>1-3
    >>1-2
    >>P
    >>N
    >>und Rückwertsgang (Buchstabe->?)
    >>

    Ich kenne es so:
    stillstand(motor aus) -> P
    Rückwärts -> R
    Fahren -> D4 (alle Gänge werden benutzt), D3 (die ersten 3 Gänge werden benutzt), 2 (die sersten 2 Gänge werden benutzt), und 1 (der erste Gang wird benutzt)
    Leerlauf -> N

    Aber verbraucht man weniger sprit, wenn man D3 fährt (z.B. im Stadtverkehr, wo die ersten 3 Gänge meistens ausreichen), oder gleich viel, wie in D4?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bedienung Automatik
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text
    Also irgendwie scheint mir hier einige nicht bei der Theorie augepasst zu haben ;), wenn ich mich recht erinnere, dann wird die Automatik dort auch erklärt, also hier mal eine kleine Zusammenfassung:
    P ... Parkposition, muss eingelegt werden, wenn geparkt wird (oftmals lässt sich vorher der Zündschlüssel gar nicht entfernen), ersetzt aber nicht das anziehen der Handbremse
    N ... Leerlauf, genau wie bei einem Schaltgetriebe
    D ... Die normale Fahrposition, hier werden alle Gänge benutzt und sollte zum Fahren (egal ob Stadt, Land, Autobahn) verwendet werden.

    Viele heutig verwendete Automatikgetriebe verwenden 4 Gänge und so bieten diese auch noch die Gäng 1-3 an.
    Wenn man 1 einlegt, dann bleibt die Automatik im Gang 1, bei 2 wird der erste und zweite Gang verwendet und bei 3 Gänge 1-3. Diese Fahrstufen sind z.B. für starkes Gefälle gedacht umd die Motorbremse auszunutzen.
    Einige Hersteller bieten auch einen manuellen Modus an, indem man selber schalten kann.

    Langsam kommen auch in der Golf und Mittelklasse Automatikgetriebe, die mehr als 4 Gänge bieten. Meistens sind das dann 6-7 Gänge.

    Und nein, in Stufe 3 zu fahren spart kein Sprit, ganz im Gegenteil. Man fährt in höheren Drehzahlen und verbraucht mehr Sprit. Oder benutzt ihr bei einem manuellen Getriebe den 5. Gang nur auf der Autobahn? ....

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bedienung Automatik
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text

    >Und nein, in Stufe 3 zu fahren spart kein Sprit, ganz im Gegenteil. Man fährt in höheren Drehzahlen und verbraucht mehr Sprit. Oder benutzt ihr bei einem manuellen Getriebe den 5. Gang nur auf der Autobahn? ....

    JA!
    Die Kiste soll schön am Gas hängen

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bedienung Automatik
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text
    Anscheinend hast du nicht in der Theorie aufgepasst...
    Denn dort wird im Zusatzunterricht erklärt, je höher der Gang ist, desto weniger Kraft braucht man für hohe Geschwindigkeiten und deshalb auch weniger Sprit...
    Das ist auch der Grund, warum am Berg einen niedrigen Gang nehmen sollte, weil sie am meisten Power haben...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bedienung Automatik
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text
    >Anscheinend hast du nicht in der Theorie aufgepasst...
    >Denn dort wird im Zusatzunterricht erklärt, je höher der Gang ist, desto weniger Kraft braucht man für hohe Geschwindigkeiten und deshalb auch weniger Sprit...
    >Das ist auch der Grund, warum am Berg einen niedrigen Gang nehmen sollte, weil sie am meisten Power haben...
    >

    ich konnte schon einen Mercedes mit revolutonärem 7-Gang-Getriebe fahren. Gut is auch dieser doppelkupplungszeug, dann merkt man nicht mehr das das auto schalten. voll latscho

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bedienung Automatik
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text
    >Anscheinend hast du nicht in der Theorie aufgepasst...
    >Denn dort wird im Zusatzunterricht erklärt, je höher der Gang ist, desto weniger Kraft braucht man für hohe Geschwindigkeiten und deshalb auch weniger Sprit...
    >Das ist auch der Grund, warum am Berg einen niedrigen Gang nehmen sollte, weil sie am meisten Power haben...


    Soso... du bist ja ein ganz schlauer..

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bedienung Automatik
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    >>Anscheinend hast du nicht in der Theorie aufgepasst...
    >>Denn dort wird im Zusatzunterricht erklärt, je höher der Gang ist, desto weniger Kraft braucht man für hohe Geschwindigkeiten und deshalb auch weniger Sprit...
    >>Das ist auch der Grund, warum am Berg einen niedrigen Gang nehmen sollte, weil sie am meisten Power haben...
    >
    >
    >Soso... du bist ja ein ganz schlauer..
    >

    Anscheinend bist du nicht ganz in Ordnung...
    Du behauptest, wir hätten nicht in der Theorie aufgepasst und willst uns was erklären... Und dann auch noch behaupten, im höheren Gang kann man kein Sprit sparen... Obwohl es so gelehrt wird...
    Bist wohl als Kleinkind vom Wickeltisch gefallen...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bedienung Automatik
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 30. Januar 2005
    Text
    >>>Anscheinend hast du nicht in der Theorie aufgepasst...
    >>>Denn dort wird im Zusatzunterricht erklärt, je höher der Gang ist, desto weniger Kraft braucht man für hohe Geschwindigkeiten und deshalb auch weniger Sprit...
    >>>Das ist auch der Grund, warum am Berg einen niedrigen Gang nehmen sollte, weil sie am meisten Power haben...
    >>
    >>
    >>Soso... du bist ja ein ganz schlauer..
    >>
    >
    >Anscheinend bist du nicht ganz in Ordnung...
    >Du behauptest, wir hätten nicht in der Theorie aufgepasst und willst uns was erklären... Und dann auch noch behaupten, im höheren Gang kann man kein Sprit sparen... Obwohl es so gelehrt wird...
    >Bist wohl als Kleinkind vom Wickeltisch gefallen...
    >
    wir reden hier aber von at und nicht mt! und da hat er recht, fahr doch mal mit deinem auto im 3 gang oder oder eher im 4 denn die meisten automatik haben ja nur 4 gänge, weil die übersetzung da anders ist, dann fährt der wagen bis etwa 60 km/h untertourig! und das verbraucht mehr sprit! ausserdem verbraucht automatik im vergleich zur baugleichen maschiene mit schaltung rund n halben liter mehr benzin, aufgrund der automatik und der anderen übersetzung. mit automatik kommst du bis auf 65 km/h im ersten gang bei 5500 umdr.. das geht mit schaltung nich, zumindest nich bei nem 75 ps astra

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Bedienung Automatik
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 29. Januar 2005
    Text
    >Hallo zusammen,
    >hatte vor einiger Zeit Prüfung (erfolgreich) und mein ehemaliger Fahrlehrer war ebenso wie der Prüfer der Meinung, ich sollte besser nur Automatik-Wagen fahren, weil ich beim schalten doch ziemliche Probleme habe. Nun will ich mir demnächst mal einen Wagen näher ansehen beim Händler, der auch mit Automatik ausgestattet ist. Nur leider bin ich vorher noch nie Automatik gefahren und es wäre mir sehr unangenehm, wenn ich bei der Probefahrt vielleicht das Auto kaputtschalte ..
    >
    >Anlassen nur in Stellung P habe ich schon gelesen. Auch, dass man beim "umschalten" die Bremse treten muss. Aber wie macht man das während der Fahrt? Ich kann doch nicht jedesmal anhalten und dann den hebel schieben, oder?
    >
    >Und ich hab noch gehört, das bei Automatik-Fahrzeugen die Bremse anders reagieren soll. Einige sagen, die spricht schneller an, andere meinen, das dauert länger bei Automatik.
    >
    >Hat jemand nen Tipp? Danke, Linda
    >

    falsch machen kannst du da nicht, bremsen tut automatik genau wie jeder andere wagen auch, allerdings hat der wagen einen längeren ausroll weg, die automatik hängt ja ständig am gas, wenn du wärend der fahrt das gas loslässt und den wagen ausrollen lassen willst, kommst du nur mit rollen noch rund nen kilometer.. von 60 auf 50 ausrolen lassen dauert etwa 10 sekunden, zumindest bei meinem astra, an ampel musst du IMMEr die bremse treten, denn der wagen sitz immer an gas, lässt du los rollst du mit standgas( etwa 15kmh) weiter.. kannst natürlich auch an den ampel n N schalten, brauchst nicht mal den knopf zu drücken oder zu bremsen, von d nach n kann man einfach so schalten..

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo